Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, März 29, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Chemie-Konjunktur Baden-Württemberg: Gute Bilanz 2021 / Kostenproblematik dämpft Erwartungen für 2022 / Erträge müssen in Zukunft wichtige Investitionen finanzieren

Redaktion by Redaktion
9. Februar 2022
in Wirtschaft
0
Chemie-Konjunktur Baden-Württemberg: Gute Bilanz 2021 / Kostenproblematik dämpft Erwartungen für 2022 / Erträge müssen in Zukunft wichtige Investitionen finanzieren
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Baden-Baden (ots) –

Die Umsätze der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die nach der Metall- und Elektroindustrie zweitgrößte Branche im Land steigerte ihren Umsatz 2021 gegenüber dem Vorjahr um 15,5 Prozent (nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes) auf 25,7 Milliarden Euro. Die Zahl der Beschäftigten stieg um 2,2 Prozent auf 60.351. Die Umsätze wuchsen in der Gesamtbranche besonders im Inlandsgeschäft (plus 18 Prozent). Die Auslandsumsätze stiegen um 13,9 Prozent. Diese Zahlen stellten die Verbände Chemie.BW am Mittwoch in ihrer Jahrespressekonferenz vor.

Sondereffekte durch Erzeugerpreisanstieg

Dabei verwies Martin Haag, Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie im Land (VCI), auf Sondereffekte durch die stark gestiegenen Erzeugerpreise. Zudem machte er deutlich, dass die extremen Preissteigerungen bei Rohstoffen und Energie massiv auf die Erträge der Unternehmen drückten. Die Unternehmen sehen zusätzlich als großen Bremsklotz für die weitere Entwicklung die Arbeitskosten in Deutschland. Hinzu kommt die schwierige Verfügbarkeit von Rohstoffen.

Chemie-Tarifrunde 2022

Patrick Krauth, der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg (agvChemie), stellte zur Tarifrunde in der Chemie fest: „Wir sind eine Branche im Umbruch – und deshalb gilt: Wir müssen zuerst investieren statt jetzt zu verteilen.“ Die Forderung der Gewerkschaft zur Entgelterhöhung bewertete er kritisch: Die Chemie habe in den vergangenen zehn Jahren die Entgelte um rund dreißig Prozent erhöht – bei einer Inflation von etwa 16 Prozent in diesem Zeitraum. Nachholbedarf gebe es hier nicht.

Ausbildungskampagne startet

Auch bei der Ausbildung mache den Arbeitgebern niemand etwas vor, so Krauth weiter: Die Werbung um den Nachwuchs werde seit vielen Jahren auf höchstem Niveau betrieben. Zudem starte im Februar die neue große Ausbildungskampagne „Ausbildung starten. Zukunft gestalten.“ der Chemiebranche im Land.

Branche im Umbruch

Haag und Krauth unterstrichen, dass die Branche in einem großen Umbruch stecke: Klimaneutralität, Schadstofffreiheit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung erforderten enorme Investitionen. Überproportionale Entgelterhöhungen schränkten die Unternehmen ein, jetzt in die Zukunft zu investieren. Und das sei gerade bei der Chemie-Industrie wichtig: „Wir sind die Schlüsselindustrie, um den Europäischen Green Deal möglich zu machen. Nur mit der Chemie können auch andere Branchen die Transformation schaffen und damit den Standort Deutschland und Europa für die Industrie zu sichern“, so Martin Haag. Wettbewerbsfähigkeit heiße, dass die Wirtschaft weiter floriere, Arbeitsplätze sichere und die für die Transformation notwendigen Investitionen finanzieren könne.

Prognose für 2022

Die Verbände sehen die Branche grundsätzlich gut aufgestellt für die Zukunft und gehen von einem moderaten Produktionswachstum 2022 aus. Die weiter steigenden Preise werden die Umsätze ebenfalls erhöhen. Allerdings gehen die Unternehmen von einem deutlich abgeschwächten Wachstum gegenüber 2021 aus. Der Druck auf die Gewinne wird weiter zunehmen – auch aufgrund der zahlreichen Unsicherheiten und zunehmenden Kostenproblematik.

Pressekontakt:
Andreas C. A. Fehler
Pressesprecher
Chemie.BW
Die Verbände der Chemie- und Pharma-Industrie Baden-Württemberg
+49 7221 2113-48 | +49 162 2111648
https://newsroom.chemie.com
Original-Content von: Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitAusbildungBildBWChemieGeschäftsberichteGewerkschaftenIndustrieInvestitionPharmaindustrieQuartalsberichteVerbände
Previous Post

Spritpreise auf neuem Allzeithoch / ADAC: Entfernungspauschale jetzt ab dem ersten Kilometer anheben / Rohöl-Preis um zwei US-Dollar gestiegen

Next Post

Do-it-yourself-Unternehmen auf dem Weg in die AR-Handarbeitszukunft

Next Post
Do-it-yourself-Unternehmen auf dem Weg in die AR-Handarbeitszukunft

Do-it-yourself-Unternehmen auf dem Weg in die AR-Handarbeitszukunft

23. Silvretta Classic Rallye Montafon kann am ersten Juli-Wochenende in Vorarlberg starten

23. Silvretta Classic Rallye Montafon kann am ersten Juli-Wochenende in Vorarlberg starten

24. Juni 2021
Sonnenbrillen aus recyceltem Meeresplastik für die Kleinsten – eine Vision präsentiert vom dänischen Kinderartikelhersteller FILIBABBA

Sonnenbrillen aus recyceltem Meeresplastik für die Kleinsten – eine Vision präsentiert vom dänischen Kinderartikelhersteller FILIBABBA

6. April 2022
Lea Fließ kehrt in die operative Geschäftsführung beim Forum Moderne Landwirtschaft zurück

Lea Fließ kehrt in die operative Geschäftsführung beim Forum Moderne Landwirtschaft zurück

23. März 2021
Mestemacher-Gruppe backt 2021 für 152 Mio. EURO Netto-Umsatz / 2022 über 15 Mio. EURO Investitionen geplant / Vorbereitungen für SMETA Sozialaudit & Umweltmanagementaudit nach Norm ISO 14001 starten

Mestemacher-Gruppe backt 2021 für 152 Mio. EURO Netto-Umsatz / 2022 über 15 Mio. EURO Investitionen geplant / Vorbereitungen für SMETA Sozialaudit & Umweltmanagementaudit nach Norm ISO 14001 starten

3. Februar 2022
iPhone-13-Preisprognose: Nach vier Monaten bis zu 15 Prozent Ersparnis möglich

iPhone-13-Preisprognose: Nach vier Monaten bis zu 15 Prozent Ersparnis möglich

15. September 2021
Das haben wir uns verdient: ALDI bietet Top-Qualitätsprodukte und den perfekten Frühlings-Groove

Das haben wir uns verdient: ALDI bietet Top-Qualitätsprodukte und den perfekten Frühlings-Groove

22. März 2021
E-Commerce-Experte Holger Lentz: Wir suchen Menschen, die mit uns wachsen wollen

E-Commerce-Experte Holger Lentz: Wir suchen Menschen, die mit uns wachsen wollen

16. März 2022

Designskizzen vermitteln ersten Eindruck vom neuen ŠKODA FABIA MONTE CARLO

2. Februar 2022

COGITANDA holt Ronan Gerety als Chief Insurance Officer in den Vorstand / Gründungsdirektor von Catlin Europe wird internationale Expansion des Cyber-Risiko-Spezialisten beschleunigen.

24. August 2021

GUINNESS WORLD RECORDS: Voll-elektrischer Ford Mustang Mach-E schafft 800 Kilometer mit einer Akkuladung

13. Juli 2021

Lkw-Abbiegeassistenten mit Potenzial zum Lebensretter / ADAC Test: spürbarer Nutzen für die Verkehrssicherheit bei weniger als der Hälfte der getesteten Geräte

5. August 2021

Ausgezeichnete Onlineshop-Optimierung / J.D.KRUEGER & COMPANY erhält zum zweiten Mal in Folge den German Web Award als innovative Onlineagentur

12. Januar 2022

Vernetzte Mobilität statt Tankrabatt: Wege aus der Mobilitäts-Krise

23. März 2022

COVID-19 und Smog: Deutsche Botschaftsschule in Teheran setzt auf deutsche Luftreiniger-Technologie

22. Februar 2022

PRESSEINFORMATION / Autohero: fünf Gründe für den digitalen Gebrauchtwagenkauf

22. Juli 2021

Internationale Grüne Woche 2023: Nachhaltigkeit im Fokus / Die Internationale Grüne Woche (IGW) präsentiert 2023 die neue Themenwelt grünerleben

25. April 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside