Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Mai 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Corona-Pandemie treibt Digitalisierung des Rechnungswesens voran / Umfrage von KPMG und LMU München

Redaktion by Redaktion
16. September 2021
in Wirtschaft
0
Corona-Pandemie treibt Digitalisierung des Rechnungswesens voran / Umfrage von KPMG und LMU München
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung im Rechnungswesen vieler Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschleunigt. Das zeigt die Umfrage „Digitalisierung im Rechnungswesen 2021“ von KPMG und der Ludwig-Maximilians-Universität München, für die zum fünften Mal CFO’s, Chief Accountants und andere leitende Führungskräfte aus 350 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden. Untersucht wurden dabei Status quo und Entwicklungstendenzen der Digitalisierung im Rechnungswesen sowie Auswirkungen der Pandemie auf die digitale Transformation. 88 Prozent der befragten Unternehmen haben bis zu 10.000 Mitarbeiter.

So geben 61 Prozent der Unternehmen an, dass die Pandemie die Digitalisierung in ihrem Rechnungswesen angekurbelt hat. Akzeptanz und Relevanz von Digitalisierungsprojekten im Rechnungswesen sind bei der Mehrheit (80 bzw. 75 Prozent) gestiegen. Auch wird bestätigt, dass die Beteiligung der Mitarbeitenden an Digitalisierungsinitiativen zugenommen hat (70 Prozent) und neue Projekte in den Fokus gerückt sind (64 Prozent). Doch lief die Transformation oft nicht reibungslos: Für fast ebenso viele Unternehmen (60 Prozent) war die fehlende Durchgängigkeit von digitalen Prozessen die größte Hürde, und die Hälfte der befragten Firmen hatte Probleme aufgrund fehlender digitaler Belege und anderer Dokumente. Rund ein Drittel der Unternehmen sehen Herausforderungen in der technischen Ausstattung (39 Prozent) und den Zugriffsmöglichkeiten aus dem Homeoffice (28 Prozent).

Nichtfinanzielle Berichterstattung gewinnt an Bedeutung

Für die nichtfinanzielle Berichterstattung gibt es bei der Mehrheit der befragten Unternehmen noch keine digitalen Prozesse. Zwei von drei Unternehmen, die nichtfinanzielle Informationen berichten, nutzen dafür zum Großteil manuelle Prozesse und haben einen Digitalisierungsgrad von maximal 30 Prozent. Markus Kreher, Head of Finance Advisory bei KPMG Deutschland: „In den Augen vieler Befragungsteilnehmer fehlt es bei den nichtfinanziellen Daten weiterhin an Standardisierung und Qualität. Daraus folgt, dass eine Digitalisierung dieser Informationsgrundlagen sehr oft noch stockt. Bei diesem sehr wichtigen neuen Reportingfeld sind aber viele regulatorische Anforderung noch im Unklaren. Folglich ist auch die prozessuale Abbildung der Reportingprozesse immer noch in einer Findungsphase.“

Weitere Ergebnisse der Umfrage:

– Immer mehr Unternehmen verwenden bei der Digitalisierung des Purchase-to-Pay-Prozesses papierlose Lösungen. Hierbei haben sich auf der einen Seite Scanning und OCR-Lösungen und auf der anderen Seite digitale Einkaufs- und Beschaffungsplattformen bei den Unternehmen durchgesetzt, um diesen zentralen Prozess möglichst von Ende zu Ende digital abbilden zu können.
– Die Hälfte der befragten Unternehmen nutzen Cloud-Lösungen flächendeckend oder in Pilotprojekten; weitere 13 Prozent haben den Einsatz konkret geplant.

Fallbeispiele gewähren Einblicke in die Transformation

Vertieft werden die Ergebnisse durch ein Interview mit Georg Lanfermann vom Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC). Außerdem werden in der Studie zwei Fallbeispiele präsentiert: Die systematische Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation für das Sustainability Reporting bei der Allianz SE und die Standardisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen bei der Evonik Industries AG.

Die Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen 2021“ steht unter diesem Link zum Download zur Verfügung.

Pressekontakt:

Tags: BildDigitalisierungStudieUmfrageUnternehmen
Previous Post

COYO und Smarp fusionieren: Das neue Unternehmen zählt zu den Top-5-Anbietern für Employee-Communications und Engagement-Lösungen weltweit

Next Post

Neu: Senfsaat Selen Hevert 200 µg – mit rein pflanzlichem Selen

Next Post
Neu: Senfsaat Selen Hevert 200 µg – mit rein pflanzlichem Selen

Neu: Senfsaat Selen Hevert 200 µg - mit rein pflanzlichem Selen

Würden Sie Ihrem Baby Nahrung für Erwachsene geben? / Aktuelle Umfrage zeigt: Die meisten Kätzchen und Welpen erhalten keine altersgerechte Nahrung

Würden Sie Ihrem Baby Nahrung für Erwachsene geben? / Aktuelle Umfrage zeigt: Die meisten Kätzchen und Welpen erhalten keine altersgerechte Nahrung

6. April 2021
Karliczek: CO2-Abgase aus der Stahlindustrie werden zu Kraftstoffen „recycelt“

Karliczek: CO2-Abgase aus der Stahlindustrie werden zu Kraftstoffen „recycelt“

22. September 2021
Amazon erhöht den Einstiegslohn in Deutschland: Jetzt verdienen alle im Unternehmen mindestens 12 Euro pro Stunde

Amazon erhöht den Einstiegslohn in Deutschland: Jetzt verdienen alle im Unternehmen mindestens 12 Euro pro Stunde

11. Juni 2021
Ehemalige Lidl-Manager setzen auf veganen Ei-Ersatz und gründen gemeinsam The VGN

Ehemalige Lidl-Manager setzen auf veganen Ei-Ersatz und gründen gemeinsam The VGN

21. Februar 2022
Ellenberger setzt mit Designer-Schreibtisch neue Maßstäbe

Ellenberger setzt mit Designer-Schreibtisch neue Maßstäbe

19. August 2021
Galapagos begrüßt neue Leitung der Unternehmenskommunikation / Nadja Schäfer wird Director Communications and Public Affairs

Galapagos begrüßt neue Leitung der Unternehmenskommunikation / Nadja Schäfer wird Director Communications and Public Affairs

23. August 2021
MEDI – CENTER Mittelrhein übernimmt die THÖNNISSEN GMBH WERKSTATT FÜR ORTHOPÄDIE-TECHNIK

MEDI – CENTER Mittelrhein übernimmt die THÖNNISSEN GMBH WERKSTATT FÜR ORTHOPÄDIE-TECHNIK

25. Januar 2022

Materna-Gruppe verdoppelt Umsatz und Mitarbeiter bis 2025

15. April 2021

City-Logistik-Community geht mit zweiter Edition aufs nächste Level / LAST MILE CITY LOGISTICS stellt innovative und nachhaltige Warenlieferung in Städten in den Fokus / 7. bis 8. Juli 2021

1. Juli 2021

Leser von Auto Bild und Computer Bild verleihen Connected Car Award an ŠKODA Citymove-App

16. Dezember 2021

Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein

8. April 2021

Kundenmonitor: ALDI dominiert die Spitzenplätze

9. September 2021

Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt / ADAC Hauptversammlung mit wichtigen personellen und inhaltlichen Entscheidungen / positives Jahresergebnis

15. Mai 2021

Entwicklungsberaterin aus Möhrendorf wird First Vice President von Toastmasters International

20. Dezember 2021

Für den Kampf gegen Einwegplastik: RECUP/REBOWL erhält den European Reusable Award 2021

6. Juli 2021

Der Kasseler MBA jetzt mit vier Vertiefungsrichtungen / Uni Kassel passt den berufsbegleitenden MBA an den Zukunftsbedarf der Wirtschaft an

22. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside