Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Juni 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Unwetter-Katastrophe: Die R+V zieht Zwischenbilanz

Redaktion by Redaktion
16. August 2021
in Wirtschaft
0
Unwetter-Katastrophe: Die R+V zieht Zwischenbilanz
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wiesbaden (ots) – Bislang 470 Millionen Euro für 14.000 Schäden – einen Monat nach den Überflutungen geht das Tief Bernd als schwerste Unwetter-Katastrophe in die Geschichte der R+V ein.

2021 entwickelt sich zum Ausnahmejahr, in diesem Sommer jagt ein Unwetter das andere. „Die Überschwemmungen im Juli übertreffen jedoch alles, was wir bisher in Deutschland erlebt haben. Das Tief Bernd hat mit seiner Zerstörungswut allein bei unseren Kunden rund 14.000 Schäden in Höhe von 470 Millionen Euro verursacht“, sagt Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung. „Unsere Berater leisten seit Jahren Überzeugungsarbeit beim wichtigen Thema Naturgefahren: Etwa 70 Prozent aller R+V-Kunden in den Flutgebieten haben sich dagegen abgesichert.“ Branchenweit haben im gesamten Bundesgebiet etwa 46 Prozent aller Hausbesitzer eine Elementarschadenversicherung.

Das endgültige Ausmaß der Schäden steht noch lange nicht fest. „Wir stocken unsere Schadenreserven täglich auf, weil die Gutachter bei der Besichtigung vor Ort feststellen, dass die Zerstörungen vielfach weit schlimmer sind als befürchtet“, berichtet Rollinger, der sich vor Ort selbst ein Bild von der Katastrophe gemacht hat. Angesichts dieser Eindrücke fordert der R+V-Chef: „Wir müssen in der Klimapolitik dringend umsteuern.“ Bei den Überschwemmungen 2002 an der Elbe haben alle noch von einer Jahrhundertflut gesprochen. „Heute wissen wir, dass das nur der Auftakt zu weit heftigeren und bis dato kaum vorstellbaren Naturkatastrophen war.“

Ungewöhnlich viele Großschäden

Die Not in den Katastrophengebieten ist auch einen Monat nach dem Unwetter noch groß. „Unsere Kunden brauchen schnelle und unbürokratische Hilfe. Das hat für uns oberste Priorität“, betont Rollinger. Damit das reibungslos läuft, werden alle Aufgaben in der Hochwassereinsatzzentrale der R+V koordiniert – von der Notruf-Hotline, über die Schadenbearbeitung bis hin zum Einsatz von Gutachtern, Dienstleistern und Schadenregulierern vor Ort. Die R+V hat alle verfügbaren Mitarbeiter aus dem gesamten Bundesgebiet in die Krisengebiete geschickt. Die Kunden bekommen schnelle Vorauszahlungen, damit sie die Kosten für lebensnotwendige Ausgaben decken, ihren zerstörten Hausrat ersetzen oder Reparaturen in die Wege leiten können.

Zerstörte und beschädigte Gebäude machen mit etwa zwei Dritteln den größten Anteil aller Schäden aus, darunter ungewöhnlich viele Großschäden. „Auch Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie Lebensmittelgeschäfte sind stark betroffen. Hier ist beim Wiederaufbau besondere Eile geboten“, sagt der R+V-Chef.

Kampf gegen Giftstoffe und Müllberge: R+V-Dienstleiter im Dauereinsatz

Nach der Flut ist auch die Umwelt gefährdet – Diesel und Heizöl verseuchen Wasser, Gebäude und Böden. Hier leisten die Spezialisten der KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS) mit eigenen Bau- und Umweltsachverständigen sowie Dienstleistern vor Ort wichtige Nothilfe. Sie haben in den besonders heftig betroffenen Gemeinden Schleiden und Gemünd dafür gesorgt, dass volle Tanks und hunderte von Fahrzeugen aus den Flussbetten geborgen werden. Bis heute ist die Abfallentsorgung in den Katastrophengebieten ein zentrales Thema. Die Umweltexperten beschaffen Container und helfen bei der fachgerechten Entsorgung der Müllberge. Überall mangelt es an Handwerkern. Hier kann die KUSS auf ein bundesweites Netzwerk an externen Spezialisten zurückgreifen und diese gemeinsam mit der Sprint Sanierung GmbH vor Ort einsetzen.

Sprint ist derzeit mit rund 750 Fachkräften und mehr als 6.000 Trocknungsgeräten im Flutgebiet unterwegs. Vor dem Trocknen müssen die Gebäude jedoch entkernt werden: Etwa 17.000 Tonnen Schutt haben die Sanierungsexperten bereits entsorgt. Um alle Arbeiten möglichst zügig umzusetzen, hat Sprint in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine temporäre Niederlassung eingerichtet.

Drei Viertel aller Autos haben einen Totalschaden

Neben Gebäuden hat das Unwetter auch tausende Fahrzeuge schwer beschädigt. Drei von vier Autos haben einen Totalschaden, ermittelte die carexpert KFZ-Sachverständigen GmbH. Sie ist mit jedem verfügbaren Mitarbeiter in den Krisenregionen im Einsatz. Im Flutgebiet stapeln sich meterhoch Schrottfahrzeuge, wem welches Auto gehört, lässt sich oft nicht mehr klären. Wenn das Auto nicht mehr auffindbar ist, bestimmen die Sachverständigen von carexpert den Wert der Autos ganz unbürokratisch auf Basis der Fahrzeugdaten, damit die R+V-Kunden schnell ihr Geld erhalten.

Viele betroffene R+V-Kunden, aber auch Gutachter und Schadenregulierer benötigen angesichts der Katastrophe psychologische Hilfe. Ihnen bietet die R+V Unterstützung durch die Trauma-Experten der HumanProtect Consulting GmbH an.

R+V-Spendenaktion „Wir helfen den Helfern“

Mehr als eine halbe Million Euro sind bei der Spendenaktion „Wir helfen den Helfern“ der R+V STIFTUNG zusammengekommen. „Die Hälfte der Summe stammt von den R+V-Mitarbeitern. Wir haben vom Unternehmen den Betrag verdoppelt“, sagt Rollinger. Mit dem Geld unterstützt die R+V STIFTUNG unabhängige Organisationen, die den Menschen vor Ort zur Seite stehen. Die ersten 100.000 Euro werden in dieser Woche ausbezahlt.

Beitragsfreier Versicherungsschutz für Helfer

Außerdem sind alle Helfer, die freiwillig und unentgeltlich in den Krisengebieten unterwegs sind, von der R+V beitragsfrei unfallversichert. Eine weitere kostenlose Leistung gibt es für R+V-Firmenkunden mit einer Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung. Wenn sie ehrenamtlich Hilfe leisten und dabei Schäden verursachen, springt die Versicherung ein. Diese sogenannten Gefälligkeitsleistungen sind normalerweise ausgeschlossen. Auch Schäden an geliehenen oder gemieteten Arbeitsmaschinen sind in Höhe von 3.000 Euro mitversichert.

Pressekontakt:
Brigitte Römstedt
Konzern-Kommunikation
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 533-4656
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: R+V Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHochwasserUnternehmenVersicherungWetter
Previous Post

EnBW ermöglicht E-Mobilität im Alltag: Nico Rosberg wird Markenbotschafter der EnBW E-Mobilität

Next Post

Die Internationale Cannabis Business Conference (ICBC) ist zurück! Am 26./27. August 2021 findet Europas wichtigste Cannabis-Konferenz in Berlin statt

Next Post
Die Internationale Cannabis Business Conference (ICBC) ist zurück! Am 26./27. August 2021 findet Europas wichtigste Cannabis-Konferenz in Berlin statt

Die Internationale Cannabis Business Conference (ICBC) ist zurück! Am 26./27. August 2021 findet Europas wichtigste Cannabis-Konferenz in Berlin statt

Fairlohnung GmbH – ab sofort von TÜV und IfDQ zertifiziert

Fairlohnung GmbH – ab sofort von TÜV und IfDQ zertifiziert

14. April 2022
Barranquilla und die Region Atlántico: Ein wettbewerbsfähiger, küstennaher Standort in Amerika

Barranquilla und die Region Atlántico: Ein wettbewerbsfähiger, küstennaher Standort in Amerika

30. Dezember 2021
Wohnungskauf in Niedersachsen: LBS Nord vergleicht Angebote in Städten und Landkreisen

Wohnungskauf in Niedersachsen: LBS Nord vergleicht Angebote in Städten und Landkreisen

14. Juni 2021
Unternehmen können einen Beitrag für sicheren Straßenverkehr leisten / Neue Podcast-Folge

Unternehmen können einen Beitrag für sicheren Straßenverkehr leisten / Neue Podcast-Folge

16. März 2022
zoo.de – Die Community-Plattform für nachhaltiges Leben mit dem Hund und Katze verstärkt das Management mit den besten Branchenexperten und sorgt für mehr Klimaschutz, Tierwohl und Transparenz

zoo.de – Die Community-Plattform für nachhaltiges Leben mit dem Hund und Katze verstärkt das Management mit den besten Branchenexperten und sorgt für mehr Klimaschutz, Tierwohl und Transparenz

1. Dezember 2021
GREEN IT Das Systemhaus mit Beratersiegel ausgezeichnet / Wettbewerb TOP CONSULTANT nimmt Beratungsqualität unter die Lupe, inklusive Kundenbefragung auf wissenschaftlicher Basis.

GREEN IT Das Systemhaus mit Beratersiegel ausgezeichnet / Wettbewerb TOP CONSULTANT nimmt Beratungsqualität unter die Lupe, inklusive Kundenbefragung auf wissenschaftlicher Basis.

16. Juni 2021
Mind Popping®: Pringles® setzt auf neues Rebranding und erweitert die Sizzl’N Range um zwei neue Sorten

Mind Popping®: Pringles® setzt auf neues Rebranding und erweitert die Sizzl’N Range um zwei neue Sorten

10. Februar 2022

Intervallfasten und Nahrungsergänzungsmittel – eine perfekte Kombination

18. Juni 2021

Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein

8. April 2021

Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick

16. April 2021

Bußgeldkatalog: Das sind die neuen Bußgelder laut StVO-Novelle

30. April 2021

Größtes Wohnbau-e-Mobility-Projekt in Berlin geht in Betrieb

18. November 2021

Die Hamburger Unternehmensberatung FAIRFAMILY GmbH ist auf Wachstumskurs und sucht 15 neue Mitarbeiter:innen

25. März 2022

Wettbewerb Erfolgreich.Familienfreundlich / Bayerische Regierung zeichnet MaibornWolff mit Corona-Sonderpreis aus / Für kreative Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

13. Oktober 2021

AUTO STRASSENVERKEHR stellt die schönsten Auto-Touren durch Deutschland in einem neuen SPEZIAL vor

9. März 2021

Zehn ADAC Tipps: So wird Wintercamping zum Erlebnis/Ausprobieren: Mietmobile für die kalte Jahreszeit/Reservieren: ADAC Superplätze fürs Skivergnügen/Bedenken: Isolierung, Wasser, Gas & Schneeschaufel

22. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside