Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Ungerechter Arbeitsmarkt: Unternehmen schließen Frauen oft unterbewusst aus

Redaktion by Redaktion
14. Dezember 2021
in Wirtschaft
0
Ungerechter Arbeitsmarkt: Unternehmen schließen Frauen oft unterbewusst aus
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

– Mehr als jedes zweite Unternehmen möchte, dass sich gleich viele Männer und Frauen auf eine Stelle bewerben
– Doch nur wenige setzen Maßnahmen für mehr Vielfalt ein
– StepStone unterstützt mit dem Genderbias Decoder dabei, Stellenanzeigen fairer zu formulieren

Die Entscheidung über die Verteilung der Ministerien ist gefallen. Zum ersten Mal in der Geschichte Deutschlands wird das Bundeskabinett unter dem neuen Kanzler Olaf Scholz zu gleichen Teilen aus Frauen und Männern bestehen. Doch wie sieht das bei den Unternehmen in Deutschland aus? Inwieweit achten diese beim Recruiting neuer Mitarbeitenden darauf, dass sich Männer und Frauen gleichermaßen bewerben? Die Online-Jobplattform StepStone hat es sich zur Aufgabe gemacht, für mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt zu sorgen. In einer repräsentativen Studie unter 3.500 Personen hat StepStone sich angesehen, wie gerecht Unternehmen in Deutschland neue Mitarbeitende rekrutieren. Das Ergebnis: Fast jedes zweite Unternehmen sagt, dass es mehr Männer unter den Bewerbenden gibt als Frauen. Geht es um Führungspositionen, beobachten das sogar noch mehr Unternehmen. „Solange das der Fall ist, sind wir weit entfernt von einem fairen Arbeitsmarkt und auch davon, den Gender Pay Gap zu schließen“, sagt Arbeitsmarktexperte Dr. Tobias Zimmermann. „Auch wenn die Ungleichheit natürlich strukturelle Gründe in unserer Gesellschaft hat, die man nicht mal eben mit einem Fingerschnipsen ändern kann: Arbeitgeber können und sollten mehr tun, um wirklich alle Menschen anzusprechen, die für den jeweiligen Job infrage kommen. Das ist angesichts der Arbeitsmarktentwicklung dringend wirtschaftlich notwendig.“

Drastischer Personalmangel: Unternehmen müssen jede*n ansprechen

Ein Blick auf die offenen Jobs auf StepStone.de zeigt: Die Personalnachfrage ist riesig. Die Zahl der neuen Jobs lag zuletzt rund 90 Prozent über der vom Vorjahr. Und auch in der StepStone Studie geben 82 Prozent an, dass es derzeit sehr herausfordernd sei, Mitarbeitende zu finden. Doch oftmals liegt die Schwierigkeit schon bei der Ansprache der passenden Bewerbenden. Obwohl mehr als jedes zweite Unternehmen es sich zum Ziel gesetzt hat, gleich viele Männer und Frauen einstellen zu wollen, arbeiten bislang die wenigsten (23 Prozent) aktiv daran. „Das ist eine vertane Chance. Wir befinden uns in Zeiten einer regelrechten Arbeiterlosigkeit. Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, dass sie Bewerber*innen verpassen, die eigentlich ideal für einen Job geeignet wären“, sagt Zimmermann und ergänzt: „Wir sehen hier eine riesige Lücke: Während viele Arbeitgeber zwar das klare Ziel haben, diverse Teams zu bilden, haben viele Nachholbedarf, dafür bereits beim Recruiting die Weichen zu stellen. Dabei sind divers zusammengesetzte Teams nachweislich innovationsfähiger.“

Inklusive Sprache und Benefits in Stellenanzeigen können helfen

Doch wie gelingt es Unternehmen, von Anfang an alle Menschen im Recruiting-Prozess gleichermaßen anzusprechen? Bewerberinnen wünschen sich vor allem Informationen zu flexiblen Arbeitszeiten und -modellen (91 Prozent und 89 Prozent), Angabe von Gehältern oder von Benefits wie Kinderbetreuung (jeweils 83 Prozent). Aber auch Formulierungen in der Stellenanzeige helfen, jede*n gleichermaßen anzusprechen. Denn es gibt Ausdrücke, von denen sich ganz unterbewusst mehr Männer als Frauen angesprochen fühlen – und andersherum. Fast 60 Prozent der Personalverantwortlichen ist das jedoch gar nicht bewusst. „Wir bei StepStone wollen mehr Gleichberechtigung auf dem Jobmarkt. Aus diesem Grund haben wir bei StepStone den Genderbias Decoder (https://www.stepstone.de/genderbias-decoder) entwickelt. Er identifiziert, ob Stellenanzeigen einen männlichen oder weiblichen Bias haben und schlägt alternative Formulierungen vor, damit sich alle Menschen gleichermaßen angesprochen fühlen“, sagt Zimmermann. Für die Formulierung ‚Wir suchen ein ambitioniertes und leistungsstarkes Teammitglied‘ macht das Tool beispielsweise automatisch den Alternativvorschlag: ‚Wir suchen ein engagiertes und talentiertes Teammitglied‘.

Über den StepStone Genderbias Decoder

Studien belegen, dass sich Frauen von Stellenanzeigen mit typisch männlichen Formulierungen weniger angesprochen fühlen und sich seltener auf diese Jobs bewerben. Mit dem StepStone Gender Bias Decoder können Arbeitgeber ihren Text kostenlos auf Genderbias überprüfen und Alternativen nutzen, um ihre Stellenanzeige erfolgreicher zu machen. Hier geht es direkt zum StepStone Genderbias Decoder: https://www.stepstone.de/genderbias-decoder

Über die Studie „Gendergerechtes Recruiting“

Welche Rolle spielen unbewusste Vorurteile im Recruiting? Wie ist das Geschlechterverhältnis der Bewerbenden? Inwieweit setzen Personalverantwortliche Maßnahmen ein, um mehr Gleichberechtigung bei der Personalgewinnung zu erzielen? Welche Rolle spielt genderneutrale Sprache in Stellenanzeigen? Das StepStone Research Team hat zwischen Juli und August insgesamt 3.500 Personen befragt, darunter rund 500 Personen, die für die Personalbeschaffung zuständig sind. Die Studie ist repräsentativ für die Erwerbsbevölkerung.

Über StepStone

Mit StepStone trifft jeder die richtige Jobentscheidung. Das E-Recruiting-Unternehmen verbindet Menschen mit der Arbeitswelt – neben Online-Jobplattformen (StepStone, TotalJobs, Saongroup u.a.) zählen weitere digitale Services wie Employer-Branding-Dienstleistungen, Gehaltsanalysen sowie Video-Recruiting-Lösungen zum Angebot des Unternehmens. Die StepStone GmbH, eine Tochter der Axel Springer SE, ist in mehr als 20 Ländern aktiv und beschäftigt mehr als 3.500 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf. StepStone Deutschland betreibt die Jobplattform www.stepstone.de.

Pressekontakt:
StepStone Presseteam
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0211/93493/-5529/-5358/-5731
www.stepstone.de/presse
Original-Content von: StepStone.de, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsrechtBildFrauenGovernanceStudie
Previous Post

Verkehrsreiches Autobahnkreuz bei Kamen wird Drehkreuz für Elektromobilität im Nordwesten

Next Post

KÜS: So funktioniert´s mit dem Auto im Winter

Next Post
KÜS: So funktioniert´s mit dem Auto im Winter

KÜS: So funktioniert´s mit dem Auto im Winter

Der ŠKODA Hispano-Suiza im Dienste des Staatspräsidenten Tomáš Garrigue Masaryk

Der ŠKODA Hispano-Suiza im Dienste des Staatspräsidenten Tomáš Garrigue Masaryk

10. Mai 2021
Oliver Stefani: „Der neue ŠKODA FABIA ist deutlich dynamischer und erwachsener“

Oliver Stefani: „Der neue ŠKODA FABIA ist deutlich dynamischer und erwachsener“

23. Juli 2021
R-Biopharm holt Ute Salzbrenner als CFO

R-Biopharm holt Ute Salzbrenner als CFO

30. September 2021
Neues Allzeithoch beim Diesel / Bereits Sonntag war nach neun Jahren ein neuer Höchststand erreicht / Auch Benzinpreis steigt weiter

Neues Allzeithoch beim Diesel / Bereits Sonntag war nach neun Jahren ein neuer Höchststand erreicht / Auch Benzinpreis steigt weiter

20. Oktober 2021
Die junge Generation fährt Grün

Die junge Generation fährt Grün

6. Mai 2021
Popcorn aus den USA ist und bleibt gentechnikfrei! / Der beliebte Snack aus Maiskörnern – Popcorn aus den USA kommt ohne versteckte Inhaltsstoffe und GVO aus

Popcorn aus den USA ist und bleibt gentechnikfrei! / Der beliebte Snack aus Maiskörnern – Popcorn aus den USA kommt ohne versteckte Inhaltsstoffe und GVO aus

29. November 2021
Genießen ohne schlechtes Gewissen – NORMA reduziert auch 2022 Salz- und Zuckeranteil in vielen Lebensmitteln / Produkte bis zu 68% weniger Zucker und 41% weniger Salz

Genießen ohne schlechtes Gewissen – NORMA reduziert auch 2022 Salz- und Zuckeranteil in vielen Lebensmitteln / Produkte bis zu 68% weniger Zucker und 41% weniger Salz

14. März 2022

Chinas Importexpo erwartet mehr „Made in Germany“

18. März 2021

ÖKO-TEST bewertet Bio-Brotaufstrich und Deoroller von NORMA mit „sehr gut“ / Die Serie mit Top-Bewertungen für den Lebensmittel-Discounter geht weiter

4. Juni 2021

Colombia Investment Summit: Kolumbien peilt Investitionen in Höhe von acht Milliarden US-Dollar an

19. Oktober 2021

Der weltweit erste Express-Lebensmittel-Lieferservice Getir startet in Deutschland / Getir setzt seinen europäischen Rollout fort und liefert ab sofort in Berlin

17. Juni 2021

Keine Corona-Pause in der Verkehrssicherheit: „DON’T DRINK AND DRIVE Academy“ 2021 besucht Berufsschulen unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Tarek Al-Wazir

7. September 2021

Strom auf dem Land teurer als in der Stadt – bis zu zehn Prozent Preisdifferenz

12. Juli 2021

Preiskampagne „Discountbillig“ erobert das TV

10. Februar 2022

TIMBERFARM hält die Welt in Bewegung

15. April 2021

Ukraine-Krieg verknappt die Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfutter

1. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside