Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Einsatz für Umwelt und Gastro-Branche / METRO unterstützt verlängerte Außensaison für Gastro-Betriebe

Redaktion by Redaktion
7. Oktober 2021
in Handel
0
Einsatz für Umwelt und Gastro-Branche / METRO unterstützt verlängerte Außensaison für Gastro-Betriebe
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

– METRO Deutschland gleicht CO2-Ausstoß von Heizstrahlern aus und unterstützt damit eine klimaschonende Verlängerung der Außengastronomie.
– Das Unternehmen fördert erneut eine naturnahe Wiederaufforstung in Deutschland mit der Pflanzung von 3.000 heimischen Bäumen.
– Zudem nutzt METRO seine Klimakompensations-Zertifikate nach dem international anerkannten Gold-Standard.
– Bestehende METRO Klimaziele werden durch das Kompensationsprojekt ergänzt.

METRO Deutschland unterstützt die Gastro-Branche bei der umweltschonenden Verlängerung ihrer Terrassensaison, indem das Unternehmen den CO2-Ausstoß von Heizpilzen ausgleicht. Dafür beteiligt sich METRO auch in diesem Jahr an der Wiederaufforstung am Wurmberg bei Braunlage im Harz mit der Pflanzung von 3.000 heimischen Bäumen. Zudem nutzt das Unternehmen seine Klimakompensations-Zertifikate für Kompensationsprojekte in zwei weiteren METRO Ländern und gleicht somit den CO2-Ausstoß von über 12.500 Tonnen CO2 aus.

Bereits vergangenes Jahr hatte METRO Deutschland die Wiederaufforstung eines durch die Trockenheit der letzten Jahre stark in Mitleidenschaft gezogenen Waldgebietes am Wurmberg bei Braunlage im Harz unterstützt. Dieses Engagement setzt das Unternehmen in diesem Jahr fort und ermöglicht erneut gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt auf einer Fläche von 10.000 qm die Pflanzung von 3.000 standortheimischen Bäumen. Darüber hinaus nutzt METRO Deutschland die Klimakompensations-Zertifikate, die das Unternehmen im letzten Jahr erworben hat und die aufgrund des Lockdowns bis März 2021 größtenteils nicht genutzt werden konnten, zum CO2-Ausgleich von im Winter 2021/2022 bei METRO gekauften Heizstrahlern. Die Klimakompensation erfolgt über Gutschriften aus Klimaschutzprojekten nach dem Gold Standard.

Unterstützung von Projekten in Bulgarien und Pakistan

Neben dem Bergwaldprojekt unterstützt METRO Deutschland auch zwei internationale Projekte: Die von METRO geförderten internationalen Projekte in den METRO Ländern Bulgarien und Pakistan haben das Ziel, mit Hilfe umweltschonender Energieerzeugungsformen ineffiziente und fossile Kraftwerke zu ersetzen. Im bulgarischen Svishtov wird der Betrieb einer Biomasseanlage unterstützt, die Methangas aus der Holzvorbereitung einer Papierfabrik zur regenerativen Wärmeerzeugung nutzt. Im Rahmen eines Windenergieprojekts im Süden Pakistans werden insgesamt 33 Windkraftanlagen mit 56 MWp Leistung gefördert. Sowohl in Bulgarien als auch in Pakistan ist METRO als Großhändler aktiv. METRO kompensiert damit den Ausstoß von über 12.500 Tonnen CO2.

Klimaschonende Verlängerung der Außengastronomie

Mit der Nutzung der erworbenen Klimakompensations-Zertifikate ermöglicht METRO Deutschland Gastronomiebetreibenden auch für die kalte Saison 2021/2022 eine klimaschonende Außengastronomie. Außenflächen sind für die Branche ein wichtiges Standbein, um nach einem erneuten Restart weiterhin rentabel zu bleiben und die Weihnachts- und Wintersaison optimal ausnutzen zu können. Gleichzeitig wird durch die verstärkte Nutzung der Außenflächen das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus minimiert. „Damit die Gastro-Betriebe auch im diesjährigen Herbst und Winter ihre Außenflächen betreiben können, werden vielfach Heizstrahler eingesetzt, was zu negativen Umwelteinwirkungen führt. Indem wir die CO2-Emissionen ausgleichen, möchten wir diese Einwirkungen verringern, den Gastronomien eine gute Option bieten, ihre Terrassensaison zu verlängern und gleichzeitig ein weiteres Zeichen in puncto Nachhaltigkeit setzen“, erklärt Frank Jäniche, CEO METRO Deutschland.

METRO Klimastrategie bis 2040

Die Kompensationsprojekte und das Aufforstungsprojekt sind Teil des METRO Engagements gegen die Auswirkungen des Klimawandels und ergänzen bereits bestehendes Engagement für den Klimaschutz. So hat sich das Unternehmen, das international in 34 Ländern aktiv ist, zum Ziel gesetzt, bis 2040 im eigenen Geschäftsbetrieb klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, tätigt METRO ehrgeizige Investitionen in Technologie und Innovation für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen. Dabei liegt der Fokus zuerst darauf, Klimaeinwirkungen im eigenen Geschäftsbetrieb zu minimieren, und dann im Übrigen zu kompensieren. So gleicht der Großhändler bereits heute den gesamten Strombedarf der aktuell ca. 300 Elektrofahrzeuge in seinem Fuhrpark aus. Zudem sollen die Kohlenstoffemissionen des Sortiments bis zum Jahr 2030 um 15 Prozent reduziert werden. Weitere Infos unter https://www.metro.de/unternehmen/nachhaltigkeit/energie-und-ressourcen

_______________

Über METRO Deutschland

Die METRO Deutschland GmbH betreibt mit rund 13.000 Mitarbeitenden 102 Großmärkte und 11 Belieferungsdepots in Deutschland. Rund drei Millionen Kund*innen vertrauen auf das Sortiment und die Leistungen des Unternehmens. METRO versteht sich als Partner unabhängiger Unternehmer*innen und setzt mit Großmärkten, Belieferungsservices, vernetztem Kundenmanagement und digitalen Lösungen die Standards von morgen. METRO Deutschland ist Teil von METRO, einem führenden internationalen Großhändler mit Food- und Nonfood-Sortimenten, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern spezialisiert ist. Das Unternehmen ist in 34 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 97.000 Mitarbeiter*innen. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 25,6 Mrd. EUR. Mehr Informationen über METRO finden Sie unter www.metroag.de sowie über METRO Deutschland unter www.metro.de

Mit der Online-Plattform DISH (Digital Innovations and Solutions for Hospitality) erweiterte METRO sein digitales Serviceangebot für unabhängige Unternehmen. Die Plattform ist abrufbar unter www.dish.co.

Pressekontakt:
METRO Deutschland
Unternehmenskommunikation
Schlüterstr. 7a || 40235 Düsseldorf
Telefon +49 (0)211 6886 1189
[email protected]
www.metro.de
Original-Content von: Metro Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGastgewerbeHandelKlimaschutzUmweltUnternehmen
Previous Post

Dana Neu-Ulm und Bosch: Langfristiger Vertrag zur Produktion metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen Stacks

Next Post

Neue Limousine von ŠKODA AUTO für Indien heißt SLAVIA

Next Post
Neue Limousine von ŠKODA AUTO für Indien heißt SLAVIA

Neue Limousine von ŠKODA AUTO für Indien heißt SLAVIA

Ford erweitert Nugget Camper-Baureihe um zwei neue Varianten: Active und Trail

Ford erweitert Nugget Camper-Baureihe um zwei neue Varianten: Active und Trail

27. August 2021
TeeGschwendner kürt die Gewinner seiner Nachhaltigkeitskampagne

TeeGschwendner kürt die Gewinner seiner Nachhaltigkeitskampagne

24. Juni 2021
Erster ElektroMOD von Opel: Der Manta ist zurück

Erster ElektroMOD von Opel: Der Manta ist zurück

19. Mai 2021
Buchbranche überrascht sich selbst / Der SALES AWARD 2020 auf der digitalen Leipziger Buchmesse 2021

Buchbranche überrascht sich selbst / Der SALES AWARD 2020 auf der digitalen Leipziger Buchmesse 2021

27. Mai 2021
Baugewerbe: Nationalteam Baugewerbe beendet EuroSkills in Graz erfolgreich / Gold geht an Fliesenleger Jannic Schlachter aus Baden-Württemberg

Baugewerbe: Nationalteam Baugewerbe beendet EuroSkills in Graz erfolgreich / Gold geht an Fliesenleger Jannic Schlachter aus Baden-Württemberg

27. September 2021
Stimmen zur Eröffnung der IAA Mobility: Die Mobilitätswende gelingt nur mit mehr Fahrrad

Stimmen zur Eröffnung der IAA Mobility: Die Mobilitätswende gelingt nur mit mehr Fahrrad

6. September 2021
Der Traum vom Fliegen: Die DRF Luftrettung startet Ausbildungsprogramm für Berufshubschrauberpilot*innen

Der Traum vom Fliegen: Die DRF Luftrettung startet Ausbildungsprogramm für Berufshubschrauberpilot*innen

1. Juli 2021

Auch unter Strom: im Elektrofahrzeug immer auf der sicheren Seite

11. Juni 2021

PENNY-Weihnachtskampagne stellt Bedürfnisse der Jugend in den Mittelpunkt / Konzept und Umsetzung durch Serviceplan – Erstmals PENNY-Azubi-WG

11. November 2021

AKKA Technologies baut Digitalangebot aus und eröffnet neuen Standort des „Digital Center of Excellence“ (DCE) in Leipzig

16. September 2021

Compleo gründet eine Tochtergesellschaft in der Schweiz

17. Dezember 2021

ŠKODA KODIAQ: Feinschliff für das erfolgreiche SUV

13. April 2021

Corona-Pandemie treibt Digitalisierung des Rechnungswesens voran / Umfrage von KPMG und LMU München

16. September 2021

Trotz Corona – BG ETEM: Beitrag bleibt stabil

25. Mai 2021

Singles Day oder Black Friday: Wann gibt es die besseren Angebote?

26. Oktober 2021

Stiftung Warentest und Öko-Test: Top-Ergebnisse für Kaufland-Eigenmarkenprodukte

25. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside