Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Validierung mit künstlicher Intelligenz des 3D-Druckes von Batteriezellen und Feststoffkörperbatterien

Redaktion by Redaktion
5. Oktober 2021
in Wirtschaft
0
Validierung mit künstlicher Intelligenz des 3D-Druckes von Batteriezellen und Feststoffkörperbatterien
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Baar, Schweiz (ots) –

Ad hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Die Blackstone Resources AG (SWX, Symbol BLS, ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, dass die Produktion 3D-gedruckter Batteriezellen nun auch auf einer validierten und soliden wissenschaftlichen Grundlage steht. „Das ist das Ergebnis einer komplexen Produktionssimulation, die auch mit der Berner Fachhochschule (BFH) durchgeführt wurde“, erklärt Serhat Yilmaz, Chief Marketing Officer der Blackstone Resources AG. „Bei dem Validierungsverfahren sind mehr als 250 Prozess- und 90 Produktparameter eingeflossen, um diese einzigartige Produktionstechnik mit unserem Benchmark-Modell zu verifizieren.“

Damit ist bewiesen: Das Drucken von Batteriezellen nach dem von Blackstone patentierten Verfahren senkt die Materialkosten durch bessere Ausnutzung inaktiver Materialien (weniger Kollektorfolien und Separatoren) um 20 EUR/kWh. „Dieses Ergebnis wurde durch unabhängige Experten im Auftrag des Fördermittelgebers Innosuisse geprüft und bestätigt“, so Yilmaz. Auf dieser Grundlage wurde nun durch die Innosuisse eine weitere Geldtranche für das Projekt freigegeben, mit der Blackstone weitere Modelle zum Drucken von Festkörperbatterien erstellen wird. Die Simulation hat auch gezeigt, dass die Produktionskosten um ca. 20% gesenkt werden können.

Zyklische Optimierung des Produktionsprozesses mit künstlicher Intelligenz

Parallel zu diesem Validierungsverfahren hat Blackstone Technology mit dem sächsischen Unternehmen Symate GmbH eine künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die noch bis Dezember 2021 in die Fertigung gedruckter Elektroden und Batteriezellen integriert wird. „Damit können die von der BFH erarbeiteten mathematischen Modelle erstmalig mit Daten aus dem KI-Life-System gefüttert werden“, erklärt Yilmaz. „Unsere Produktionsprozesse können wir so zyklisch und in Echtzeit optimieren.“ Von der Prüfung der Ausgangsstoffe über die Rezeptwahl, Prozessierung bis hin zur Herstellung der Batteriezelle können damit alle relevanten Parameter in ein System erfasst, optimiert und mittels KI-Vorhersagen analysiert werden.

Der besondere Vorteil: Durch den Einsatz von KI werden Wechselwirkungen sichtbar, der hochgradig komplexe und datenintensive 3D Druck lässt sich damit sogar in der Serienfertigung sicher beherrschen. Dabei setzt Blackstone auf das Prinzip des Digitalen Zwillings.

Digitaler Zwilling für 3D-gedruckte Batterieelektroden

Die neue Blackstone-Produktion im sächsischen Döbeln steht ganz im Zeichen von Digitalisierung und Industrie 4.0. Standard: „Wir möchten anfallende Datenmengen im laufenden Fertigungsprozess analytisch auswerten und den Prozess auf Basis dieser Daten regeln“, erklärt Holger Gritzka, CEO und Geschäftsführer der Blackstone Technology GmbH in Döbeln. „Hierfür werden wir ein neu entwickeltes Cyberphysisches Produktionssystem (CPPS) einführen.“ Das CPPS kreiert auf Basis und mithilfe künstlicher Intelligenz einen digitalen Zwilling für jeden Prozess der einzelnen Energiezellen. „Sobald ausreichend analysierte Daten vorliegen, lässt sich der Digitale Zwilling ‚trainieren‘, um ihm ein individuelles Normalverhalten zu vermitteln“, erklärt Gritzka. Dieses Normalverhalten wird dann permanent mit der laufenden Fertigung abgeglichen. Im Falle von Anomalien werden mögliche Ursachen und Zusammenhänge dann über ein Benachrichtigungssystem kommuniziert bzw. automatisch korrigiert.

3D gedruckte Lithium-Ionen-Batterien

Die patentierte Technologie zum dreidimensionalen Druck von Batterien hat Blackstone selbst entwickelt. Sie ist für die Herstellung von Flüssig-Elektrolyt-Batterien ebenso geeignet wie für Festkörperbatterien.

Mit der speziellen Blackstone 3D Drucktechnologie und den datenbasierten Technologien wird die Produktion nicht nur stabil, sondern auch hochgradig flexibel (die individuelle Prozessgestaltung ist unabhängig von Rahmenbedingungen und kundenspezifischen Geometrien möglich). Zudem wird die Energiedichte der neuartigen Batterien um 20% erhöht, während die Herstellungskosten im Vergleich zu den derzeit verbreiteten Lithium-Ionen-Batterietechnologien sinken. Gleichzeitig kann Blackstone Investitionskosten mit der automatisierten Batterieherstellung im 3D Druck-Verfahren um bis zu 70% senken.

„Durch den Verzicht auf lange Trocknungsstrecken und giftige Lösungsmittel können wir den Energieverbrauch bei der Elektrodenherstellung nachhaltig senken“, erklärt Serhat Yilmaz. „Damit haben wir auch eine wertvolle Basis für die zukünftige Herstellung neuer Festkörper- oder Solid-State-Batterien geschaffen, die in Sachen Energiedichte, Ladegeschwindigkeit und Sicherheit neue Maßstäbe zu setzen – bei gleichzeitig moderaten Kosten und Umwelteinflüssen.“

Über Blackstone Resources AG

Die Blackstone Resources AG ist eine Schweizer Holdinggesellschaft mit Hauptsitz in Baar, Kanton Zug, welche sich auf den Markt für Batterietechnologie und Batteriemetalle konzentriert. Wir bieten ein direktes Engagement in der Revolution der Batterietechnologie.

Die Blackstone Technology GmbH baut derzeit eine Produktionslinie für 3D-gedruckte Batterien Kleinserien in Döbeln, Sachsen, auf. Die kurzfristige Produktion wird Pouch-Zellen mit der Blackstone Thick Layer Technology © sein, die eine 20% höhere Energiedichte in Lithium-Ionen-Zellen ermöglicht. Blackstone setzt das Entwicklungsprogramm für Festkörperbatterien und deren Produktionsprozess fort.

Elektrofahrzeuge und Batterien haben die Nachfrage grosser Mengen verschiedenster Metalle angetrieben. Daher errichtet, entwickelt und betreibt Blackstone Resources Produktionsstätten für Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt, Mangan, Nickel und Kupfer, um an diesem Trend teilzunehmen.

Für weitere Information besuchen Sie www.blackstoneresources.ch oder kontaktieren Sie bitte;

Pressekontakt:
Serhat Yilmaz Chief Marketing Officer [email protected]@blackstonresources.chBlackstone Resources AG (https://de.blackstoneresources.ch/)Blegistrasse 5, CH-6340 Baar, Schweiz T:+41 41 449 61 63 F:+41 41 449 61 69 Investor [email protected] Share: ISIN CH0460027110 Besuchen Sie die Blackstone Resources AG auf unseren Social Media Kanälen bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/blackstone-resources-ag). Der Haftungsausschluss ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Pressemitteilung. Bitte lesen Sie den Haftungsausschluss durch, um den Inhalt vollständig zu verstehen: http://www.blackstoneresources.ch/investors/disclaimer/

Tags: BildEnergieFinanzenSchweizTechnologie
Previous Post

Greenlane weitet Präsenz aus und expandiert in europäischen Märkte

Next Post

Fabian Fuchs neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen für Deutschland

Next Post
Fabian Fuchs neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen für Deutschland

Fabian Fuchs neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen für Deutschland

Gemeinsam für zusätzliche Sicherheit: uvex safety group und Mips geben Zusammenarbeit bekannt

Gemeinsam für zusätzliche Sicherheit: uvex safety group und Mips geben Zusammenarbeit bekannt

25. April 2022
Online-Autokauf mit Autohero: Jetzt dank digitaler Inzahlungnahme noch attraktiver

Online-Autokauf mit Autohero: Jetzt dank digitaler Inzahlungnahme noch attraktiver

27. April 2021
Weltneuheit: 3D-gedruckte Batterien, Neuzugang im Management- Blackstone Resources AG

Weltneuheit: 3D-gedruckte Batterien, Neuzugang im Management- Blackstone Resources AG

1. September 2021
Der neue Ford Fiesta: Der moderne, bestens vernetzte und selbstbewusste Kleinwagen ist bereit für die Zukunft

Der neue Ford Fiesta: Der moderne, bestens vernetzte und selbstbewusste Kleinwagen ist bereit für die Zukunft

16. September 2021
Neuer ŠKODA FABIA startet ab 13.990 Euro

Neuer ŠKODA FABIA startet ab 13.990 Euro

5. Juli 2021
Serienproduktion des ENYAQ COUPÉ iV im ŠKODA AUTO Stammwerk Mladá Boleslav angelaufen

Serienproduktion des ENYAQ COUPÉ iV im ŠKODA AUTO Stammwerk Mladá Boleslav angelaufen

14. Februar 2022
Über Geschmack lässt sich streiten – über Nachhaltigkeit nicht / toom startet mit Ana Ivanovic und Bastian Schweinsteiger in einen nachhaltigen DIY-Herbst

Über Geschmack lässt sich streiten – über Nachhaltigkeit nicht / toom startet mit Ana Ivanovic und Bastian Schweinsteiger in einen nachhaltigen DIY-Herbst

2. September 2021

Schluchseewerk AG nimmt neuen Stromgenerator in Betrieb / Neue Stromerzeugungseinheit mit wartungs- und platzsparenden Vorzügen

23. März 2022

Wie Unternehmen erfolgreich Stellen ausschreiben/Tipps vom HR-Profi

24. Juni 2021

Russisches Gas: 79 Prozent der Deutschen wollen unabhängiger werden

9. Februar 2022

Eröffnung des ersten Peter bringt’s Stores in Berlin Wannsee / Fly’In, Delivery, neue Burger & vieles mehr

11. Oktober 2021

Gesundheitsdaten handlungsfähig machen und eine patientenorientierte, wissensgenerierende Gesundheitsversorgung sicherstellen

11. März 2022

Eckes-Granini-Marken starten schon jetzt mit Pfand auf Saft- und Nektar-PET-Flaschen / Für die Umwelt: Mit Pfand den Wertstoffkreislauf stärken

9. August 2021

MONE Consulting sucht neue Mitarbeiter: Zehn Karrierechancen am Standort Bielefeld

19. November 2021

Armor All-Partnerschaft mit Red Bull Racing Honda, Racing-Qualität im Supermarktregal und weitere Produktneuigkeiten

27. April 2021

Dieselabgasskandal 2.0 der Volkswagen AG beim Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Oberlandesgericht Düsseldorf nimmt Kraftfahrt-Bundesamt in die Pflicht!

18. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside