Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Volvo Cars verzichtet in allen neuen Elektroautos auf Leder

Redaktion by Redaktion
23. September 2021
in Auto / Verkehr
0
Volvo Cars verzichtet in allen neuen Elektroautos auf Leder
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– Nachhaltige, biobasierte und recycelte Materialien ersetzen Leder im Interieur
– Weniger tierische Produkte auch in Fertigungsprozessen
– Ganzheitlicher Ansatz für mehr Nachhaltigkeit und kreislauforientiertes Arbeiten

Volvo Cars setzt sich verstärkt für den Tierschutz ein: Beginnend mit dem Volvo C40 Recharge Pure Electric, werden alle vollelektrischen Volvo Modelle in Zukunft ohne Leder vorfahren. Der schwedische Premium-Automobilhersteller bringt in den kommenden Jahren eine komplett neue E-Auto-Familie auf den Markt: Ab 2030 werden nur noch reine Elektroautos angeboten.

Volvo Cars arbeitet aktiv daran, viele derzeit in der gesamten Automobilindustrie genutzten Materialen zu ersetzen und dafür hochwertige und nachhaltige Quellen zu finden. Bis 2025 will das Unternehmen in neuen Volvo Fahrzeugen 25 Prozent an recycelten und biobasierten Materialien nutzen – auch, um bis 2040 ein vollständig kreislauforientiertes Unternehmen zu werden. Im Rahmen seiner Klimaschutzpläne strebt das Unternehmen außerdem an, dass alle unmittelbaren Zulieferer, darunter auch Materiallieferanten, bis 2025 zu 100 Prozent erneuerbare Energien nutzen.

Der Schritt zum lederfreien Innenraum wird auch durch die Sorge um die negativen Umweltauswirkungen der Viehzucht und die Abholzung der Wälder getrieben. Schätzungen zufolge sind Nutztiere für rund 14 Prozent der weltweit durch die Menschen verursachten Treibhausgasemissionen verantwortlich – der größte Teil entfällt dabei auf die Viehzucht.

Neue Materialien aus nachhaltigen Quellen

Anstelle von Leder bietet Volvo Cars hochwertige nachhaltige Materialien aus biobasierten und recycelten Quellen an. Eigens für das Interieur hat der schwedische Premium-Hersteller beispielsweise Nordico entwickelt. Es besteht aus Textilien, die aus recycelten Materialien wie PET-Flaschen, biobasiertem Material aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Schweden und Finnland sowie aus recycelten Korken aus der Weinindustrie hergestellt werden. Mit diesem Material, das in der nächsten Modellgeneration zum Einsatz kommt, setzt Volvo einen neuen Standard für das Interieur-Design im Premiumsegment.

Volvo wird auch weiterhin Wollmischungen von Lieferanten anbieten, die für eine verantwortungsvolle Beschaffung zertifiziert sind. Das Unternehmen will dadurch eine vollständige Rückverfolgbarkeit und so den Tierschutz in seiner Lieferkette für Wolle sicherstellen.

„Als fortschrittlicher Automobilhersteller müssen wir uns mit allen Bereichen der Nachhaltigkeit befassen, nicht nur mit den CO2-Emissionen“, sagt Stuart Templar, bei Volvo Cars weltweit für Nachhaltigkeit zuständig. „Eine verantwortungsvolle Beschaffung, auch unter Achtung des Tierschutzes, ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit. Der Verzicht auf Leder in unseren Elektroautos ist ein guter nächster Schritt.“

Lederfreies Interieur nur der Anfang

Volvo Cars will auch die Verwendung sogenannter Restprodukte aus der Tierhaltung reduzieren. Diese werden üblicherweise in oder bei der Herstellung von Kunststoffen, Gummi, Schmierstoffen und Klebstoffen verwendet – entweder als Teil des Materials selbst oder als Prozess-Chemikalie bei der Herstellung oder Verarbeitung. Für das Unternehmen ist dies nur konsequent: Der Verzicht auf Leder ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, der automobile Innenraum wird allein dadurch aber noch nicht vegan.

Mit dem Ziel, diese Materialien so weit wie möglich aktiv zu ersetzen, nimmt Volvo Cars eine starke und ethische Position ein. Der Premium-Automobilhersteller will zu einer geringeren Nachfrage nach Materialien beitragen, die tierische Produkte enthalten, und damit Tierleid verringern bzw. verhindern.

„Es ist eine Herausforderung, Produkte und Materialien zu finden, die das Tierwohl unterstützen. Aber das ist kein Grund, dieses wichtige Thema zu meiden“, so Stuart Templar. „Es ist ein Weg, der sich lohnt. Wer fortschrittlich und nachhaltig denkt, muss sich schwierigen Fragen stellen und aktiv versuchen, Antworten darauf zu finden.“

Hinweise an die Redaktion:

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung „Volvo Cars und „The Future Laboratory“ untersuchen die Zukunft nachhaltiger Luxusmaterialien (https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/media/pressreleases/286449/volvo-cars-and-the-future-laboratory-explore-the-future-of-sustainable-luxury-materials-in-new-repor)“.

Volvo C40 Recharge Pure Electric

Stromverbrauch kombiniert (nach WLTP): 22,0 kWh/100 km

CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km

Pressekontakt:
Volvo Car Germany GmbH
Public Relations and Events
Siegburger Straße 229
50679 Köln
E-Mail [email protected]
Telefon +49 (0)221 9393 – 106
Fax +49 (0)221 9393 – 109
www.media.volvocars.com/de
Original-Content von: Volvo Cars, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildDesignElektromobilitätNachhaltigkeitRecyclingUmwelt
Previous Post

ŠKODA Motorsport setzt auf Nachwuchsförderung – Dominik Stříteský steht vor Premiere in der Rallye-WM

Next Post

Führungswechsel in der FirmenABC-Gruppe

Next Post
Führungswechsel in der FirmenABC-Gruppe

Führungswechsel in der FirmenABC-Gruppe

Pioneering Aerospace: Wichtigste Messe der Luft- und Raumfahrt für Nachhaltigkeit, neue Technologien und Innovationen

Pioneering Aerospace: Wichtigste Messe der Luft- und Raumfahrt für Nachhaltigkeit, neue Technologien und Innovationen

3. Februar 2022
WORLD OF PIZZA: Weiteres Wachstum mit zufriedenen Franchisepartnern

WORLD OF PIZZA: Weiteres Wachstum mit zufriedenen Franchisepartnern

10. November 2021
Bertrandt auf der IAA Mobility 2021 / Neue Lösungen für die Absicherung von Antrieben und ADAS/AD-Funktionen

Bertrandt auf der IAA Mobility 2021 / Neue Lösungen für die Absicherung von Antrieben und ADAS/AD-Funktionen

1. September 2021
Mit einer Akku-Ladung zum Strand: Ford Mustang Mach-E erreicht von jeder europäischen Hauptstadt aus das Meer

Mit einer Akku-Ladung zum Strand: Ford Mustang Mach-E erreicht von jeder europäischen Hauptstadt aus das Meer

17. August 2021
Neuer Ford Tourneo Connect erhält 5-Sterne-Bewertung von Euro NCAP – fast zeitgleich zu seinem Produktionsstart

Neuer Ford Tourneo Connect erhält 5-Sterne-Bewertung von Euro NCAP – fast zeitgleich zu seinem Produktionsstart

2. März 2022
Wandelbots erhält Series C Finanzierung in Höhe von 84 Millionen US-Dollar und plant Öffnung seiner Robotik-Software-Plattform

Wandelbots erhält Series C Finanzierung in Höhe von 84 Millionen US-Dollar und plant Öffnung seiner Robotik-Software-Plattform

25. Januar 2022
Generation Z-wischen den Stühlen / Randstad Trendreport – Wofür wir arbeiten und was uns wichtig ist

Generation Z-wischen den Stühlen / Randstad Trendreport – Wofür wir arbeiten und was uns wichtig ist

21. November 2021

Die Microfasertücher von NORMA- erfüllen mit bis zu 100 Prozent Recycling-Anteil künftig den strengen Global Recycled Standard / Zertifizierung für Duo-Spül-, Universal- und Glanztuch des Discounters

6. April 2021

HAYS-FACHKRÄFTE-INDEX Q2/2021 / Fachkräfte-Nachfrage zieht deutlich an

28. Juli 2021

Top-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken in aktueller Ökotest / Katzenstreu, Früchtemüslis, Tiefkühlerbsen und Interdentalreiniger erhalten die Note „sehr gut“

29. Dezember 2021

Negativpreis für Klimalüge: Rewe gewinnt Goldenen Windbeutel 2021

14. Dezember 2021

Stiftung Warentest bewertet Kaffeebohnen von Lidl-Eigenmarke mit der Note „Gut“

16. Dezember 2021

ŠKODA erneut offizieller Partner bei den European Film Awards

9. Dezember 2021

X-Technology geht mit starker neuer Leadership in die Zukunft

5. April 2022

Nutri-Score benachteiligt Bio – BNN startet Kampagne im Naturkostfachhandel

22. April 2021

Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung: Ernährungsindustrie spendet LKW-Kühlaufleger an die Tafel Sachsen-Anhalt

28. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside