Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Volvo Cars setzt mit Echtzeitdaten neue Sicherheitsstandards

Redaktion by Redaktion
30. Juni 2021
in Auto / Verkehr
0
Volvo Cars setzt mit Echtzeitdaten neue Sicherheitsstandards
0
SHARES
48
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– Schnellere Einführung neuer und zusätzlicher Assistenz- und Sicherheitssysteme
– Kunden können auf Wunsch aktiv zur Verkehrssicherheit beitragen
– Fortschrittliche Sensorik in neuen Volvo Fahrzeugen erkennt Umgebung

Köln (ots) – Mit der nächsten Modellgeneration präsentiert Volvo Cars die sichersten Fahrzeuge seiner Unternehmensgeschichte: Neben moderner Soft- und Hardware zeichnen Echtzeitdaten für das ausgezeichnete Sicherheitsniveau verantwortlich. Sie helfen bei der kontinuierlichen und schnellen Verbesserung der Assistenz- und Sicherheitssysteme.

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr verfolgt der schwedische Premium-Automobilhersteller seit jeher einen datengesteuerten Ansatz: Verkehrsdaten aus realen Situationen helfen bei der Entwicklung neuer Technik, die Autos immer sicherer macht. Mit der nächsten Fahrzeuggeneration will Volvo Cars zusätzlich die Daten von Kundenfahrzeugen in Echtzeit auswerten und verarbeiten – falls der Kunde dies erlaubt.

Volvo Fahrer können so aktiv zur Verkehrssicherheit beitragen. Ihre Daten helfen Volvo Cars dabei, das Sicherheitsniveau seiner Fahrzeuge kontinuierlich und schneller zu verbessern. Die von Luminar entwickelte hochauflösende LiDAR-Technik liefert beispielsweise Informationen zur Fahrzeugumgebung. Die Volvo Ingenieure sind dadurch in der Lage, Funktionen des autonomen Fahrens schneller zu validieren sowie zu verifizieren und so deren sichere Einführung zu beschleunigen. Mit zehntausenden Volvo Fahrern und ihren Millionen gefahrenen Kilometern weltweit lassen sich bestimmte geographische Standorte kartographieren und kontrollieren – schneller als mit Testfahrzeugen, die nur in begrenzter Zahl an wenigen Orten unterwegs sind.

Schnellere Einführung neuer Funktionen

Verifizierte Aktualisierungen bestehender Systeme und neue Funktionen werden im Anschluss durch Over-the-Air-Updates schnell ausgerollt. Dadurch werden Volvo Fahrzeuge Schritt für Schritt immer sicherer. Das erste Fahrzeug, das von diesem neuen Ansatz der Sicherheitsentwicklung profitiert, wird auch ebenso das erste SUV von Volvo sein, das auf einer neuen rein elektrischen Technik-Plattform basiert.

„Mit Hilfe von Echtzeitdaten können wir unsere Entwicklungsprozesse beschleunigen und den Zeitraum von Jahren auf Tage verkürzen“, erklärt Ödgärd Andersson, CEO von Zenseact, der Software-Abteilung für autonomes Fahren von Volvo Cars. „Da die Echtzeit-Erfassung viel mehr Daten generiert, können wir bessere und qualitativ hochwertigere Datensätze erstellen. Diese ermöglichen uns, bessere und schnellere Entscheidungen über die nächsten Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Wir machen einen großen Schritt, um die Sicherheit in unseren Fahrzeugen und um diese herum zu erhöhen.“

Blitzschnelle Verarbeitung von Millionen Daten

Um die gesammelten Echtzeit-Verkehrsdaten zu verarbeiten, investieren Volvo Cars und Zenseact in eine gemeinsame Datenfabrik. Sie erhält in den nächsten Jahren mehr als 200 PebiBytes (225 Millionen Gigabytes) an Daten. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) werden diese in Rekordzeit ausgewertet. Die Kunden entscheiden selbst, ob diese Daten überhaupt gesammelt und unter Einhaltung der Privatsphäre zusammengeführt werden.

„Sicherheit ist Teil unseres Erbes und das Rückgrat unseres Unternehmens, aber Software ist ein entscheidender Teil unserer modernen DNA“, sagt Mats Moberg, Leiter der Forschung und Entwicklung bei Volvo Cars. „Während wir also weiterhin auf die 50-jährige Expertise der branchenführenden Volvo Cars Unfallforschung bauen, nutzen wir nun auch künstliche Intelligenz als neues, virtuelles Unfallforschungsteam.“

Die Nutzung von Echtzeitdaten ist Teil einer längerfristigen Volvo Vision für eine sichere Zukunft: Durch hochwertige Sensoren sowie fortschrittliche, sich ständig verbessernde Sicherheits- und autonome Fahrsysteme lassen sich Kollisionen in Zukunft effektiv verhindern.

Nächstes Volvo SUV als Sicherheitspionier

Das erste SUV auf einer neuen, ausschließlich auf Elektroantrieb ausgelegten Technik-Plattform wird serienmäßig mit fortschrittlicher Sicherheitstechnik ausgestattet. Die von Luminar entwickelte LiDAR-Technik und ein autonomer Fahrcomputer mit NVIDIA DRIVE Orin(TM) System-on-a-Chip (SoC) gehören zur Serienausstattung. Damit setzt das Flaggschiff einen neuen Standard.

Die Kombination aus fortschrittlicher Hardware und der Software von Volvo, Zenseact und Luminar knüpft ein engmaschiges Sicherheitsnetz. Dadurch lassen sich noch mehr Kollisionen vermeiden, was die Zahl der Verkehrstoten und -unfälle weiter reduziert. Mit der Zeit kann das Fahrzeug dank seiner Soft- und Hardware sogar selbstständig eingreifen, wenn der Fahrer in lebensbedrohlichen Situationen nach wiederholten Warnungen nicht reagiert. Die Systeme funktionieren wie ein zusätzliches Paar Augen und ein zweites Gehirn – der Fahrer behält dabei aber immer die volle Kontrolle.

Pressekontakt:
Volvo Car Germany GmbH
Public Relations and Events
Siegburger Straße 229
50679 Köln
E-Mail [email protected]
Telefon +49 (0)221 9393 – 106
Fax +49 (0)221 9393 – 109
www.media.volvocars.com/de
Original-Content von: Volvo Cars, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildSoftwareTechnologieVerkehr
Previous Post

Genpact expandiert in Deutschland

Next Post

Volvo entwickelt Software inhouse: Neue Modelle bekommen eigenes Volvo Betriebssystem

Next Post
Volvo entwickelt Software inhouse: Neue Modelle bekommen eigenes Volvo Betriebssystem

Volvo entwickelt Software inhouse: Neue Modelle bekommen eigenes Volvo Betriebssystem

Rucksäcke aus recyceltem Meeresplastik / Berliner Start-up Fitz & Huxley startet Kickstarter-Kampagne für neue OCEAN-Kollektion

Rucksäcke aus recyceltem Meeresplastik / Berliner Start-up Fitz & Huxley startet Kickstarter-Kampagne für neue OCEAN-Kollektion

20. Oktober 2021
„Climate Justice – Let’s Do It Fair“ / Die GEPA startet zur Fairen Woche europäische Klimagerechtigkeitskampagne / Neu: Aktionsprodukt vegane Klimaschokolade mit Dattelsüße: #Choco4Change vegan

„Climate Justice – Let’s Do It Fair“ / Die GEPA startet zur Fairen Woche europäische Klimagerechtigkeitskampagne / Neu: Aktionsprodukt vegane Klimaschokolade mit Dattelsüße: #Choco4Change vegan

16. September 2021
Total Outsourcing: Deutsche Unternehmen möchten die Kontrolle behalten

Total Outsourcing: Deutsche Unternehmen möchten die Kontrolle behalten

30. August 2021
BUS2Insights und BUS2Explore: Für alle, die mehr wissen wollen

BUS2Insights und BUS2Explore: Für alle, die mehr wissen wollen

13. April 2022
Tanken im Sommerurlaub: Mit Super E10 die CO2-Emissionen im Verkehr senken

Tanken im Sommerurlaub: Mit Super E10 die CO2-Emissionen im Verkehr senken

30. Juni 2021
Projektstart für das achte ŠKODA Azubi Car

Projektstart für das achte ŠKODA Azubi Car

1. Oktober 2021
Große Farbenvielfalt trifft auf maximale Sicherheit / Frischer Wind in Kinderzimmer und Co. mit der neuen Produktlinie „Little Stars“

Große Farbenvielfalt trifft auf maximale Sicherheit / Frischer Wind in Kinderzimmer und Co. mit der neuen Produktlinie „Little Stars“

20. April 2022

Bußgeldbehörden verstoßen gegen Datenschutz

12. März 2021

Eckes-Granini Deutschland für digitales und nachhaltiges Handeln als „Zukunftsunternehmen 2021“ ausgezeichnet

25. November 2021

NV Snack Food Poco Loco / Rückruf von Feurich Salsa Dip Käse wegen des möglichen Vorhandenseins von Glassplittern

28. Juni 2021

New Mobility. Sustainability. Trust – So gestaltet TÜV SÜD die Mobilität von morgen

6. September 2021

valantic wächst mit proTask im SAP-Bereich / Wertvolle Ergänzung für das SAP-Beratungs-Geschäft

25. August 2021

ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV: Weltpremiere am 31. Januar

15. Dezember 2021

FREE NOW integriert Mikromobilitätsdienste von Dott auf seiner Plattform / Die Partnerschaft startet in Deutschland und Polen – Frankreich, Italien und Großbritannien sollen folgen

3. November 2021

ŠKODA 130 LR (1984): Letztes Motorsportmodell aus Mladá Boleslav mit Heckmotor

6. September 2021

Rettungsdienst aus der Luft multimedial erleben / ADAC Luftrettung lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür am Flughafen Köln/Bonn / „Christoph Rheinland“ empfängt Besucher am 11. September online

8. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside