Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 30, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

WBS JobReport-Umfrage – ArbeitnehmerInnen nutzen Corona-Pandemie für Weiterbildung – Knapp 50 Prozent setzen dabei auf digitale Formate

Redaktion by Redaktion
21. September 2021
in Wirtschaft
0
WBS JobReport-Umfrage – ArbeitnehmerInnen nutzen Corona-Pandemie für Weiterbildung – Knapp 50 Prozent setzen dabei auf digitale Formate
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Die WBS GRUPPE, eine der größten Bildungsanbieter:innen Deutschlands, hat für das erste Halbjahr 2021 den deutschen Stellenmarkt wieder umfassend analysiert. Dabei wurde für den aktuellen WBS JobReport auch nach den Themen Weiterbildung und Umschulung gefragt. Das Ergebnis: Arbeitnehmer:innen nutzten die Phase der Corona-Pandemie, um sich Wissen für die Zukunft anzueignen.

Die vergangenen eineinhalb Jahre haben mit der Corona-Pandemie einen weitreichenden Wandel für viele Arbeiternehmer:innen bedeutet, Millionen waren von Kurzarbeit betroffen. Positiv ist: Viele nutzten die Zeit und qualifizierten sich weiter. So haben sich fast 60 Prozent der 1.000 Befragten in der Corona-Pandemie weitergebildet. 37 Prozent haben sich dabei selbst um eine Weiterbildung gekümmert, bei 35 Prozent organisierte der Arbeitgeber die Weiterbildung. Den Kontaktbeschränkungen folgend, wurde vor allem digital gelernt (rund 48 Prozent), knapp 25 Prozent bildeten sich über hybride Lernformen in einer Mischung aus Digital- und Präsenzunterricht weiter. Immerhin 27 Prozent lernten in Präsenzformaten.

Die Top Drei der Weiterbildungs- und Umschulbereiche sind:

– Digitales Arbeiten (17 Prozent)
– IT (15,7 Prozent)
– Kaufmännisch, Wirtschaft und Verwaltung (15,2 Prozent)

Neben digitalem Arbeiten und IT waren zudem berufsübergreifende Software-Anwendungen wie MS Office (13,9 Prozent) beliebte Weiterbildungsthemen – demnach machen sich insgesamt rund 47 Prozent der Befragten fit für Digitalthemen. Eine positive Entwicklung, schließlich gilt es für Arbeitnehmer:innen, in dieser extrem schnellen und von massivem Wandel gekennzeichneten Zeit der digitalen Transformation Schritt zu halten.

„Arbeitnehmer:innen stehen vor der Herausforderung, mit stetiger Weiterbildung in diesem Bereich auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Da muss es auch nicht immer die große, mehrjährige Umschulung sein, sondern stetige Weiterbildung – das sogenannte lebenslange Lernen. Das Lernen also, das einen durchs Leben begleitet“, kommentiert Joachim Giese, Vorstand der WBS Gruppe, das Thema Digitalisierung und Weiterbildung. „Ich finde es erfreulich, dass sich die Weiterbildung am Arbeitsmarkt orientiert. Themen, die mit der öffentlichen Verwaltung zusammenhängen, sind beispielsweise sehr beliebt. Das passt zu einem Sicherheitsbedürfnis, das im Moment bei vielen Menschen vorherrschend ist.“

Als Gründe für die Weiterbildung wurden folgende Aspekte angegeben:

– Ich möchte generell meine fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern. (50,1 Prozent)
– Ich verspreche mir dadurch bessere Aufstiegschancen. (36,5 Prozent)
– Ich verspreche mir dadurch mehr Einkommen. (33,2 Prozent)
– Ich war coronabedingt in Kurzarbeit und wollte die gewonnene Zeit sinnvoll nutzen. (20,2 Prozent)
– Aus reinem Interesse zu einem bestimmten Themenbereich. (20 Prozent)

Firmen und Arbeitnehmende profitieren von Fördermöglichkeiten

Wer sich weiterbilden will, ist nicht auf sich allein gestellt, sondern profitiert von verschiedenen Förder-möglichkeiten: So gibt es beispielsweise das „Arbeit-von-Morgen-Gesetz“. Das Gesetzespaket enthält auch die Qualifizierung von Beschäftigten, die von Kurzarbeit, Fachkräftemangel oder Digitalisierung betroffen sind. Umgesetzt werden kann dies beispielsweise über das Qualifizierungschancengesetz. In der Realität werden diese Optionen noch nicht voll ausgeschöpft: So haben 26,7 Prozent von Fördermöglichkeiten gewusst, sie jedoch noch nicht genutzt. 14,8 Prozent haben davon noch nicht gehört, würden sie aber gerne nutzen.

Das Angebot der WBS Gruppe passt zu den Entwicklungen und Anforderungen, die aus der Umfrage deutlich werden: So setzt sie beispielsweise mit der WBS Coding School beim Fachkräftemangel in der IT-Branche an und bildet einsatzfähige Softwareentwickler:innen aus. Aber auch geförderte Weiterbildungen (https://www.wbstraining.de/bildungsfoerderung/), berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen oder Ausbildungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales bietet die WBS Gruppe an.

Diese Meldung sowie die Ergebnisse des gesamten WBS JobReport zum Download finden Sie auch in unserem Pressebereich (https://www.wbs-gruppe.de/presse/aktuelle-pressemeldungen/).

Pressekontakt:
Elisa Domichowski
Tel.: 030-67770066
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: WBS GRUPPE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBerufBildBildungUmfrageUnternehmen
Previous Post

ŠKODA mobilisierte Tour der Hoffnung und spendet 10.000 Euro zugunsten krebskranker Kinder

Next Post

Halbjahresbilanz Tiefkühlkost 2021: Weiter auf Erfolgskurs / Gastronomieabsatz erholt sich nach dem Lockdown-Tief – TK-Veggie legt dynamisch zu

Next Post
Halbjahresbilanz Tiefkühlkost 2021: Weiter auf Erfolgskurs / Gastronomieabsatz erholt sich nach dem Lockdown-Tief – TK-Veggie legt dynamisch zu

Halbjahresbilanz Tiefkühlkost 2021: Weiter auf Erfolgskurs / Gastronomieabsatz erholt sich nach dem Lockdown-Tief - TK-Veggie legt dynamisch zu

ADAC Test: Zwei Wallboxen fallen durch / Zehn Produkte überzeugen mit „gut“ / Die günstigste Ladebox erreicht Bestnoten

ADAC Test: Zwei Wallboxen fallen durch / Zehn Produkte überzeugen mit „gut“ / Die günstigste Ladebox erreicht Bestnoten

23. Februar 2022
Chemietoiletten in deutschen Wohnmobilen – Steht ein Kollaps der regionalen Kläranlagen bei der nächsten Reisewelle bevor?

Chemietoiletten in deutschen Wohnmobilen – Steht ein Kollaps der regionalen Kläranlagen bei der nächsten Reisewelle bevor?

29. März 2021
TOP 100-Sieger: OCC erneut Innovations-Elite in Deutschland

TOP 100-Sieger: OCC erneut Innovations-Elite in Deutschland

26. Januar 2022
Die Teilnahme von ŠKODA AUTO an der Sachsen Classic 2021 in Bildern

Die Teilnahme von ŠKODA AUTO an der Sachsen Classic 2021 in Bildern

23. August 2021
GREEN TECH MEETS HI-TECH: Beck und Kehratec starten Kooperation mit Lignoloc® Pilotprojekt

GREEN TECH MEETS HI-TECH: Beck und Kehratec starten Kooperation mit Lignoloc® Pilotprojekt

14. Dezember 2021
GetSteps bei „Die Höhle der Löwen“

GetSteps bei „Die Höhle der Löwen“

17. März 2021
Winterscheibenreiniger im KÜS-Test: Achtung Blindflug! / Elf Fertigmischungen im Vergleich / 3 Reiniger sorgen für guten Durchblick / 7 Produkte versagen, teilweise mit gefährlicher Blendwirkung

Winterscheibenreiniger im KÜS-Test: Achtung Blindflug! / Elf Fertigmischungen im Vergleich / 3 Reiniger sorgen für guten Durchblick / 7 Produkte versagen, teilweise mit gefährlicher Blendwirkung

2. Dezember 2021

VdF veröffentlicht erste Marktzahlen für das Vorjahr / Fruchtsaftmarkt 2020 mit Höhen und Tiefen

18. März 2021

Top-Ausbildungsergebnisse – Eine Investition in die Zukunft / Ausbildungsoffensive 2022 bei NORMA

20. September 2021

Goodyear FIA ETRC Testtage: Race Trucks testen in der Eifel

16. März 2022

Kommunikationstechnik wird verstärkt: EQOS Energie erwirbt TCT

4. Oktober 2021

Digitale Medienpräsentation des aufgefrischten ŠKODA KAROQ am 30. November

26. November 2021

Autonomes Shuttle für Lidl-Mitarbeiter in Bad Wimpfen / Baden-Württembergischer Verkehrsminister Winfried Hermann besichtigt emissionsfreie Transportmöglichkeit zur Lidl-Hauptverwaltung

3. November 2021

Bioethanolwirtschaft: Weiterentwicklung der THG-Quote klares Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr

21. Mai 2021

Internationale Grüne Woche 2023: Nachhaltigkeit im Fokus / Die Internationale Grüne Woche (IGW) präsentiert 2023 die neue Themenwelt grünerleben

25. April 2022

Michael Wagner ab Januar 2022 neuer IVA-Präsident / Manfred Hudetz geht zum Jahresende in Ruhestand

15. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside