Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Wie Konstantinos Vasiadis den Retourenhandel revolutioniert

Redaktion by Redaktion
11. April 2022
in Handel
0
Wie Konstantinos Vasiadis den Retourenhandel revolutioniert
0
SHARES
40
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nürnberg (ots) –

Konstantinos Vasiadis widmet sich seiner Leidenschaft – dem Handel mit B-Ware. Durch den Ankauf und Verkauf von Waren wie Restposten, überschüssigen Produkten oder Kundenretouren hilft der Geschäftsführer der Elvinci.de GmbH Unternehmen dabei, unnötige Kosten durch volle Lager und beseitigte Ware zu vermeiden. Außerdem erspart der Zwischenhändler seinen Kunden die mühselige Suche nach guten Einkaufsquellen. Das alles gelingt ihm vor allem dank seines strukturierten und digitalen Verkaufsprozesses.

Spätestens seit der Pandemie boomt der Online-Handel. Mit zunehmenden Bestellungen in Online-Shops steigt aber auch die Retourenrate massiv an. Laut einer Schätzung der Forschungsgruppe Retourenmanagement an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurden allein im Jahr 2020 rund 315 Millionen Pakete in Deutschland retourniert. Viele Online-Händler schmeißen die sogenannte B-Ware weg, weil der Wiederverkauf als Neuware sich oftmals als schwierig gestaltet. Dabei gibt es eine einfache und nachhaltige Lösung für das Problem: der Verkauf der B-Ware an Zwischenhändler und Endkunden. „Dabei kommt es vor allem auf einen zuverlässigen Partner und gute Einkaufsquellen an“, weiß Konstantinos Vasiadis von der Elvinci.de GmbH.

Er kennt die Probleme, die im Zusammenhang mit dem Retourenhandel auftreten, sehr genau. „Viele andere Händler kaufen die Ware nur ein, um sie danach direkt teuer weiterzuverkaufen. Sie befassen sich also nicht mit der Ware“, erklärt Konstantinos Vasiadis. Das heißt im Klartext: Die Händler kaufen zum Beispiel einen kompletten LKW mit Ware ein und geben ihn mit dem ganzen Inhalt an den Kunden weiter. Das Problem daran ist laut Vasiadis, dass der Kunde so überhaupt nicht die Möglichkeit hat, sich Ware auszuwählen. „Er muss also mit dem leben, was sich in dem LKW befindet.“ Um den Kaufprozess sowohl für Kunden als auch für Hersteller so angenehm wie möglich zu gestalten, hat der Geschäftsführer der Elvinci.de GmbH es sich zur Aufgabe gemacht, alle Beteiligten bestmöglich zu unterstützen.

Retourenhandel mit Vorzügen: So läuft die Zusammenarbeit mit Konstantinos Vasiadis ab

Der Ein- und Verkauf von Elektrogeräten, Informations- und Kommunikationstechnik, Möbeln und diversen Sonderposten ist das Spezialgebiet von Konstantinos Vasiadis. Ein Vorurteil begegnet ihm dabei immer wieder: „Die meisten Kunden oder Lieferanten denken bei einem Retourengroßhändler an eine Art Schrotthändler. Das ist bei uns natürlich nicht der Fall.“ Die Elvinci.de GmbH ist ein hochmodernes Unternehmen mit engagierten Mitarbeitern und digitalisierten Prozessen. Das führt laut Vasiadis zu vielen zufriedenen Kunden: „Immer wieder melden uns die Kunden zurück, dass sie unsere zuverlässige und konsequente Arbeit sehr schätzen, was in dieser Branche leider keine Selbstverständlichkeit ist.“

Aber wie läuft das Ganze nun konkret ab? Der Retouren-Experte Konstantinos Vasiadis agiert als Zwischenhändler und vertreibt die B-Ware im großen Stil an größere Kunden, die die Ware nach einem Check mit eigener Garantie dann an die Endkunden verkaufen. „Die meisten unserer Kunden holen wöchentlich bis zu zwei LKWs von 40 Tonnen mit Ware bei uns ab“, sagt Vasiadis. Was in den Lieferungen enthalten ist, können die Kunden dabei stets im Vorfeld sehen. Im Lager seines Unternehmens befinden sich aktuell etwa 2.000 bis 4.000 Produkte.

Unkompliziert zur Wunschware

Die Kunden erhalten in diesem Zuge einen Zugang zu unserem Online-Portal, wo ihnen die Verkäufer Pakete mit für sie relevanter Ware zusammenstellen können. Welche Produkte für sie relevant sind, wird zuvor in einem telefonischen oder persönlichen Gespräch geklärt. Um den LKW komplett zu füllen, werden ihnen zusätzliche Produkte vorgeschlagen, die zu ihrer bisherigen Auswahl passen könnten und aus denen sie dann wiederum frei wählen können.

Der Bestellprozess soll sich laut Vasiadis in naher Zukunft noch weiter vereinfachen: „Dank künstlicher Intelligenz, die wir immer weiter ausbauen, wird es dann voll automatisiert ablaufen.“ Schon jetzt ist der Verkauf ein volloptimierter Arbeitsprozess: „Haben wir in der Vergangenheit acht Stunden lang gebraucht, um einen Verkauf abzuwickeln, schaffen wir es aktuell in zwei bis drei Stunden“, sagt der Geschäftsführer. Darüber dürften sich besonders die Kunden freuen, denn das bedeutet auch perfekte Empfehlungen passend zu den individuellen Bedürfnissen und eine schnelle Abwicklung.

Die Kunden von Konstantinos Vasiadis schreiben Erfolgsgeschichte mit B-Waren

Dank der Expertise von Konstantinos Vasiadis und seinem Team konnten sich bereits viele seiner Kunden erfolgreich im Retourenhandel positionieren: „Wir haben jetzt schon sehr viele Erfolgsgeschichten von Kunden geschrieben, die extrem schnell gewachsen sind.“ Darunter waren zum Beispiel Kunden, die zu Beginn einen LKW bei Elvinci.de gekauft haben und mittlerweile wöchentlich LKW-Ladungen kaufen. Mit seinem neuen System will der Geschäftsführer der Elvinci.de GmbH diesen Erfolg in Zukunft noch viel mehr Kunden ermöglichen.

Sie wollen gerne in den Handel mit B-Ware einsteigen oder Ihr Retourengeschäft ankurbeln – sind aber noch auf der Suche nach einem zuverlässigen und kompetenten Partner? Dann melden Sie sich jetzt bei Konstantinos Vasiadis und seinem Team der Elvinci.de (http://elvinci.de/) GmbH und seien Sie der nächste Kunde, der Erfolgsgeschichte schreibt.

Pressekontakt:
https://www.elvinci.de/
Elvinci.de GmbH
Telefon: 0911 / 3771807
E-Mail: [email protected]

Tags: BildE-CommerceHandelVerbraucher
Previous Post

Viele Osterreisende auf Deutschlands Straßen / Große Staugefahr an Gründonnerstag und Ostermontag / ADAC Stauprognose für 14. bis 18. April

Next Post

Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus

Next Post
Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus

Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus

Neuer Bußgeldkatalog: Deutsche begrüßen höhere Strafen

Neuer Bußgeldkatalog: Deutsche begrüßen höhere Strafen

27. Mai 2021
Konstantinos Vasiadis: Mit B-Ware nachhaltig Gewinn machen

Konstantinos Vasiadis: Mit B-Ware nachhaltig Gewinn machen

18. März 2022
ITB Berlin 2022: Details zur Eröffnungspressekonferenz sowie zu Aussteller-Präsentationen und Pressekonferenzen

ITB Berlin 2022: Details zur Eröffnungspressekonferenz sowie zu Aussteller-Präsentationen und Pressekonferenzen

4. März 2022
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher

Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher

23. März 2022
Junge Fahrer von M-Sport Ford wagen sich bei Safari-Rallye Kenia im Fiesta WRC auf unbekanntes Terrain

Junge Fahrer von M-Sport Ford wagen sich bei Safari-Rallye Kenia im Fiesta WRC auf unbekanntes Terrain

22. Juni 2021
Der Kasseler MBA jetzt mit vier Vertiefungsrichtungen / Uni Kassel passt den berufsbegleitenden MBA an den Zukunftsbedarf der Wirtschaft an

Der Kasseler MBA jetzt mit vier Vertiefungsrichtungen / Uni Kassel passt den berufsbegleitenden MBA an den Zukunftsbedarf der Wirtschaft an

22. März 2021
„Detox to the max“: Opel vereint volle Vernetzung mit intuitiver Bedienung im neuen Astra

„Detox to the max“: Opel vereint volle Vernetzung mit intuitiver Bedienung im neuen Astra

8. Dezember 2021

Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher

23. März 2022

Bestnote für Nachhaltigkeit: Veganz bringt vegane Thunfisch-Alternative auf den Markt

9. September 2021

Es wird immer elektrischer: ADAC SE nimmt vollelektrischen Crossover Kia e-Niro ins Leasingangebot

2. Juli 2021

DMEA 2021: Eine Woche Digital Health geht zu Ende

11. Juni 2021

InnoTrans startet gut gebucht ins neue Jahr

20. Januar 2022

Digitale Karrieremesse: Schwarz Gruppe lädt zur zweiten future_con. für Studenten ein

17. März 2022

Ford Europa ernennt Martin Sander zum General Manager Passenger Vehicles sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH

10. Januar 2022

Umfrage: Werden die Immobilienpreise weiter steigen? Oder kommt die Entwicklung an einen Wendepunkt? Das glauben die Deutschen

29. März 2022

Mitglied des Europäischen Parlaments Ismail Ertug besucht das Logistikzentrum von LKQ Europe in Sulzbach-Rosenberg

25. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside