Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Der Fiat 500 ist das beliebteste Cabrio – außer in Rheinland-Pfalz & dem Saarland

Redaktion by Redaktion
12. April 2021
in Auto / Verkehr
0
Der Fiat 500 ist das beliebteste Cabrio – außer in Rheinland-Pfalz & dem Saarland
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Fiat 500, BMW 3er und Peugeot 206 sind die beliebtesten Cabrios in Deutschland
– Bei Frauen ist der Fiat 500 vorne, bei Männern der BMW 3er
– 300 CHECK24-Expert*innen beraten bei allen Fragen rund um die Kfz-Versicherung

München (ots) – Mit den ersten warmen und sonnigen Tagen beginnt auch wieder die Cabrio-Saison. Einige Modelle wird man nun wieder häufiger auf den Straßen sehen. Ganz vorne: Der Fiat 500 in der Cabrioausführung. Kein Cabriolet wurde im Jahr 2020 häufiger über CHECK24 versichert. Dahinter auf Platz zwei folgt der BMW 3er mit aufklappbarem Verdeck. Auf dem dritten Rang landet der Peugeot 206.1)

Zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es nur wenige Unterschiede in der Präferenz von Cabrios. Einzig im Westen der Bundesrepublik schafft es der Fiat 500 nicht auf Platz eins. Im Saarland ist der Peugeot 206 Spitzenreiter, in Rheinland-Pfalz hat sich der BMW 3er durchgesetzt.2)

„An der Spitze des Cabrio-Rankings tauchen einige ältere Modelle auf“, sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. „Cabriolets haben in der jüngeren Vergangenheit gegenüber SUVs und E-Autos an Beliebtheit verloren. Elektrische Cabrios könnten wieder Schwung in den Markt bringen. Sie haben aber gegenüber geschlossenen Limousinen mit Aerodynamiknachteilen und weniger Reichweite zu kämpfen.“

Fiat 500 als Cabrio bei Frauen am beliebtesten, 3er BMW bei Männern

Für den großen Erfolg des Fiat 500 sind maßgeblich Frauen verantwortlich. Jede fünfte Cabriobesitzerin entschied sich für den kleinen italienischen Flitzer. Bei den Männern ist es nur jeder Zwölfte. Auf Platz eins bei den Männern liegt der BMW 3er mit gut elf Prozent aller versicherten Cabrios. Bei den Frauen landet er nur auf Platz sechs (4,2 Prozent).

Die weiteren Platzierungen hier (https://www.check24.de/files/p/2021/e/0/2/16439-2021_04_12_check24_tabellen_cabrios.pdf)

Übrigens: Die meisten Cabrios findet man auf Hamburgs Straßen, die wenigsten in Sachsen. Mehr dazu hier. (https://www.check24.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/kfz-versicherung%3A-cabrios-vor-allem-auf-hamburgs-strassen-unterwegs-1594/)

300 CHECK24-Expert*innen beraten bei allen Themen rund um die Kfz-Versicherung

Bei allen Fragen rund um die Kfz-Versicherung beraten über 300 CHECK24-Versicherungsexpert*innen persönlich per Telefon und E-Mail. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kund*innen ihre Versicherungsverträge – unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz optimieren und gleichzeitig sparen.

Vergleichsportale fördern den Anbieterwettbewerb – Gesamtersparnis von 318 Mio. Euro im Jahr

Vergleichsportale fördern den Wettbewerb zwischen Anbietern von Kfz-Versicherungen. So sparten Verbraucher*innen durch den Wechsel innerhalb eines Jahres insgesamt 318 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).3)

1)Datenbasis: Datenbasis: alle Kfz-Versicherungsabschlüsse 2020 über CHECK24

2)Datenbasis: Datenbasis: alle Kfz-Versicherungsabschlüsse zwischen 2019 und 2021 über CHECK24; Stand: April 2021

3)Quelle: WIK-Consult (https://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf)

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1175,
[email protected] Daniel Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildHandelVerbraucher
Previous Post

Kfz Gutachter Bergedorf, Harburg Notdienst Soforthilfe hat sich zur absoluten Nummer 1 entwickelt

Next Post

Millionen für Blockchain-Start-up

Next Post
Millionen für Blockchain-Start-up

Millionen für Blockchain-Start-up

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Direkter Kontakt mit Unternehmen / Gelbe Seiten startet mit Sellwerk Pilotphase für neuen Messenger-Service

Direkter Kontakt mit Unternehmen / Gelbe Seiten startet mit Sellwerk Pilotphase für neuen Messenger-Service

11. Mai 2021
Bestes veganes Grillprodukt: ALDI gewinnt erneut den Vegan Food Award

Bestes veganes Grillprodukt: ALDI gewinnt erneut den Vegan Food Award

8. Juni 2021
Für den Kampf gegen Einwegplastik: RECUP/REBOWL erhält den European Reusable Award 2021

Für den Kampf gegen Einwegplastik: RECUP/REBOWL erhält den European Reusable Award 2021

6. Juli 2021
Zync beruft Leiter des Innovationsmanagements eines führenden Automobilherstellers ins Advisory Board

Zync beruft Leiter des Innovationsmanagements eines führenden Automobilherstellers ins Advisory Board

17. August 2021
„Warum haben das nicht alle Pick-ups?“ Neuer Ford Ranger bietet innovative und praktische Funktionen

„Warum haben das nicht alle Pick-ups?“ Neuer Ford Ranger bietet innovative und praktische Funktionen

24. Januar 2022
Rekordumsatz für Fackelmann Brands – mehr als 10% Wachstum im Jahr 2021

Rekordumsatz für Fackelmann Brands – mehr als 10% Wachstum im Jahr 2021

9. Februar 2022
Mehr Sicherheit für Radfahrer gerade im engen Stadtverkehr – Radmagazin Karl plädiert für mehr gegenseitige Rücksicht

Mehr Sicherheit für Radfahrer gerade im engen Stadtverkehr – Radmagazin Karl plädiert für mehr gegenseitige Rücksicht

14. Juli 2021

„Refill the Good“: Das erste Nachfüllsystem von P&G Beauty für Shampoo von Pantene Pro-V, Head & Shoulders und Herbal Essences

30. März 2021

Farmers – Neue Doku-Serie von Fairtrade / Corona im globalen Süden: drei Geschichten, drei Schicksale

8. Dezember 2021

Krombacher Brauerei begrüßt elf neue Auszubildende und dual Studierende

2. September 2021

Ford baut eigene Impfzentren auf

20. Mai 2021

Höchste Spritpreise im Saarland und in Thüringen / Berlin und Sachsen beim Tanken am günstigsten

13. April 2021

GEPA: Alles für die faire Ostertafel / Süßes und Schönes rund ums Fest

17. März 2022

Zürcher Startup REBELS 0.0% erhält 1 Mio Investment für EU Expansion

28. Februar 2022

TRENDKRAFT erfindet sich nach dem Relaunch neu und stellt Agenturen und Unternehmen in den Mittelpunkt

3. Januar 2022

Benzin im Juli vier Cent teurer als im Vormonat / Jahreshöchststand zum Monatsende / Dieselpreis steigt um 2,6 Cent

2. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside