Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Februar 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

30 Jahre Fahrzeugüberwachung durch KÜS / Der lange Weg zum Erfolg / Moderner Dienstleister mit großem Serviceangebot / Für die Zukunft gerüstet

Redaktion by Redaktion
31. März 2021
in Auto / Verkehr
0
30 Jahre Fahrzeugüberwachung durch KÜS / Der lange Weg zum Erfolg / Moderner Dienstleister mit großem Serviceangebot / Für die Zukunft gerüstet
0
SHARES
25
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Losheim am See (ots) – Am 02. April 1991 führte ein Prüfingenieur der KÜS, der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e. V., in einem Saarbrücker Autohaus erstmals eine Hauptuntersuchung (HU) im Namen und Auftrag der KÜS durch. Das war der Beginn der jungen Prüforganisation in der gesetzlich geregelten Prüftätigkeit. Das Monopol in der amtlichen Fahrzeugüberwachung war gefallen.

Ursprünglich begonnen hatte alles 1980 mit der Gründung der KÜS in Frankfurt, als Zusammenschluss freier Kfz-Sachverständiger. Als Vereinsziel formulierten sie ihre Absicht, die amtlichen Fahrzeugprüfungen durchführen zu können. Mit der Liberalisierung im Jahr 1989 begann dann der Weg der KÜS zu einer der großen Prüforganisationen in Deutschland.

Nach dem Umzug der Bundesgeschäftsstelle Anfang der 90er Jahre von Königswinter nach Losheim am See mussten zunächst umfassende Strukturänderungen vorgenommen werden, um die Vorgaben der Aufsichtsbehörden erfüllen zu können. Die Aus- und Weiterbildung, ein Qualitätsmanagementsystem, die Entwicklung der Prüfsoftware, ein effektiver Support für die Prüfingenieure, politische und nicht zuletzt die praktische Arbeit wurden von Losheim aus gesteuert.

Den Start der KÜS in die amtliche Prüftätigkeit begleitete Peter Schuler ab 1990. Mitte 1993 wurde er zum Geschäftsführer der KÜS ernannt. In dieses Jahr fällt auch die Gründung der KÜS Akademie mit der wichtigen eigenen Ausbildung der Prüfingenieur*innen. Es war einer der wichtigsten Meilensteine, die Peter Schuler zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KÜS initiiert hatte.

1999 erreichte die Zahl der jährlich durchgeführten Hauptuntersuchungen erstmals die Millionengrenze. Das sei nicht zuletzt auch ein Verdienst der KÜS-Prüfingenieur*innen, die mit großem Einsatz tagtäglich zur Steigerung der allgemeinen Verkehrssicherheit in der Bundesrepublik Deutschland beitragen, betonte Geschäftsführer Peter Schuler. Er selbst hat sein Ziel der vollkommenen Liberalisierung nie aus den Augen verloren und war in dieser Sache intensiv unterwegs. Viele Reisen mit unzähligen Gesprächen bei Politikern und Entscheidungsträgern hatten zum Ziel, noch bestehende Beschränkungen der Freiberufler zu beenden.

Die KÜS bekam mehr und mehr Zulauf bei den Prüfingenieur*innen, was auch zum stetigen Ausbau der Bundesgeschäftsstelle führte. 2003 zog man in ein modernes Bürogebäude in Losheim am See um, das Wachstum der Prüforganisation hatte dies notwendig gemacht.

2006 hatten die Prüfer*innen der KÜS jährlich erstmals über zwei Millionen Hauptuntersuchungen durchgeführt. Die KÜS wurde inzwischen als eine der großen Überwachungsorganisationen in Deutschland respektiert und ihr Know-how sehr geschätzt. Dazu trug auch die intensive Arbeit in Fachausschüssen, Ministerien und Arbeitskreisen bei. 2007 brachte einen weiteren wichtigen Erfolg in der Liberalisierung. Das Monopol bei der Begutachtung zur Einstufung als historisches Fahrzeug war Vergangenheit, zahlreiche KÜS-Büros konnten nun ihre Kompetenz auch in diesem Bereich anbieten. Auch in der Ausbildung ging es voran, über 1.000 Ingenieur*innen waren 2009 für die KÜS tätig.

Im Jahr 2011 war es die Gründung des Technischen Dienstes der KÜS, die einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung markierte. Inzwischen war die KÜS breit aufgestellt und bot zahlreiche Dienstleistungen an, nicht nur für die Verkehrsteilnehmer. Die Inbetriebnahme des modernen Hochleistungs- und Hochsicherheitsrechenzentrums 2017 steht hierfür beispielhaft.

Mitte der 2010er Jahre begann unter der Leitung von Peter Schuler die konsequente Neustrukturierung der Organisation. Neben der Prüforganisation entstanden so die KÜS Technik GmbH, die KÜS DATA GmbH, die KÜS Akademie GmbH, die KÜS Service GmbH und die KÜS Automotive GmbH, die sich um die Belange der KÜS-Sachverständigen kümmert. Ein Firmenverbund als wertvoller Partner der Autofahrer und vieler Menschen und Firmen außerhalb des Automobilbereiches.

2019 war erneut ein gutes Jahr für die KÜS. Drei Millionen Hauptuntersuchungen pro Jahr trugen den Prüfstempel der Organisation. Und endlich wurde auch der § 21 StVZO liberalisiert. Seit 2019 sind jetzt auch vom Kraftfahrt-Bundesamt benannte Technische Dienste berechtigt, Gutachten nach § 21 StVZO zu erstellen. Diese werden etwa nötig bei Fahrzeugen, die länger als sieben Jahre stillgelegt waren. Hier ist die Einzelabnahme oder der 21er, wie man in der Branche auch sagt, für das erneute Inverkehrbringen zwingend vorgeschrieben. Hinzu kommt die Betreuung von OEM und Zulieferern im sog. Einzelgenehmigungsverfahren gemäß § 13 EG-FGV durch die Unterschriftsberechtigten der KÜS Technik GmbH, dem Technischen Dienst der KÜS.

Auch die Zukunft hat bei der KÜS schon begonnen. Die Herausforderungen moderner Verkehrsstrukturen und Technologien sind präsent und gehören zum Arbeitsalltag der KÜS. Mit diversen Partnern wird bereits an der „HU der Zukunft“ gearbeitet. Nicht zuletzt hierfür wurde aktuell im Jubiläumsjahr eine neue Stabsstelle für Forschung und Entwicklung installiert, die beispielsweise auch die Ausbildung der KÜS-Prüfingenieur*innen erweitert und für künftige technologische Fragestellungen wappnen soll.

„Wir sind Teil der modernen Welt. Die KÜS ist in 30 Jahren zu einem verlässlichen Partner der Autofahrer*innen und des Kfz-Handwerks, aber auch für Industrie und Wirtschaft, geworden, wenn es um Sicherheit und Mobilität geht. Wir werden jedoch nicht stehen bleiben in unserer Arbeit, sondern immer Schritt halten mit den Fortschritten in den jeweiligen Themenbereichen. So, wie es in den bisher sehr erfolgreichen letzten 30 Jahren passiert ist“, so Peter Schuler, der mittlerweile Hauptgeschäftsführer der KÜS ist.

Pressekontakt:
KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildDienstleistungJubiläumVerkehr
Previous Post

Mars Wrigley feiert 130 Jahre Kauspaß

Next Post

Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard

Next Post
Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard

Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lebensmittelverluste engagiert bekämpfen / Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“: Verluste aus Abschriften gesunken, Handelsunternehmen machen Engagement sichtbar

Lebensmittelverluste engagiert bekämpfen / Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“: Verluste aus Abschriften gesunken, Handelsunternehmen machen Engagement sichtbar

28. September 2021
German LNG Terminal beabsichtigt Abgabe des Antrags auf Planfeststellung zum 30. Juni 2021

German LNG Terminal beabsichtigt Abgabe des Antrags auf Planfeststellung zum 30. Juni 2021

24. Juni 2021
STIHL Gruppe erzielt 2020 deutliches Absatz- und Umsatzplus

STIHL Gruppe erzielt 2020 deutliches Absatz- und Umsatzplus

27. April 2021
Zum Tag der 112: „Gaffen tötet!“ / Durch einen innovativen QR-Code auf Rettungswagen erwischen sich Gaffer selbst auf frischer Tat

Zum Tag der 112: „Gaffen tötet!“ / Durch einen innovativen QR-Code auf Rettungswagen erwischen sich Gaffer selbst auf frischer Tat

10. Februar 2022
Philips PicoPix MaxTV erhält neues Gütesiegel Deutschland Favorit

Philips PicoPix MaxTV erhält neues Gütesiegel Deutschland Favorit

7. April 2022
Starke Erfolge zum Weltwassertag: Die #FinishspartWasser-Kampagne und der neue Finish Ultimate All in 1 Tab machen auf unnötiges Vorspülen aufmerksam und regen zum Wassersparen an

Starke Erfolge zum Weltwassertag: Die #FinishspartWasser-Kampagne und der neue Finish Ultimate All in 1 Tab machen auf unnötiges Vorspülen aufmerksam und regen zum Wassersparen an

22. März 2022
ŠKODA AUTO ist Partner des tschechischen Messeauftritts bei der EXPO 2020 in Dubai

ŠKODA AUTO ist Partner des tschechischen Messeauftritts bei der EXPO 2020 in Dubai

5. November 2021

MONTANA AEROSPACE wächst erneut: Alpine Metal Tech übernimmt die IH TECH Sondermaschinenbau und Instandhaltung GmbH zu 100%

3. Mai 2021

GT3-Rennwagen auf Mustang-Basis: Ford feiert 2024 sein Comeback im internationalen Langstreckensport

28. Januar 2022

Online-Shopping: Diese Produkte sind im Sommer besonders beliebt

7. Juli 2021

Clever Leaves kann zukünftig medizinische Cannabisblüten aus Kolumbien exportieren

26. August 2021

Lidl ist erneut „Händler des Jahres“ / Verbraucher wählen Lidl zum Kundenliebling Nummer 1 in der Kategorie „Discounter“

2. November 2021

Guardian Technologies geht in Produktion: Der Feuerwehrmann kommt künftig aus dem 3D-Drucker

28. Oktober 2021

Motor Presse Stuttgart übernimmt weiter die Aufgabe als Veranstalter und Promoter für die IDM

10. August 2021

Gillette wird 120 Jahre

22. September 2021

Ausgezeichnetes Recruiting in der Pipeline / Gasunie Deutschland stellt sich dem Recruiting-Excellence-Audit

2. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside