Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Mai 21, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Fahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen

Redaktion by Redaktion
12. Januar 2022
in Auto / Verkehr
0
Fahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Brühl (ots) –

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat seine Jahresbilanz zu den Pkw-Zulassungszahlen 2021 veröffentlicht. Diese zeigen einen deutlichen und konstanten Zuwachs bei Neuzulassungen für den Alternativkraftstoff Autogas (LPG) im letzten Jahr.

Insgesamt 10.118 Fahrzeuge mit LPG wurden in 2021 neu zugelassen. Das ist nach 2012 (11.464 Pkw) der zweithöchste Anstieg in den letzten zehn Jahren.

Im Jahr zuvor (2020) wurden 6.543 Fahrzeuge mit LPG-Antrieb zugelassen, was eine Steigerung in 2021 um 54,6% bedeutet. Spitzenmonate in 2021 mit rund 1000 Fahrzeugen im Monat waren neben April und Juli das vierte Quartal.

„Das sind erfreuliche Zahlen und geben Hoffnung, dass die Verbraucher Autogas als kostengünstigen und umweltfreundlichen Kraftstoff im Markt wahrnehmen. Und das, obwohl der Anteil benzinbetriebener Pkw mit 37,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegt“, erklärt Uwe Thomsen, Energieexperte, Buchautor und Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG.

„Wichtig ist, Autogas bleibt auch bei modernen Verbrennern als Option erhalten. Denn nahezu alle Benziner lassen sich mit einer Autogasanlage nachrüsten, auch Mild- und Plug-in Hybride“, so Thomsen weiter.

Der Trend auf kostengünstige Kraftstoffe zu setzen, wird wohl anhalten. Die Spritpreise werden in 2022 weiter steigen, bei Benzin und Diesel um jeweils 1,5 Cent pro Liter, da der Preis pro Tonne CO2 von 25 auf 30 Euro steigt. Da Autogas deutlich günstiger als Benzin ist, wird der Preisanstieg voraussichtlich für weiter steigende Zulassungszahlen bei LPG sorgen.

Seit Oktober 2021 müssen größere Tankstellen in Deutschland außerdem sogenannte Preisvergleichstafeln aufhängen um Verbrauchern einen aktuellen und transparenten „Energiekostenvergleich“ über die verschiedenen Antriebsarten zu geben. Damit wird eine Regelung der Europäischen Union umgesetzt, die einen Vergleich übersichtlicher machen soll: Kunden können nun die Kosten ablesen, je nach Fahrzeuggröße, für 100 Kilometer, für sieben verschiedene Energieträger. Hier schneidet Autogas kaum schlechter ab als reine E-Fahrzeuge.

Laut Gesetzestext geht es darum, „künftige Kaufentscheidungen der Verbraucher bei der Personenkraftfahrzeugwahl zu unterstützen“. „Mit der transparenten Preisdarstellung wird deutlich, dass Autogas nicht nur eine klimafreundliche, sondern auch eine finanziell attraktive Alternative ist“, resümiert Thomsen.

Die alternativen Antriebsarten insgesamt schlossen das Jahr 2021 fast ausschließlich mit positiven Vorzeichen ab. Nur Erdgas (CNG) verzeichnete mit einem Rückgang um 45,3% stark sinkende Neuzulassungen.

Die CO2-Emission der Pkw ging 2021 weiter um -15,1 Prozent zurück, im Durchschnitt auf 118,7 g/km (Vorjahr 139,8 g/km).

Zu Autogas:

In Deutschland fahren rund eine halbe Millionen Autogasfahrzeuge, europaweit sind es sogar mehrere Millionen, weltweit Fast jedes Benzinfahrzeug kann umgerüstet werden – egal ob Alt- oder Neufahrzeug. Autogas ist technisch einfach nachzurüsten, leicht zu tanken und bedeutet keinen Verlust der Fahrleistung.

Zum Unternehmen: Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG ist seit mehr als 95 Jahren Kompetenzführer in der Versorgung mit leitungsunabhängigem Flüssiggas (LPG) und Marken-unabhängiger Energieversorgung. Als einziger Anbieter im Markt bündelt die mittelständische Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Brühl – Energieeffizienz, Gas und Heizungsbau, Elektromobilitätslösungen, Solartechnik und Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet die Komplettlösung: von der Entscheidung für eine Energieform über die Montage und Wartung der Anlage bis hin zur kontinuierlichen Belieferung. Rheingas greift bei Planung, Anlagenbau, Gasversorgung, Wartung und Service konsequent auf eigenes Personal mit umfassendem technischem Know-how zurück. https://www.rheingas.de/

Pressekontakt:
Pressestelle Rheingas
Evelyn Höller
Tel: 02232 7079 1126
Mobil: 0151 40466790
[email protected]
Original-Content von: Propan Rheingas GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildEnergieGasVerbraucher
Previous Post

So vegan ist der Januar mit Unilever / Mit leckeren Alternativen Nachhaltigkeit alltäglich machen

Next Post

Der große Versicherungscheck – worauf kommt es bei der Versicherung wirklich an?

Next Post
Der große Versicherungscheck – worauf kommt es bei der Versicherung wirklich an?

Der große Versicherungscheck - worauf kommt es bei der Versicherung wirklich an?

ŠKODA AUTO beruft Meredith Kelly zur neuen Leiterin des weltweiten Marketings

ŠKODA AUTO beruft Meredith Kelly zur neuen Leiterin des weltweiten Marketings

17. Januar 2022
„Best Recruiters“: Kaufland für digitales Bewerbungsverfahren ausgezeichnet

„Best Recruiters“: Kaufland für digitales Bewerbungsverfahren ausgezeichnet

2. Juni 2021
SHIFT Mobility 2021: The Great Shift – Urbane Mobilität von Morgen

SHIFT Mobility 2021: The Great Shift – Urbane Mobilität von Morgen

26. April 2021
Azubis manchmal allein Zuhaus / Doppelperspektivische Studie zeigt Auswirkungen der Pandemie / Trend zum Kandidatenmarkt in der dualen Ausbildung ungebrochen

Azubis manchmal allein Zuhaus / Doppelperspektivische Studie zeigt Auswirkungen der Pandemie / Trend zum Kandidatenmarkt in der dualen Ausbildung ungebrochen

28. Juni 2021
#iwearsocial: share launcht erste Social Eyewear Kollektion

#iwearsocial: share launcht erste Social Eyewear Kollektion

14. Dezember 2021
Steigert Lieferbereitschaft bei reduzierten Beständen: Die zur Abels & Kemmner Gruppe gehörende SCT GmbH stellt KI basiertes Softwaretool zur Optimierung des Servicelevels von Unternehmen vor

Steigert Lieferbereitschaft bei reduzierten Beständen: Die zur Abels & Kemmner Gruppe gehörende SCT GmbH stellt KI basiertes Softwaretool zur Optimierung des Servicelevels von Unternehmen vor

1. Juli 2021
KÜS und Manthey-Racing bauen Technologiepartnerschaft weiter aus

KÜS und Manthey-Racing bauen Technologiepartnerschaft weiter aus

29. März 2021

ŠKODA OCTAVIA erstmals als SPORTLINE erhältlich

9. April 2021

Entwicklungsberaterin aus Möhrendorf wird First Vice President von Toastmasters International

20. Dezember 2021

Neu: Senfsaat Selen Hevert 200 µg – mit rein pflanzlichem Selen

16. September 2021

Erst abgrasen, dann einpacken – McDonald’s Deutschland serviert ersten Burger in Graspapier

27. Mai 2021

Im Sinne der geschädigten Verbraucher: Oberlandesgericht Köln verwirft erstinstanzliches Urteil im Daimler-Abgasskandal!

29. April 2021

Weniger ist mehr – für die Umwelt / Verisure geht mit Sicherheit auf Nachhaltigkeitskurs

22. April 2021

Zahl der Woche: 68 | Vom eigenen Dach in die Steckdose: Die Mehrheit würde gerne Photovoltaik nutzen

22. September 2021

Kfz Gutachter Bergedorf, Harburg Notdienst Soforthilfe hat sich zur absoluten Nummer 1 entwickelt

12. April 2021

Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher

23. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside