Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Februar 6, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

KÜS: So funktioniert´s mit dem Auto im Winter

Redaktion by Redaktion
14. Dezember 2021
in Auto / Verkehr
0
KÜS: So funktioniert´s mit dem Auto im Winter
0
SHARES
15
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Losheim am See (ots) –

Plötzlich ist sie da, die weiße Pracht. Über Nacht hat es kräftig geschneit, der Winter hält Einzug. Das Auto sollte jetzt fit sein für die kalte Jahreszeit. Die KÜS hat hierzu einige Tipps.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Fahrzeugbereifung. Es gibt keine zeitlich festgelegte Winterreifenpflicht, jedoch ist das Fahren bei winterlichen Straßenverhältnissen (auf Schnee, Schneematsch, oder Eis) nur mit Winterreifen erlaubt. Winterreifen sind mit dem Alpine-Symbol (Berg-Symbol mit Schneeflocke) gekennzeichnet. Dies gilt auch für Ganzjahresreifen. Reifen, die bis zum 31. Dezember 2017 produziert und mit der Kennzeichnung M+S versehen wurden, dürfen noch bis zum Ende der Übergangsfrist am 30. September 2024 als Winterreifen gefahren werden. Das Herstellungsdatum ist an der Flanke in einem ovalen Feld als vierstellige Zahl vermerkt. Die ersten beiden Ziffern kennzeichnen die Kalenderwoche der Produktion, die beiden letzten das Jahr. Das Bußgeld, wenn man bei winterlichen Verhältnissen ohne Winterreifen erwischt wird, beginnt bei 60 Euro, bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer werden 80 Euro fällig. In beiden Fällen gibt es außerdem einen Punkt. Den bekommt auch der Fahrzeughalter, wenn er eine Fahrt mit seinem nicht entsprechend ausgerüsteten Fahrzeug zulässt oder gar anordnet, er zahlt dann sogar 75 Euro. Bei nicht angepasster Bereifung und einem Gefährdungstatbestand erhöht sich das Bußgeld für den Fahrer um weitere 20 Euro, entsteht dadurch sogar ein Unfall, kommen nochmals 20 Euro hinzu. Außerdem kann es bei einem Unfall noch zu Problemen mit der Kaskoversicherung kommen. Für Motorräder besteht übrigens keine Winterreifenpflicht, der Verordnungsgeber vertraut hier allerdings auf ein verantwortungsvolles Verhalten.

Das Fahren bei winterlichen Bedingungen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Grundvoraussetzung ist eine den Straßenverhältnissen angepasste Geschwindigkeit und natürlich genügend Abstand. Hektische Bewegungen am Lenkrad muss man vermeiden, die modernen Assistenzsysteme leisten in kritischen Situationen Hilfestellung, aber sie sind kein Freibrief. Eine Fahrt auf glatter Fahrbahn sollte man auf einer freien Fläche bei geringer Geschwindigkeit üben, ebenso einen Bremstest durchführen. Ein Fahrsicherheitstraining vermittelt hier übrigens wertvolle Eindrücke. Automatikautos sollten mit vorsichtigem Gas und Bremse gefahren werden. Bei vereister Fahrbahn sollte man besser das Auto stehen lassen, da hier so gut wie keine Haftung zwischen den Reifen und der Fahrbahn besteht.

Die Beleuchtung des Fahrzeuges sollte auf Funktion, Mängel und richtige Einstellung überprüft sein. Hier hilft die Fachwerkstatt weiter, moderne Fahrzeugbeleuchtung braucht in der Regel auch eine fachmännische Wartung. Geprüft sein sollte auch der Kühler- und der Scheibenwischerfrostschutz und die Funktion der Scheibenwischer. Innen und außen gereinigte Fenster sind ein Garant für freie Sicht auf die Straße, eine wichtige Voraussetzung für eine sichere Fahrt. Die Starterbatterie sollte man vor dem Wintereinbruch prüfen und notfalls ersetzen, damit sie tadellos funktioniert. Bei Fahrzeugen, welche hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt werden, empfiehlt sich gelegentliches Laden mit entsprechenden Gerätschaften, um so die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen.

Vor dem Start der winterlichen Fahrt muss das Auto von Eis und Schnee befreit werden. Das dient der eigenen Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer, es können keine Eis- und Schneebrocken herumfliegen. Verboten ist das „warmlaufen lassen im Stand“, das kann ein Bußgeld kosten.

Eiskratzer, ein kleiner Besen und eine warme Decke an Bord können von Vorteil sein. Ebenso Türschlossenteiser – der natürlich in der Jackentasche. Das Radio sollte so eingestellt sein, dass man den Verkehrsfunk, bevorzugt den örtlichen, hören kann.

Beherzigt man diese Tipps, so steht einer stressfeien Autofahrt auch im Winter nichts im Wege. Bei schwierigen Straßenverhältnissen empfiehlt es sich jedoch, die Notwendigkeit der Fahrt zu hinterfragen.

Pressekontakt:
KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRatgeberWetter
Previous Post

Ungerechter Arbeitsmarkt: Unternehmen schließen Frauen oft unterbewusst aus

Next Post

ŠKODA und European Film Awards präsentierten europäische Filmtalente

Next Post
ŠKODA und European Film Awards präsentierten europäische Filmtalente

ŠKODA und European Film Awards präsentierten europäische Filmtalente

100 größte deutsche Städte: Gasanbieterwechsel senkt Kosten um bis zu 43 Prozent

100 größte deutsche Städte: Gasanbieterwechsel senkt Kosten um bis zu 43 Prozent

24. August 2021
Heliot Europe und Cellnex Austria gehen strategische IoT-Kooperation ein

Heliot Europe und Cellnex Austria gehen strategische IoT-Kooperation ein

19. Januar 2022
Garnelen vom Feld, Ei aus Soja: Vegane Innovationen landen Tierwohl und Umwelt zuliebe im Einkaufskorb

Garnelen vom Feld, Ei aus Soja: Vegane Innovationen landen Tierwohl und Umwelt zuliebe im Einkaufskorb

25. Januar 2022
MCI erweitert Mechatronik um Design & Innovation

MCI erweitert Mechatronik um Design & Innovation

9. März 2022
Photovoltaik: TÜV Rheinland untersucht Potenzial für Anwendungen an Schieneninfrastruktur / Projekt im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Photovoltaik: TÜV Rheinland untersucht Potenzial für Anwendungen an Schieneninfrastruktur / Projekt im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

20. Dezember 2021
Countdown für Exzellenz-Projekt GALILEO „SCIENCE CITY GARCHING“ / Eröffnung im Juni

Countdown für Exzellenz-Projekt GALILEO „SCIENCE CITY GARCHING“ / Eröffnung im Juni

26. Mai 2021
Gemeinsam Hoffnung geben: Sheba startet das größte Wiederaufbau-Programm für Korallenriffe und macht Verbraucher zu Korallenrettern

Gemeinsam Hoffnung geben: Sheba startet das größte Wiederaufbau-Programm für Korallenriffe und macht Verbraucher zu Korallenrettern

20. Oktober 2021

Der neue Bluetooth Lautsprecher von Grundig aus recyceltem Kunststoff – so klingt Nachhaltigkeit

24. November 2021

Heimreiseverkehr ab jetzt stärker / Gelassenheit und gute Planung besonders wichtig / Stauprognose für 6. bis 8. August

2. August 2021

M-net erreicht Klimaneutralität für das gesamte Geschäftsjahr 2021

22. Februar 2022

Acht Cent pro Tag – Geschäftsmodell am Handgelenk? Über mechanische Armbanduhren, deren Wert meist bald höher ist als ihr Preis

3. Februar 2022

Driving Experience Südtirol – Neuer Anbieter für außergewöhnliche Fahrevents und Fahrerlebnisse in Südtirol

20. Januar 2022

TriStyle Group-Unternehmen Peter Hahn und MADELEINE klimaneutral

2. Februar 2022

US-Startup Zync geht strategische Partnerschaft mit Porsche ein und entwickelt visionäres In-Car-Entertainment

23. Juli 2021

Durch Corona veränderte Fahrleistung dem Kfz-Versicherer melden

19. April 2021

Cellforce Group GmbH: Joint Venture von Porsche und CUSTOMCELLS

21. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside