Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Umfrage von ServiceNow ergab: Pandemie setzt neue Maßstäbe – Erwartungen an Digitalisierung deutlich gestiegen

Redaktion by Redaktion
27. Juli 2021
in Wirtschaft
0
Umfrage von ServiceNow ergab: Pandemie setzt neue Maßstäbe – Erwartungen an Digitalisierung deutlich gestiegen
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt (ots) –

– Jeder Zweite erwartet inzwischen deutlich mehr von digitalen Services als noch vor der Pandemie.
– Online-Shopping-Experience gilt als Maßstab für Homeoffice, Homeschooling und digitale Bürgerservices.
– 9 von 10 Befragten erwarten umfassende digitale Bürgerservices.

Frankfurt (ots) – Nach mehr als einem Jahr Covid-19-Pandemie sind die Erwartungen an digitale Angebote in Deutschland klar gestiegen, so das Kernergebnis einer Umfrage des Workflow-Spezialisten ServiceNow (http://www.servicenow.de/) und Civey. Die Erfahrungen aus dem Online-Shopping sowie die nahtlosen und einfachen Prozesse gelten als Maßstab für digitale Angebote, wie Bürgerservices. Für Unternehmen besteht Nachholbedarf, denn fehlende positive Kunden- und Mitarbeiter-Experiences drücken mitunter die Akzeptanz Pandemie-getriebener, digitaler Services wie Homeschooling und Homeoffice.

Detlef Krause, Vice President EMEA Central und General Manager Deutschland, ServiceNow: „Die Menschen haben während der Pandemie live erlebt, was ihnen die Digitalisierung bieten kann. Integrierte, reibungsfreie Services überzeugen schon seit längerem im Online-Handel – mit einem Klick alles erledigen. Alle anderen Angebote werden sich spätestens jetzt daran messen lassen müssen, egal ob es um Bürgerservices, mobiles oder hybrides Arbeiten, Firmen-interne Serviceangebote oder das zurzeit äußerst schlecht bewertete Homeschooling geht. Unternehmen müssen den Erwartungen der Mitarbeiter und Kunden an ein hybrides Arbeitskonzept nachkommen und eine nahtlose Experience bieten, um die Akzeptanz zu steigern und einem Unternehmen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.“

Pandemie schraubt digitale Erwartungen hoch

Unternehmen müssen sich spätestens jetzt auf eine hybride Arbeitswelt einstellen. Kunden und Mitarbeiter haben während der Covid-19-Pandemie viele neue technologische Möglichkeiten kennengelernt. Reibungslose Prozesse und die hohe Flexibilität, die sie beispielsweise durch das beliebte Online-Shopping gewohnt sind, erwarten sie nun auch in anderen Lebensbereichen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass bei 60 Prozent der Deutschen die Erwartungen an digitale Services während der Covid-19-Pandemie gestiegen sind. Besonders anspruchsvoll ist die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen sowie die Haushalte mit Kindern. Nur 20 Prozent der Befragten kommen mit einer deutlichen Digitalernüchterung aus dem pandemie-bedingten Realitätscheck für digitale Angebote. Bei der überwiegenden Mehrheit haben sich klare Vorstellungen herausgebildet, wie Angebote digital funktionieren sollten und welche Nutzererfahrung erwartet werden kann.

Homeoffice: deutlich mehr Potential

Attraktivität und Akzeptanz eines Services sind abhängig von der gebotenen Experience. In einigen Fällen konnte die Erwartungshaltung an digitale Prozesse nicht erfüllt werden. Gefragt nach ihrem Nutzungsverhalten in der Covid-19-Economy, ziehen die Befragten das digital ausgereifte Online-Shopping (52,4%) neueren Modellen wie Homeoffice (24,2%) deutlich vor. Die Akzeptanz von Homeschooling ist mit 4,8% weit abgeschlagen, was an unzureichender Ausstattung, fehlenden digitalen Prozessen und Konzepten liegen könnte.

Digitale Bürgerservices: Geht nicht, gibt’s nicht

Die Covid-19-Impfkampagne hat vielen Bürgern die Möglichkeiten und Vorteile der digitalen Bürgerservices nähergebracht und könnte beispielhaft für die Inanspruchnahme weiterer digitaler Angebote sein. Im Schnitt will jeder Dritte (35,6%) in Zukunft digitale Bürgerservices nutzen. Differenziert nach Altersgruppen ergeben sich allerdings auch hier große Unterschiede. Die Jüngeren haben sie schon überzeugt: 80,2 Prozent der Studierenden wollen digitale Bürgerservices zukünftig häufiger nutzen. Bei den Auszubildenden sind es 60 Prozent. Darin liegt auch ein deutlicher Ansporn für Städte und Gemeinden, ihre Angebote weiter zu verbessern, um insbesondere für die junge Generation attraktiv zu sein.

Auf die Frage nach einzelnen Bürgerservices antworteten rund 67 Prozent der Befragten, dass sie ihren Personalausweis, die KFZ-Zulassung, die An- oder Ummeldung ihres Wohnsitzes oder den Reisepass zukünftig gerne digital beantragen würden. Spitzenreiter sind hier Anträge zum Personalausweis. 80 Prozent der Studierenden würden das gern zukünftig digital erledigen. Bei den 30- bis 39-Jährigen sind es sogar 88,9 Prozent.

Hybrider Alltag ohne Reibungsverluste

Der Alltag als rundum reibungsloser, hybrider Prozess – das sind die aktuellen Erwartungen der Deutschen an Unternehmen und Organisationen im privaten und öffentlichen Sektor. „Angefangen beim Homeoffice oder Homeschooling, über Online-Shopping, bis hin zu digitalen Bürgerservices, wollen die Deutschen einen hybriden Ansatz verfolgen und flexibel entscheiden können, ob sie Online- und Offline-Angebote in Anspruch nehmen – und das alles ohne Reibungsverluste“, erklärt Krause. „Die Arbeit der Zukunft ist nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden, das haben uns die letzten Monate gelehrt. Unverbundene Teams, Silo-Systeme sowie manuelle Prozesse gehören der Vergangenheit an. Damit befinden wir uns mitten in der Workflow-Revolution, die den Weg für eine hybride Welt ebnet.“

Umfragen-Methodik

Die Befragung wurde von Civey im Auftrag von ServiceNow im April 2021 durchgeführt. Über 2.500 Personen aus Deutschland ab 18 Jahren haben an der Umfrage teilgenommen.

Über ServiceNow

ServiceNow (NYSE: NOW) schafft eine Welt, in der Arbeit weniger Arbeit macht. Unsere Cloud-basierte Plattform und die damit verbundenen Lösungen ermöglichen mit digitalen Workflows eine großartige User Experience, damit Mitarbeiter und Unternehmen effizienter arbeiten können. Für weitere Informationen besuchen Sie: https://www.servicenow.de/

© 2021 ServiceNow, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

ServiceNow, das ServiceNow-Logo, Now und andere ServiceNow-Marken sind Marken und/oder eingetragene Marken von ServiceNow, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Andere Firmennamen, Produktnamen und Logos können Marken der jeweiligen Unternehmen sein, mit denen sie verbunden sind.

Pressekontakt:
ServiceNow
Johanna Fritz
+ 49 (0) 173 753 17 00
[email protected] pr
Svenja Op gen Oorth / Ina Rohe
Emil-Riedel-Str. 18 – 80538 München
+49 89 242 038 0
[email protected]
Original-Content von: ServiceNow, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDienstleistungDigitalisierungHome OfficeUmfrage
Previous Post

Corona-Trend: 2,8 Millionen Deutsche haben sich ein Wohnmobil zugelegt

Next Post

So kommt der Verkaufsrang zustande: Diese Informationen gibt Amazon nun preis

Next Post
So kommt der Verkaufsrang zustande: Diese Informationen gibt Amazon nun preis

So kommt der Verkaufsrang zustande: Diese Informationen gibt Amazon nun preis

ŠKODA 130 RS (1975): ein Star auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs

ŠKODA 130 RS (1975): ein Star auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs

25. Oktober 2021
Erwartungen übertroffen: SCHOTT blickt auf erfolgreiches Jahr zurück und erhöht Investitionen

Erwartungen übertroffen: SCHOTT blickt auf erfolgreiches Jahr zurück und erhöht Investitionen

19. Januar 2022
BEBACARE: Nestlé erweitert Produktportfolio mit Nahrungsergänzungsmitteln speziell für Babys und Kinder

BEBACARE: Nestlé erweitert Produktportfolio mit Nahrungsergänzungsmitteln speziell für Babys und Kinder

10. März 2022
Preise bei Haftpflichtversicherungen für Pkw seit Sommer um zwölf Prozent gesunken

Preise bei Haftpflichtversicherungen für Pkw seit Sommer um zwölf Prozent gesunken

13. Oktober 2021
Ford Mustang Shelby GT500 gewinnt Leserwahl zum „Auto Bild Sportscar des Jahres 2021“

Ford Mustang Shelby GT500 gewinnt Leserwahl zum „Auto Bild Sportscar des Jahres 2021“

9. Dezember 2021
ŠKODA OCTAVIA TOURING SPORT (1960): erfolgreiche Rückkehr auf internationale Rallye-Pisten

ŠKODA OCTAVIA TOURING SPORT (1960): erfolgreiche Rückkehr auf internationale Rallye-Pisten

30. April 2021
Verbraucherkanzlei bezwingt Wohnmobilhersteller im Dieselskandal / Erfolgreiches Schadensersatzverfahren gegen Fiat Chrysler geführt

Verbraucherkanzlei bezwingt Wohnmobilhersteller im Dieselskandal / Erfolgreiches Schadensersatzverfahren gegen Fiat Chrysler geführt

11. Februar 2022

„Wir wollen Just Spices gemeinsam zur Weltmarke machen“: Just Spices und Kraft Heinz streben internationalen Wachstumskurs an

10. Dezember 2021

Lipton Ice Tea „Schenke ein Lächeln“ Sommer-Kampagne: Das sind die Top 3 Gewinner-Gastronomien!

25. Oktober 2021

Produktrückruf / Betroffen sind einzelne M&M’S Crispy Produkte mit zwei Mindesthaltbarkeitsdaten

4. August 2021

Aufbruchstimmung am Arbeitsmarkt / Seit Corona: Mehrheit der Beschäftigten sieht berufliche Ziele klarer

8. Dezember 2021

Kfz-Versicherung: Viele Cabrios in Hamburg unterwegs

10. März 2022

Entwicklungen von Kao bald im Weltraum – Space Laundry Sheet und 3D Space Shampoo Sheet für Internationale Raumstation (ISS) ausgewählt

2. Dezember 2021

Apothekenzahl in Deutschland auf Tiefstand

2. Februar 2022

Neu: Jean-Claude Juncker Stipendium am MCI

24. November 2021

Erste Folge der neuen „Lifesavers“-Videoreihe von Ford begleitet eine Rettungssanitäterin, die ihren Traum lebt

31. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside