Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, März 29, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Zahl der Woche: 68 | Vom eigenen Dach in die Steckdose: Die Mehrheit würde gerne Photovoltaik nutzen

Redaktion by Redaktion
22. September 2021
in Wirtschaft
0
Zahl der Woche: 68 | Vom eigenen Dach in die Steckdose: Die Mehrheit würde gerne Photovoltaik nutzen
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Saarbrücken (ots) –

– 68 Prozent der Menschen in Deutschland zwischen 20 und 50 Jahren würden gerne eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installieren.

Wasser, Wind und Sonne spielen eine zunehmend größere Rolle in Deutschlands Energieversorgung. Erneuerbare Energien deckten 2020 mehr als 45 Prozent des Gesamtstromverbrauchs hierzulande ab.[1] Die Photovoltaik konnte dabei mehr als 50.000 Gigawatt-Stunden beisteuern.[2] Für die Menschen in Deutschland anscheinend noch nicht genug, denn mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der 20- bis 50-Jährigen würden gerne eine solche Anlage auf ihrem Dach installieren – zusätzlich zu den 15 Prozent, die eine solche bereits nutzen. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage[3] im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland.

Auch in anderen Bereichen würden viele Bundesbürger ihr Verhalten gerne anpassen, um künftig nachhaltiger und umweltfreundlicher zu wohnen. Jeweils 57 Prozent würden gerne eine Wärmepumpe, Solarthermie-Anlage oder Pellet-Heizung einbauen bzw. bei Hausbau und -renovierung nur natürliche Materialien verwenden. Eine Mehrheit von 53 Prozent möchte gerne die Wärmedämmung in ihrer Wohnung optimieren. Für fast genauso viele (52 Prozent) geht der Blick in den Garten, wo sie gerne eine Zisterne zur Nutzung von Regenwasser installieren würden. Und immer noch gut jeder Zweite (51 Prozent) würde gerne künftig nachhaltige Möbel kaufen.

BEI NEUANSCHAFFUNGEN VERSICHERUNGSSCHUTZ PRÜFEN

So wünschenswert die Anschaffung von umweltfreundlicher Technologie wie zum Beispiel Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen ist – sie sind eine durchaus kostenintensive Investition in die Zukunft. Daher sollten sie laut Sandra Kniesigk, Versicherungsexpertin bei CosmosDirekt, auch gut abgesichert sein: „Wer bereits eine Wohngebäudeversicherung für sein Eigenheim besitzt, sollte seinen Versicherer über die neue Photovoltaik-Anlage informieren, damit der bestehende Vertrag angepasst werden kann. Gleiches gilt für Geothermie- und Wärmepumpen-Anlagen, die den Wert des Gebäudes in der Regel ebenfalls um mehrere zehntausend Euro erhöhen.“ Grundsätzlich ist die Solar-Anlage im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung gegen Feuer-, Sturm- und Hagel- sowie Leitungswasserschäden geschützt. Wer sich darüber hinaus auch gegen weitere Gefahren wie etwa Diebstahl absichern möchte, benötigt einespezielle Photovoltaikversicherung.

Unsere Pressebilder erhalten Sie hier: Link (https://frtransfer.followred.com/s/DWZixGjX3G9mGr3)

[1] Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:https://ots.de/fx5MpD

[2] Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, S. 6: https://ots.de/fTfK7G

[3] Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Zukunft Wohnen“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Im Juli 2021 wurden in Deutschland 1.003 Männer und Frauen zwischen 20 und 50 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland befragt.

Pressekontakt:
Sabine Gemballa
Business Partner
CosmosDirekt
T +49 (0) 681 966-7560Stefan Göbel
Unternehmenskommunikation
Leiter Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 [email protected] Schaupp
follow red GmbH
T +49 (0) 711 90140-549
[email protected] Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 Münchenwww.cosmosdirekt.de
www.generali.deTwitter:
@CosmosDirekt
@GeneraliDE
Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBildEnergieUmfrageUmweltWohnen
Previous Post

Hamburger Pilotprojekt „Stadtsignale“ startet – Künstliche Intelligenz für lokale News

Next Post

Biokraftstoffwirtschaft zur Bundestagswahl: Bemühungen und Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien dürfen Verkehrssektor nicht außer Acht lassen

Next Post
Biokraftstoffwirtschaft zur Bundestagswahl: Bemühungen und Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien dürfen Verkehrssektor nicht außer Acht lassen

Biokraftstoffwirtschaft zur Bundestagswahl: Bemühungen und Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien dürfen Verkehrssektor nicht außer Acht lassen

Premiere für den neuen ŠKODA FABIA MONTE CARLO am 15. Februar

Premiere für den neuen ŠKODA FABIA MONTE CARLO am 15. Februar

8. Februar 2022
Audi-Dieselskandal: Audi als Motorenhersteller wegen Manipulationen an einem Cayenne S Diesel mit acht Zylindern verurteilt!

Audi-Dieselskandal: Audi als Motorenhersteller wegen Manipulationen an einem Cayenne S Diesel mit acht Zylindern verurteilt!

30. August 2021
Do-it-yourself-Unternehmen auf dem Weg in die AR-Handarbeitszukunft

Do-it-yourself-Unternehmen auf dem Weg in die AR-Handarbeitszukunft

9. Februar 2022
Maker Faires 2022: Termine, Teilnahme und Tickets / Die Maker-Szene trifft sich wieder

Maker Faires 2022: Termine, Teilnahme und Tickets / Die Maker-Szene trifft sich wieder

3. Februar 2022
NORMA reduziert gleich zu Jahresbeginn die Preise auf verschiedene Produkte um bis zu 20 Prozent / Ein FROHES NEUES JAHR mit erster großer Preissenkung

NORMA reduziert gleich zu Jahresbeginn die Preise auf verschiedene Produkte um bis zu 20 Prozent / Ein FROHES NEUES JAHR mit erster großer Preissenkung

3. Januar 2022
Eines der größten eigenwirtschaftlichen Glasfaserprojekte Deutschlands startet mit der Deutschen GigaNetz als Partner / Ab 5. Juli beginnt in den ersten Kommunen bereits die Vermarktungsphase

Eines der größten eigenwirtschaftlichen Glasfaserprojekte Deutschlands startet mit der Deutschen GigaNetz als Partner / Ab 5. Juli beginnt in den ersten Kommunen bereits die Vermarktungsphase

5. Juli 2021
Laurin & Klement RK/M (1921): Lieblingsmodell des Rennfahrers Sascha Graf Kolowrat-Krakowsky

Laurin & Klement RK/M (1921): Lieblingsmodell des Rennfahrers Sascha Graf Kolowrat-Krakowsky

8. April 2021

Knuspr erweitert kulinarisches Angebot und führt ab sofort Shop-Kategorie mit original italienischen Produkten ein

7. Oktober 2021

ADAC Studie: Teils große Preisunterschiede bei ÖPNV Tickets / Vergleich der Ticket-Preise in 21 deutschen Großstädten / Größte Preisdifferenzen bei Wochenkarten

4. November 2021

NORMA senkt ab sofort Preise auf Küchentücher und Toilettenpapier / Papierwaren werden im März 2021 deutlich günstiger

12. März 2021

Einsatz für Diversität: Munich Business School unterzeichnet Charta der Vielfalt

18. Mai 2021

Fußgänger – nur die Hälfte fühlt sich wirklich sicher / Umfrage des ADAC: E-Scooter-Fahrer gelten als besonders rücksichtslos

28. Oktober 2021

Anwälte setzen Kraftfahrtbundesamt unter Druck / Was weiß das KBA über die Intrigen bei Iveco und Fiat?

15. Juli 2021

Stabwechsel im Vorstand der ReiseBank / Mit dem Einstieg von Dr. Tilmann Gerhards als Generalbevollmächtigter endet zugleich nach einem knappen Vierteljahrhundert das Vorstandsmandat von Horst Erler

31. März 2021

Autoaufbereitung Kaltenmoor und Kreideberg – VGB Automobile ist der richtige Partner vor Ort

12. März 2021

Extreme E : Continental mit positivem Zwischenfazit

28. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside