Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Deutschland holt bei der Digitalisierung auf / Die Eventbranche macht es vor

Redaktion by Redaktion
29. Juli 2021
in Wirtschaft
0
Deutschland holt bei der Digitalisierung auf / Die Eventbranche macht es vor
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Während Deutschland den Trend zur Digitalisierung zu verschlafen scheint, holt die Eventbranche auf. Mit stetig weiterentwickelten Lösungen und Ideen für Digitale Events wie BEEFTEA und die Veranstalter der „IMC International Media Conference 2021 der IPS-Gruppe“ beweisen.

Deutschland ist bis dato für seine zuverlässigen Produkte in höchster Qualität weltweit bekannt und für seine Ingenieurskunst geschätzt. Deutsche Unternehmen bauen die besten Autos und entwickeln in aller Welt eingesetzte Maschinen. „Made in Germany“, einst unbeliebter und ursprünglich von den Briten aufgezwungener Schriftzug, wurde spätestens mit dem deutschen Wirtschaftswunder zum Symbol für deutsche Qualität. Heute erfolgreiche mittelständische Unternehmer bauten ihre Unternehmen beharrlich auf und sind heute Weltmarktführer in vielen Branchen.

Die Trendwende von einer Industrienation zu den „Digital Pioneers“ hat Deutschland aber scheinbar verschlafen. Scheinbar. Denn es mehren sich die Zeichen, dass Deutschland aufholt. Und hier scheint sich ein Phänomen der Vergangenheit zu wiederholen.

Mit Ende des 2. Weltkriegs und dem Wiederaufbau der deutschen Automobilwerke lag die deutsche Automobilbranche bei der Fertigung und dem Absatz von Autos weit vorne. Bis die Japaner mit der automatisierten Fertigung der Autos begannen und ein japanisches Auto schneller als die deutsche Automobilindustrie fertigten.

Deutschland schien hier weit abgeschlagen. Wir berappelten uns, dachten nach und 1992 entstand mit dem ersten voll automatisierten Automobilwerk in Eisenach die deutsche Antwort auf die japanische Fertigungstechnik. Von da an gaben die deutschen Hersteller wieder den Ton bei der Fertigung von Autos an. Deutsche Ingenieurskunst und der Wille nach Perfektion schafften die Trendwende.

Heute, in einer Zeit, in der die Zukunft in der Digitalisierung liegt, waren es erneut andere Länder aus denen digitale Entrepreneure hervorgingen. Unternehmen wie Google, Amazon, Tesla gelten als digitale Pioniere und Vordenker der nächsten Generation.

Selbst bei digitalen Veranstaltungen, während der COVID-19 Krise nicht nur ein Hype sondern ein notwendiges Tool zur Fortführung des Daily Business, gaben bisher oftmals andere Länder den Ton an. Tony Robbins, bekannter Life Coach schaffte es als erster 25.000 Menschen bei einem Digitalevent tatsächlich virtuell zusammen zu bringen. Jeder Teilnehmer konnte die anderen Personen hinter ihren Bildschirmen sehen konnte. Das hob das Digital Event auf das nächste Level.

Wrestling Veranstalter gingen einen ähnlichen Weg und machten die 10.000 Besucher beim virtuellen Wrestling Turnier für alle Teilnehmer sichtbar. Es entstand ein virtuelles Gemeinschaftsgefühl und Begeisterung aller Teilnehmer wurde für alle sichtbar. Wie bei einem Präsenzevent.

Und wir Deutschen?

Zahlreiche prominente Veranstaltungen wurden in die virtuelle Welt der digitalen Veranstaltung übertragen. Oft mit mäßigem Erfolg. Zuhauf gab es zu Beginn massive technische Schwierigkeiten. Bildausfall, Tonversatz, schlechtes Licht und fehlgeschlagene Zuschaltungen.

Doch auch hier berappeln wir uns und mit deutscher Gründlichkeit und dem Hang zur Perfektion schaffen wir es erneut, die Trendwende einzuläuten.

Ein Beispiel hierfür ist die „IMC International Media Conference 2021 der IPS-Gruppe “ bei der in 10 Tagen mehr als 470 Online-Meetings sowie zahlreiche parallel laufenden Sessions von der BEEFTEA group umgesetzt worden sind. Ein komplexes Terminportal, mit dem sich die internationalen Teilnehmer vorab zu Meetings verabreden konnten, legte den Grundstein für den Erfolg dieses MEGA Digitalevents. Aber wie schafft es ein Tool verschiedene Teilnehmergruppen aus verschiedenen Ländern aus verschiedenen Zeitzonen zu einem Termin zu matchen? Hierfür fand BEEFTEA, die Agentur mit Sitz in Berlin, Köln und Hamburg, eine Lösung.

Normale Tools können nur „one to one“ oder „one to many“ Meeting Anfragen bearbeiten. Das Team um den Geschäftsführer Andreas Grunszky entwickelte ein digitales Matchmaking Tool, welches „many to many“ Meetings (mehrere Teinehmer verabreden sich mit mehreren Teilnehmern als Gruppe) ermöglicht.

Nach erfolgreichem „Matchmaking“ erhalten alle Teilnehmer des Gruppenmeetings automatisiert einen personalisierten Link für ein Videokonferenzsystem wie zoom oder Microsoft Teams und können mit ihrem virtuellen Meeting starten.

Automatisierte Abläufe in der Verwaltung solch eines komplexen Digital Events waren ein weiterer Schlüsselfaktor für den Erfolg dieser Konferenz. Denn damit wurden die Organisatoren und das Management der Veranstaltung nicht nur zeitlich entlastet, sondern auch menschlich verursachte Fehlerquellen verhindert.

Mit Erfolg: Während des 10tägigen Events fanden nahezu 500 digitale Meetings statt. Alle Teilnehmer konnten sich darüber hinaus wie bei einer Präsenzveranstaltung vorab oder nach dem Meeting in einer Lounge treffen, austauschen und gegenseitig sehen. Nur eben digital. Dabei konnten sie sogar etwas für die Umwelt tun. Mit dem Wegfall der vielen internationalen Flüge und nationalen Reise schonten Teilnehmer und Veranstalter die Umwelt und sparten wertvolles CO2 ein.

Das Echo der Veranstaltung war weltweit beeindruckend. Einer scheinbar kleinen Agentur aus Berlin gelang es, die Verlagsbranche zu digitalisieren und den Beweis anzutreten, dass mit Deutschland beim Thema der Digitalisierung zu rechnen ist.

Pressekontakt:
Andreas Grunszky
Tel. Nr. 030/269392-50
[email protected]
Original-Content von: BEEFTEA group GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungVeranstaltung
Previous Post

Fahrradsommer 2021: Die heißesten Velo-Trends des nächsten Jahres

Next Post

Unternehmen setzen auch in Zukunft auf mobiles Arbeiten / Kampf um Fachkräfte wird Topthema Nummer eins

Next Post
Unternehmen setzen auch in Zukunft auf mobiles Arbeiten / Kampf um Fachkräfte wird Topthema Nummer eins

Unternehmen setzen auch in Zukunft auf mobiles Arbeiten / Kampf um Fachkräfte wird Topthema Nummer eins

Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021

Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021

2. September 2021
Digital Marketz räumt ab: Wie Gründer Julian Meyer Unternehmen im Online-Handel aufbaut!

Digital Marketz räumt ab: Wie Gründer Julian Meyer Unternehmen im Online-Handel aufbaut!

27. Dezember 2021
Airborne in Europe: ILA Berlin 2022 kooperiert mit der Europäischen Kommission

Airborne in Europe: ILA Berlin 2022 kooperiert mit der Europäischen Kommission

7. April 2022
Der weltweit erste Express-Lebensmittel-Lieferservice Getir startet in Deutschland / Getir setzt seinen europäischen Rollout fort und liefert ab sofort in Berlin

Der weltweit erste Express-Lebensmittel-Lieferservice Getir startet in Deutschland / Getir setzt seinen europäischen Rollout fort und liefert ab sofort in Berlin

17. Juni 2021
NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030: Pressekonferenz zur neuen Unternehmensstrategie findet am 24. Juni statt

NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030: Pressekonferenz zur neuen Unternehmensstrategie findet am 24. Juni statt

17. Juni 2021
Tanken in Bremen am teuersten / Bis zu sieben Cent Unterschied zwischen den Bundesländern

Tanken in Bremen am teuersten / Bis zu sieben Cent Unterschied zwischen den Bundesländern

19. Oktober 2021
Wie Kunden künftig beim Strom so richtig Geld sparen werden / Die e.optimum AG mit schlauen Smart Metern für die Energiewende in Kooperation mit dem Zähler-Spezialisten EMH Metering

Wie Kunden künftig beim Strom so richtig Geld sparen werden / Die e.optimum AG mit schlauen Smart Metern für die Energiewende in Kooperation mit dem Zähler-Spezialisten EMH Metering

16. Februar 2022

Optimaler Fußgängerschutz: ein wichtiger Aspekt der Fahrzeugentwicklung bei ŠKODA AUTO

16. Februar 2022

Erstes Security Token Offering in der deutschen Automobilbranche / Auto1 FinTech emittiert attraktives Blockchain-Wertpapier über 4 Mio. Euro mit iVE.ONE

24. Juni 2021

Mehrwert durch Mehrfachnutzung: Wie städtischer Raum für Gemeinschaft & nachhaltige Mobilität transformiert werden kann zeigt die Initiative VeloHUB erstmals auf der IAA Mobility

3. September 2021

Neue Rekorde bei den Spritpreisen / Preis für Brent-Rohöl weiter gestiegen

16. Februar 2022

Bis zu vier Cent Unterschied beim Tanken / Benzin in Rheinland-Pfalz am günstigsten / Thüringer tanken am teuersten

17. August 2021

Verbraucher belohnen Impuls für genussvolle Lebensfreude / Mit Ausstoßzuwachs von 5,1% entzieht sich Brauerei C. & A. Veltins dem Abwärtssog der Brauwirtschaft

18. Januar 2022

ŠKODA FABIA R5, Rally2, Rally2 evo: Erfolgsmodell für Werksteam und Privatfahrer

20. Dezember 2021

Neue Sicherheitsfunktion: Bolt schärft Bewusstsein für E-Scooter-Fahrten unter Alkoholeinfluss

4. Februar 2022

Snacks per App: Auf dem Bildungscampus Heilbronn gibt es Lebensmittel rund um die Uhr für Beschäftigte und Studierende

16. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside