Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Ananas-Papier und Torfersatz aus Schokobohnen / Start-up-Wettbewerb PlanB zieht Zwischenbilanz – Prämierungsevent im Juni

Redaktion by Redaktion
29. April 2021
in Wirtschaft
0
Ananas-Papier und Torfersatz aus Schokobohnen / Start-up-Wettbewerb PlanB zieht Zwischenbilanz – Prämierungsevent im Juni
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Straubing (ots) – Manchmal ist der Plan B besser als Plan A. Das beweisen aktuell 62 Start-ups und Gründer*innen aus Deutschland und darüber hinaus. Für sie steht das B für „biobasiert, Business, Bayern“ und damit für den Start-up-Wettbewerb „PlanB“. Der Wettbewerb richtet sich an junge Unternehmen, die mit ihrer Geschäftsidee den Weg in eine Zukunft ohne fossile Rohstoffe weisen. Die eingereichten Ideen haben das Potenzial, unser Wirtschaften nachhaltiger zu gestalten. Nun steht die Prämierung der besten Ideen an.

Der Wettbewerb sucht seit 2014 im zweijährigen Turnus nach Gründer*innen, deren Ideen eine nachhaltigere Wirtschaft adressieren und dafür biobasierte Lösungen bieten. Seither wurden über 150 grüne Geschäftsideen eingereicht – allein in der aktuellen Runde sind es 62. Nach Durchlaufen der ersten PlanB-Phasen, in denen Ideenskizze und Pitch Deck eingereicht werden mussten und Coaching, Unterstützungsformate und ein breites Netzwerk für die Start-ups zugänglich waren, steht nun die Prämierung bevor. Eine Fach-Jury hat auf Basis von Kriterien wie Marktpotential, Umsetzungspotential und Beitrag zum Rohstoffwandel die Top fünf ausgewählt. Im Juni entscheidet sich, welche Ideen sich durchsetzen und die Preise im Wert von insgesamt 25.000 Euro gewinnen.

„Wir sind beeindruckt von der durchgängig hohen Qualität der diesjährigen Einreichungen und den starken Persönlichkeiten hinter den Start-ups“ sagt Ann-Kathrin Kaufmann, Leiterin des PlanB-Teams beim Veranstalter BioCampus Straubing GmbH. Angesichts einer globalen Pandemie und den speziellen Herausforderungen grüner Start-ups wie hoher Hardware-Investitionskosten und investorenseitiger Scheu freue man sich über die Dynamik in der grünen Gründungsszene.

Große Themenvielfalt

Ein Blick auf die Final-Teams zeigt: die Themenvielfalt in der Start-up-Szene der Bioökonomie ist groß. Vereint sind die jungen Unternehmen aber im Streben, einen Nachhaltigkeitsbeitrag zu leisten. Circular Carbon aus Würzburg nutzt Biomasse-Reste aus der Lebensmittelproduktion wie Schokobohnen-Schalen oder Weintrester, um daraus Prozessdampf und Pflanzenkohle herzustellen. Diese Pflanzenkohle wiederum kann als wertvoller Biodünger, Wasserspeicher (Torfersatz) für Substrate oder Futteradditiv genutzt werden. Das Team von Eco:fibr, einer Ausgründung aus der Uni Hannover, hat einen Prozess entwickelt, um ebenfalls aus landwirtschaftlichen Reststoffen, nämlich aus der Ananas-Ernte, Zellstoff für verschiedene Anwendungen herzustellen. Das hat Effekte auf die Abholzung von Wäldern und bietet eine zusätzliche Einnahmequelle für Ananas-Produzent*innen, die sonst für die Entsorgung der Reste zahlen müssten.

Im Bereich Agrar-Innovationen ist Lite+Fog unterwegs. Das Team aus Berlin beschäftigt sich mit Vertical Farming. Ziel von Vertical Farming-Ansätzen ist, Flächen- und Wasserverbrauch zu reduzieren und Böden zu schonen. Alleinstellungsmerkmale von Lite+Fog sind die Bewässerung mit Hilfe von Nebel, AI-Steuerung und der Fokus auf Nachhaltigkeit bei den verwendeten Materialien für Bauteile. Mit einer mikrobiologischen Lösung will das Team von Microbify für mehr Nachhaltigkeit im Gassektor sorgen. Die Forscher*innen aus Regensburg nutzen bereits vorhandene, unterirdische Gasspeicher, um dort von Mikroorganismen grünes Erdgas produzieren zu lassen. Nakt aus Darmstadt haben ein Textil entwickelt, das aus stärkehaltigen Pflanzen und Grünabfällen hergestellt wird – und weder erdölbasierte Plastikfasern noch Baumwolle werden benötigt. Der erste Use Case: ein waschbares, nachhaltiges Abschminktuch, das nur durch seine Eigenschaften und etwas Wasser Make-up entfernt. Große Mengen an Einmal-Tüchern, Wattepads und Kosmetik können so gespart werden.

Prämierungsevent erstmals im Livestream

Am 23. Juni entscheidet sich beim Prämierungsevent, das auch live gestreamt wird, welche Idee die Nase vorn hat. Klar ist: junge Unternehmen sind auf dem Weg zur Energie- und Rohstoffwende extrem wichtig. PlanB spielt dabei als vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderter Wettbewerb auch nach der Prämierung eine große Rolle: In Phase 3 stehen allen Start-ups, unabhängig von der Platzierung, bis zum Jahresende weitere Unterstützungsangebote offen. Somit fungiert PlanB im Sinne der Bayerischen Bioökonomiestrategie als Instrument zur Förderung bioökonomischer Unternehmensgründungen.

Die Anmeldung zum Livestream ist ab Anfang Mai unter www.planb-wettbewerb.de möglich.

-Textende –

Hintergrundinformation:

Der Gründerwettbewerb „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“ wird veranstaltet von der BioCampus Straubing GmbH. Es handelt sich um ein öffentlich durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördertes Projekt. Der Wettbewerb wird seit 2014 alle zwei Jahre durchgeführt. Am 11.5.2020 startete PlanB in die 4. Runde.

Profile der bisherigen Preisträger*innen gibt es auf www.planb-wettbewerb.de unter „Gründerstorys“.

PlanB zeichnet sich vor allem durch die intensive Betreuung der einzelnen Teilnehmer-Teams aus. Die Entwicklung der Geschäftsideen selbst auf dem Weg zum marktfähigen Produkt, wie auch der GründerInnen und deren Netzwerk in den Bereichen Finanzierung, Partner, Kunden und Rechtliches stehen dabei im Vordergrund.

PlanB wird unterstützt durch: Clariant Produkte (Deutschland) GmbH (Siegersponsor), Kelheim Fibres GmbH (Silbersponsor), Raiffeisenbank Straubing eG (Publikumspreis), TUM Campus Straubing für Biotechnologie & Nachhaltigkeit (Beste Entwicklungsleistung), High-Tech Gründerfonds (Supporter), Die Bayerischen Chemieverbände (Supporter), DoFu Donaufutter GmbH (Supporter) und Sennebogen Maschinenfabrik GmbH (Supporter).

Weitere Informationen und Pressematerial unter: www.planb-wettbewerb.de.

Pressekontakt:
BioCampus Straubing GmbH
Ann-Kathrin Kaufmann
[email protected]
09421 – 785 161
Original-Content von: BioCampus Straubing GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildNachhaltigkeitRohstoffStartup
Previous Post

Übernahmedeals: The Stryze Group sichert sich bereits die fünfte E-Commerce-Marke / FBA-Seller wissen ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe bei Verhandlungen zu schätzen

Next Post

Augen auf bei der sachgemäßen Entsorgung von HEPA-Filtern: Ein Großteil der Hersteller klärt Endverbraucher unzureichend auf

Next Post
Augen auf bei der sachgemäßen Entsorgung von HEPA-Filtern: Ein Großteil der Hersteller klärt Endverbraucher unzureichend auf

Augen auf bei der sachgemäßen Entsorgung von HEPA-Filtern: Ein Großteil der Hersteller klärt Endverbraucher unzureichend auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Perspektiven nutzen: Mit Living Haus die Job-Revolution starten / 24 Hausverkäufer sind allein 2021 durchgestartet und Living Haus sucht weitere Kandidaten für Führungsaufgaben

Neue Perspektiven nutzen: Mit Living Haus die Job-Revolution starten / 24 Hausverkäufer sind allein 2021 durchgestartet und Living Haus sucht weitere Kandidaten für Führungsaufgaben

31. Januar 2022
Venture Capital und Private Equity Unternehmen Shio Capital steigt bei Bio-Manufaktur J.Kinski ein

Venture Capital und Private Equity Unternehmen Shio Capital steigt bei Bio-Manufaktur J.Kinski ein

9. November 2021
Tag des Respekts / Am 18. September gilt bei toom: Ab einem Einkaufswert von 100 Euro gibt’s ein Jahreslos der „Aktion Mensch“ gratis dazu

Tag des Respekts / Am 18. September gilt bei toom: Ab einem Einkaufswert von 100 Euro gibt’s ein Jahreslos der „Aktion Mensch“ gratis dazu

16. September 2021
Shandong verstehen: Linyi wird die größte E-Commerce-Logistikbasis in Nordchina

Shandong verstehen: Linyi wird die größte E-Commerce-Logistikbasis in Nordchina

25. März 2022
Produktrückruf Go Fresh Selection Wrap Pulled Pork

Produktrückruf Go Fresh Selection Wrap Pulled Pork

27. September 2021
Der 2. „Qingdao Multinationals Summit“ eröffnet

Der 2. „Qingdao Multinationals Summit“ eröffnet

16. Juli 2021
Xbox All Access kommt im November nach Deutschland

Xbox All Access kommt im November nach Deutschland

2. November 2021

Eine Brezel und andere gute Ideen für mehr Radverkehr / Wie die Initiative RadKULTUR Kommunen und Arbeitgeber unterstützt und die Lust auf das Radfahren weckt

20. Dezember 2021

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

15. Juni 2021

Mit künstlicher Intelligenz auf der Überholspur: Dr. Andrey Lutich ist neuer Chief Data Scientist und Leiter Forschung- und Entwicklung bei PropertyExpert

11. Januar 2022

Pringles präsentiert sein Marken-Maskottchen Mr. P erstmals seit 20 Jahren in neuem Gewand / Die Snack-Marke stellt außerdem zum ersten Mal seit 10 Jahren eine neue Verpackungsreihe vor

23. September 2021

Studie zur E-Mobilität / Autokauf: Paare entscheiden gemeinsam

20. Mai 2021

Deutschland holt bei der Digitalisierung auf / Die Eventbranche macht es vor

29. Juli 2021

Agentur-Einstieg ohne Uni-Abschluss: TEAM LEWIS launcht RISE Academy / Internationale Marketing- und Kommunikationsagentur bietet motivierten Quereinsteiger:innen attraktive Job-Chancen

24. September 2021

SEO, Facebook-Ads oder Content: Julian Salz von SALTYBRANDS zeigt, wie Sie die richtige digitale Marketingstrategie finden

21. April 2021

ŠKODA AUTO zum 29. Mal in Folge offizieller Hauptsponsor der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft

12. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside