Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Hamburger Pilotprojekt „Stadtsignale“ startet – Künstliche Intelligenz für lokale News

Redaktion by Redaktion
22. September 2021
in Wirtschaft
0
Hamburger Pilotprojekt „Stadtsignale“ startet – Künstliche Intelligenz für lokale News
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) startet KI-basiertes Smart-City-Pilotprojekt „Stadtsignale“ mit den Partnern STRÖER, Content Fleet, Intuitive.AI und HITeC.

Im Rahmen des Projekts entwickeln die Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft ein hyperlokales Informationsnetz, das es den Bürgerinnen und Bürgern erleichtern soll, für sie relevante Stadt-Nachrichten und Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu empfangen. Grundlage dafür ist ein digitales Expertensystem, in dem datengestützt relevante lokale Informationen mit Hilfe von KI-Algorithmen aus diversen Content-Quellen identifiziert, in einer unabhängigen Redaktion kuratiert und über digitale Kommunikations-Stelen direkt an den vorgesehenen Orten ausgespielt werden. Das semantische System lernt dabei kontinuierlich aus der menschlichen Kuration der Nachrichten und aus dem Feedback der Bürgerinnen und Bürger, das sich über QR-Codes datenschutzkonform sammeln lässt.

Damit wird es z. B. möglich sein, aktuelle Geschehnisse wie Warnungen zu Gefahrenlagen ortsgenau auszuspielen, aber auch relevante Nachrichten aus bestimmten Stadtteilen, die das lokale Geschehen zu der entsprechenden Zeit bewegen.

„Hamburg zeigt mit diesem zukunftsweisenden KI-Pilotprojekt eine neue Möglichkeit für eine smarte und inklusive Bürgerkommunikation. Heute sind wir einer großen Masse an Nachrichten ausgesetzt, die es nicht einfach macht, relevante Informationen zeitnah herauszufiltern. Durch ,Stadtsignale‘ und den interdisziplinären Ansatz wird dies zukünftig einfacher“, erklärt Michael Westhagemann, Senator der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI).

Langfristiges Ziel des Projekts ist es, die Bürger- und Krisenkommunikation in urbanen Räumen zu optimieren und die vorhandenen ortbasierten Kommunikationsmedien in Städten effektiver und bürgerzentrierter einsetzen zu können.

„Diese Technologie soll den Bürgerinnen und Bürgern in Städten ein Plus an Sicherheit bieten und das Vertrauen in und die Identifikation mit ihrer Stadt erhöhen. Mehr Sicherheit bedeutet letztendlich eine gesteigerte Resilienz und Widerstandsfähigkeit im Sinne einer Smart City“, so Christian von den Brincken, Geschäftsführer Ströer Core.

Das Pilotprojekt wird zunächst in der Hansestadt Hamburg erprobt und soll später in die Bundesrepublik ausgerollt werden. Datenwissenschaftler, Redakteure, Informatiker, Sozialwissenschaftler und Kommunikationsexperten arbeiten in diesem interdisziplinären Pilotprojekt zusammen, um das Ziel zu erreichen.

Weitere Informationen unter www.aric-hamburg.de

Über ARIC:

Das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V. ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungszentrum für Künstliche Intelligenz (KI), das von Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet wurde. ARIC dient als Bindeglied zwischen anwendungsorientierter Forschung und praxisbezogener Anwendung und stärkt die Innovationskraft und internationale Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz. ARIC steht für die branchenübergreifende Förderung des Kompetenzerwerbs, des Wissens- und Technologietransfers, der Weiterbildung, der Verbreitung und der Anwendung von Technologien, Methoden und Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der KI.

Pressekontakt:
Jan Schnedler
Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V.
Van-der-Smissen-Strasse 9, 22767 Hamburg
Telefon: +49 40 797 244 42
[email protected]
Original-Content von: Content Fleet GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGovernanceKommuneKooperationKünstliche IntelligenzWirtschaftWissenschaft
Previous Post

Gillette wird 120 Jahre

Next Post

Zahl der Woche: 68 | Vom eigenen Dach in die Steckdose: Die Mehrheit würde gerne Photovoltaik nutzen

Next Post
Zahl der Woche: 68 | Vom eigenen Dach in die Steckdose: Die Mehrheit würde gerne Photovoltaik nutzen

Zahl der Woche: 68 | Vom eigenen Dach in die Steckdose: Die Mehrheit würde gerne Photovoltaik nutzen

VW und Aral bündeln Kräfte beim Ausbau von ultraschnellem Laden von E-Fahrzeugen

VW und Aral bündeln Kräfte beim Ausbau von ultraschnellem Laden von E-Fahrzeugen

15. März 2021
Zwei Mal Gold für das Kundenmagazin von Kaufland

Zwei Mal Gold für das Kundenmagazin von Kaufland

8. März 2022
Jaguar F-PACE: Neue dynamische Sechszylinder-Modelle und Sprachsteuerung Alexa serienmäßig für die gesamte Baureihe

Jaguar F-PACE: Neue dynamische Sechszylinder-Modelle und Sprachsteuerung Alexa serienmäßig für die gesamte Baureihe

12. April 2022
Neue Doppelspitze bei der ParshipMeet Group

Neue Doppelspitze bei der ParshipMeet Group

19. Juli 2021
Burger King® setzt sich für Fleischalternativen ein / Burger King® ist erstes systemgastronomisches Mitglied im Verband für Alternative Proteinquellen e.V.

Burger King® setzt sich für Fleischalternativen ein / Burger King® ist erstes systemgastronomisches Mitglied im Verband für Alternative Proteinquellen e.V.

12. Oktober 2021
Neue Kampagne begeistert für Bahnjobs in NRW / NRW-Bahnen werben mit spannenden und zukunftssicheren Berufsangeboten

Neue Kampagne begeistert für Bahnjobs in NRW / NRW-Bahnen werben mit spannenden und zukunftssicheren Berufsangeboten

4. April 2022
Mit Knuspr das ganze Jahr durch den Veganuary

Mit Knuspr das ganze Jahr durch den Veganuary

11. Januar 2022

Lachsfilet von Lidl ist Testsieger bei aktueller Stiftung Warentest / Drei Fisch-Produkte der Lidl-Eigenmarken „Fischerstolz“ und „Ocean Sea“ beeindrucken mit Top-Qualität zu günstigen Preisen

30. August 2021

Neuer Fiat 500 ist Teil eines Projektes zur Förderung von Italienisch als Unterrichtsfach

19. November 2021

Jetzt herunterladen: Die FRUIT LOGISTICA App

31. März 2022

Nachhaltiger verpackt mit toom / toom unterstützt die Handysammelaktion des NABU

9. Februar 2022

Merger & Acquisitions: Senacor übernimmt Mehrheit am Beratungsgeschäft von e&Co.

15. März 2022

Compleo erhält Zulassung für eichrechtskonforme Ladestationen in Österreich

10. Juni 2021

woom erweitert Geschäftsführung und ist bereit für weiteres Wachstum: Paul Fattinger ist neuer CFO

20. Oktober 2021

Nonstop vom BER nach Dubai – Mit FTI und SmartLynx Airlines in die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen

5. Oktober 2021

Datenschutz-Management: ISO 27701 leistet wertvolle Unterstützung / Einhaltung gesetzlicher Datenschutzanforderungen sicherstellen

18. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside