Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Juni 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Abgegrenzte Radwege vermitteln mehr Sicherheit / ADAC Umfrage: So sicher fühlen sich Fahrradfahrer im Straßenverkehr

Redaktion by Redaktion
3. Mai 2021
in Auto / Verkehr
0
Abgegrenzte Radwege vermitteln mehr Sicherheit / ADAC Umfrage: So sicher fühlen sich Fahrradfahrer im Straßenverkehr
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Eine Umfrage des ADAC zur Sicherheit beim Fahrradfahren zeigt, dass Radfahrer sich vor allem dort sicher fühlen, wo Radwege baulich von der Fahrbahn abgegrenzt sind. Die Trennung kann in Form eines Bordsteins zwischen Radweg und Fahrbahn oder durch Barrieren zwischen Fahrbahn und Radfahrstreifen erreicht werden. Jeweils 59 Prozent gaben an, sich so am sichersten zu fühlen. Unsicher fühlen sich Radfahrer vor allem auf der Fahrbahn zusammen mit dem Kfz-Verkehr (57 Prozent). Nur acht Prozent gaben an, sich hier sicher zu fühlen. Auch auf markierten Schutz- oder Radfahrstreifen fühlen sie sich eher unwohl (30 bzw. 24 Prozent). Daher empfiehlt der ADAC, Radfahrer entlang von Hauptverkehrsstraßen möglichst auf baulich getrennten Wegen zu führen.

Die Unfallzahlen zeigen, dass sich etwa zwei Drittel der Radverkehrsunfälle innerorts an Kreuzungen, Einmündungen und Grundstückszufahrten ereignen. Um hier die Sicherheit zu verbessern, müssen gute Sicht und Sichtbarkeit der Radwege und Radfahrer gewährleistet sein: Deutlich markierte Bereiche zur Verdeutlichung der Verkehrsführung und Vorfahrtsregelungen können dabei nach Ansicht des ADAC helfen.

Auch das Thema Pop-up-Radwege wurde in der ADAC Umfrage behandelt. Die temporären Radfahrstreifen wurden im ersten Lockdown in mehreren Großstädten eingeführt und sollen stellenweise als Dauerlösung bestehen bleiben. Mehr Platz für Radwege bedeutet allerdings auch weniger Platz für Autofahrer. Knapp die Hälfte der Befragten ADAC Mitglieder (49 Prozent) findet die zusätzlichen Radspuren grundsätzlich gut. 31 Prozent der Befürworter sehen in ihnen aber nur eine vorübergehende Lösung. 18 Prozent sind dafür, dass sie zur Dauereinrichtung werden. Fast jeder dritte Befragte lehnt Pop-up-Radwege ab. 16 Prozent haben gar keine Meinung.

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildUmfrageVerkehr
Previous Post

MONTANA AEROSPACE wächst erneut: Alpine Metal Tech übernimmt die IH TECH Sondermaschinenbau und Instandhaltung GmbH zu 100%

Next Post

Stiftung Warentest bewertet Allzweckreiniger und Tampons von Lidl mit der Note „gut“

Next Post
Stiftung Warentest bewertet Allzweckreiniger und Tampons von Lidl mit der Note „gut“

Stiftung Warentest bewertet Allzweckreiniger und Tampons von Lidl mit der Note "gut"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In welchen europäischen Ländern Frauen besonders gute Arbeitsbedingungen haben

In welchen europäischen Ländern Frauen besonders gute Arbeitsbedingungen haben

6. Oktober 2021
Acronis ernennt Patrick Pulvermüller zum Chief Executive Officer

Acronis ernennt Patrick Pulvermüller zum Chief Executive Officer

7. Juli 2021
Klares Signal für Wachstumskurs: EURONICS verstärkt Vorstand um Michael Rook und Jochen Mauch

Klares Signal für Wachstumskurs: EURONICS verstärkt Vorstand um Michael Rook und Jochen Mauch

2. März 2022
Spielwaren schützen das Klima – von klimaneutral bis Recycling-Superhelden

Spielwaren schützen das Klima – von klimaneutral bis Recycling-Superhelden

18. Januar 2022
Mehr als 50 Mitarbeitende geimpft / GREEN IT stellt innerhalb weniger Tage betriebliche Impfaktion auf die Beine

Mehr als 50 Mitarbeitende geimpft / GREEN IT stellt innerhalb weniger Tage betriebliche Impfaktion auf die Beine

15. Juni 2021
SYNOVA wächst weiter und eröffnet neues Tochterunternehmen in Deutschland

SYNOVA wächst weiter und eröffnet neues Tochterunternehmen in Deutschland

23. Juni 2021
Sechster Sieg für ŠKODA FABIA-Pilot Matthias Kahle bei der Lausitz-Rallye

Sechster Sieg für ŠKODA FABIA-Pilot Matthias Kahle bei der Lausitz-Rallye

8. November 2021

Stromkosten in Deutschland stiegen um 19,1 Milliarden Euro zum Vorjahr

22. März 2022

TaskRabbit jetzt deutschlandweit verfügbar / Pandemie beschert der Plattform für Haus- und Heimwerkerjobs hohe Wachstumsraten

20. Juli 2021

Burger King® setzt sich für Fleischalternativen ein / Burger King® ist erstes systemgastronomisches Mitglied im Verband für Alternative Proteinquellen e.V.

12. Oktober 2021

Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG zugelassen!

11. November 2021

Livestream-Event am 24. November: Ford präsentiert die nächste Generation des Ford Ranger Pick-up im Internet

23. November 2021

Der größte Søstrene Grene Store der Welt eröffnet in Berlin

11. Februar 2022

Nutri-Score „A“ für NESQUIK Knusperfrühstück

26. Oktober 2021

EOS Chatbot-Studie 2021: Zwei Drittel der deutschen Unternehmen nutzt bereits Chatbots im Kund*innenservice

17. November 2021

Abwärmeunternehmen Orcan Energy steigt mit ICE Thermal Harvesting in den US-Öl- und Gas-Markt ein / Orcan überzeugt US-Anbieter mit Qualität, Verlässlichkeit und Expertise

9. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside