Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, März 29, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Neue Plattform für passende Innovationen: „techstarter“ verbindet Tech-Start-ups mit EDEKA-Kaufleuten

Redaktion by Redaktion
14. Oktober 2021
in Handel
0
Neue Plattform für passende Innovationen: „techstarter“ verbindet Tech-Start-ups mit EDEKA-Kaufleuten
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

– Die Kooperation: EDEKA-Plattform „techstarter“ bringt Tech-Start-ups und EDEKA-Kaufleute zusammen
– Im Fokus: Aktuelle Technologie-Herausforderungen im EDEKA-Verbund
– Das Ziel: Einkaufserlebnisse von morgen attraktiv gestalten

Zukunft ist jetzt! Ob im Markt oder in der Verwaltung sind die selbstständigen EDEKA Kaufleute stets auf der Suche nach Innovationen, um das Einkaufserlebnis und die Abläufe im Arbeitsalltag zu optimieren. Deshalb stellt der EDEKA-Verbund ihnen mit „techstarter“ jetzt eine neue Plattform zur Verfügung, die sie mit Start-ups verknüpft. Die Idee: Unternehmer:innen aus der Gründerszene bekommen die Möglichkeit, ihre Technologie-Lösungen zu präsentieren und gezielt zu vertreiben, um die aktuellen Herausforderungen an den jeweiligen EDEKA-Standorten, z. B. auf den Verkaufsflächen, zu lösen. Im Fokus für die Suche nach Innovation stehen technologische Herausforderungen nicht nur der EDEKA-Kaufleute, sondern auch der sieben EDEKA-Regionalgesellschaften und der EDEKA-Zentrale in Hamburg.

Die Plattform ist für beide Seiten – EDEKA auf der einen, Gründer:innen auf der anderen – die Anlaufstelle für die Suche nach und das Angebot für Tech-Lösungen. Damit erweist sich „techstarter“ als zentrale Bezugsquelle für Technologie und Innovation, die alle Beteiligten gezielt zusammenbringt, um das Einkaufserlebnis von morgen im Lebensmitteleinzelhandel attraktiv zu gestalten.

„techstarter“ ergänzt „foodstarter“: Förderung von Gründer:innen und Innovationen

Wie das funktioniert? Auf Basis interner Analysen sucht EDEKA nach Innovationen, auf die Tech-Unternehmen mit ihrer Idee antworten können. Ist das Produkt passend, geht es in eine erste Testphase mit Pilotprojekt in einem EDEKA-Markt, die dokumentiert und bewertet wird. Erfolgversprechende Lösungen werden dann auf techstarter.edeka zur Verfügung gestellt, wo EDEKA-Kaufleute sie samt allen Informationen mit einem Klick für ihren Markt anfragen können. Damit unterstützt „techstarter“ EDEKA-Kaufleute, am Puls der Zeit zu bleiben und bei ihren Kund:innen für das attraktive Einkaufserlebnis von morgen zu sorgen. Das Plattform-Prinzip ist innerhalb des EDEKA-Verbunds bereits bekannt: Seit 2017 bietet EDEKA Food Start-ups mit „foodstarter“ die Chance, ihre Produkte direkt bei EDEKA-Kaufleuten bekannt zu machen und zu verkaufen. Mit dem B2B-Marktplatz „techstarter“ schafft der EDEKA-Verbund jetzt ein digitales Eintrittstor für Tech-Lösungsanbieter in den Lebensmitteleinzelhandel.

Nähere Informationen finden Sie unter https://techstarter.edeka/

EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.600 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, die Kooperation mit online-basierten Lieferdiensten wie Picnic und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2020 mit über 11.100 Märkten und 402.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 61,0 Mrd. Euro. Mit 19.250 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.

Pressekontakt:
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 – 2182
E-Mail: [email protected]
https://verbund.edeka
Original-Content von: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelKooperationLebensmittelStartupTechnologieUnternehmen
Previous Post

ŠKODA AUTO übernimmt weltweite Verantwortung für MQB-A0 Global Plattform des Volkswagen Konzerns

Next Post

Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

Next Post
Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

ŠKODA präsentiert beim GREENTECH-Festival den ENYAQ iV SPORTLINE 80x erstmals in Deutschland

ŠKODA präsentiert beim GREENTECH-Festival den ENYAQ iV SPORTLINE 80x erstmals in Deutschland

9. Juni 2021
Abschlag versagt / Fiskus erkannte eine Abbruchverpflichtung nicht an

Abschlag versagt / Fiskus erkannte eine Abbruchverpflichtung nicht an

28. Juni 2021
Partnerschaft von Netto Marken-Discount und WWF / Nachhaltiger Einsatz für die Umwelt

Partnerschaft von Netto Marken-Discount und WWF / Nachhaltiger Einsatz für die Umwelt

31. Mai 2021
Produktionsstau in Stahlwerken verhindern: 5 Maßnahmen zur Vermeidung von Maschinenausfällen

Produktionsstau in Stahlwerken verhindern: 5 Maßnahmen zur Vermeidung von Maschinenausfällen

23. März 2022
SYNOVA wächst weiter und eröffnet neues Tochterunternehmen in Deutschland

SYNOVA wächst weiter und eröffnet neues Tochterunternehmen in Deutschland

23. Juni 2021
Deutschlands Beste Online-Portale 2021 / Großer Verbraucher-Award – Über 44.000 Kundenmeinungen bestimmen die besten Online-Portale in 58 Kategorien

Deutschlands Beste Online-Portale 2021 / Großer Verbraucher-Award – Über 44.000 Kundenmeinungen bestimmen die besten Online-Portale in 58 Kategorien

20. Mai 2021
Nach Corona-Lockerungen: Nachfrage nach Mietwagen steigt deutlich

Nach Corona-Lockerungen: Nachfrage nach Mietwagen steigt deutlich

17. Mai 2021

Neue Range Rover Velar Edition ergänzt im Modelljahrgang 2023 das Angebot des avantgardistischen Range Rover

14. April 2022

Gerd Stegmaier übernimmt die redaktionelle Gesamtleitung Digital für den Geschäftsbereich Mobilität

1. April 2022

ŠKODA KODIAQ: Feinschliff für das erfolgreiche SUV

13. April 2021

ŠKODA FABIA für European AUTOBEST nominiert

19. Oktober 2021

Deutsche Autoindustrie: der Hunger auf Big Data wächst

9. März 2021

Spende im Wert von einer Million Euro für den Kampf gegen COVID-19 unterwegs nach Indien

31. Mai 2021

Jetzt bewerben: Die besten Radverkehrsprojekte Deutschlands / Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 startet

15. September 2021

Lidl stellt auf segregierten Fairtrade-Orangensaft um

18. Mai 2021

Hays-Fachkräfte-Index Q1/2021: Gesamtnachfrage / Die Fachkräfte-Nachfrage ist im Höhenflug

3. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside