Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

CloudEatery startet mit „The Fastest Food Plaza“ in Frankfurt / Neues digitales Cloud Kitchen-Konzept für die Lieferbranche kombiniert Geschwindigkeit mit Vielfalt und Kulinarik

Redaktion by Redaktion
25. Februar 2022
in Wirtschaft
0
CloudEatery startet mit „The Fastest Food Plaza“ in Frankfurt / Neues digitales Cloud Kitchen-Konzept für die Lieferbranche kombiniert Geschwindigkeit mit Vielfalt und Kulinarik
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt/Essen (ots) –

Die Welt der Cloud Kitchen wird immer vielfältiger. Mit „The Fastest Food Plaza in Frankfurt“ lanciert das Start-Up CloudEatery ein neues digitales Bestellerlebnis, das große Auswahl und schnelle Lieferung zusammenführt. Der Lieferservice kommt in wenigen Minuten zum Besteller und bringt Veganes, Curries oder Kuchen und weitere trendige Speisen von sechs eigens entwickelten kulinarischen Brands, die sonst bei verschiedenen Einzelrestaurants bestellt werden müssten. Damit bietet „The Fastest Food Plaza in Frankfurt“ ein virtuelles und reales Food Court-Erlebnis und eröffnet ein ganz neues Gastronomiesegment.

Die Unternehmensgründer haben das CloudEatery-Konzept so ausgelegt, dass es die üblichen Pain-Points von Lieferservices zu seinen Stärken macht. Alle Abläufe zahlen auf die Erfüllung des außergewöhnlichen „Speedversprechens“ ein. In der Küche sind sämtliche Prozesse durchgängig digitalisiert und schaffen eine bislang in der Gastronomie nicht dagewesene Transparenz. Alle Speisen sind so konzipiert, dass sie nach Bestellung in wenigen Minuten finalisiert und zeitgleich zur Auslieferung bereit sind. Zudem eignen sich die Gerichte besonders gut als Lieferessen – nahezu ohne die bislang üblichen Qualitätseinbußen während der Lieferphase.

CloudEatery verzichtet auf einen eigenen Fahrerpool und setzt auf die Lieferservice-Partner Lieferando, Uber Eats, Eatura und Wolt. Dadurch stehen auch in Spitzenzeiten ausreichende Lieferkapazitäten und erfahrenes Personal zur Verfügung, während die eigenen Ressourcen für die schnelle Vor- und Zubereitung der Gerichte genutzt werden können. Alternativ lädt der erste Standort in Frankfurt zur Abholung oder zum entspannten Vor-Ort-Verzehr in der stylischen Location ein. Bestellt werden kann über die Lieferdienste und über die CloudEatery-App, die vom eigenen Tech-Team programmiert wurde.

Fun Food und hippe Brands, die Träume wecken

Die besonders schnelle Lieferung ist ein Trumpf, der CloudEatery von herkömmlichen Delivery-Anbietern unterscheidet. Zusätzlich setzen die Macher des Speed-Konzepts auf die Attraktivität ihrer Speisenauswahl und -präsentation. In der scheinbar widersprüchlichen Kombination aus Vielfalt und Geschwindigkeit liegt der eigentliche USP.

Wie auf einem virtuellen Marktplatz präsentiert CloudEatery authentische Gerichte mit seinen Marken Vegan Pirates (vegan), NokoNoko (fresh & healthy), Hey Liebling! (gutbürgerlich), Nonna Filomena (italienisch), Curry Tyga (asiatische Curries) und Lilly Krokant (Kuchen und Sweets). Die sechs verschiedenen Brands bedienen in ihrer Vielseitigkeit die Bandbreite der internationalen Küche sowie die relevanten aktuellen Trends – und dadurch einfach jeden Geschmack und jeden Verzehranlass. Der ungeliebte Kompromiss einer Gruppenbestellung mit der nötigen Entscheidung für eine bestimmte Essens-Richtung wie zum Beispiel „Pizza oder Asiatisch“ gehört mit CloudEatery jetzt der Vergangenheit an.

Die Liebe zum Detail beim Speisenangebot reicht vom „Greeny Weedy Burger mit grünem Hanf Patty und Hot Red Cole Slaw im Black Burger Bun“ über Gutbürgerliches und Zürcher Geschnetzeltes – wahlweise mit Klößen, Spätzle, Kartoffeln oder Reis – und dem Besten, was Asien an Curry zu bieten hat, bis hin zu zauberhaften, überwiegend veganen Kuchen und Torten – ganz krümelfrei, weil nichts von ihnen übrigbleibt.

Was die Zukunft liefert – ein schneller Blick

Zum Start in Frankfurt zeigen sich Unternehmensgründer Matthias Schneider und Remo Gianfrancesco voller Erwartung. „Wir möchten Lieferessen schneller, besser, verlässlicher und nachhaltiger machen“, so Geschäftsführer Schneider, der als Food-Entrepreneur auf einschlägige Erfahrungen im Bereich Lieferservice-Business und Geschäftsgründung zurückgreift und sich um den Feinschliff der Küchenabläufe sowie um Branding und Marketing kümmert. „Frankfurt als Business- und Lifestyle-Standort haben wir bewusst für den Pilot mit CloudEatery ausgewählt. Mittel- und langfristig zielen wir auf die nationale und europäische Dimension“. Für Deutschland lautet aktuell die Devise, alle zwei, drei Monate neue Standorte in weiteren relevanten Städten aufzumachen. Gemeinsam mit internationalen Finanzinvestoren wird in den kommenden Monaten die Basis für den internationalen Roll-out gelegt.

Geschäftsführer Remo Gianfrancesco, der zuvor bei dem weltweit größten Caterer den Einkauf in verschiedenen europäischen Ländern verantwortet hat, ist für das Kaufmännische, Standorte und die Logistik zuständig. Als Einkaufsprofi befähigt er das Operations- und Culinary-Team, die kulinarischen Konzepte und Brands stringent zu entwickeln und umzusetzen. „Unser Konzept funktioniert auch deshalb so gut, weil wir die Voraussetzung zur Erfüllung unserer Kundenversprechen schon im Einkauf guter Produkte erfüllen. Die Zutaten können zudem effizient für alle Brands eingesetzt werden. Alle Speisen benötigen etwa gleich kurze Zeit zur Fertigstellung“, erläutert Gründer Gianfrancesco. „Wenn wir möchten, können wir innerhalb von sehr kurzer Zeit eine neue Brand mit einem neuen Speisenangebot kreieren und innerhalb des CloudEatery-Angebotes umsetzen.“

Auch der Weiterentwicklung der eigenen Software für die App, die hundertprozentig Cloud-basiert ist, sind zukünftig keine Grenzen gesetzt. Die CloudEatery-App, die wie ein Backend funktioniert und alle Prozesse digital steuerbar macht, wird kontinuierlich an die Erfahrungen im laufenden Geschäft angepasst, und sowohl die Customer Journey, als auch das Operative können so immer weiter optimiert werden. „Die Entscheidung und auch die Investition in die eigene, selbstentwickelte Software ist eine wesentliche Säule des gesamten Konzepts“, so die Food-Service-Profis. „Zwei Hochleistungs-Server in Süddeutschland sorgen für hohe Sicherheit und Verfügbarkeit.“

Pressekontakt:
Herausgeber:
CloudEatery GmbH
Habsburgerallee 6
60385 Frankfurt am Main
www.cloudeatery.kitchenRedaktionsbüro CloudEatery c/o Seidl PR & Marketing GmbH
Seidl PR & Marketing GmbH
Daniela Seidl
Rüttenscheider Straße 144
45131 Essen
Mail: [email protected]
Original-Content von: CloudEatery GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungEssen&TrinkenStartupVerbraucher
Previous Post

Mehr Tierwohl-Standards für Rindfleisch bei Kaufland

Next Post

Lidl-Eigenmarken erhalten gute Bewertungen in aktueller Stiftung Warentest

Next Post
Lidl-Eigenmarken erhalten gute Bewertungen in aktueller Stiftung Warentest

Lidl-Eigenmarken erhalten gute Bewertungen in aktueller Stiftung Warentest

LKQ Europe zeigt beeindruckende Leistung im Gesamtjahr 2021 mit gutem Wachstum bei Umsatz und Segment-EBITDA-Margen.

LKQ Europe zeigt beeindruckende Leistung im Gesamtjahr 2021 mit gutem Wachstum bei Umsatz und Segment-EBITDA-Margen.

18. Februar 2022
Begrenztes Angebot: ADAC Autovermietung rät zur schnellen Buchung bei Mietwagen und Wohnmobilen / ADAC Mitglieder profitieren von Rabatten / ADAC Clubmobil ideal für den Familienurlaub in Deutschland

Begrenztes Angebot: ADAC Autovermietung rät zur schnellen Buchung bei Mietwagen und Wohnmobilen / ADAC Mitglieder profitieren von Rabatten / ADAC Clubmobil ideal für den Familienurlaub in Deutschland

26. Mai 2021
Motorsportversionen des ŠKODA FAVORIT (1989): alles anders – und dennoch bekannt

Motorsportversionen des ŠKODA FAVORIT (1989): alles anders – und dennoch bekannt

10. September 2021
Sommer Tee-Trend 2021. Wachmacher. Spaßmacher. Durstlöscher. Eiskalte Grüntees als herrlich erfrischende Sommer-Alternative.

Sommer Tee-Trend 2021. Wachmacher. Spaßmacher. Durstlöscher. Eiskalte Grüntees als herrlich erfrischende Sommer-Alternative.

21. Juli 2021
TÜV SÜD: Immer sicherere Autos, Sorgenkinder Licht und Achsen

TÜV SÜD: Immer sicherere Autos, Sorgenkinder Licht und Achsen

10. November 2021
NXTBoardroom bringt das Kontor 4.0 nach Hamburg

NXTBoardroom bringt das Kontor 4.0 nach Hamburg

26. März 2021
NIU präsentiert neuen elektrischen Hightech Kick Scooter

NIU präsentiert neuen elektrischen Hightech Kick Scooter

7. April 2021

Mitgliederversammlung des bbw e. V. wählt neuen Vorstand – Vorsitzender Hubert Schurkus im Amt bestätigt

5. Juli 2021

ADAC Test Kinderfahrradhelme: Gut geht auch günstig / Cube-Helm fällt durch / Erkennbarkeit im Dunkeln oft unzureichend

23. März 2022

NIO Power Swap Station 2.0 in Betrieb genommen – Neue Partnerschaft mit Sinopec soll Nutzererlebnis der E-Mobilität optimieren

18. April 2021

Die U-Bahn als Kraftwerk / Neue Ideen sorgen im ÖPNV für mehr Energieeffizienz

30. März 2022

UCI Gutscheinverkauf erfolgreich in den UCI Kinos und online gestartet – exklusive Angebote für Firmenkunden

15. Dezember 2021

Erfolgreiche Partnerschaft von brotZeit e.V. und Lidl – über 10 Millionen Frühstücke an Schüler ausgegeben

27. April 2021

Preissteigerung in der Bike Branche: Rose Bikes sichert Kunden die alten Preise bis zum 25. März 2021 zu

11. März 2021

Pluspunkt E-Auto: Geringe Unterhalts- und Servicekosten inzwischen schon Kaufgrund Nummer zwei

1. März 2022

Stromanbieterwechsel: Berliner*innen sparen 405 Euro im Jahr

18. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside