Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, April 2, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Ein Meilenstein des wirtschaftlichen Aufschwungs / Äthiopiens Mega-Staudamm ist bereit / Nächste Etappe: Stromerzeugung im Wasserkraftwerk

Redaktion by Redaktion
21. Juli 2021
in Wirtschaft
0
Ein Meilenstein des wirtschaftlichen Aufschwungs / Äthiopiens Mega-Staudamm ist bereit / Nächste Etappe: Stromerzeugung im Wasserkraftwerk
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Ein Land in Afrika ohne Stromausfälle. Mit genügend Elektrizität für alle seine rund 110 Millionen Einwohner. Und natürlich auch für die Landwirtschaft und die Industrie. Noch träumt man in Äthiopien davon. Doch das Land im Nordosten Afrikas ist der Verwirklichung dieses Traums nun ein gutes Stück nähergekommen.

„Heute, am 19. Juli 2021, ist die zweite Auffüllstufe des Grand Ethiopian Renaissance Dam abgeschlossen worden“, verkündete Äthiopiens Wasserminister Seleshi Bekele auf Twitter. Ministerpräsident Abiy Ahmed beglückwünschte seine Landsleute. Äthiopien schreite unverzagt voran, schrieb er auf Facebook.

Rund zehn Jahre nachdem das Mega-Projekt GERD – die Abkürzung steht für die englische Bezeichnung der Talsperre – in Angriff genommen wurde, ist der Beginn der Stromerzeugung mit Hilfe des Wassers aus dem Blauen Nil im künftig größten Wasserkraftwerk des afrikanischen Kontinents in greifbare Nähe gerückt. Das Becken des Damms sei nun, auch dank ergiebiger Regenfälle, soweit aufgefüllt, dass die ersten zwei Turbinen „schon bald elektrischen Strom liefern werden“, teilte der Minister mit.

Damit rückt auch der Moment für die Praxis-Bewährung deutscher und französischer Technik näher: Die Turbinen für das bislang größte Investitionsprojekt in der Geschichte Äthiopiens haben der deutsche Konzern Voith und das französische Unternehmen Alstom geliefert. Voith kann dabei auf besonders lange Wirtschaftsbeziehungen mit Äthiopien zurückblicken. Der im baden-württembergischen Heidenheim an der Brenz ansässige Technologiekonzern hatte schon die Turbinen für Äthiopiens erstes Wasserkraftwerk geliefert. 1960 war es am Koka-Damm von Kaiser Haile Selassie eröffnet worden, der es einen Meilenstein auf dem Weg zu „Fortschritt und Erleuchtung“ nannte.

Noch haben mehr 60 Prozent der Einwohner des Landes von der rund dreifachen Größe Deutschlands keinen Zugang zur Elektrizitätsversorgung. Entsprechend groß sind die Hoffnungen, die sich mit dem Projekt verbinden, das nach vollständiger Fertigstellung 2023 eine Kapazität von 6000 Megawatt erreichen soll. „Die Äthiopier betrachten GERD als einen Wendepunkt hin zu einer wirtschaftlichen Entwicklung, die der Nation helfen wird, die Armut zu besiegen und Wohlstand zu schaffen“, schrieb die äthiopische Nachrichtenagentur ENA.

Rund 80 Prozent der 4,6 Milliarden Dollar teuren Talsperre sind inzwischen fertiggestellt, der dahinter liegende Stausee soll künftig 63 Milliarden Kubikmeter Wasser fassen können. Das Projekt verheißt rund 65 Millionen Menschen eine zuverlässige Versorgung mit Strom. Bereits fertiggestellt ist eine rund 650 Kilometer lange Netzleitung für den Transport des Stroms.

Zugleich ist man sich in Addis Abeba darüber im Klaren, dass das Großprojekt am Blauen Nil bei den Nachbarn Sudan und Ägypten, für die das Nilwasser ebenfalls von großer Bedeutung ist, Bedenken ausgelöst hat. Die drei Staaten stehen dazu in Verhandlungen.

Die Sorgen der Nil-Anrainer- etwa vor Wasserknappheit – seien allerdings unbegründet, hat Äthiopien mehrfach versichert. „GERD ist als äthiopischer Hydropower-Damm auch ein Beschützer der Infrastruktur der flussabwärts gelegenen Länder vor dem Klimawandel“, twitterte Minister Seleshi. „Er bietet auch die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und gemeinsam zu gedeihen, er kann niemals eine Bedrohung sein.“

Der Blaue Nil mündet in der sudanesischen Hauptstadt Khartum in den Weißen Nil, von dort fließt der vereinte Strom weiter Richtung Norden durch den Sudan und Ägypten bis ins Nildelta am Mittelmeer. Für die flussabwärts gelegenen Länder sei die Verwirklichung des GERD-Projekts eine gute Sache, erklärte der Wasserbauexperte Gedion Asfaw in einem Interview mit der Nachrichtenagentur ENA. Er ist Mitglied des GERD-Verhandlungsteams Äthiopiens.

„Es ist eine gute Nachricht für die flussabwärts gelegenen Länder, denn der Sudan leidet jährlich unter Überschwemmungen. Letztes Jahr sind dadurch viele Menschen gestorben…“, sagte der Experte. „Es wird erwartet, dass der Renaissance-Damm diese negativen Auswirkungen auf den Sudan minimieren wird.“

Gedion zufolge haben Studien ergeben, dass GERD dem Sudan und Ägypten auch deshalb zugutekommen kann, weil er bis zu 86 Prozent des Schlicks und der Sedimente aus dem Wasser des Blauen Nils entfernt. Zudem werde ein gleichmäßigerer Wasserfluss während des ganzen Jahres ermöglicht, was vor plötzlichen Überschwemmungen schütze.

Wie wichtig auch bautechnische Vorkehrungen – darunter Stau- und Auffangbecken – für den Schutz vor den Folgen extremer Niederschläge sind, haben in Europa gerade erst die Hochwasserkatastrophen in Deutschland und Belgien auf besonders tragische Art und Weise vor Augen geführt. Äthiopien und andere afrikanische Länder, die stark von der Erderwärmung betroffen sind, haben ebenfalls leidvolle Erfahrungen mit Überflutungen gemacht.

Das Fazit des Wasserbauexperten Gedion: „Der Nil ist eine gemeinsame Ressource und alle Anrainerstaaten haben das Recht, sie auf faire und vernünftige Weise zu nutzen, ohne dabei größeren Schaden anzurichten.“

Pressekontakt:
Eskindir Yirga Asfaw
Minister
Public Diplomacy
Ethiopian Embassy
Booth Strasse 20a, 12207
Berlin, Germany
Tel: 030-77-20-60
Mob.+4915208567735
Fax: 030-77-20-626
Email: [email protected]
Original-Content von: Botschaft der Demokratischen Bundesrepublik Aethiopien, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBildEnergieGovernanceStrom
Previous Post

Netto-Sammelkarten auf den Spuren der Dinosaurier

Next Post

Bundesgerichtshof bestätigt Löschung der Marke „Black Friday“ für Werbedienstleistungen

Next Post
Bundesgerichtshof bestätigt Löschung der Marke „Black Friday“ für Werbedienstleistungen

Bundesgerichtshof bestätigt Löschung der Marke "Black Friday" für Werbedienstleistungen

LinkedIn Jobs im Trend 2022: Boom bei Berater- und Tech-Berufen

LinkedIn Jobs im Trend 2022: Boom bei Berater- und Tech-Berufen

18. Januar 2022
Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnet / Zufriedene Mitarbeiter – zufriedene Kunden

Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnet / Zufriedene Mitarbeiter – zufriedene Kunden

8. April 2021
Prime Day kommt am 21. und 22. Juni – Zwei Tage mit mehr als zwei Millionen Angeboten weltweit

Prime Day kommt am 21. und 22. Juni – Zwei Tage mit mehr als zwei Millionen Angeboten weltweit

2. Juni 2021
Nur minimaler Rückgang der Spritpreise / Überhöhtes Preisniveau an den Tankstellen / Ölpreis rutscht unter die Marke von 70 US-Dollar

Nur minimaler Rückgang der Spritpreise / Überhöhtes Preisniveau an den Tankstellen / Ölpreis rutscht unter die Marke von 70 US-Dollar

18. August 2021
Thüringer tanken am teuersten / Benzin in Berlin am günstigsten / Dieselfahrer zahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen am wenigsten

Thüringer tanken am teuersten / Benzin in Berlin am günstigsten / Dieselfahrer zahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen am wenigsten

9. März 2021
Richtiges Autopacken ist keine Kunst

Richtiges Autopacken ist keine Kunst

8. Juli 2021
Perfect Match: ALD übernimmt Fleetpool Group

Perfect Match: ALD übernimmt Fleetpool Group

13. Oktober 2021

Ankura stärkt neu gegründetes Frankfurter Büro mit weiteren hochkarätigen Experten

2. Juli 2021

Ford startete mit seinem Fahrsicherheitstraining „Vorfahrt für Deine Zukunft“ wieder erfolgreich durch

11. Oktober 2021

Unternehmen setzen auch in Zukunft auf mobiles Arbeiten / Kampf um Fachkräfte wird Topthema Nummer eins

29. Juli 2021

DEVK bekennt sich zur „Charta der Vielfalt“

27. Januar 2022

Rotkäppchen-Mumm-Jahresbilanz 2021 / Solides Ergebnis in allen Geschäftsfeldern – Mumm feiert 100. Geburtstag

15. Februar 2022

Ford erprobt Messaging-System mit kommunaler Daten-Anbindung für sicheres und effizientes Fahren in der Stadt

7. Juli 2021

Kein Helm ist wirklich schlecht / ADAC testet 14 Fahrradhelme für Erwachsene / Airbag-Kragen von Hövding außer Konkurrenz mitgeprüft

23. Juni 2021

Nachhaltigkeit von Markenunternehmen aus Verbrauchersicht: Sehr viel Luft nach oben

18. November 2021

Korrektur: Dieselskandal bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen: Oberlandesgericht bestätigt Urteil des Landgerichts wegen ML 350 Bluetec 4Matic / 05.07.2021, 9:29 Uhr

6. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside