Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, September 29, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Bundesgerichtshof bestätigt Löschung der Marke „Black Friday“ für Werbedienstleistungen

Redaktion by Redaktion
21. Juli 2021
in Handel
0
Bundesgerichtshof bestätigt Löschung der Marke „Black Friday“ für Werbedienstleistungen
0
SHARES
28
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Karlsruhe (ots) – Der Bundesgerichtshof hat die Entscheidung des Bundespatentgerichts vom 28. Februar 2020, wonach die Wortmarke „Black Friday“ für die wesentlichen Dienstleistungen des Bereichs „Werbung“ zu löschen ist, vollumfänglich bestätigt. Der Beschluss des Bundespatentgerichts ist somit rechtskräftig und die Marke wird für die betreffenden Dienstleistungen aus dem Register des Deutschen Patent- und Markenamts gelöscht.

Für die Entscheidung des Bundespatentgerichts war unter anderem maßgeblich, dass das Portal BlackFriday.de schon vor der Markenanmeldung auf dem deutschen Markt aktiv war und bereits im Jahr 2012 viele Rabattaktionen von Elektronikhändlern aus Deutschland bündelte. Dies begründe ein Freihaltebedürfnis des Begriffs „Black Friday“ für damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen.

Gegen die Entscheidung des Bundespatentgerichts hatte die Markeninhaberin Rechtsbeschwerde beim Bundesgerichtshof eingelegt. Mit Beschluss vom 27. Mai 2021 (BGH, I ZB 21/20) wies der Bundesgerichtshof die Rechtsbeschwerde nun kostenpflichtig zurück und bestätigte die Entscheidung des Bundespatentgerichts (BPatG, 30 W (pat) 26/18). Diese Entscheidung ist rechtskräftig und kann nicht weiter angefochten werden.

Unter anderem wird die Marke für die Dienstleistungen „Marketing“, „Organisation und Durchführung von Werbeveranstaltungen“, „Planung von Werbemaßnahmen“, „Verbreitung von Werbeanzeigen“ und „Werbung im Internet für Dritte“ sowie eine Vielzahl weiterer im Zusammenhang mit Werbung stehender Dienstleistungen jetzt endgültig aus dem Markenregister gelöscht.

Ursprünglich gingen insgesamt 15 Parteien gegen die Wortmarke Black Friday vor und beantragten die Löschung aufgrund absoluter Schutzhindernisse (§ 8 Abs. 2 Nr. 1, 2 und/oder 3 MarkenG). Am Rechtsbeschwerdeverfahren vor dem BGH beteiligten sich nur noch die Internetportale BlackFriday.de (https://www.blackfriday.de/) und mydealz.

Löschung der verbleibenden Waren und Dienstleistungen wegen Verfalls

In einem weiteren Verfahren geht BlackFriday.de zudem gegen die Waren und Dienstleistungen vor, die nicht von dem Beschluss des Bundespatentgerichts erfasst wurden. Erst kürzlich hatte das Landgericht Berlin mit Urteil vom 15. April 2021 (LG Berlin, 52 O 320/19) die Marke „Black Friday“ für mehr als 900 Waren und Dienstleistungen für verfallen erklärt. Nach Auffassung des Gerichts wurde die Marke für keine der mit der Klage angegriffenen Waren und Dienstleistungen rechtserhaltend benutzt. Aktuell wird die Entscheidung im Berufungsverfahren vom Kammergericht Berlin überprüft. Mehr dazu finden Sie hier (https://www.blackfriday.de/urteil-zur-marke-black-friday-klage-von-blackfridayde-vor-dem-landgericht-berlin-erfolgreich).

Warum ist BlackFriday.de gegen die Marke vorgegangen?

Die Markeninhaberin hatte in der Vergangenheit sowohl den Portalbetreiber, als auch einige der auf dem Portal gelisteten Händler aufgrund angeblicher Markenrechtsverletzungen abgemahnt. Dieses Vorgehen wurde auf Antrag von BlackFriday.de bereits im Oktober 2017 vom Landgericht Düsseldorf per einstweiliger Verfügung ohne vorherige mündliche Verhandlung untersagt. Aktuell wird über die Sache im Hauptsacheverfahren vor dem Landgericht Düsseldorf verhandelt. Mehr dazu finden Sie hier (https://www.blackfriday.de/black-friday-de-erwirkt-einstweilige-verfuegung-gegen-black-friday-gmbh-und-super-union-holdings-ltd).

Über BlackFriday.de

BlackFriday.de ist Deutschlands ältestes „Black Friday Portal“ und wurde im Januar 2012 von Marketingexperte Simon Gall gegründet – also mehr als 1 Jahr vor der Eintragung der Wortmarke „Black Friday“ (2013) und mehr als 4 Jahre vor der Übertragung der Marke (2016) auf die aktuelle Inhaberin.

BlackFriday.de bündelt ähnlich wie das US-amerikanische Vorbild BlackFriday.com Deals und Black Friday Aktionen deutscher Händler um Shoppern und Schnäppchenjägern einen übersichtlichen Einstieg in ihr Black Friday Shopping zu ermöglichen.

Seit der Übertragung der Wortmarke „Black Friday“ auf die aktuelle Inhaberin wehrt sich Gründer und Betreiber Simon Gall gegen die Wortmarke und die darauf gestützten unberechtigten Angriffe gegen ihn und seine Partner.

Pressekontakt:
Simon Gall – BlackFriday.de
Lothringer Str. 12
46045 Oberhausen
E-Mail: [email protected]
Tel.: (0208) 88 289 821
Web: https://www.blackfriday.de
Short-URL: bf.de
Original-Content von: BlackFriday.de, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildE-CommerceHandelInternetPatenteRechtsprechungWerbungWettbewerb
Previous Post

Ein Meilenstein des wirtschaftlichen Aufschwungs / Äthiopiens Mega-Staudamm ist bereit / Nächste Etappe: Stromerzeugung im Wasserkraftwerk

Next Post

Der neue Fiat 500 erhält 5-Sterne und Bestnoten im Green NCAP Test

Next Post
Der neue Fiat 500 erhält 5-Sterne und Bestnoten im Green NCAP Test

Der neue Fiat 500 erhält 5-Sterne und Bestnoten im Green NCAP Test

Pink Lady Apfel als Hauptdarsteller in der Avantgarde-Patisserie von Hannes Radeck: auch als DIY-Desserts für zu Hause

Pink Lady Apfel als Hauptdarsteller in der Avantgarde-Patisserie von Hannes Radeck: auch als DIY-Desserts für zu Hause

7. Dezember 2021
BASF mit aktuellen Pressefotos zur Pressekonferenz über eine strategische Partnerschaft für Klimaschutz

BASF mit aktuellen Pressefotos zur Pressekonferenz über eine strategische Partnerschaft für Klimaschutz

21. Mai 2021
Dieselabgasskandal der Daimler AG vor dem Bundesgerichtshof verhandelt

Dieselabgasskandal der Daimler AG vor dem Bundesgerichtshof verhandelt

20. Juli 2021
Neuordnung stärkt die Attraktivität der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie

Neuordnung stärkt die Attraktivität der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie

16. März 2022
Porsche veröffentlicht Reise- und Kulturführer über Hip-Hop in Europa

Porsche veröffentlicht Reise- und Kulturführer über Hip-Hop in Europa

26. April 2021
Chinesisch-Deutscher Industriepark Beijing: Aufbau einer Demonstrationszone für Chinesisch-Deutsche wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit

Chinesisch-Deutscher Industriepark Beijing: Aufbau einer Demonstrationszone für Chinesisch-Deutsche wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit

18. März 2022
Bei der Schnäppchenjagd nicht an der Sicherheit sparen

Bei der Schnäppchenjagd nicht an der Sicherheit sparen

24. November 2021

YesAuto – Mehr als ein Marktplatz für den Autokauf / Wie YesAuto mit einem wachsenden Ökosystem auf einer einzigen Plattform alle relevanten Zielgruppen abholt und mitnimmt

19. Mai 2021

1 Million Euro für grüne Startups: Pitch-Finale bei der Postcode Lotteries Green Challenge / Deutsches Startup gewinnt 100.000 Euro bei der Green Challenge 2021

18. Oktober 2021

Volle Ladung/Leistung: Autobatterie-Ladegeräte im KÜS-Test / Acht Modelle mit erheblichen Qualitätsunterschieden im Vergleich

17. September 2021

Jetzt durchstarten: Weg für FRUIT LOGISTICA 2022 ist frei

21. Februar 2022

Rose Bikes ruft 360-Grad-Mobilitätswende aus und kündigt umfassende Wachstumsprogramme an

18. Juni 2021

Ford Ranger Stormtrak und Ranger Wolftrak: zwei neue Sondereditionen von Europas beliebtestem Pick-up

12. April 2021

RECUP und REBOWL / BioMarkt Verbund führt Mehrweg-Pfandsystem ein

1. Oktober 2021

Große Verkehrssicherheitskampagne der Motor Presse Stuttgart: Rücksicht hat Vorfahrt auch auf der Urlaubsreise

13. Juli 2021

25 Jahre ADAC Luftrettung in Saarbrücken / Seit Übernahme des Standortes im Jahr 1996 fast 35.000 Einsätze / Mirko Schmidt löst Klaus Kacheleck als Stationsleiter ab

28. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside