Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, März 29, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Zehn Fakten zum Black Friday: Das ist das umsatzstärkste Shopping-Event des Jahres

Redaktion by Redaktion
16. November 2021
in Handel
0
Zehn Fakten zum Black Friday: Das ist das umsatzstärkste Shopping-Event des Jahres
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Nur noch zehn Tage, dann ist es so weit: Am 26. November ist wieder Black Friday – das mit Abstand umsatzstärkste Shopping-Event des Jahres. Für schätzungsweise 3,8 Milliarden Euro dürften Verbraucher dieses Jahr am Black-Friday-Wochenende einkaufen und damit zwei Prozent mehr ausgeben als noch 2020. Aber woher genau kommt eigentlich der Black Friday und was macht ihn so besonders? mydealz, Deutschlands größte Shopping-Community, hat zehn Fakten zum Black Friday zusammengetragen.

1) Der Black Friday findet dieses Jahr am 26. November statt

Der Black Friday findet jedes Jahr am Tag nach dem amerikanischen Erntedankfest Thanksgiving statt, das die Amerikaner traditionell am letzten Donnerstag im November feiern. Dieses Jahr findet der Black Friday also am 26. November statt. Doch schon in den Tagen zuvor und auch am sich anschließenden Wochenende bis hin zum Cyber Monday (29. November) konnten Verbraucher in den letzten Jahren von einigen guten Angeboten profitieren.

2) Der Black Friday wurde 1961 in Philadelphia ins Leben gerufen

Der Black Friday kommt ursprünglich aus Philadelphia (Pennsylvania) und feierte seine Premiere im Jahr 1961. Thanksgiving ist in den USA ein gesetzlicher Feiertag und viele Amerikaner nehmen am Tag danach frei. Einzelhändler in Philadelphia nutzten den Umstand und warben 1961 am Tag nach Thanksgiving erstmals mit Rabatten, um die damals vier Millionen Einwohner der Großstadt im Nordosten der USA als Kunden zu gewinnen.

3) In Deutschland gibt es den Black Friday seit 2006

Während der Black Friday in den USA dieses Jahr seinen sechzigsten Geburtstag feiert, reicht seine Tradition in Deutschland nur bis ins Jahr 2006 zurück. Damals veranstaltete Apple am Tag nach Thanksgiving ein „eintägiges Shopping-Event“, ohne den Black Friday beim Namen zu nennen. Ziel des damals noch von Steve Jobs geleiteten Konzerns war es, den schwächelnden Absatz des iPods wieder anzukurbeln.

4) Woher der Black Friday seinen Namen hat, ist unklar

Rund um den Namen „Black Friday“ ranken sich viele Gerüchte, denn niemand weiß so recht, worauf sich das „Black“ (deutsch: schwarz) bezieht. Eine Theorie besagt, 1961 seien so viele Schnäppchenjäger in die Innenstadt Philadelphias geströmt, dass die Polizei die Menschen nur noch als schwarze Masse wahrgenommen hat. Einer anderen Theorie zufolge hätten die Einzelhändler damals so viele Dollarscheine gezählt, dass ihre Hände von der Druckertinte ganz schwarz gewesen seien. Und eine dritte Theorie geht davon aus, Einzelhändler würden am Black Friday zum ersten Mal im Weihnachtsgeschäft schwarze Zahlen verbuchen.

5) Am Black Friday können Verbraucher im Schnitt 28,9 Prozent sparen

Rabatte stehen am Black Friday traditionell im Mittelpunkt: Mit Rabatten „von bis zu 90 Prozent“ versuchen viele Händler ihre Umsätze anzukurbeln. Verbraucher sind indes gut beraten, die Werbeversprechen kritisch zu hinterfragen. Oft bezieht sich der Rabatt nämlich auf den Unverbindlichen Verkaufspreis (UVP) und nicht auf den meist deutlich niedrigen Preis, zu dem Verbraucher das Produkt bei anderen Händlern kaufen können. Tatsächlich konnten Verbraucher in den letzten beiden Jahren am Black Friday statt „bis zu 90 Prozent“ im Schnitt nur 28,9 Prozent sparen. Dies hat das Verbraucherforum mydealz bei einer Analyse von 5.342 Angeboten herausgefunden.

6) Auch klassische Händler haben den Black Friday für sich entdeckt

Der Black Friday ist ein dezentrales Shopping-Event ohne Veranstalter, das inzwischen auch klassische Einzelhändler für sich entdeckt haben. In Metropolen wie Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln und München, aber auch in vielen kleineren Städten senken sie seit einigen Jahren am Black Friday ihre Preise und bieten teils Rahmenprogramme, um mit dem Internethandel Schritt zu halten. Anders als in den USA warben in den ersten Jahren hier bei uns nämlich vor allem Online-Händler am Black Friday mit Rabatten.

7) Verbraucher geben am Black Friday voraussichtlich rund 3,8 Milliarden Euro aus

Für 3,7 Milliarden Euro kauften Verbraucher letztes Jahr vom Black Friday bis zum Cyber Monday ein. Dem Handelsverband Deutschland (HDE) zufolge, konnten Händler damit gegenüber dem Vorjahr und trotz der Corona-Pandemie ein Umsatzplus von 600 Millionen. Dieses Jahr dürfte das Wachstum wohl auch wegen der Inflation abflachen: Dem HDE zufolge, steigen die Ausgaben im Weihnachtsgeschäft um rund zwei Prozent. Verbraucher dürften demnach am Wochenende vom Black Friday bis zum Cyber Monday für rund 3,8 Milliarden Euro einkaufen.

8) Elektronik und Möbel sind die Besteller am Black Friday

Vor allem Produkte aus zwei Warengruppen stehen am Black Friday besonders hoch im Kurs: Jeder dritte Verbraucher (31,1 Prozent), der 2020 am Black-Friday-Wochenende eingekauft hat, kaufte Elektronikartikel. Rund jeder Achte (13,2 Prozent) entscheid sich für Möbel und Dekoartikel 11,1 Prozent kauften Mode und Accessoires. Dies ergab eine Studie, für die mydealz 3,78 Millionen Käufe analysiert hat. Spielzeug und Gaming-Artikel (9,5 Prozent) und Lebensmittel (4,3 Prozent) vervollständigten die Top-5 der beliebtesten Warengruppen.

9) Der Black Friday ist nicht mehr markenrechtlich geschützt

Anders als in den Vorjahren dürfen viele Unternehmen in diesem Jahr wieder mit dem Begriff „Black Friday“ werben. Der Bundesgerichtshof hat am 27. Mai ein Urteil des Bundespatentgerichts vom Februar 2020 bestätigt und den Markenschutz für Werbedienstleistungen aufgehoben. Auch sonst dürfen sich Händler und Hersteller Hoffnung machen: Das Landgericht Berlin (Az. 52 O 320/19) hat am 15. April auf Initiative des Portals black-friday.de die für mehr als 900 Waren und Dienstleistungen eingetragenen Markenrechte für nichtig erklärt. Auch in diesem Fall sind die Markeninhaber, die Super Union Holdings Limited aus Hongkong, allerdings in Berufung gegangen. Die Entscheidung des Kammergerichts Berlin steht noch aus.

10) Der Black Friday ist nicht das größte Shopping-Event der Welt

Auch wenn Händler in den USA 2020 am Black Friday Wochenende 34,4 Milliarden Dollar (29,14 Milliarden Euro) umsetzten, ist der amerikanische Black Friday nur das zweitgrößte Shopping-Event der Welt. Wesentlich mehr Umsatz spült inzwischen der 1993 von Studenten in Nanjing (China) ins Leben gerufene Singles Day in die Kassen der teilnehmenden Händler. 2020 kauften Verbraucher am Singles Day für 115 Milliarden Dollar (96,97 Milliarden Euro) ein. Dieses Jahr setzte allein Alibaba, Chinas größter Digitalkonzern, beim Singles Day 84,5 Milliarden Dollar (73,8 Milliarden Euro) um.

Über mydealz:

mydealz (https://www.mydealz.de) wurde im Jahr 2007 von Fabian Spielberger als Blog gegründet und ist heute mit 50,9 Millionen Kontakten pro Monat die größte Social-Shopping-Plattform. 6,7 Millionen Konsumenten (Unique User) nutzen die mydealz-App und mydealz-Plattform jeden Monat, um Angebote zu teilen und zu bewerten und so Produkte zu den besten Konditionen am Markt zu finden. Seit 2014 ist mydealz Teil der Pepper.com-Gruppe, die als weltweit größte Shopping-Community neben Deutschland auch in Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Mexiko, den Niederlanden, Österreich, Polen, Russland und Spanien betreibt. Monatlich nutzen 25 Millionen Verbraucher die zwölf Pepper-Plattformen, um sich über aktuelle Angebote auszutauschen und 12.000 Kaufentscheidungen pro Minute zu treffen.

Pressekontakt:
Agentur
LEWIS Communications GmbH
Lea Pasch / Christin Grawe
Johannstraße 1
40476 Düsseldorf
Tel. +49 (0) 211 8824 7630
[email protected]
Pepper Media Holding GmbH
Michael Hensch
Public Relations & Communications Manager
E-Mail: [email protected]
Newsroom: https://pepper.pr.co
Original-Content von: Pepper Media Holding GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelTerminvorschauVerbraucher
Previous Post

Gelbe Seiten bringt Handwerkern Tausende Neukunden

Next Post

Julius Bosak neuer Hessen-Korrespondent für die USA

Next Post
Julius Bosak neuer Hessen-Korrespondent für die USA

Julius Bosak neuer Hessen-Korrespondent für die USA

ADAC Umfrage zu Erste-Hilfe-Kenntnissen / Ein Viertel der Befragten fühlt sich zu Erster Hilfe nicht in der Lage

ADAC Umfrage zu Erste-Hilfe-Kenntnissen / Ein Viertel der Befragten fühlt sich zu Erster Hilfe nicht in der Lage

6. Mai 2021
Weitere internationale Stipendien am MCI

Weitere internationale Stipendien am MCI

9. Dezember 2021
Einsteigen bitte: Busse in Aktion auf der BUS2BUS

Einsteigen bitte: Busse in Aktion auf der BUS2BUS

20. April 2022
ADAC Fahrzeugwelt erweitert Leasing-Angebot: Polestar 2 ab 399 Euro pro Monat verfügbar

ADAC Fahrzeugwelt erweitert Leasing-Angebot: Polestar 2 ab 399 Euro pro Monat verfügbar

1. März 2022
Blackstone Resources AG eröffnet eines der modernsten Entwicklungslabore für die Batterietechnik

Blackstone Resources AG eröffnet eines der modernsten Entwicklungslabore für die Batterietechnik

24. September 2021
15 Jahre Netzwerk Generation CEO – 2021 nimmt das exklusive Top-Managerinnen-Netzwerk 17 neue Mitglieder auf / Der Vorstand wird auf sieben Personen erweitert, um die Netzwerkarbeit weiter auszubauen

15 Jahre Netzwerk Generation CEO – 2021 nimmt das exklusive Top-Managerinnen-Netzwerk 17 neue Mitglieder auf / Der Vorstand wird auf sieben Personen erweitert, um die Netzwerkarbeit weiter auszubauen

22. November 2021
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Oberlandesgericht Frankfurt fokussiert Kühlmittelverwendung bei der Diesel-Motorgruppe OM651 mit vier Zylindern

Dieselabgasskandal der Daimler AG: Oberlandesgericht Frankfurt fokussiert Kühlmittelverwendung bei der Diesel-Motorgruppe OM651 mit vier Zylindern

6. Oktober 2021

Slowenien-Vignetten nur noch digital erhältlich / Seit 1. Februar 2022: Umstellung gilt für Autobahnen und Schnellstraßen / Jahresvignetten mit flexibler Gültigkeit

8. Februar 2022

Unternehmensberatung und Marketingagentur Zeitsprung Media GmbH expandiert

23. März 2022

In welchen europäischen Ländern Frauen besonders gute Arbeitsbedingungen haben

6. Oktober 2021

Schur Flexibles erreicht Top-Platzierung im ESG Risk Rating

1. September 2021

Bremer*innen sammeln am häufigsten Punkte in Flensburg

22. Juni 2021

Über 950 Stores und Tausende „Touchpoints“ transformiert: DÄNISCHES BETTENLAGER wird zu JYSK

7. September 2021

Smart Factory in Rekordzeit: Wie Maschinenbau-Spezialist NMH in fünf Tagen digitale Echtzeit-Analysen startet

15. März 2022

Autoaufbereitung Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – VGB Automobile sucht seinesgleichen

13. März 2021

Checkliste für den Do-it Yourself-Umzug / Früh genug mit der Planung beginnen / ADAC Kleintransporter als Umzugswagen reservieren / Helfende Hände organisieren

15. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside