Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Gefördert von der ADAC Stiftung: Abgeschlossenes Energy Equivalent Speed-Projekt setzt Meilenstein in der Unfallrekonstruktion

Redaktion by Redaktion
22. März 2022
in Auto / Verkehr
0
Gefördert von der ADAC Stiftung: Abgeschlossenes Energy Equivalent Speed-Projekt setzt Meilenstein in der Unfallrekonstruktion
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Menschen sank zwischen 1990 und 2013 um rund 70 Prozent, seitdem stagniert der Rückgang jedoch – abgesehen von den pandemiebedingten Veränderungen der vergangenen beiden Jahre.

Besseres Verständnis für den Ablauf von Verkehrsunfällen entwickeln

Um die Verkehrssicherheit auch weiterhin erhöhen zu können, sieht sich die Unfallforschung heute mit gänzlich neuen Herausforderungen konfrontiert, da das genaue Verständnis des Ablaufs eines Verkehrsunfalls stärker im Mittelpunkt der Forschung steht als bisher.

Die Erhebung von Unfalldaten ist dabei ebenso wichtig wie die Rekonstruktion des Unfalls und insbesondere der eigentlichen Kollision. Letztere beantwortet die Frage, welcher Betrag der Bewegungsenergie in Deformationsenergie umgewandelt wurde.

Konkret bedeutet das, dass sich aus der jeweiligen Deformation Rückschlüsse auf die Geschwindigkeit vor der Kollision ziehen lassen. Bisher geschieht dies hauptsächlich durch Erfahrung und den optischen Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen mit ähnlichen Deformationen (Katalog mit Fotos von deformierten Fahrzeugen).

„Dank den Ergebnissen dieses Forschungsprojektes ist erstmals eine objektive Berechnung von EES-Werten realer Unfälle sowie eine schnelle Modellierung verschiedener Kollisionsvarianten möglich. So kann zukünftig noch besserer Insassenschutz bei Unfällen gewährleistet und die Zahl schwer verletzter und getöteter Personen noch weiter gesenkt werden.

Ich freue mich, dass die ADAC Stiftung durch die Förderung des EES-Projekts zu diesem großen Erfolg für die Unfallrekonstruktion beitragen konnte“, so Frédéric Bruder, Vorstand der ADAC Stiftung.

Ziel der Weiterentwicklung des Energy Equivalent Speed (EES)-Modells, durchgeführt vom Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) in Zusammenarbeit mit der ADAC Unfallforschung, war es also, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, durch das eine möglichst objektive Unfallrekonstruktion möglich wird.

Drei Projektphasen erfolgreich durchlaufen

In der Anfangsphase des Projekts wurde zunächst ein Verfahren definiert und eine Schnittstelle entwickelt, um genaue Messdaten (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Deformation) von Crashtests zu erfassen und in das Modell einfließen zu lassen. Inzwischen haben alle EuroNCAP Labore die Möglichkeit, unkompliziert Daten von ausgewählten Crashtests für die Weiterentwicklung des EES-Modells zuzuliefern. Im Gegenzug können sie das Modell kostenlos nutzen.

Das auf dieser Basis verbesserte Modell wurde in Phase Zwei des Projekts einem Praxistest unterzogen. Hierfür wurde es ca. 85 interessierten Unfallgutachtern und -forschern in Form der Software calculateEES zur Verfügung gestellt. So konnten die Nutzer ihre eigenen EES-Schätzungen mit den Ergebnissen des neuen Modells vergleichen und validieren.

In der abschließenden Phase des Projekts wurde das Modell dahingehend weiterentwickelt, die schnelle Berechnung verschiedener Kollisionsszenarien zu ermöglichen und diese bewerten zu können.

Mehr Details zu Bedeutung und Weiterentwicklung von EES-Modellen

Tiefergehende Informationen zu dieser neuartigen Methode zur Stoßberechnung unter Nutzung des Energy Equivalent Speed erfahren Sie im Vortrag des Projektverantwortlichen, Dipl.-Ing. (FH) Pascal Breitlauch, den er im Zuge des Symposiums für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr (UFO) 2021 gehalten hat.

>>> Zum Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Pascal Breitlauch (https://www.youtube.com/watch?v=x8e8LHOJcUU)

Für seine herausragende Arbeit wurde Herr Breitlauch mit dem UFO Nachwuchspreis der ADAC Stiftung ausgezeichnet.

Über die ADAC Stiftung:

Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Zudem leistet die ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Innovation im Amateur-Motorsport. Die Stiftung unterstützt außerdem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Mit dem Förderschwerpunkt Rettung aus Lebensgefahr unterstützt die ADAC Stiftung die Luftrettung im In- und Ausland und die Verbesserung der akut- und notfallmedizinischen Versorgung von Notfallopfern. Die ADAC Luftrettung gGmbH ist eine 100-prozentige Tochter der ADAC Stiftung und eine der größten Luftrettungsorganisationen in Europa.

Pressekontakt:
Simon Gerner
ADAC Stiftung
T 089 7676 4169
[email protected]
Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildUnfallVerkehr
Previous Post

Stromkosten in Deutschland stiegen um 19,1 Milliarden Euro zum Vorjahr

Next Post

PAPACKS® startet die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper für die Entwicklung einer recycelbaren und kompostierbaren Papierflasche als Monomaterial aus nachwachsenden Rohstoffen

Next Post
PAPACKS® startet die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper für die Entwicklung einer recycelbaren und kompostierbaren Papierflasche als Monomaterial aus nachwachsenden Rohstoffen

PAPACKS® startet die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper für die Entwicklung einer recycelbaren und kompostierbaren Papierflasche als Monomaterial aus nachwachsenden Rohstoffen

NORMA verkauft zum Abschluss des Monats November 2021 beliebte Alltagsprodukte um bis zu 22 Prozent billiger / Preissenkung beim Lebensmittel-Discounter aus Fürth/Nürnberg

NORMA verkauft zum Abschluss des Monats November 2021 beliebte Alltagsprodukte um bis zu 22 Prozent billiger / Preissenkung beim Lebensmittel-Discounter aus Fürth/Nürnberg

29. November 2021
Chubb ernennt Henrik Petersson zum neuen Line Manager Financial Lines und Cyber für Österreich

Chubb ernennt Henrik Petersson zum neuen Line Manager Financial Lines und Cyber für Österreich

7. Februar 2022
ŠKODA erneut offizieller Partner bei den European Film Awards

ŠKODA erneut offizieller Partner bei den European Film Awards

9. Dezember 2021
Euro NCAP und Green NCAP verleihen Ford Mustang Mach-E jeweils fünf Sterne für den Schutz von Insassen und Umwelt

Euro NCAP und Green NCAP verleihen Ford Mustang Mach-E jeweils fünf Sterne für den Schutz von Insassen und Umwelt

27. Oktober 2021
Historisches Büropalais am Ring: OTTO Immobilien mit Verkauf beauftragt

Historisches Büropalais am Ring: OTTO Immobilien mit Verkauf beauftragt

1. Juni 2021
Klagewelle gegen Reisemobil-Hersteller CNH Industrial im Dieselabgasskandal geht weiter

Klagewelle gegen Reisemobil-Hersteller CNH Industrial im Dieselabgasskandal geht weiter

23. August 2021
Lust und Liebe / Klarna Verkaufszahlen zeigen zum Valentinstag einen deutlichen Anstieg beim Kauf von Sextoys, vor allem für das männliche Geschlecht.

Lust und Liebe / Klarna Verkaufszahlen zeigen zum Valentinstag einen deutlichen Anstieg beim Kauf von Sextoys, vor allem für das männliche Geschlecht.

11. Februar 2022

R+V: Unwetter Bernd treibt Schäden auf 387 Millionen Euro

22. Juli 2021

X-Technology geht mit starker neuer Leadership in die Zukunft

5. April 2022

Sommerreifen: Corona und Energiekosten lassen Preise steigen

21. März 2022

Sonnige Geschäfte auf der BOOT & FUN INWATER 2021

1. September 2021

BKK Pfalz: Von FOCUS Money als Ausbildungsbetrieb empfohlen

12. August 2021

Ford-Freiwillige sorgen für sauberes Rheinufer

26. Oktober 2021

15 Jahre Netzwerk Generation CEO – 2021 nimmt das exklusive Top-Managerinnen-Netzwerk 17 neue Mitglieder auf / Der Vorstand wird auf sieben Personen erweitert, um die Netzwerkarbeit weiter auszubauen

22. November 2021

NORMA-Eigenmarke ERNTE KRONE optimiert Kartoffelnetze und spart 50 Prozent Verpackungsmaterial ein / Bis zu 170 Tonnen weniger Verpackungen pro Jahr

20. Oktober 2021

Lidl-Eigenmarke „Cien“ mit „sehr gut“ von Ökotest bewertet / Sonnenmilch und zwei Deoroller von Lidl erhalten Bestnote

31. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside