Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, August 8, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Unternehmen setzen auch in Zukunft auf mobiles Arbeiten / Kampf um Fachkräfte wird Topthema Nummer eins

Redaktion by Redaktion
29. Juli 2021
in Wirtschaft
0
Unternehmen setzen auch in Zukunft auf mobiles Arbeiten / Kampf um Fachkräfte wird Topthema Nummer eins
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Neu-Isenburg (ots) – Besonders Mitarbeiter aus den Bereichen IT, Finance und Management dürften weiterhin außerhalb der Büroräume arbeiten. Firmen klagen aber auch über Abstimmungsschwierigkeiten und sogar weniger Kundenzufriedenheit.

Etwas mehr als die Hälfte der Arbeit in den Unternehmen wird nach Einschätzung der obersten Führungsebene auch nach der Coronapandemie nicht mehr in den Betrieben, sondern im Homeoffice oder von anderswo erledigt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Corporate-Payment-Spezialisten AirPlus International unter rund 750 Vorständen und Geschäftsführern weltweit. Im Durchschnitt werde demnach 51 Prozent der anfallenden Arbeit zukünftig remote ausgeführt. In den USA ist die Bereitschaft dazu am höchsten mit im Schnitt 57 Prozent, in China mit 43 Prozent am niedrigsten. Deutsche Unternehmen gehen durchschnittlich von 52 Prozent aus.

Damit planen die Firmen, den Anteil des mobilen Arbeitens gegenüber der Pandemiephase nur leicht zu senken. Bisher wurden demnach im Schnitt 57 Prozent der Arbeit außerhalb der Geschäftsräume erledigt – vor allem im Homeoffice, um Ansteckungsrisiken zu minimieren. Auch zukünftig soll nun ortsunabhängiges Arbeiten ein wichtiger Bestandteil der Arbeitswelt bleiben, wie mehr als drei Viertel der Befragten (77 Prozent) bestätigten. Unter den Unternehmensbereichen, die vor allem weiterhin im Homeoffice arbeiten dürften, nennen die Entscheider vor allem IT (41 Prozent) sowie Finance und Management (jeweils 39 Prozent). Knapp dahinter folgen Marketing und Kommunikation (37 Prozent) und allgemeine Verwaltung mit 36 Prozent. Am wenigsten geeignet für die Arbeit von unterwegs sehen die Firmenchefs Produktion und Produktionsmanagement (22 Prozent) sowie den Beratungsbereich mit immerhin noch 28 Prozent.

Druck steigt, attraktiv für Fachkräfte zu sein

Dass flexibles Arbeiten weiterhin wichtig bleibt, dürfte nicht nur Spargründen geschuldet sein. Die Wirtschaft dürfte hier auch die Wünsche der Mitarbeiter im Blick haben. Zumindest sehen die Firmenlenker die Mitarbeiterzufriedenheit und den Kampf um Fachkräfte als die wichtigsten Themen der nahen Zukunft an. Knapp die Hälfte erwartet, dass diese Punkte für sie in nächster Zeit wichtig werden, gefolgt von Digitalisierung und den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie. Die Flexibilität, nicht mehr nur vom Büro aus arbeiten zu können, gewinnt dabei nicht nur an Bedeutung, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Auch dürften Unternehmen bei Fachkräften punkten, die weiter weg wohnen und nicht jeden Tag lange Pendelwege in Kauf nehmen wollen.

Unternehmen spüren auch Nachteile des mobilen Arbeitens

Allerdings bringt das Homeoffice nicht nur Vorteile mit sich, wie die Unternehmen in den vergangenen Monaten erfahren mussten. 61 Prozent der von AirPlus befragten Topmanager berichteten von Prozessen, die aufgrund mangelnder Digitalisierung noch gar keine Fernarbeit zuließen. Außerdem registrierten sie Hindernisse und Missverständnisse im Arbeitsalltag. 59 Prozent beklagten, dass diese aufgrund fehlender persönlicher Interaktion nur schwer zu überwinden gewesen seien. Mehr als die Hälfte nahm zudem eine geringere Produktivität und sogar eine geringere Kundenzufriedenheit wahr. Überraschend: 50 Prozent der befragten Unternehmenschefs spürten auch eine geringere Mitarbeiterzufriedenheit. Gefragt sein dürften zukünftig daher vor allem hybride Modelle, die die Vorzüge beider Welten miteinander verbinden. Die Planungen vieler Unternehmen mit gemeinsamen Bürotagen zur Abstimmung und Zeiten mit konzentriertem Arbeiten von Zuhause aus gehen bereits in diese Richtung.

Für die Umfrage hat AirPlus im Juni insgesamt 743 Topmanager in Deutschland, USA, Großbritannien, China, Italien und Frankreich befragt, darunter CEOs, Finanz- und Vertriebschefs.

Über AirPlus International:

AirPlus International ist ein führender internationaler Anbieter von Lösungen im Bereich Corporate Payment. 48.000 Firmenkunden setzen bei der Bezahlung und Auswertung ihrer Geschäftsreisen und weiterer Einkaufsleistungen auf AirPlus. Unter der Marke AirPlus International werden die Produkte und Dienstleistungen weltweit vertrieben. AirPlus ist Issuer der Card Schemes UATP und Mastercard. Der AirPlus Company Account ist das erfolgreichste Abrechnungskonto innerhalb des UATP. Weitere Informationen auf www.airplus.com.

Pressekontakt:
Marcell Haag
AirPlus International
Telefon: +49(0)6102 204-6350
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: AirPlus International, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildHome OfficeUmfrage
Previous Post

Deutschland holt bei der Digitalisierung auf / Die Eventbranche macht es vor

Next Post

EDEKA-Tiefkühltasche erhält Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit

Next Post
EDEKA-Tiefkühltasche erhält Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit

EDEKA-Tiefkühltasche erhält Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit

Sechster Sieg für ŠKODA FABIA-Pilot Matthias Kahle bei der Lausitz-Rallye

Sechster Sieg für ŠKODA FABIA-Pilot Matthias Kahle bei der Lausitz-Rallye

8. November 2021
ADAC Wohnwagenvergleich: Es geht günstig und gut / Experten untersuchen fünf Familienwohnwagen / Solides Modell für rund 15.000 Euro zu haben

ADAC Wohnwagenvergleich: Es geht günstig und gut / Experten untersuchen fünf Familienwohnwagen / Solides Modell für rund 15.000 Euro zu haben

16. August 2021
AKKA & Modis – ein neuer globaler Vorreiter für Technologien und digitale Lösungen in der Smart Industry

AKKA & Modis – ein neuer globaler Vorreiter für Technologien und digitale Lösungen in der Smart Industry

24. Februar 2022

Protesters Try To Arrest London’s Mayor For Disrespecting Donald Trump

6. März 2021
Strom: Höchster Verbrauch in Niedersachsen, niedrigster in Berlin

Strom: Höchster Verbrauch in Niedersachsen, niedrigster in Berlin

7. April 2022
Veganz ist Deutschlands innovativste Food Marke 2021

Veganz ist Deutschlands innovativste Food Marke 2021

7. Mai 2021
Mitgliederversammlung des bbw e. V. wählt neuen Vorstand – Vorsitzender Hubert Schurkus im Amt bestätigt

Mitgliederversammlung des bbw e. V. wählt neuen Vorstand – Vorsitzender Hubert Schurkus im Amt bestätigt

5. Juli 2021

Konflikte am Arbeitsplatz gemeinsam lösen

22. Februar 2022

Nina Splettstößer ist Licht-Test-Botschafterin 2021

10. September 2021

Endlich auch in Deutschland – der digitale Auto-Lebenslauf / CarCert schützt Verbraucher vor Betrug beim Gebrauchtwagenkauf

19. November 2021

Jobilla plant starke Expansion in Deutschland / Erfolgreiche neue Finanzierungsrunde: Finnischer Recruiting-Spezialist sammelt 8,25 Millionen Euro von Investoren ein

1. Februar 2022

Aufstieg in das Top-Management – 5 Tipps, um den Weg in die Geschäftsführung zu ebnen

15. April 2022

Arbeitnehmer-Mitbestimmung in DAX-Aufsichtsräten nimmt kontinuierlich ab

8. Juli 2021

InShared – digitaler Kfz-Versicherer mit Anti-Abzockgarantie und ohne Versicherungskauderwelsch

13. Oktober 2021

Wechsel an der Spitze von Chiesi Deutschland

1. Juli 2021

Sonnenbrillen aus recyceltem Meeresplastik für die Kleinsten – eine Vision präsentiert vom dänischen Kinderartikelhersteller FILIBABBA

6. April 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside