Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Oktober 3, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Von autonom fahrenden Zügen bis alternative Antriebe – Alstom CEO Henri Poupart-Lafarge im InnoTrans Podcast

Redaktion by Redaktion
12. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Von autonom fahrenden Zügen bis alternative Antriebe – Alstom CEO Henri Poupart-Lafarge im InnoTrans Podcast
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Wie werden wir in Zukunft reisen? Wie werden wir Güter transportieren? Und wie wird sich die Mobilität in der Stadt und auf dem Land verändern? In der neuen Ausgabe des InnoTrans-Podcasts teilt Henri Poupart-Lafarge, CEO und Präsident von Alstom, seine Vision der Mobilität der Zukunft. Dabei sei eines klar: „Der Schienenverkehr ist das Rückgrat der Mobilität, um eine große Zahl an Passagieren effizient und vor allem klimafreundlich zu transportieren“, so Henri Poupart-Lafarge. Das gelte auch für den Güterverkehr: Dieser müsse möglichst „unsichtbar“ geschehen – idealerweise nachts und vor allem auf der Schiene.

In Zukunft werde die Mobilität nicht nur grüner und digitaler, sondern auch vernetzter. Ob Langstrecke oder Letzte Meile – die Reise mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln werde künftig deutlich flüssiger und komfortabler, zeigte sich der Alstom Chairman und CEO überzeugt. Reisen dürfe nicht mehr als verlorene Zeit empfunden werden, sondern müsse möglichst viel Komfort bieten. Wie genau das in naher Zukunft aussehen kann, präsentiert der neue InnoTrans Ausstellungsbereich Mobility+ (https://www.innotrans.de/de/besucher/mobility/) sowie der Bereich Travel Catering & Comfort Services (https://www.innotrans.de/de/besucher/travel-catering-comfort-services/).

Mit innovativen Antriebstechnologien für mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität

Mit der Strategie „Alstom in Motion 2025“ will Alstom aktiv den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit vorantreiben, erläuterte Henri Poupart-Lafarge im InnoTrans Podcast. Dafür plane Alstom Investitionen in Forschung und Entwicklung von rund 600 Millionen Euro pro Jahr. Antriebstechnologien wie Batterien für Kurzstrecken oder Wasserstoff für Strecken bis 1000 Kilometer trügen dazu bei, den Schienenverkehr nachhaltiger zu gestalten. „Aber auch die Art, wie man Züge produziert, muss nachhaltiger werden“, sagt Henri Poupart-Lafarge. Hier spiele das Thema Recycling eine zentrale Rolle.

Auch die digitale Transformation müsse weiter vorangetrieben werden, denn sie unterstütze und beschleunige den Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität. Es brauche nicht nur vernetzte Züge, sondern auch die Infrastruktur müsse mithilfe von digitalen Technologien optimiert werden. Im Zuge der Einführung der neuen digitalen Signaltechnik auf der Strecke zwischen Paris und Lyon beispielsweise sei die Kapazität deutlich erhöht worden und mehr Züge könnten dort pro Stunde fahren. „Indem wir die Kapazität der Infrastruktur erhöhen, senken wir die Auswirkungen auf die Umwelt“, so Henri Poupart-Lafarge. Gleichzeitig ließen sich so Kosten senken.

Erste autonom fahrende Züge für 2023 erwartet

In Hinblick auf autonom fahrende Züge zeigte sich der Alstom CEO optimistisch: Hier erwarte er bereits 2023 die ersten Prototypen. Während U-Bahnen bereits seit Jahrzehnten vollständig automatisiert fahren, seien die größte Herausforderung natürlich die komplexen Bedingungen auf offener Strecke: Angesicht des langen Bremswegs eines Zuges, müssten weit im Voraus etwaige Hindernisse zuverlässig erkannt werden.

Für die kommende InnoTrans wünscht sich Henri Poupart-Lafarge einen ähnlichen „Wow-Effekt“, wie sie ihn 2018 bei der Weltpremiere des ersten Regionalzuges mit Wasserstoffantrieb im Passagierbetrieb auf der InnoTrans erlebt hätten. Dies habe die Sicht auf diese Technologie verändert. Betreiber hätten damals zunächst noch Zweifel gehabt. Doch mittlerweile sei Wasserstoff als Lösung für lange Strecken anerkannt.

Alle Folgen des InnoTrans Podcasts finden Sie hier (https://www.innotrans.de/de/preview/). Ergänzende Informationen zu den Folgen erhalten Sie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn (https://www.linkedin.com/showcase/innotrans/) und auf Twitter unter @InnoTrans) sowie in unserem InnoTrans Blog (https://www.innotrans.de/de/presse/blog/).

Die nächste Episode des InnoTrans Podcasts erscheint am 09. November.

Über die InnoTrans

Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. 153.421 Fachbesucher aus 149 Ländern informierten sich auf der jüngsten Veranstaltung bei 3.062 Ausstellern aus 61 Ländern über die Innovationen der globalen Bahnindustrie. Zu den fünf Messesegmenten der InnoTrans zählen Railway Technology, Railway Infrastructure sowie Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Veranstalter der InnoTrans ist die Messe Berlin. Die 13. InnoTrans findet vom 20. bis 23. September 2022 auf dem Berliner Messegelände statt. Mehr Informationen stehen online unter www.innotrans.de bereit.

Pressekontakt:
InnoTrans
Britta Wolters
Pressesprecherin
T +49 30 3038 2279
[email protected] Höger
Pressesprecher
Geschäftsbereichsleiter
Corporate Communication
Unternehmensgruppe Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @MesseBerlin
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBahnBildMessenMobilitätPodcastVerkehr
Previous Post

Expo 2020 Dubai: Deutscher Pavillon exklusiv mit Sedus Möbeln eingerichtet

Next Post

Elektrisierende Flotte: ŠKODA übergibt 200 ENYAQ iV an Schindler Deutschland

Next Post
Elektrisierende Flotte: ŠKODA übergibt 200 ENYAQ iV an Schindler Deutschland

Elektrisierende Flotte: ŠKODA übergibt 200 ENYAQ iV an Schindler Deutschland

Pyrum Innovations AG wird Partner am „Zukunftscampus Wasserstoff“

Pyrum Innovations AG wird Partner am „Zukunftscampus Wasserstoff“

18. März 2021
Neue Sales & Growth-Strategie beschert gevekom in 2021 ein Umsatzplus von über 60 Prozent

Neue Sales & Growth-Strategie beschert gevekom in 2021 ein Umsatzplus von über 60 Prozent

3. März 2022
Andechser Molkerei Scheitz: Auszeichnung der ‚CO2-Initiative KlimaBauer‘ mit dem ‚Deutschen Umweltmanagementpreis 2021‘

Andechser Molkerei Scheitz: Auszeichnung der ‚CO2-Initiative KlimaBauer‘ mit dem ‚Deutschen Umweltmanagementpreis 2021‘

24. November 2021
René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

24. Juni 2021
Rallye Portugal: 18 privat eingesetzte ŠKODA FABIA Rally2 evo unter insgesamt 42 Rally2-Fahrzeugen

Rallye Portugal: 18 privat eingesetzte ŠKODA FABIA Rally2 evo unter insgesamt 42 Rally2-Fahrzeugen

18. Mai 2021
Kiumars Hamidian als Managing Partner von BearingPoint für drei weitere Jahre im Amt bestätigt

Kiumars Hamidian als Managing Partner von BearingPoint für drei weitere Jahre im Amt bestätigt

27. Mai 2021
Ford veranstaltet die zweite Team Fordzilla Academy mit E-Sport-Profi Niklas Luginsland und „Gaming ohne Grenzen“

Ford veranstaltet die zweite Team Fordzilla Academy mit E-Sport-Profi Niklas Luginsland und „Gaming ohne Grenzen“

10. Dezember 2021

Münchener Verein feiert 100. Geburtstag

19. April 2022

Gruner + Jahr investiert in Living-Portfolio und kauft die Interior-Social-Shopping-Plattform WOHNKLAMOTTE.de von der Otto Group / Stärkung der Marktführerschaft im Living-Segment

7. September 2021

Sechster NORMA-Nachhaltigkeitsbericht in Folge veröffentlicht – / mit großen Schritten in eine ökologischere Zukunft / Weitere Fortschritte bei der Reduktion von Plastikmüll in allen Sortimentsbereichen

26. November 2021

Von Aerospace bis Bacteria-as-a-Service: Die Startups des RESPOND Accelerators 2021 stehen fest

27. April 2021

Saarländische Wirtschaftsministerin informiert sich über KÜS DRIVE / Vorstellung des innovativen Forschungsprojekts der KÜS / Präsentation Neubau Forschungs- und Entwicklungsgebäude

21. Januar 2022

Process Mining: Onlinekurs vermittelt aktuelles Basiswissen in zwei Wochen

19. April 2021

Sofacto wird Teil der von PSG unterstützen billwerk-Gruppe

20. Januar 2022

Silvesterfeuerwerk – große Mehrheit ist gegen ein Verbot

15. Juni 2021

Fünf Bundesländer starten jetzt in die Ferien / Stauprognose für 23. bis 25. Juli

19. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside