Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, September 30, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Berufliche Weiterbildung 2021: Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor

Redaktion by Redaktion
5. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Berufliche Weiterbildung 2021: Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor
0
SHARES
44
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Regenstauf (ots) – Warum Sie berufliche Weiterbildung gerade jetzt in Angriff nehmen sollten: Der Staat übernimmt inzwischen für viele anerkannte Aufstiegsfortbildungen einen noch größeren Anteil der Kosten – ein Überblick, wie und wovon Weiterbildungsinteressierte künftig profitieren.

2021 ist für Weiterbildungsinteressierte ein besonders attraktives Jahr, um in das eigene berufliche Fortkommen zu investieren: Nochmals erweiterte, extrem großzügige staatliche Förderungen machen künftig umfangreiche Aufstiegsfortbildungen wie den Staatlich geprüften Techniker, den Industriemeister IHK oder auch den Wirtschaftsfachwirt IHK praktisch ohne große Investitionen aus der eigenen Tasche möglich. „Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik konnten Beschäftigte so umfangreiche staatliche Unterstützungsmöglichkeiten nutzen“, sagt Gottfried Steger, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Eckert Schulen, Süddeutschlands größtem privaten Weiterbildungscampus mit Sitz vor den Toren Regensburgs. Dort und an rund 50 Standorten in ganz Deutschland legen rund 9.000 Teilnehmer den Grundstein für ihren beruflichen Aufstieg. Je nach Aufstiegsfortbildung könnten Teilnehmer damit rechnen, dass dank öffentlicher Unterstützung bis zu 75 Prozent der Kosten vom Staat übernommen werden, sagt Steger.

Die berufliche Förderung gewinnt durch die großzügige staatliche Förderung erheblich an Bedeutung und erlebt damit eine Gleichstellung mit den kostenfrei zugänglichen Angeboten der Hochschulen. Profitieren Teilnehmer zusätzlich vom so genannten Meisterbonus, einer Prämie, die von einigen Bundesländern für den erfolgreichen Prüfungsabschluss gezahlt wird – in Bayern zum Beispiel 2.000 Euro, so übersteigt die staatliche Förderung insgesamt bisweilen sogar die Gesamtkosten.

Premiere für neues Aufstiegs-BAföGEs ist vor allem das neue „Aufstiegs-BAföG“, das berufliche Weiterbildungen für Teilnehmer in diesem Jahr nochmals attraktiver macht. Sie profitieren dank dem neuen Gesetz von höheren Zuschussanteilen, höheren Freibeträgen sowie einem höheren Anteil, der von den Darlehen erlassen wird. Konkret übernimmt der Staat beispielsweise künftig die Hälfte der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie die Hälfte des Darlehens bei Bestehen der Abschlussprüfung. Unabhängig vom Einkommen und vom Vermögen.

Hinzu kommt der so genannte Meisterbonus, der je nach Bundesland unterschiedlich hoch ist. Bayern hat diesen kürzlich auf 2.000 Euro erhöht, in anderen Teilen Deutschlands liegt dieser Zuschuss bei 1.000 oder 1.500 Euro. Einzige Voraussetzung, um in den Genuss dieses zusätzlichen Benefits zu kommen: das Bestehen der Prüfung.

Beispiel Industriemeister IHK

Besonders bei den in Deutschland beliebten beruflichen Aufstiegsfortbildungen eröffnen diese Angebote deutlich mehr finanziellen Spielraum und machen sie unabhängig vom Geldbeutel Interessierter. So summieren sich die Lehrgangs- und Prüfungskosten beispielsweise für eine Weiterbildung zum Industriemeister IHK auf 4.850 Euro. Darauf erhalten Teilnehmer einen Zuschuss von 2.425 Euro. Zusätzlich übernimmt der Staat die Hälfte der für den Teilnehmer verbleibenden Kosten von 2.425 Euro, also nochmals 1.212,50 Euro. Macht in Summe 3.637,50 Euro, die zurückfließen. „Damit werden 75 Prozent der Investition vom Staat übernommen“, sagt Andrea Radlbeck, die Leiterin der Aus- und Weiterbildungsberatung an den Eckert Schulen.

Profitieren Absolventen dann zusätzlich vom Meisterbonus von – je nach Bundesland 2.000 Euro (Bayern), 1.500 Euro (z.B. Baden-Württemberg) oder 1.000 Euro (z.B. Sachsen) – wird die gesamte Maßnahme praktisch kostenlos und bringt – neben dem langfristigen Mehrwert im Beruf – sogar schon kurzfristig zusätzlich eine kleine „Rendite“.

Beispiel Wirtschaftsfachwirt IHK

Beim Wirtschaftsfachwirt IHK ist die Situation ähnlich vorteilhaft: Dort erhalten diejenigen, die ihre Weiterbildung abschließen, rund 2.550 Euro der Kosten von rund 3.400 Euro vom Staat zurück. Auch hier kommt der Meisterbonus als zusätzliche Förderung hinzu.

Beispiel Staatlich geprüfter Techniker

Bei der zurzeit besonders gefragten Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker, in vielen Unternehmen heute und künftig Bindeglied zwischen Produktion und der Industrie 4.0, verringern die neuen Förderoptionen den Eigenanteil der Teilnehmer ebenfalls signifikant. Schließt man den Meisterbonus ein, verbleiben für die zweijährige Vollzeit-Weiterbildung von den Gesamtkosten von rund 10.800 Euro weniger als 2.000 Euro, die selbst zu tragen sind.

In welcher Form Fachkräfte die Weiterbildungen absolvieren, spielt dabei keine Rolle: Staatlich gefördert werden sowohl Voll- oder Teilzeitlehrgänge oder auch ein Fernstudium. Anbieter wie die Eckert Schulen, 2019 und 2020 vom Stern als Deutschlands bester Anbieter für berufliche Bildung ausgezeichnet, öffnen Interessierten die Möglichkeiten zu allen drei Wegen. „Für viele unserer Teilnehmer war bereits bisher die staatliche Unterstützung Grundlage für ihre persönliche Erfolgsgeschichte und neue Karriereoptionen in ihrem Unternehmen, die neuen Möglichkeiten eröffnen nun noch mehr Menschen diese Chance“, sagt Gottfried Steger, der stellvertretende Vorstandschef der Eckert Schulen.

Die Eckert Schulen sind eines der führenden privaten Unternehmen für berufliche Bildung, Weiterbildung und Rehabilitation in Deutschland. In der 75-jährigen Firmengeschichte haben rund 100.000 Menschen einen erfolgreichen Abschluss und damit bessere berufliche Perspektiven erreicht. Die Eckert Schulen tragen dazu bei, dass möglichst viele eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung erhalten. Das Bildungskonzept „Eckert 360 Grad“ stimmt die unterschiedlichen Lebenskonzepte mit den angestrebten Berufswünschen lückenlos und maßgeschneidert aufeinander ab. Die flexible Kursgestaltung, eine praxisnahe Ausbildung und ein herausragendes technisches Know-how sorgen für eine Erfolgsquote von bis zu 100% und öffnen Türen zu attraktiven Arbeitgebern.

Pressekontakt:
Dr. Robert Eckert Schulen AG
Dr.-Robert-Eckert-Str. 3, 93128 Regenstauf
Telefon: +49 (9402) 502-480
E-Mail: [email protected]
Web: www.eckert-schulen.de
Original-Content von: Dr. Robert Eckert Schulen AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildBildungInvestition
Previous Post

Erfolgreiche Kapitalmarktstrategie der TH Mining / Eigenkapital jetzt 150 Mio. CHF – Institutionelle Anleger mit 50 Mio. CHF

Next Post

Duschen mit allen Sinnen: Kneipp und hansgrohe kooperieren

Next Post
Duschen mit allen Sinnen: Kneipp und hansgrohe kooperieren

Duschen mit allen Sinnen: Kneipp und hansgrohe kooperieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fabian Fuchs neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen für Deutschland

Fabian Fuchs neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen für Deutschland

5. Oktober 2021
Der fünfte Weltintelligenzkongress in Tianjin eröffnet

Der fünfte Weltintelligenzkongress in Tianjin eröffnet

21. Mai 2021
Perfect Match: ALD übernimmt Fleetpool Group

Perfect Match: ALD übernimmt Fleetpool Group

13. Oktober 2021
ŠKODA mobilisiert Jubiläumsedition des Radsportklassikers Eschborn-Frankfurt

ŠKODA mobilisiert Jubiläumsedition des Radsportklassikers Eschborn-Frankfurt

14. September 2021
Vom Familienunternehmen zur Unternehmensfamilie: Fünf Bestattungsinstitute wurden 2021 Teil der Ahorn Gruppe

Vom Familienunternehmen zur Unternehmensfamilie: Fünf Bestattungsinstitute wurden 2021 Teil der Ahorn Gruppe

21. Dezember 2021
Mit einer Akku-Ladung zum Strand: Ford Mustang Mach-E erreicht von jeder europäischen Hauptstadt aus das Meer

Mit einer Akku-Ladung zum Strand: Ford Mustang Mach-E erreicht von jeder europäischen Hauptstadt aus das Meer

17. August 2021
Abgasskandal der Daimler AG: Auch der Wunderdiesel in Mercedes-Benz-Fahrzeugen des Typs OM654 betroffen?

Abgasskandal der Daimler AG: Auch der Wunderdiesel in Mercedes-Benz-Fahrzeugen des Typs OM654 betroffen?

27. Mai 2021

MONTANA AEROSPACE wächst erneut: Alpine Metal Tech übernimmt die IH TECH Sondermaschinenbau und Instandhaltung GmbH zu 100%

3. Mai 2021

Hallo Lebensmittel, bye bye Plastik: Der neue Zero Waste Online-Supermarkt GerneOhne liefert Lebensmittel plastikfrei und klimaneutral bequem bis an die Haustür

28. Juli 2021

Netto-Sammelkarten auf den Spuren der Dinosaurier

21. Juli 2021

Presseinformation ŠKODA AUTO und Etnetera Group gründen Software-Joint-Venture

6. Januar 2022

Photovoltaik: TÜV Rheinland untersucht Potenzial für Anwendungen an Schieneninfrastruktur / Projekt im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

20. Dezember 2021

Alarmstufe rot in den Lieferketten

19. November 2021

Continental-Testpilotin Mikaela Ahlin-Kottulinsky startet in der neuen Extreme-E-Rennserie

12. März 2021

Experte für Buchmarketing gibt Entscheidungshilfe: Verlag oder Selfpublishing?

31. März 2022

Der Sommer kann kommen: Burger King® läutet Eis-Saison mit neuem King Fusion Have it your way ein

27. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside