Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Mai 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

Redaktion by Redaktion
14. Oktober 2021
in Handel
0
Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Dortmund (ots) –

Spätestens seit der Corona-Krise ist klar, dass Unternehmen die Digitalisierung nicht länger vor sich herschieben können. Gleichzeitig zeigt der aktuelle Bericht des Weltklimarats, dass das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf der To-Do-Liste stehen muss. Was also zuerst angehen? Beides, sagt Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler, der an der International School of Management (ISM) zum Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit forscht. Im Vorfeld des Campus Symposium 2021, das unter dem Motto „Verantwortung übernehmen – in Digitalisierung. Nachhaltigkeit. Mobilität.“ steht, spricht er über die Kombination der Megatrends.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden oft im selben Atemzug genannt, wenn es um die großen Aufgaben unserer Zeit geht. In Unternehmen werden Digitalisierungsstrategien geschmiedet und Sustainability Manager eingestellt – viel zu selten werden die Themen aber zusammengedacht, sagt Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler. „Bisher werden Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Öffentlichkeit meist noch relativ unabhängig diskutiert. Auch viele Unternehmen haben spezielle strategische Initiativen gestartet, die sich der digitalen Transformation oder Sustainability widmen, aber nur ganz selten dem Zusammenspiel der beiden“, so der Experte. Dabei sind die Wechselwirkungen zahlreich, im Positiven wie im Negativen. „Der Energieverbrauch und die Emissionen durch digitale Produkte und Dienstleistungen stellen eine dunkle Seite der Digitalisierung dar. Gleichzeitig können digitale Lösungen aber auch positiv zur Nachhaltigkeit beitragen, indem Emissionen gesenkt werden. Zum Beispiel geht man davon aus, dass mit digitalen Lösungen die Suche nach Parkplätzen in Innenstädten deutlich reduziert und damit das Verkehrsaufkommen um mindestens zehn Prozent verringert werden kann. Im ersten Schritt ist es daher wichtig, dass sowohl Firmen als auch wir alle die positiven und negativen Wechselwirkungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit anerkennen.“

Während gerade Betreiber großer Rechenzentren wie Google von effizientem Datenmanagement profitieren oder sich sogenannte CleanTech-Start-ups ganz auf digitale Anwendungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit konzentrieren, ist Digitainability, also die Kombination aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit, kein Nischenthema. „Es lohnt sich in fast allen Bereichen, zumindest einmal über diese Chancen nachzudenken, gerade auch dort, wo Digitalisierung und Nachhaltigkeit bisher so gut wie keine Rolle spielen“, sagt Lichtenthaler. „Grundsätzlich gilt, dass man stark interdisziplinär vorgehen sollte. Man kann Digitainability nicht einfach an eine Abteilung delegieren. Vielmehr sollten Firmen versuchen, die Potenziale für Innovation und Wachstum zu nutzen, indem sie das Thema ganzheitlich angehen.“

Besonders in Unternehmen, die noch mit den Folgen der Corona-Krise kämpfen und auf ein schnelles „back-to-normal“ hoffen, sind die Möglichkeiten und der Wille zu neuen Investitionen begrenzt. Mit kleinen Schritten in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit lässt sich aber heute schon eine Dynamik anstoßen, die in Zukunft unverzichtbar ist. „Aufgrund der herausragenden Rolle, die diese beiden Megatrends aktuell spielen und in den kommenden Jahren spielen werden, haben Unternehmen kaum eine andere Wahl, als sich mit beiden Themenfeldern aktiv auseinanderzusetzen – und das ist noch vorsichtig formuliert“, prognostiziert Lichtenthaler. „Es geht dabei nicht nur um Investitionen, sondern auch um große Chancen durch Innovation und Wachstum. Wenn einem Unternehmen sowohl Digitalisierung als auch Nachhaltigkeit egal sind, sollten sich die Verantwortlichen über mögliche aktuelle Geschäftserfolge freuen, so lange es noch geht – denn das Ende einer positiven Unternehmensentwicklung wird in solchen Fällen oft absehbar sein. Für die allermeisten Firmen gilt künftig: digital und nachhaltig – oder wenig zukunftsfähig. Oder auf Englisch auf den Punkt gebracht: digitainable or dead.“

Diese und viele weitere Themen zum diesjährigen Titel „Verantwortung übernehmen – in Digitalisierung. Nachhaltigkeit. Mobilität.“ werden am 18. und 19. November beim Campus Symposium beleuchtet, das als Hybrid-Veranstaltung online und in Iserlohn stattfindet. Bei der größten von Studierenden organisierten Wirtschaftskonferenz ihrer Art tauschen sich zahlreiche namhafte Expert*innen aus, zu denen in diesem Jahr unter anderem der ehemalige Außenminister Joschka Fischer gehört. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf campus-symposium.com.

Hintergrund:

Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft und zählt zu den führenden privaten Hochschulen in Deutschland. An Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin wird in kompakten und anwendungsbezogenen Studiengängen der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen ausgebildet. Zum Studienangebot gehören Vollzeit-Programme, berufsbegleitende und duale Studiengänge sowie ab Herbst 2021 das Fernstudium. In Hochschulrankings schafft es die ISM mit hoher Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug regelmäßig auf die vordersten Plätze. Das internationale Netzwerk umfasst rund 190 Partnerhochschulen.

Pressekontakt:
Maxie Strate
Leiterin Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige
Gesellschaft
Otto-Hahn-Straße 19
D-44227 Dortmund
Fon: 0231.97 51 39-31
[email protected]
Original-Content von: International School of Management (ISM), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildCoronavirusDigitalisierungNachhaltigkeitUnternehmen
Previous Post

Neue Plattform für passende Innovationen: „techstarter“ verbindet Tech-Start-ups mit EDEKA-Kaufleuten

Next Post

Miele-Nachhaltigkeitsbericht 2021: Klimastrategie und Langlebigkeit stehen im Fokus

Next Post
Miele-Nachhaltigkeitsbericht 2021: Klimastrategie und Langlebigkeit stehen im Fokus

Miele-Nachhaltigkeitsbericht 2021: Klimastrategie und Langlebigkeit stehen im Fokus

55 Jahre Schweizer Abholmärkte TopCC: Kundenzufriedenheit überdurchschnittlich hoch

55 Jahre Schweizer Abholmärkte TopCC: Kundenzufriedenheit überdurchschnittlich hoch

2. März 2022
Sycor: IT-Security muss priorisiert werden

Sycor: IT-Security muss priorisiert werden

2. September 2021
Sofacto wird Teil der von PSG unterstützen billwerk-Gruppe

Sofacto wird Teil der von PSG unterstützen billwerk-Gruppe

20. Januar 2022
Mehr Leistung und Fahrspaß als je zuvor: NIU enthüllt den MQi GT EVO

Mehr Leistung und Fahrspaß als je zuvor: NIU enthüllt den MQi GT EVO

23. November 2021
Bolt erweitert Mobilitätsangebot in Frankfurt mit neuem Ride-Hailing-Service

Bolt erweitert Mobilitätsangebot in Frankfurt mit neuem Ride-Hailing-Service

7. Dezember 2021
„Tag der Erde 2021“: evian® erreicht B Corp(TM) Zertifizierung

„Tag der Erde 2021“: evian® erreicht B Corp(TM) Zertifizierung

21. April 2021
Öko-Test sagt „sehr gut“ zu zwei Kaufland-Eigenmarkenprodukten

Öko-Test sagt „sehr gut“ zu zwei Kaufland-Eigenmarkenprodukten

26. November 2021

Wie Logistik die Versorgung sichert / Aktionstag am 21. April

8. April 2022

Verbraucherkanzlei bezwingt Wohnmobilhersteller im Dieselskandal / Erfolgreiches Schadensersatzverfahren gegen Fiat Chrysler geführt

11. Februar 2022

Watch: 7 Tips On How To Start Working Out

17. März 2021

#Haltungswechsel: ALDI stellt auch bei Milch auf Haltungsformen 3 und 4 um

13. Januar 2022

„Ford Pro“ präsentiert am 9. Mai zweites vollelektrisches Nutzfahrzeug für Kunden in Europa

21. April 2022

Ketchup-Effekt trifft europäische Logistik / Nach Suezkanal-Blockade: Über 1 Million Frachten warten auf LKW

21. Mai 2021

Lipton Ice Tea „Schenke ein Lächeln“ Sommer-Kampagne: Das sind die Top 3 Gewinner-Gastronomien!

25. Oktober 2021

After Sun Lotion, Mineralwasser und Speisesalz – Öko-Test bewertet drei Kaufland-Eigenmarkenartikel mit Top-Ergebnissen

25. Juni 2021

Spritpreise ziehen an / Ölpreis sinkt leicht auf 72 US-Dollar

8. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside