Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Februar 6, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Bußgeldkatalog: Das sind die neuen Bußgelder laut StVO-Novelle

Redaktion by Redaktion
30. April 2021
in Auto / Verkehr
0
Bußgeldkatalog: Das sind die neuen Bußgelder laut StVO-Novelle
0
SHARES
41
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Nach rund einem Jahr haben sich die Verkehrsminister von Bund und Ländern jetzt auf eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) geeinigt. So sollen der Bußgeldkatalog (https://www.rueden.de/bussgeldkatalog/) um weitere Tatbestände ergänzt und die Bußgelder bei Verstößen erhöht werden. Dafür fanden die geplanten härteren Fahrverbote nun doch nicht in die überarbeitete Verordnung für den Straßenverkehr. Der Bundesrat muss den neuen Regeln und Strafen noch zustimmen.

Unter dem Vorsitz Bremens konnten sich die Teilnehmer der Verkehrsministerkonferenz (VMK) nun nach monatelangen Diskussionen auf eine StVO-Novelle mit neuen Regeln und Bußgeldern einigen. Hinzugekommen sind etwa neue Tatbestände und entsprechende Strafen bei Verstößen. Wer zum Beispiel keine Rettungsgasse bildet oder diese sogar missbraucht, um selbst hindurchzufahren, muss mit einem Bußgeld von 200 bis 320 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Außerdem einigte sich die VMK zum Schutz von Radfahrern und Fußgängern darauf, dass Lkw innerorts zukünftig nur noch in Schrittgeschwindigkeit abbiegen dürfen. Halten sich die Fahrer nicht an diese neue Regel, müssen sie 70 Euro zahlen.

Bußgelder verdoppeln sich im neuen Bußgeldkatalog

Die StVO-Novelle sieht an vielen Stellen auch eine starke Erhöhung der Bußgelder an – in vielen Fällen verdoppeln sich die Strafen. Das ist beispielsweise bei Tempoverstößen der Fall: Wer innerorts zwischen 16 und 20 km/h zu schnell fährt und geblitzt wird, muss dann 70 statt 35 Euro zahlen. Bei 41 km/h zu viel sind es dann 400 statt 200 Euro. Diese Verdoppelung der Bußgelder ist im neuen Bußgeldkatalog bei allen Verstößen gegen die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit vorgesehen.

Weit mehr als doppelt so viel wie bisher zahlen in Zukunft Falschparker. Ein Fahrzeug im Halte- oder Parkverbot kostet den Halter dann bis zu 55 Euro, statt wie bisher 15 Euro. Noch teurer ist es, mit dem Auto einen Fahrrad- und Gehweg zu blockieren oder in zweiter Reihe zu parken. Dann werden bis zu 110 Euro fällig. Ebenfalls untersagt ist das sogenannte Auto-Posing. Wer unnötig viel hin- und herfährt und wenn das zur Lärm- oder Abgasbelästigung führt, muss mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 100 Euro statt aktuell 20 Euro rechnen.

Neue Fahrverbote sind in StVO-Novelle nicht vorgesehen

An einer Stelle können Autofahrer aber aufatmen: Die härteren Fahrverbotsregelungen kommen mit dem neuen Bußgeldkatalog nicht. Ursprünglich sah die StVO-Novelle aus dem Frühjahr 2020 vor, bereits für innerörtliche Geschwindigkeitsverstöße ab 21 km/h Fahrverbote zu verhängen. Autofahrer und Verbände kritisierten diesen Grenzwert als zu streng und unverhältnismäßig. Nun wurde diese Änderung wieder aus der Novelle gestrichen. Wie beim aktuell gültigen Bußgeldkatalog soll auch zukünftig erst ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung (https://www.rueden.de/bussgeldkatalog/geschwindigkeitsueberschreitung/) von 26 km/h oder mehr ein Fahrverbot verhängt werden.

Am 17. September 2021 wird sich der Bundesrat mit der nun vorgeschlagenen StVO-Novelle befassen. Erst nach Zustimmung des Bundesrats kann der neue Bußgeldkatalog in Kraft treten. Ziel ist es, die überarbeitete Straßenverkehrsordnung noch vor der Bundestagswahl einzuführen, so die Verkehrsministerkonferenz.

Zum Hintergrund: Im Frühjahr 2020 war die Verschärfung des Bußgeldkatalogs bereits beschlossen worden. Dann musste diese Version der StVO-Novelle jedoch aufgrund eines Formfehlers wieder zurückgenommen werden. Die hitzigen Diskussionen über Art und Härte der neuen Strafen zwischen den Parteien verhinderten eine schnelle Korrektur der Novelle. Seitdem herrscht Unsicherheit über die genaue Höhe der Strafen und die Zulässigkeit von Fahrverboten. Autofahrer, denen laut aktuellem Bußgeldbescheid Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot drohen, sollten sich daher anwaltlich beraten lassen. Nicht immer sind Bußgeldbescheid und Strafe rechtens.

Die Verbraucherrechtskanzlei VON RUEDEN berät und vertritt Autofahrer in Bußgeldverfahren. In einem kostenlosen Erstgespräch (https://www.rueden.de/bussgeldkatalog/onlinecheck/?utm_source=presseportal&utm_medium=nativead&utm_campaign=stvonovelleapril2021#/) prüfen die Anwälte, ob sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnt und ob sich Fahrverbote oder Punkte in Flensburg verhindern lassen.

Pressekontakt:
VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Johannes von Rüden
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
030 / 200 590 770
[email protected]

VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten


Original-Content von: VON RUEDEN, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildVerbraucherVerkehr
Previous Post

Tag der Lebensmittelverschwendung: Lidl sensibilisiert für Lebensmittelrettung / Zusätzlicher Haltbarkeitshinweis auf weiteren Lidl-Eigenmarkenprodukten

Next Post

Peter Kühl übernimmt die Leitung Vertrieb bei ŠKODA AUTO Deutschland

Next Post
Peter Kühl übernimmt die Leitung Vertrieb bei ŠKODA AUTO Deutschland

Peter Kühl übernimmt die Leitung Vertrieb bei ŠKODA AUTO Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AKKA Technologies baut Digitalangebot aus und eröffnet neuen Standort des „Digital Center of Excellence“ (DCE) in Leipzig

AKKA Technologies baut Digitalangebot aus und eröffnet neuen Standort des „Digital Center of Excellence“ (DCE) in Leipzig

16. September 2021
real informiert: Gemeinsam sicher im Ostergeschäft / Mit einfachen Regeln sicher einkaufen

real informiert: Gemeinsam sicher im Ostergeschäft / Mit einfachen Regeln sicher einkaufen

22. März 2021
Donato Muro: Der Rundum-Experte für Arbeitssicherheit

Donato Muro: Der Rundum-Experte für Arbeitssicherheit

12. April 2022
Das Nachhaltigkeitsprojekt „CoffeeCup Paper“ gewinnt Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021

Das Nachhaltigkeitsprojekt „CoffeeCup Paper“ gewinnt Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021

24. September 2021
familie redlich holt hartmannvonsiebenthal an Bord

familie redlich holt hartmannvonsiebenthal an Bord

24. März 2021
4.000 zusätzliche Klimabäume für den deutschen Wald / SC Freiburg unterstützt BAUHAUS beim Klimaschutz

4.000 zusätzliche Klimabäume für den deutschen Wald / SC Freiburg unterstützt BAUHAUS beim Klimaschutz

29. März 2021
Erstes Security Token Offering in der deutschen Automobilbranche / Auto1 FinTech emittiert attraktives Blockchain-Wertpapier über 4 Mio. Euro mit iVE.ONE

Erstes Security Token Offering in der deutschen Automobilbranche / Auto1 FinTech emittiert attraktives Blockchain-Wertpapier über 4 Mio. Euro mit iVE.ONE

24. Juni 2021

mobileeee und amperio starten langfristige Kooperation beim Ladeinfrastruktur-Aufbau

26. April 2022

Ein Flaggschiff feiert Jubiläum: Die erste Generation des modernen ŠKODA SUPERB wird 20

10. September 2021

60 Jahre ACV: Automobilclub führt neuen Premium-Tarif ein

1. April 2022

TÜV Rheinland: Neue Sicherheitsnorm für Motorradhelme am Start / ECE-R 22.6 mit verbesserten Prüfvorgaben / Bei Kauf eines Motorradhelms sind Passform und Sitz am Wichtigsten

9. Februar 2022

Sensationsurteil: Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG setzt sich fort!

21. März 2022

Wasserstoff ist wichtiger Bestandteil der Energiewende

14. Juli 2021

EuG, 15.12.2021 – T -188/21: Kanzlei Dr. Metzner Rechtsanwälte erstreitet Löschung der Unionsmarke MALLE

23. Dezember 2021

Entschlossenes Handeln beschert Bien-Zenker zweifache Auszeichnung beim German Brand Award 2021 / Neue digitale Formate und Kommunikationsangebote stärken Bien-Zenker als Marke

20. Juli 2021

Mik Dietrichs: Wie man als Dropshipper sechsstellige Umsätze erzielt

11. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside