Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Verkehr: Fit-for-55 dank LNG und Bio-LNG

Redaktion by Redaktion
29. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Verkehr: Fit-for-55 dank LNG und Bio-LNG
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Die Rolle des Verkehrssektors im Kampf um geringere Treibhausgasemissionen stand im Mittelpunkt der gestrigen Veranstaltung der NGVA Europe. Wissenschaftler, Vertreter aus europäischen Institutionen und aus der Industrie diskutierten dabei, welche Innovationen und Maßnahmen notwendig sein werden, um den Schwerlastverkehr auf den europäischen Straßen in die Klimaneutralität zu führen.

Europa will raus aus CO2-Emissionen und steht dabei insbesondere im Verkehrssektor vor großen Herausforderungen. Seit 1990 wurden hier keine CO2-Einsparungen erreicht. Dabei sollen bis zum Jahr 2030 55 Prozent CO2 eingespart werden, bei gleichzeitig wachsendem Straßengüterverkehr. Auf der NGVA-Veranstaltung „Renewable Gases for Road Transport: Fit for 55“ herrschte daher Einigkeit, dass die ausschließliche Fokussierung der Politik auf die Elektromobilität nicht zielführend ist. Denn insbesondere für den Straßengüterverkehr über lange Strecken sind batteriebetriebene Fahrzeuge heute keine Alternative. In diesem Sektor fällt ein Drittel der CO2-Emissionen des Verkehrs an.

„Um die Ziele des europäischen Green Deals zu erreichen, müssen alle verfügbaren Technologien genutzt werden“, erläutert Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas und Präsident der NGVA Europe. „Bis 2030 werden gasbetriebene Fahrzeuge die einzige marktreife Technologie sein, die eine deutliche CO2-Reduktion im Schwerlastverkehr verspricht. Speditionen haben das bereits erkannt. Die starke Nachfrage von LNG-Lkw führte seit 2019 zu einem extrem starken Wachstum des LNG-Absatzes.“ Von 2019 auf 2020 hat sich der LNG-Absatz verdreifacht, bis September dieses Jahres wurde bereits die doppelte Absatzmenge wie 2020 erreicht. Somit verspricht der Einsatz von LNG-Lkw schnelle CO2-Reduktionen. Besonders attraktiv wird die Technologie durch Bio-LNG, damit fahren Lkw nahezu klimaneutral.

Erste Bio-LNG Produktionsanlagen wurden bereits in mehreren europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien und den Niederlanden in Betrieb genommen, weitere befinden sich im Bau und in der Planung. In Deutschland ist laut einer Mitgliederbefragung des Branchenverbands Zukunft Gas ab 2023 mit einem signifikanten Anteil Bio-LNG im Markt zu rechnen. Für einen Markthoch-lauf von LNG und Bio-LNG müssen jedoch auch die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickelt werden: „Die aktuellen Regelungen ignorieren das Klimaschutzpotenzial von Erdgas und Biomethan für den Schwerlastverkehr. Die Emissionen wer-den lediglich am Auspuff gemessen, es wird also der Tank-to-Wheel-Ansatz angewendet. Ehrlicher zeigt der Well-to-Wheel-Ansatz die tatsächlichen Auswirkungen aller Antriebe auf den Klimaschutz. Eine unabhängige Bewertung der Technologien ist für den Schwerlastverkehr besonders wichtig, um die ambitionierten deutschen und europäischen Klimaschutzziele zu erreichen“, so Kehler.

Pressekontakt:
Zukunft Gas e.V.
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 BerlinCharlie Grüneberg
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T +49 30 4606015-63
[email protected]
www.gas.info
Original-Content von: Zukunft Gas e. V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieGasKlimaschutzVerkehr
Previous Post

Ausgezeichnet! FRANCHISE AWARDS 2021 hybrid verliehen

Next Post

Den Planeten zu einem besseren Ort machen: Weleda ist eine B Corp

Next Post
Den Planeten zu einem besseren Ort machen: Weleda ist eine B Corp

Den Planeten zu einem besseren Ort machen: Weleda ist eine B Corp

Otto Wilde eröffnet in bester Düsseldorfer Citylage seinen ersten Flagship-Store

Otto Wilde eröffnet in bester Düsseldorfer Citylage seinen ersten Flagship-Store

20. Dezember 2021
foodpanda (Delivery Hero Germany GmbH) expandiert in Deutschland und schafft tausend neue Arbeitsplätze

foodpanda (Delivery Hero Germany GmbH) expandiert in Deutschland und schafft tausend neue Arbeitsplätze

16. November 2021
Reinigungsgewerbe setzt beim Infektionsschutz auch aufs Testen – BG BAU unterstützt / Gemeinsame Pressemitteilung BIV und BG BAU

Reinigungsgewerbe setzt beim Infektionsschutz auch aufs Testen – BG BAU unterstützt / Gemeinsame Pressemitteilung BIV und BG BAU

31. März 2021
Goldbären bringen Vereinsfreude zurück: HARIBO startet bundesweite Mitmach-Aktion für Vereine

Goldbären bringen Vereinsfreude zurück: HARIBO startet bundesweite Mitmach-Aktion für Vereine

23. August 2021
Dehua erhöht Produktion von Bing Dwen Dwen und erfüllt die moderne Nachfrage mit Porzellanwerken

Dehua erhöht Produktion von Bing Dwen Dwen und erfüllt die moderne Nachfrage mit Porzellanwerken

13. Februar 2022
Bis dass der TÜV uns scheidet: Deutsche zeigen fürs Auto ähnlichen Bindungsgrad wie für Partner:in

Bis dass der TÜV uns scheidet: Deutsche zeigen fürs Auto ähnlichen Bindungsgrad wie für Partner:in

8. November 2021
Neofonie weitet Fokus auf E-Health-Bereich aus

Neofonie weitet Fokus auf E-Health-Bereich aus

23. März 2021

Florian Pichlmaier als jüngstes Mitglied seit Gründung in den EIHA Vorstand gewählt

11. November 2021

ŠKODA AUTO rückt mit ,NEW PROCUREMENT‘ Nachhaltigkeit in der Beschaffung noch stärker in den Fokus

30. November 2021

Projektstart für das achte ŠKODA Azubi Car

1. Oktober 2021

Super Deal: Doritos feiert gemeinsam mit ehemaligem NFL-Profi Sebastian Vollmer das Football-Finale

24. Januar 2022

Innovatives Energiekonzept für den Norden

25. Juni 2021

HUK-COBURG Mobilitätsstudie 2021: Corona-Erfahrung lässt Deutsche an gängigen Mobilitätskonzepten zweifeln

18. Mai 2021

6G-Netz der Zukunft: Ericsson und MIT arbeiten am Null-Energie-Gerät

28. September 2021

Follow-Up-Marketing: Mit diesen Tipps werden aus Interessenten Kunden

8. März 2022

Blitzer Leivtec XV3 vom Hersteller lahmgelegt

17. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside