Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, September 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Unfall und was dann?

Redaktion by Redaktion
15. Juli 2021
in Auto / Verkehr
0
Unfall und was dann?
0
SHARES
33
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Coburg (ots) – Tipps für den Alltag

Unfall und was dann?

– Unfallstelle professionell absichern
– Die richtige Schadenmeldung

Mittlerweile darf wieder verreist werden. Viele nutzen die Gelegenheit: Wie schon im letzten Jahr stehen Ferien in Deutschland hoch im Kurs. Der Verkehr auf den Straßen nimmt also wieder deutlich zu. Damit steigt auch das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden. Was im Fall der Fälle zu tun ist, erläutert die HUK-COBURG.

Werden Menschen verletzt, sollte die Polizei und wenn nötig auch der Krankenwagen informiert werden. Noch bevor die Polizei eintrifft, gilt es erste Hilfe zu leisten und die Unfallstelle zu sichern. Letzteres beginnt mit dem Einschalten der eigenen Warnblinkanlage und dem Anziehen der Warnweste noch im Auto. Danach wird das Warndreieck aufgestellt: Innerorts sollte es 50 Meter und auf Landstraßen mindestens 100 Meter entfernt zur Unfallstelle stehen. Auf Autobahnen beträgt die Distanz zwischen Warndreieck und Schadenort mindestens 200 Meter. Liegt die Unfallstelle in einer Kurve oder hinter einer Kuppe, wird das Warndreieck davor aufgestellt. Wichtig ist, dass das Warndreieck so steht, dass andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig und deutlich sichtbar auf die Gefahrenstelle aufmerksam werden.

Das Aufstellen des Warndreiecks auf Landstraßen und Autobahnen ist nicht ungefährlich. Zum eigenen Schutz läuft man ganz weit rechts, am äußersten Fahrbahnrand – noch besser: das Laufen hinter der Leitplanke. Wer das Warndreieck aufgeklappt vor sich her trägt, verbessert zusätzlich seine Sichtbarkeit.

Die Polizei hält alle Unfall-Fakten in einem Protokoll fest. Bleiben die Kontrahenten unter sich, füllt man, am besten einen europäischen Unfallbericht aus. Der sollte griffbereit im Handschuhfach liegen. Wer alle Fragen nach Personalien, Versicherung und Unfallhergang beantwortet sowie ein Foto vom Unfallgeschehen macht, hat eine solide Basis für die Schadenregulierung gelegt. Gibt es Zeugen, werden natürlich deren Personalien notiert. – Den Unfallbericht stellen Versicherer ihren Kunden in der Regel kostenlos zur Verfügung.

Stehen die Fakten fest, ist der Unfallverursacher in der Uhr. Er muss seiner Versicherung den Schaden zeitnah melden. Und selbst wenn die Haftung klar zu sein scheint, sollte der Geschädigte das Gespräch mit der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung suchen.

Unfall mit ausländischem Pkw?

Deutschland ist ein Transitland. Trotz Pandemie sind ausländische Pkw auf deutschen Straßen unterwegs und Unfälle zwischen Ausländern und Deutschen keine Seltenheit. Verschuldet ein Ausländer einen Unfall, kann sich der deutsche Geschädigte mit seinen Ansprüchen an das „Deutsche Grüne Karte Büro“ wenden (Telefon (030) 2020 5757; Telefax (030) 2020 6757; [email protected]). In der Regel überträgt das „Deutsche Grüne Karte Büro“ die Schadenregulierung an einen inländischen Kfz-Haftpflichtversicherer. Der Schaden des deutschen Unfallopfers wird also reguliert, als hätte ein deutscher Verkehrsteilnehmer den Unfall verschuldet.

Die Presseinfo finden Sie auch unter www.huk.de/presse/nachrichten/verbrauchertipps/unfall.html

Pressekontakt:
Karin Benning
Tel.: 09561/9622604
Mail: [email protected]
Original-Content von: HUK-COBURG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildUnfallVerbraucherVersicherung
Previous Post

Deloitte Private Global Survey / Gestärkt aus der Krise: Optimismus bei Mittelstand und Familienunternehmen

Next Post

Auto-Liebe geht durch die Nase: Für jeden Zweiten ist der Geruch eines Autos kaufentscheidend

Next Post
Auto-Liebe geht durch die Nase: Für jeden Zweiten ist der Geruch eines Autos kaufentscheidend

Auto-Liebe geht durch die Nase: Für jeden Zweiten ist der Geruch eines Autos kaufentscheidend

Lidl unterstützt die heimische Landwirtschaft durch den Verkauf eines Wimmelbuches

Lidl unterstützt die heimische Landwirtschaft durch den Verkauf eines Wimmelbuches

19. November 2021
Höhere Preise erzielen: Wie Onlineshops wertvolle Premium-Kunden gewinnen

Höhere Preise erzielen: Wie Onlineshops wertvolle Premium-Kunden gewinnen

26. Januar 2022
HAYS Studie: Zwischen Vertrauen und Kontrolle – Was Führungskräfte aus der Krise gelernt haben

HAYS Studie: Zwischen Vertrauen und Kontrolle – Was Führungskräfte aus der Krise gelernt haben

6. Oktober 2021
BearingPoint Studie NEWretail – Automatisierte Wertschöpfung im Einzelhandel durch Künstliche Intelligenz ist die Zukunft

BearingPoint Studie NEWretail – Automatisierte Wertschöpfung im Einzelhandel durch Künstliche Intelligenz ist die Zukunft

27. September 2021
Duales Studium bei Lidl lohnt sich / Lidl begrüßt 154 neue Studierende mit vielfältigen Perspektiven und Top-Vergütung

Duales Studium bei Lidl lohnt sich / Lidl begrüßt 154 neue Studierende mit vielfältigen Perspektiven und Top-Vergütung

1. Oktober 2021
Farasis Energy wählt Daimler-Vorstandsmitglied Markus Schäfer in den Aufsichtsrat

Farasis Energy wählt Daimler-Vorstandsmitglied Markus Schäfer in den Aufsichtsrat

23. Juli 2021
Volle Ladung/Leistung: Autobatterie-Ladegeräte im KÜS-Test / Acht Modelle mit erheblichen Qualitätsunterschieden im Vergleich

Volle Ladung/Leistung: Autobatterie-Ladegeräte im KÜS-Test / Acht Modelle mit erheblichen Qualitätsunterschieden im Vergleich

17. September 2021

Euro NCAP bewertet Ford Transit Custom mit Gold für seine fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsysteme

29. Oktober 2021

Erfolgreich Arbeiten mit Japanern

6. Juli 2021

EA288-Abgasskandal: OLG Naumburg sieht auch bei Fahrzeugen mit SCR-Katalysator unzulässige Abschalteinrichtungen

3. August 2021

Randstad Studien zum Fachkräftemangel / IT-Personalmangel durch Fachkräfte aus dem Ausland bekämpfen

27. Januar 2022

Sonntag Corporate Finance GmbH und Nachfolgekontor GmbH erneut mit Beratersiegel ausgezeichnet

17. Juni 2021

M-Sport Ford setzt für die Rallye Monte Carlo auf den neuen Puma Hybrid Rally1 und Rekordweltmeister Sébastien Loeb

18. Januar 2022

R+V: Unwetter Bernd treibt Schäden auf 387 Millionen Euro

22. Juli 2021

Rallye Portugal: 18 privat eingesetzte ŠKODA FABIA Rally2 evo unter insgesamt 42 Rally2-Fahrzeugen

18. Mai 2021

Circular Economy: Innovative Lösungen für nachhaltige Produktionsabläufe / Die pi4_robotics GmbH wurde zum fünften Mal mit einem Innovationspreis ausgezeichnet und hat damit Ihren 13. Preis erhalten.

30. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside