Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, September 28, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Weil die Energiepreise explodieren: / In Holland stehen schon viele Gewächshäuser leer! / Verblüffende Lösung: Winzige Silberkugeln aus Deutschland!

Redaktion by Redaktion
17. November 2021
in Wirtschaft
0
Weil die Energiepreise explodieren: / In Holland stehen schon viele Gewächshäuser leer! / Verblüffende Lösung: Winzige Silberkugeln aus Deutschland!
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stuttgart (ots) –

Ein Hilferuf aus den Niederlanden erreichte vergangene Woche die Tüftlerschiede „B+H Solutions GmbH“ (besitzt Patente vom Europäischen Patentamt München) im schwäbischen Remshalden bei Stuttgart: Zahlreiche Tomaten- und Gurkenproduzenten können in Holland Gewächshäuser nicht mehr betreiben, weil die Preise für die Licht- und Wärmelieferanten Gas und Strom unbezahlbar geworden sind. „B+H Solutions“ Geschäftsführer Elmar Buder: „Die Holländer ächzen über Energiekosten von bis zu 70 Euro pro Quadratmeter – pro Saison und Hektar unglaubliche 700.000 Euro – was niemand mehr bezahlen kann!“

Einige niederländische Gewächshaus-Betreiber haben ihre Energie-Kontrakte (mit niedrigeren Gaskosten) an andere Betriebe verkauft, ohne selbst Gemüse zu produzieren. Logische Folge: Das Angebot für Gemüse sinkt; die Preise auch für deutsche Verbraucher steigen.

Tyndall-Effekt kann Abhilfe schaffen

Die Lösung des Problems sind suprawinzige Silberkugeln. Unter der Patent-Nummer EP 3205637 A1 produziert das vielfach ausgezeichnete schwäbische Innovations-Unternehmen ein Produkt mit elementarem, kolloidalem Silber, das in den Gewächshäusern über die Bewässerung zu den Pflanzen gelangt. Was wie nach einem Science-Fiction Roman klingt, funktioniert tatsächlich in der Realität: Die suprakleinen Silberkugeln verändern die Wellenlänge des ankommenden Lichts auf der Pflanze, wodurch mehr Chloroplasten (sogenannte „Pflanzenkraftwerke“) gleichzeitig aktiv sind und in der Folge die Fotosyntheseleistung der Pflanze verstärken und beschleunigen.

Prof. Dr. Martin Heinisch, Partner von Elmar Buder in der „B+H Solutions GmbH“ erklärt: „Wir haben uns den über 100 Jahre alten „Tyndall Effekt“ des britischen Naturwissenschaftlers John Tyndall zu Nutze gemacht und das Verfahren patentieren lassen. Die Pflanzen reagieren trotz weniger Licht (egal, ob künstliches oder natürliches Licht) mit schnellerem Wachstum. Die Gewächshausbetreiber können also die Leuchtkraft reduzieren und deutlich Energie sparen. Das macht einen Anbau auch bei höheren Energiepreisen dennoch profitabel und die Gemüsepreise für den Verbraucher wieder erschwinglich.“

Pressekontakt:
B+H Solutions GmbH
Schnaiter Straße 11-13
D-73630 Remshalden
Telefon: 0 71 51 / 97 00 40
Fax: 0 71 51 / 97 00 46
Internet: https://www.bh-solutions.eu
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: B+H Solutions GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieLebensmittelNeue ProduktePatenteStrom
Previous Post

Führung: viele Probleme, zu wenig Kompetenz

Next Post

Hessisches Start Up erlangt als erstes deutsches Unternehmen die Zulassung zur Herstellung von Nutztierfutter aus Insekten

Next Post
Hessisches Start Up erlangt als erstes deutsches Unternehmen die Zulassung zur Herstellung von Nutztierfutter aus Insekten

Hessisches Start Up erlangt als erstes deutsches Unternehmen die Zulassung zur Herstellung von Nutztierfutter aus Insekten

Der ŠKODA KUSHAQ: alle Infos zum ersten Serienfahrzeug des Projekts INDIA 2.0

Der ŠKODA KUSHAQ: alle Infos zum ersten Serienfahrzeug des Projekts INDIA 2.0

18. März 2021
Teilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share

Teilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share

6. Oktober 2021
Unternehmensberatung und Marketingagentur Zeitsprung Media GmbH expandiert

Unternehmensberatung und Marketingagentur Zeitsprung Media GmbH expandiert

23. März 2022
Begehrte Designlinie: Vor zehn Jahren führte ŠKODA mit dem FABIA die MONTE CARLO-Modelle ein

Begehrte Designlinie: Vor zehn Jahren führte ŠKODA mit dem FABIA die MONTE CARLO-Modelle ein

1. April 2021
Zu Weihnachten Nachhaltigkeit schenken: SodaStream DUO das perfekte Geschenk für dich und die Umwelt

Zu Weihnachten Nachhaltigkeit schenken: SodaStream DUO das perfekte Geschenk für dich und die Umwelt

17. Dezember 2021
Volvic lanciert mit NATURWALD QUELLE ein regionales natürliches Mineralwasser in Glasmehrwegflaschen

Volvic lanciert mit NATURWALD QUELLE ein regionales natürliches Mineralwasser in Glasmehrwegflaschen

21. Juni 2021
ŠKODA AUTO Werk Vrchlabí produziert 4.000.000stes automatisches Direktschaltgetriebe des Typs DQ200

ŠKODA AUTO Werk Vrchlabí produziert 4.000.000stes automatisches Direktschaltgetriebe des Typs DQ200

9. Februar 2022

KÜS Trend-Tacho: Deutsche halten sich für ausgezeichnete Autofahrer / Fahrerfahrung wird wichtiger als Assistenzsysteme angesehen

4. August 2021

Hohe Spritpreise: Zusammen zur Arbeit fahren, Benzinkosten teilen und Steuern sparen

14. März 2022

Compleo erhält Zulassung für eichrechtskonforme Ladestationen in Österreich

10. Juni 2021

Wechsel an der Spitze von Chiesi Deutschland

1. Juli 2021

Vegane Burger in 10 Minuten: Pflanzliche Fleischprodukte von Planty of Meat neu bei Lieferdienst Gorillas

16. November 2021

55 Jahre Schweizer Abholmärkte TopCC: Kundenzufriedenheit überdurchschnittlich hoch

2. März 2022

Containerverfolgung für sichere Logistik – wie Prozesse digital vereinfacht werden

18. September 2023

Wein Genuss bei Netto

12. Oktober 2021

XXXL-Ansturm in Heidelberg: XXXLutz eröffnet sein neues Möbelhaus mit Bestmarken

18. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside