Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Corona lässt Preise für Sommerreifen steigen

Redaktion by Redaktion
26. März 2021
in Auto / Verkehr
0
Corona lässt Preise für Sommerreifen steigen
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Sommerreifen im März 2021 sechs Prozent teurer als im Vorjahr
– Anbietervergleich lohnt sich: bei Testsiegerreifen bis zu 38 Prozent Sparpotenzial
– CHECK24-Expert*innen beraten bei allen Fragen zu Autoteilen

München (ots) – Zu Ostern denken wieder viele Autofahrer*innen an den halbjährlichen Reifenwechsel. Wer auf einen Neukauf angewiesen ist, muss aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr mit höheren Preisen rechnen.

Der CHECK24-Reifenpreisindex zeigt: Zwischen März 2020 (dem Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland) und März 2021 stiegen die Preise der 100 meistverkauften Sommerreifen um mehr als sechs Prozent. Kurz unterbrochen wurde der Preisanstieg lediglich durch die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer im Sommer.

Zum einen wurde das Angebot aufgrund der Corona-Pandemie durch Werksschließungen in der Reifenproduktion verknappt. Zum anderen haben sich die Preise für Containerlieferungen aus Asien in den vergangenen Monaten verdreifacht.1)

„Obwohl die Reifenpreise aktuell höher sind als vor einem Jahr, sollten Verbraucher*innen nicht länger mit dem Reifenkauf warten“, sagt Dr. Dominik Drerup, Geschäftsführer Autoteile bei CHECK24. „Preise von Reifen sind sehr stark von den aktuellen Lagerbeständen abhängig. Wir erwarten aufgrund der anhaltenden Pandemie und der vergleichsweise schleppenden Versorgung des Handels weiter steigende Preise.“

Hohe Preise durch Anbietervergleich vermeiden – bis zu 38 Prozent Sparpotenzial bei Testsiegerreifen

Bei höheren Preisen lohnt sich der Vergleich verschiedener Angebote umso mehr. Sichtbar wird das z. B. bei von Fachmagazinen ausgezeichneten Reifen. Für den Sommerreifen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 zahlen Verbraucher*innen 38 Prozent oder 196 Euro pro Reifensatz weniger, wenn sie den günstigsten statt den teuersten Anbieter wählen. Beim Bridgestone Potenza Sport beträgt das Sparpotenzial 28 Prozent bzw. 337 Euro für einen ganzen Satz.

Im Schnitt von 24 prämierten Sommerreifen sparen Verbraucher*innen 29 Prozent der Kosten durch einen Anbietervergleich.2)

Bei Verbraucherfragen beraten die CHECK24-Reifenexpert*innen

Kund*innen, die Fragen zu ihren Pneus haben, erhalten bei den CHECK24-Reifenexpert*innen eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. Im digitalen Kundenkonto sehen und verwalten Verbraucher*innen ihre Bestellungen.

1)Quelle: Shanghai Containerized Freight Index https://en.sse.net.cn/indices/scfinew.jsp [abgerufen am 24.03.2021]

2)Betrachtete Tests: Autozeitung Sommerreifentest 2021: 225/40 R18; ADAC Test 2021: Sommerreifen 225/50 R17; ADAC Test 2021: Sommerreifen 205/55 R16; AutoBild Allrad SUV-Sommerreifentest 2021: 215/60 R17; Auto Bild Sportscars 2021: 265/35 R20; Auto Bild: PKW-Sommerreifentest 2021 (205/55 R16); Auto Motor Sport 2021: Sommerreifentest 195/55 R16; Sport Auto 2021: Sommerreifentest 255/35 R19

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations Manager,
Tel. +49 89 2000 47 1175, [email protected] Daniel Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildHandelVerbraucher
Previous Post

Jesus am Kiosk / Das Neue Testament als Magazin

Next Post

Michael Wegner wird Vorstandsvorsitzender der LBS Ost

Next Post
Michael Wegner wird Vorstandsvorsitzender der LBS Ost

Michael Wegner wird Vorstandsvorsitzender der LBS Ost

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EDEKA Stiftung stärkt Ernährungskompetenz von Kindern / Mit Abstand lernen: Gemüsebeete für Kids startet wieder

EDEKA Stiftung stärkt Ernährungskompetenz von Kindern / Mit Abstand lernen: Gemüsebeete für Kids startet wieder

20. April 2022
Index Elektromobilität 2021: E-Autos in Deutschland trotz Corona-Pandemie stark nachgefragt

Index Elektromobilität 2021: E-Autos in Deutschland trotz Corona-Pandemie stark nachgefragt

23. März 2021
Compleo setzt auf Partnerschaft mit Clever in Dänemark

Compleo setzt auf Partnerschaft mit Clever in Dänemark

28. Juli 2021
Restrukturierung von Unternehmen steht und fällt mit der Flexibilität der eigenen Belegschaft / Randstad-ifo-Personalleiterbefragung

Restrukturierung von Unternehmen steht und fällt mit der Flexibilität der eigenen Belegschaft / Randstad-ifo-Personalleiterbefragung

13. Juni 2021
ŠKODA präsentiert den neuen FABIA am 4. Mai

ŠKODA präsentiert den neuen FABIA am 4. Mai

30. April 2021
SCHÖNER WOHNEN-Kollektion: Premiere der ersten Outdoor-Kollektion auf der gardiente

SCHÖNER WOHNEN-Kollektion: Premiere der ersten Outdoor-Kollektion auf der gardiente

2. September 2021
new mobility. sustainability. trust.

new mobility. sustainability. trust.

12. August 2021

Ford Mustang Mach-E besteht als erstes voll-elektrisches Fahrzeug die offiziellen Tests der Michigan State Police

27. September 2021

VdF veröffentlicht erste Marktzahlen für das Vorjahr / Fruchtsaftmarkt 2020 mit Höhen und Tiefen

18. März 2021

Stilles Mineralwasser von K-Classic ist Testsieger bei Stiftung Warentest

23. Juli 2021

Activia erweitert pflanzliches Sortiment: Activia 100 % Pflanzlich Hafer

29. April 2021

Familie mit E-Auto zahlt 2.045 Euro im Jahr für Strom

19. August 2021

FAIRFAMILY in Kooperation mit ehemaligem Handballprofi Martin Strobel und der Universität St.Gallen

14. März 2022

AKKA Technologies baut Digitalangebot aus und eröffnet neuen Standort des „Digital Center of Excellence“ (DCE) in Leipzig

16. September 2021

Bio boomt: 450 Bio-Produkte bei ALDI SÜD

26. April 2021

NORMA baut sein BIO-SONNE-Sortiment mit dem „Bayerischen Bio-Siegel“ deutlich aus / Alle Produktionsschritte erfolgen in Bayern

12. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside