Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, September 28, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Halbjahresbilanz Tiefkühlkost 2021: Weiter auf Erfolgskurs / Gastronomieabsatz erholt sich nach dem Lockdown-Tief – TK-Veggie legt dynamisch zu

Redaktion by Redaktion
21. September 2021
in Wirtschaft
0
Halbjahresbilanz Tiefkühlkost 2021: Weiter auf Erfolgskurs / Gastronomieabsatz erholt sich nach dem Lockdown-Tief – TK-Veggie legt dynamisch zu
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Die Halbjahresbilanz für den Tiefkühlmarkt in Deutschland fällt positiv aus. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020, das durch den Corona-Lockdown von erheblichen Marktverschiebungen geprägt war, kehrt im Tiefkühlmarkt 2021 schrittweise eine Normalisierung ein. Der Branchenverband der Tiefkühlwirtschaft, Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti), erwartet für das Gesamtjahr 2021 ein Absatzwachstum von 5,2 Prozent auf 3,848 Mio. Tonnen. Beim Umsatz wird ein Wachstum von 8,8 Prozent auf 16,4 Mrd. Euro prognostiziert.

Die Marktentwicklung muss aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie aber weiter differenziert betrachtet werden: die Nachfrage im Lebensmittelhandel (LEH) und bei den TK-Heimdiensten blieb im Vergleich zum Vorjahr weiter hoch, die Absätze der Tiefkühlhersteller und -händler, die auf den Außer-Haus-Markt (AHM) spezialisiert sind, konnten sich durch die Öffnungsschritte in der Gastronomie wieder erholen, befinden sich aber noch nicht wieder auf dem früheren Niveau.

TK weiter sehr beliebt bei den Verbrauchern

Nach einer Prognose des dti für den Absatz von Tiefkühlprodukten im Lebensmittelhandel und den TK-Heimdiensten in diesem Jahr wird der Markt 2021 um 1,5 Prozent auf 2,118 Mio. Tonnen wachsen. Die Verbraucher haben die TK-Produkte noch mehr kennen und schätzen gelernt, neue Kunden konnten gewonnen und dauerhaft begeistert werden. Natürlichkeit und Frische, lange Haltbarkeit und einfache Zubereitung sind wichtige Gründe für die hohe Beliebtheit von Tiefkühlprodukten. Die Entwicklung in den einzelnen TK-Warengruppen verlief unterschiedlich, besonders positiv entwickelte sich im ersten Halbjahr der Absatz von TK-Kartoffelprodukten (+4 %) und TK-Fleisch (+2 %).

Der absolute Renner in der TK-Abteilung waren die vegetarischen TK-Alternativen, die ein Wachstum von 30 Prozent verzeichneten. In diesem noch kleinen Segment gab es viele Innovationen, die für eine dynamische Nachfrageentwicklung gesorgt haben. Der Mega-Trend hin zu einer bewussten und vermehrt pflanzlichen Ernährung hält immer stärker Einzug in die TK-Abteilungen. Bei TK-Fertiggerichten (-2 %), TK-Snacks (-3,5 %), TK-Gemüse/-Kräuter (1,5 %) und TK-Fisch (-1,5 %) ging der Absatz leicht zurück nach den hohen Absatzmengen im Vorjahreszeitraum. Die Entwicklung bei den TK-Backwaren war stabil.

Beim Umsatz mit Tiefkühlprodukten im Lebensmittelhandel mit Heimdiensten in Deutschland erwartet das dti 2021 einen Zuwachs von 5 % auf 9,87 Mrd. Euro (9,40 Mrd. Euro in 2020), der wesentlich auf notwendige Preisanpassungen bei Rohstoffen, Verpackungen und Logistik zurückgeht.

Gastronomieumsätze erholen sich langsam

Nach dem drastischen Absatz- und Umsatzrückgang in 2020 um 20 %konnte sich derAußer-Haus-Markt für Tiefkühlprodukte erst ab April 2021 wieder langsam erholen. Die dti-Prognose für den Absatz von Tiefkühlprodukten in den verschiedensten gastronomischen Absatzkanälen des Außer-Haus-Marktes für 2021 geht von einem Wachstum um 10 % aus, damit werden die starken Absatzzahlen aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 (1,973 Mio. Tonnen) noch nicht wieder erreicht. Der Absatz könnte ausgehend von dem niedrigen Niveau in 2020 auf 1,730 Mio. Tonnen steigen. Beim Umsatz rechnet das dti mit einem Plus von 15 % auf einen Wert von 6,532 Mrd. Euro.

Die einzelnen Segmente der Gastronomie haben sich in der Pandemie sehr unterschiedlich entwickelt. Die Schnellrestaurants waren zum größten Teil geöffnet und konnten auch während des Lockdowns ihre Umsätze weitestgehend halten, nicht zuletzt durch ihren Abholservice und die Ausweitung ihres Lieferangebotes. Weniger positiv verlief die Entwicklung bei Bäckereien und Restaurants, denen enorme Umsätze weggebrochen sind. Mit der Öffnung der Gastronomie und Hotellerie, insbesondere in Tourismusregionen zog auch in diesen Bereichen das Geschäft wieder an. Im Bereich der Arbeitsplatzverpflegung haben die Gästezahlen wegen anhaltender Homeoffice-Regelungen das frühere Niveau noch nicht wieder erreicht. Gleiches gilt für die Studentenwerke. Nach den langen Wochen im Lockdown suchen die Menschen jetzt wieder kulinarische Abwechslung in der Gastronomie. Davon werden auch die Tiefkühlprodukte für die Gastronomie in den nächsten Monaten weiter profitieren können.

Ein klares Bild über die Entwicklung des TK-Gesamtmarktes 2021 wird erst im April 2022 vorliegen, wenn die Daten der dti-Absatzstatistik 2021 veröffentlicht werden, die auf einer eigenen Branchenerhebung bei den Unternehmen basieren.

Pressekontakt:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Franziska Soso
Tel.: +49 (0)30 280 93 62-14
Mail: [email protected]
Original-Content von: Deutsches Tiefkühlinstitut e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGastgewerbeHandelLebensmittelLifestyleQuartalsberichteVerbraucher
Previous Post

WBS JobReport-Umfrage – ArbeitnehmerInnen nutzen Corona-Pandemie für Weiterbildung – Knapp 50 Prozent setzen dabei auf digitale Formate

Next Post

Lidl ist Deutschlands Nummer 1 bei Obst und Gemüse in der Kategorie „Discount“ / Zum fünften Mal erhält Lidl den „Fruchthandel Magazin Retail Award“

Next Post
Lidl ist Deutschlands Nummer 1 bei Obst und Gemüse in der Kategorie „Discount“ / Zum fünften Mal erhält Lidl den „Fruchthandel Magazin Retail Award“

Lidl ist Deutschlands Nummer 1 bei Obst und Gemüse in der Kategorie "Discount" / Zum fünften Mal erhält Lidl den "Fruchthandel Magazin Retail Award"

Strategische Partnerschaft Bertrandt X MHP/ End-to-End-Unterstützung für das Engineering der Zukunft

Strategische Partnerschaft Bertrandt X MHP/ End-to-End-Unterstützung für das Engineering der Zukunft

12. November 2021
Aktuelle Studie zeigt: Verbraucher*innen fordern mehr Aufklärung und bessere Verpackungshinweise für die effektive Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

Aktuelle Studie zeigt: Verbraucher*innen fordern mehr Aufklärung und bessere Verpackungshinweise für die effektive Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

19. Juli 2021
Ab 1. Februar: Jahresvignetten 2021 nicht mehr gültig / Trotz Corona-Hochrisiko-Status Winterreisen ins Ausland möglich / Empfindliche Strafen bei fehlender oder ungültiger Vignette

Ab 1. Februar: Jahresvignetten 2021 nicht mehr gültig / Trotz Corona-Hochrisiko-Status Winterreisen ins Ausland möglich / Empfindliche Strafen bei fehlender oder ungültiger Vignette

25. Januar 2022
WestSpiel eröffnet Spielbank in Monheim am Rhein / Spielbankbetreiber baut Portfolio mit fünftem Standort in NRW weiter aus

WestSpiel eröffnet Spielbank in Monheim am Rhein / Spielbankbetreiber baut Portfolio mit fünftem Standort in NRW weiter aus

9. November 2021
ampere.cloud GmbH gründet Tochterunternehmen zur Direktvermarktung von Erneuerbarer Energie

ampere.cloud GmbH gründet Tochterunternehmen zur Direktvermarktung von Erneuerbarer Energie

3. Februar 2022
Innen hui, außen auch: Qbo Kapseln aus 70 % nachwachsenden Rohstoffen*

Innen hui, außen auch: Qbo Kapseln aus 70 % nachwachsenden Rohstoffen*

11. Januar 2022
Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

27. September 2021

VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Erstes Oberlandesgericht verurteilt die Volkswagen AG für die Manipulationen an der Abgassteuerung des Motorentyps EA288!

3. Mai 2021

Mobilität der Zukunft – nachhaltige Antriebsformen im Fokus der Deutschen

27. Oktober 2021

Die Bedeutung von Familienunternehmen für die Industrie bleibt hoch

28. Juni 2022

M-Sport Ford setzt für die Rallye Monte Carlo auf den neuen Puma Hybrid Rally1 und Rekordweltmeister Sébastien Loeb

18. Januar 2022

ŠKODA AUTO ist ab heute ein Nichtraucherunternehmen

1. September 2021

Emissionsfrei zum Stadion: FC-Maskottchen Hennes IX. fährt künftig elektrisch im eigens umgebauten Ford Transit Custom

28. Juli 2021

Wechsel in der Breuninger Unternehmensleitung / Prof. Michael Cesarz folgt als neuer Chief Real Estate Officer auf Ulrich Wölfer

8. Oktober 2021

Continentale Versicherungen: Zum siebten Mal Höchstnote beim BVK-Fairness-Siegel

9. November 2021

Kalter Frühling und steigende Energiepreise sorgen für hohe Heizkosten

5. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside