Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, September 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Aktuelle Studie zeigt gravierenden Ausbildungs-Rückgang / Initiative für Gewerbevielfalt warnt vor Nachwuchs-Notstand im Lokalgewerbe

Redaktion by Redaktion
27. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Aktuelle Studie zeigt gravierenden Ausbildungs-Rückgang / Initiative für Gewerbevielfalt warnt vor Nachwuchs-Notstand im Lokalgewerbe
0
SHARES
36
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt am Main (ots) – Der Lockdown ist überstanden, der Aufschwung steht bevor, doch es fehlen neue Fachkräfte, um ihn erfolgreich zu meistern? Diese Perspektive wird für viele ausbildende Betriebe immer mehr zur Realität. Wie drastisch der Rückgang der Ausbildungsverträge vor allem in jenen Branchen ist, die besonders vom Lockdown betroffen sind, zeigt das neue Whitepaper der Initiative für Gewerbevielfalt (https://gewerbevielfalt.de/) von Das Telefonbuch (https://www.dastelefonbuch.de/).

Drastischer Rückgang der Ausbildungsverträge im Jahr 2020

Mithilfe des Gewerbevitalitätsindex der Initiative lassen sich langfristige Entwicklung im Lokalgewerbe anhand ausgewählter Kennzahlen deutschlandweit veranschaulichen. Die Auswertung zeigt: 2020 haben Schneider im Vergleich zum Vorjahr fast die Hälfte weniger an Lehrlingen eingestellt (-46%). Auch im Buchhandel (-21%) und in der Kosmetik (-25) ist diese Entwicklung zu beobachten – und nicht zuletzt wurden 22% und 21% weniger Ausbildungsverträge für angehende Restaurantfachmänner und Köche geschlossen.

Appell der Initiative für Gewerbevielfalt: Infrastruktur im Lokalgewerbe sichern – Pragmatische Lösungen schaffen!

Um auf dieses essenzielle strukturelle Problem in das Zentrum der Corona-Diskussion zu rücken, startet die Initiative für Gewerbevielfalt einen Appell. Hinter der Initiative steht eine Gemeinschaft von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, Aktionsgruppen sowie der regionalen Verlagsgemeinschaft von Das Telefonbuch.

„Der Fachkräftemangel ist grundsätzlich eine strukturelle Herausforderung für ausbildende Betriebe. Durch die Pandemie hat sich die Situation noch einmal deutlich verschärft“, betont Dirk Schulte, Geschäftsführer der Das Telefonbuch Servicegesellschaft mbH, und Schirmherr der Initiative für Gewerbevielfalt: „Die Politik darf KMU mit dem strukturellen Problem des Nachwuchsmangels nicht alleine lassen. Zuschüsse für die Ausbildung und Übernahme von Azubis schaffen allenfalls kurzfristige Entlastung – vorausgesetzt, sie kommen wirklich an. Das Ziel muss es sein, langfristige Lösungen für ausbildende Kleinstbetriebe zu schaffen“.

Ansonsten – so zeigen die Zahlen der Initiative für Gewerbevielfalt – droht ein weiterer Rückgang der Anzahl der Läden, Geschäfte und Dienstleistungen besonders in kleineren Städten und Gemeinden. In den vergangenen zehn Jahren haben 30% der Bäcker, 31% der Bekleidungshändler und 19% der Buchläden aufgegeben. Und ohne qualifizierten Nachwuchs ist davon auszugehen, dass sich diese Entwicklung auch in Zukunft nochmal deutlich beschleunigen wird.“

Als Partner des Mittelstands bieten wir kleinen und mittelständischen Unternehmen seit vielen Jahren pragmatische Lösungsansätze sowohl für strukturelle als auch für spontane Herausforderungen“, betont Dirk Schulte. „Daher ist es uns wichtig, Teil der Initiative für Gewerbevielfalt zu sein, die nicht nur bestehende Probleme, sondern auch ganz konkret Wege aufzeigt, um gemeinsam eine positive Veränderung in Gang zu setzen und die Gewerbevielfalt in Deutschland langfristig zu erhalten.“

Über den Gewerbevitalitätsindex

Der Gewerbevitalitätsindex ist Kern des aktuellen Whitepapers der Initiative für Gewerbevielfalt. Er dient der Verdeutlichung des strukturellen Schwunds der Gewerbevielfalt in Deutschlands Städten und Regionen. Dieser basiert auf bisher unveröffentlichten statistischen Daten zu Gewerbeanzeigen, Gewerbedichte, sowie Unternehmenszahlen und Ausbildungsverträgen im Einzelhandel und Handwerk. Diese Daten wurden im Verlauf der vergangenen zehn Jahre für ganz Deutschland ausgewertet und auf regionaler Ebene vergleichbar gemacht.

Absender der Initiative

Das Telefonbuch, das von der DTM Deutsche Tele Medien GmbH und 38 Verlagen, durch Personengesellschaften verbunden, gemeinschaftlich herausgegeben wird, ist Absender der Initiative und engagiert sich im Rahmen seiner Kernkompetenzen. Experten sowie regionale Projektgruppen zu dem Thema werden zusammengebracht, indem ihnen erstmals eine nationale Online-Plattform geboten wird, auf der sie sich präsentieren und gemeinsam für Gewerbevielfalt engagieren können. Vernetzung und Austausch stehen dabei im Mittelpunkt.

Über Das Telefonbuch:

Das Telefonbuch wird von DTM Deutsche Tele Medien und 38 Verlagen Das Telefonbuch gemeinschaftlich herausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Das Telefonbuch den Nutzern als Buch, online und mobil über www.dastelefonbuch.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2020 verzeichneten die Produkte von Das Telefonbuch medienübergreifend ca. 880 Mio. Nutzungen*.Die Wort-Bild-Marke Das Telefonbuch ist im Markenregister für die Das Telefonbuch Zeichen-GbR eingetragen und kennzeichnet alle Produktausprägungen in sämtlichen Medien. Auch der markante rote Winkel genießt Markenschutz und trägt zu einem hohen Wiedererkennungswert bei.

*Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2020; repräsentative Befragung von 15.974 Personen ab 16 Jahren, Oktober 2020

Pressekontakt:
impact Agentur für Kommunikation GmbH
Stefan Watzinger
Holzhausenstraße 73, 60322 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69-955 264-23
E-Mail: [email protected] Telefonbuch Servicegesellschaft mbH
Michael Hein-Beuting
Wiesenhüttenstraße 18, 60329 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69-2682-5316
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Das Telefonbuch Servicegesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AusbildungBerufBildKonjunkturStudieUnternehmen
Previous Post

Studie von Box Inc / Deutsche glauben nicht an nachhaltigen Onlinehandel

Next Post

Testsieger: Stiftung Warentest bewertet Tiefkühl-Heidelbeeren und Hundefutter von Kaufland

Next Post
Testsieger: Stiftung Warentest bewertet Tiefkühl-Heidelbeeren und Hundefutter von Kaufland

Testsieger: Stiftung Warentest bewertet Tiefkühl-Heidelbeeren und Hundefutter von Kaufland

Pilotprojekt belegt hohe Energieeinsparung durch smartes Heizen / Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich reduziert

Pilotprojekt belegt hohe Energieeinsparung durch smartes Heizen / Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich reduziert

5. April 2022
Genau das Richtige für jeden Moment: ALDI Kampagne stellt Preis-Leistungs-Kompetenz in den Mittelpunkt

Genau das Richtige für jeden Moment: ALDI Kampagne stellt Preis-Leistungs-Kompetenz in den Mittelpunkt

4. Oktober 2021
Expertentipp: Sicher unterwegs auf der Autobahn

Expertentipp: Sicher unterwegs auf der Autobahn

12. April 2022
Steigende Azubi-Zahlen in Baumschulen: BdB-Ausbildungskampagne zeigt Wirkung

Steigende Azubi-Zahlen in Baumschulen: BdB-Ausbildungskampagne zeigt Wirkung

3. Februar 2022
Gas schlägt Holzkohle: Drei Expertentipps zu Deutschlands Lieblingsgrill / forsa-Umfrage: 36 Prozent der Befragten wollen sich einen Gasgrill kaufen

Gas schlägt Holzkohle: Drei Expertentipps zu Deutschlands Lieblingsgrill / forsa-Umfrage: 36 Prozent der Befragten wollen sich einen Gasgrill kaufen

31. Mai 2021
parcelLab E-Commerce Versandstudie 2021 / Lernen von den Besten: Was Online-Händler von MediaMarkt, s.Oliver, Ikea, Flaconi und H&M in Sachen Versandservices lernen können

parcelLab E-Commerce Versandstudie 2021 / Lernen von den Besten: Was Online-Händler von MediaMarkt, s.Oliver, Ikea, Flaconi und H&M in Sachen Versandservices lernen können

16. März 2021
Auf den Geschmack gekommen: Zentis kooperiert mit Neusser Start-up „moonbar“

Auf den Geschmack gekommen: Zentis kooperiert mit Neusser Start-up „moonbar“

24. August 2021

Girls‘ Day trotz Home Office – Ford stellt auf digitalen Besuch um

20. April 2021

Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstandes der Westenergie AG, erhält MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES / 20. Jubiläumspreisverleihung (2002 bis 2021)

24. September 2021

Mit 617 Millionen Euro weiteres Rekordjahr der Brita Gruppe in 2020

18. Mai 2021

Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG nimmt weiter Fahrt auf!

28. Februar 2022

Tag des Respekts / Am 18. September gilt bei toom: Ab einem Einkaufswert von 100 Euro gibt’s ein Jahreslos der „Aktion Mensch“ gratis dazu

16. September 2021

Fairan – Die Wortneuschöpfung für faires Engagement / Fairtrade-Deutschland feiert 30-jähriges Bestehen

19. Januar 2022

Paketzustellung mit selbstfahrenden Transportern: Ford und Hermes starten Pilotprojekt

21. Juni 2021

XXXL-Ansturm in Heidelberg: XXXLutz eröffnet sein neues Möbelhaus mit Bestmarken

18. Februar 2022

Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht im neuen TV-Spot / EDEKA-Kampagne: Gel(i)ebte Vielfalt mit prominenter Unterstützung

12. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside