Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, April 1, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Deloitte Private Global Survey / Gestärkt aus der Krise: Optimismus bei Mittelstand und Familienunternehmen

Redaktion by Redaktion
15. Juli 2021
in Wirtschaft
0
Deloitte Private Global Survey / Gestärkt aus der Krise: Optimismus bei Mittelstand und Familienunternehmen
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Steigende Produktivität, Profitabilität und höherer Umsatz – knapp zwei Drittel der mittelständischen Firmen in Deutschland sind zuversichtlich, dass sie ein erfolgreiches Jahr vor sich haben.
– 63 Prozent der deutschen Befragten haben als Reaktion auf COVID-19 die digitale Transformation beschleunigt.
– Aber: Im globalen Vergleich hinkt der deutsche Mittelstand bei der Digitalisierung hinterher.

München (ots) – Dass die Krise auch ein produktiver Zustand sein kann, scheint insbesondere auf mittelständisch geprägte Unternehmen zuzutreffen: Während die COVID-19-Pandemie zahlreiche Wirtschaftszweige ausgebremst hat, nutzte ein großer Teil der Unternehmen diese außergewöhnliche Situation, um neue Wachstumsoptionen zu schaffen. Und so blicken Mittelstand und Familienunternehmen weltweit heute nahezu durchgehend optimistisch in die nähere Zukunft: 88 Prozent erwarten eine moderate bis starke Umsatzsteigerung im kommenden Jahr. Darüber hinaus sind 68 Prozent zuversichtlich bis sehr zuversichtlich, dass sich ihr Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten auch in Sachen Profitabilität und Wachstum erfolgreich entwickeln wird – ein mit dem deutschen Mittelstand durchaus vergleichbares Stimmungsbild (64 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Deloitte Private Global Survey“, für die im Auftrag von Deloitte Private zwischen Januar und März 2021 weltweit mehr als 2.700 Führungskräfte mittelständischer Unternehmen sowie Firmen in Privat- und Familienbesitz befragt wurden – darunter auch 100 deutsche Unternehmen. Neben einer Wachstumsinitiative hat die Pandemie vor allem hierzulande für einen Digitalisierungsschub gesorgt – ein längst überfälliger Schritt, wie der globale Vergleich zeigt.

Unternehmen erwarten positiven Geschäftsverlauf

Für das kommende Jahr stehen für rund die Hälfte der deutschen Unternehmen die Steigerung ihrer Produktivität (56 Prozent), die Entwicklung neuer Produkte und Services (52 Prozent) und der Ausbau des Geschäfts in den bestehenden Märkten (47 Prozent) auf dem Plan. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) erwartet, ihre Profite in den nächsten zwölf Monaten steigern zu können. Gute Nachrichten zudem für Arbeitnehmerinnen und -nehmer: 34 Prozent der deutschen Befragten wollen ihren Mitarbeiterstamm stabil halten. Fast ebenso viele (32 Prozent) wollen gezielt spezifisch qualifizierte Fachkräfte einstellen – und damit deutlich mehr als im globalen Vergleich (18 Prozent). Einen Arbeitsplatzabbau beabsichtigen hingegen nur neun Prozent der deutschen Befragten.

„Mittelständische und Familienunternehmen sind nicht nur das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, sie erweisen sich ebenso als äußerst robust in wirtschaftlich unruhigeren Zeiten. Fast die Hälfte aller befragten deutschen Unternehmen gibt sogar an, dass ihnen die COVID-19-Krise neue Geschäftschancen eröffnet hat“, berichtet Dr. Christine Wolter, Partnerin und Leiterin von Deloitte Private. „Dabei sind es einmal mehr deren qualitativen Besonderheiten, die auf eine erfolgreiche Krisenbewältigung einzahlen – nämlich ihr hohes Maß an Agilität und ihre auf Langfristigkeit beruhende Strategie.“

COVID-19 als maßgeblicher Digitalisierungstreiber

Eine Antwort auf die stetige Volatilität des Marktes ist die Digitalisierung. Bereits vor Ausbruch der Pandemie hat etwa ein Viertel der befragten deutschen Mittelständler die digitale Transformation ihres Unternehmens angestoßen – ein Trend, der durch die Krise bei 63 Prozent der Unternehmen noch verstärkt wurde. Knapp zwei Drittel der Befragten sehen in IT-Sicherheitslücken und Cyber-Attacken ein zumindest mittleres Unternehmensrisiko – und investieren darum vor allem in die Datensicherheit (38 Prozent). Weitere Investitionen fließen in Data Analytics und Business Intelligence (36 Prozent) sowie in die Automatisierung von Unternehmensprozessen (35 Prozent).

Dennoch hinken die deutschen Survey-Teilnehmenden im globalen Vergleich noch hinterher: Während in Deutschland gut ein Drittel der Befragten mitten im Transformationsprozess steckt, trifft das global nur auf 24 Prozent der Unternehmen zu. Umso überraschender ist, dass die digitale Transformation hierzulande im globalen Vergleich einen niedrigeren Stellenwert einnimmt: In den kommenden drei Jahren ist die Digitalisierung in Deutschland zwar für immerhin 35 Prozent Teil der Wachstumsstrategie, auf globaler Ebene ist sie das allerdings bereits für 42 Prozent der Unternehmen.

Digitalisierung steigert Resilienz

Nach den Treibern für die digitale Transformation gefragt, bewerten die Mittelständler zahlreiche Motive gleichermaßen hoch: Den wichtigsten Beweggrund sehen die befragten deutschen Unternehmen in der Reduktion ihrer Kosten (21 Prozent) – global liegt der Aspekt Kostensenkung nur auf Rang vier der Digitalisierungstreiber. Hohe Relevanz hat auch die verbesserte Kundenbindung, die für 16 Prozent aller Unternehmen deutschland- wie auch weltweit ein wesentlicher Grund für die Transformation ist.

„Ob es um Kostenreduktion, Bestandsmanagement, die Menge verkaufter Güter oder Kundenbindung geht: Alle Unternehmensbereiche profitieren von der Digitalisierung ihrer Prozesse, denn sie steigern dadurch ganz erheblich ihre Resilienz“, fasst Dr. Christine Wolter abschließend zusammen. „Gerade diese Resilienz, die man vor allem Familienunternehmen zu Recht nachsagt, bewirkt letztlich eine schnellere Anpassungsfähigkeit an technologische Entwicklungen, an einen volatilen Markt mit immer kürzeren Innovationszyklen und an sich rasant ändernde Kundenbedürfnisse. Und nicht zuletzt ebnet sie den Weg hin zu flexiblen Konzepten der Zusammenarbeit im Rahmen von New Work.“

Die zentralen globalen Studienergebnisse finden Sie hier (https://www2.deloitte.com/de/de/pages/mittelstand/contents/studie-mittelstand-und-familienunternehmen-2021.html). Gern stellen wir Ihnen die detaillierten deutschen Ergebnisse über den hier aufgeführten Pressekontakt zur Verfügung.

Über Deloitte

Deloitte ist ein weltweit führender Dienstleister in den Bereichen Audit und Assurance, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting und damit verbundenen Dienstleistungen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Unser weltweites Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften und verbundenen Unternehmen in mehr als 150 Ländern (zusammen die „Deloitte-Organisation“) erbringt Leistungen für vier von fünf Fortune Global 500®-Unternehmen. Erfahren Sie mehr darüber, wie rund 330.000 Mitarbeiter von Deloitte das Leitbild „making an impact that matters“ täglich leben: www.deloitte.com/de (https://www2.deloitte.com/de/de.html).

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“). DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sowie ihre verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbstständige und unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten nicht gegenseitig verpflichten oder binden können. DTTL, jedes DTTL-Mitgliedsunternehmen und verbundene Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen und nicht für die der anderen. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/de/UeberUns.

Pressekontakt:
Simon Kuklinski
Media Manager
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 89 29036 5116
Original-Content von: Deloitte, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungKonjunkturMittelstandStudieUnternehmen
Previous Post

Das süße Aroma der neuen illy Arabica Selection Sorte Costa Rica ist ab sofort auch im Iperespresso-Kapselformat erhältlich

Next Post

Unfall und was dann?

Next Post
Unfall und was dann?

Unfall und was dann?

Eröffnung ist heute: Miele zeigt Flagge an der Düsseldorfer Königsallee

Eröffnung ist heute: Miele zeigt Flagge an der Düsseldorfer Königsallee

20. Dezember 2021
TÜV SÜD: Immer sicherere Autos, Sorgenkinder Licht und Achsen

TÜV SÜD: Immer sicherere Autos, Sorgenkinder Licht und Achsen

10. November 2021
Virtueller Rundgang: Siegerpokale aus 120 Jahren Motorsportgeschichte auf dem Online-Magazin ŠKODA extratouch

Virtueller Rundgang: Siegerpokale aus 120 Jahren Motorsportgeschichte auf dem Online-Magazin ŠKODA extratouch

29. März 2021
4ARTechnologies – Marktführer im Bereich Kunst-Sicherheit und -Digitalisierung entwickelt den weltweit ersten sicheren NFT für physische und digitale Kunstwerke

4ARTechnologies – Marktführer im Bereich Kunst-Sicherheit und -Digitalisierung entwickelt den weltweit ersten sicheren NFT für physische und digitale Kunstwerke

5. Mai 2021
Börsenexperte Dr. Michael Völter verstärkt Schweizer FinTech Rubinstein & Schmiedel

Börsenexperte Dr. Michael Völter verstärkt Schweizer FinTech Rubinstein & Schmiedel

1. Februar 2022
Mit Freude geschenkt, aber mit Frust geshoppt? / Frustbarometer von elaboratum und Trusted Shops zeigt die nervigsten Situationen beim Shopping

Mit Freude geschenkt, aber mit Frust geshoppt? / Frustbarometer von elaboratum und Trusted Shops zeigt die nervigsten Situationen beim Shopping

9. Dezember 2021
Vier Mal in Folge ausgezeichnet: Stiebel Eltron mit ‚Top Karrierechancen‘ / Branchensieger im Bereich Wärme-, & Kältetechnikanbieter

Vier Mal in Folge ausgezeichnet: Stiebel Eltron mit ‚Top Karrierechancen‘ / Branchensieger im Bereich Wärme-, & Kältetechnikanbieter

27. Oktober 2021

Bundesweite LIVE & DRiVE-Roadshow: Deutschland fährt ŠKODA

30. August 2021

Experten für Verkehrssicherheit eröffnen neues digitales Gesprächsformat der Motor Presse Stuttgart

26. Mai 2021

Neue Perspektiven nutzen: Mit Living Haus die Job-Revolution starten / 24 Hausverkäufer sind allein 2021 durchgestartet und Living Haus sucht weitere Kandidaten für Führungsaufgaben

31. Januar 2022

ŠKODA ENYAQ iV und ŠKODA SUPERB COMBI holen sechs Siege bei Leserwahl ,Familienautos des Jahres‘

3. September 2021

Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein

8. April 2021

ADAC SE startet ‚ADAC Fahrzeugwelt‘ für Mitglieder

18. Mai 2021

realme 8 Pro offiziell in Deutschland vorgestellt: Das preisgünstigste Smartphone mit 108MP Kamera und neuem, futuristischem Design startet bei 259 EUR

24. März 2021

Die WM SE übernimmt 100 Prozent der Anteile an der MTS Gruppe

25. April 2022

ROSSMANN testet SCAN & GO

5. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside