Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

HAYS Studie: Zwischen Vertrauen und Kontrolle – Was Führungskräfte aus der Krise gelernt haben

Redaktion by Redaktion
6. Oktober 2021
in Wirtschaft
0
HAYS Studie: Zwischen Vertrauen und Kontrolle – Was Führungskräfte aus der Krise gelernt haben
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mannheim (ots) –

Die letzten 18 Monate haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Der Wechsel ins Homeoffice, die Einführung hybrider Arbeitskonzepte und die intensive Nutzung von Videokonferenz-Tools sind für viele Unternehmen fester Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Inwiefern haben diese Entwicklungen zu einer veränderten Führungskultur geführt und wie nehmen die Führungskräfte selbst die neue Arbeitsrealität wahr? Antworten auf diese Fragen liefert die aktuelle Studie des Personaldienstleisters Hays in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Rheingold. Hierzu wurden branchenübergreifend 750 Führungskräfte aus Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden online und in explorativen Interviews befragt. Die aktuelle Befragung baut auf der Studie „Anpassung an eine neue Realität – Führung unter Corona“ aus dem letzten Jahr auf.

Optimistischer Blick in die Zukunft

Insgesamt blickt die große Mehrheit der Befragten optimistisch in die Zukunft: Ganze 79 Prozent der Führungskräfte gibt an, dass ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen wird – verglichen mit der Einschätzung des vergangenen Jahres hat sich die Entwicklung weiterhin positiv verstärkt. Denn trotz negativer Auswirkungen wird die Corona-Pandemie insgesamt als Wachstumstreiber gewertet. Knapp Dreiviertel der Befragten sehen, basierend auf dem Digitalisierungsgrad, neue Chancen und Innovationspotenziale in der Krise. 84 Prozent wollen den digitalen Wandel vorrangig vorantreiben. Auch das ortsunabhängige Arbeiten wird Teil der neuen Arbeitswelt bleiben. So haben mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen bereits Homeoffice-Regelungen eingeführt, wobei eine hybride Lösung mit einer Mischung aus Präsenz- und Homeoffice-Tagen das gängigste Modell ist. Dabei ist der Mix aus drei Tagen im Unternehmen und zwei Tagen im Homeoffice der Favorit.

Die Auswirkungen von Corona auf ihre Führungsrolle bewerten die Befragten ambivalent: Zum einen geben Dreiviertel an, dass sie positiv überrascht sind von der reibungslosen Anpassung und der selbstständigen Arbeitsweise ihrer Mitarbeitenden.

Zum anderen gestalteten sich die vergangenen Monate für sie sehr herausfordernd. Die Etablierung der neuen Arbeitsrealität, der Umgang mit der Unsicherheit und der gleichzeitigen Forderung nach Orientierung seitens der Mitarbeitenden, verlangten nach neuen Führungsstrategien. Als besondere Herausforderung empfanden die Führungskräfte die fehlende räumliche und persönliche Nähe. Hinzu kommt: Das Führen auf Distanz ist für 70 Prozent der Befragten mit mehr Zeitaufwand und Organisation verbunden. „Der informelle, persönliche Austausch fehlt. Die Führungskraft muss nicht nur mehr Zeit für Briefings und Abstimmungen einplanen, auch individuelle Mitarbeitergespräche sind wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Remote Leadership. Denn Konflikte innerhalb des Teams, ein zu hohes Arbeitsaufkommen oder andere belastende Themen sind aus der Distanz bedeutend schwerer zu erkennen“, resultiert Dirk Hahn, CEO der Hays AG.

Wie die Umfrageergebnisse weiterhin zeigen, reagieren die Entscheider unterschiedlich auf diese neuen Rahmenbedingungen: Knapp die Hälfte von ihnen will die Mitarbeitenden künftig stärker motivieren und offen mit Vorschlägen umgehen. Immerhin ein Drittel will mehr Verantwortung abgeben, um damit Freiraum für Eigenverantwortung und ergebnisorientiertes Arbeiten zu schaffen. Ebenso viele Führungskräfte wollen der individuellen Betreuung der Mitarbeitenden mehr Platz einräumen. Die Entwicklung zu einem partizipativ-kollaborativen Führungsstil ist erkennbar, steht dem Wunsch nach Kontrolle eines Teils der Befragten jedoch konträr gegenüber. Immerhin will jeder fünfte leitende Mitarbeitende wenig an seiner Art zu Führen ändern.

Drei Führungstypologien der hybriden Arbeitswelt

Die Studie hat abschließend drei verschiedene Führungstypen ermittelt, die sich auf Grundlage der neuen Rahmenbedingungen herauskristallisiert haben: 52 Prozent der Befragten lassen sich als „Performance Manager“ beschreiben. Ihre ambivalente Führungspraxis äußert sich in der verstärkten Motivation und individuellen Betreuung der Mitarbeitenden, allerdings in Kombination mit kleinteiligen Vorgaben und einer engmaschigen Kontrolle. Echte Eigenverantwortung wird damit verhindert. Knapp jeder Dritte setzt auf „Employee Empowerment“, räumt seinen Mitarbeitenden seit Corona mehr Freiräume ein und motiviert zu eigenverantwortlichem Arbeiten. Dieser Typ treibt die interne Digitalisierung am stärksten voran. Die dritte und mit 18 Prozent kleinste Gruppe der Führungstypen bleiben beim „Business as usual“. Sie bewerten die veränderten Rahmenbedingungen als temporär und haben dementsprechend wenig Anlass ihren Führungsstil zu verändern.

„Die Studie zur neuen Arbeitsrealität hat gezeigt, dass der Großteil der Unternehmen aus Sicht der Führungskräfte die Umwälzungen besser gemeistert hat, als zunächst vermutet. Insbesondere in Hinblick auf die Art der Zusammenarbeit erwies sich die Krise als Innovationstreiber. Für viele Führungskräfte hat die komplexer werdende Arbeitswelt zu einem bemerkenswerten Umdenken ihrer eigenen Rolle geführt. Der Balance-Akt zwischen Vertrauen und Kontrolle hat teilweise Raum für flexibles und eigenverantwortliches Arbeiten geschaffen, aber auch zu mehr Kontrolle und kleinteiligen Vorgaben geführt“, so Dirk Hahn.

Die komplette Studie kann hier heruntergeladen werden: https://www.hays.de/lp/auswirkungen-der-corona-pandemie

Pressekontakt:
Clemens Hoh
Hays AG, PR & Content
T: +49 621 1788 1946
M: +49 151 5431 8408
E: [email protected] Betz
Hays, PR & Content
T: +49 89 512669 264
M: +49 160 8833860
E: [email protected]
Original-Content von: Hays AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildHome OfficeStudie
Previous Post

RECRUITING – Klüh launcht neues Jobportal

Next Post

Powered by RTLZWEI: Die „Kabelfreunde“ gehen mit EL CARTEL MEDIA und sparstrom ans Netz

Next Post
Powered by RTLZWEI: Die „Kabelfreunde“ gehen mit EL CARTEL MEDIA und sparstrom ans Netz

Powered by RTLZWEI: Die "Kabelfreunde" gehen mit EL CARTEL MEDIA und sparstrom ans Netz

Black Friday 2021: Händler profitieren von gestiegener Nachfrage

Black Friday 2021: Händler profitieren von gestiegener Nachfrage

29. November 2021
BAUHAUS und DFB engagieren sich für den Klimawald / 300 junge Bäume im Rhein-Main-Gebiet gepflanzt

BAUHAUS und DFB engagieren sich für den Klimawald / 300 junge Bäume im Rhein-Main-Gebiet gepflanzt

26. März 2022
It’s Tea Time: Hempro International beantragt Allgemeinverfügung für Import von Hanfblättern

It’s Tea Time: Hempro International beantragt Allgemeinverfügung für Import von Hanfblättern

22. April 2021
Alexander Frohne wird kaufmännischer Geschäftsführer bei eprimo

Alexander Frohne wird kaufmännischer Geschäftsführer bei eprimo

4. Mai 2021
IT-Studie 2021: Gehälter entwickeln sich trotz Corona positiv

IT-Studie 2021: Gehälter entwickeln sich trotz Corona positiv

25. Mai 2021
EDEKA Stiftung stärkt Ernährungskompetenz von Kindern / Mit Abstand lernen: Gemüsebeete für Kids startet wieder

EDEKA Stiftung stärkt Ernährungskompetenz von Kindern / Mit Abstand lernen: Gemüsebeete für Kids startet wieder

20. April 2022
Erster Mobility-Hackathon der IAA 2021 / FREE NOW entwickelt Lösungen für die „15-Minute City“ und für eine bessere Vernetzung von Stadt und Land

Erster Mobility-Hackathon der IAA 2021 / FREE NOW entwickelt Lösungen für die „15-Minute City“ und für eine bessere Vernetzung von Stadt und Land

27. August 2021

Mit 617 Millionen Euro weiteres Rekordjahr der Brita Gruppe in 2020

18. Mai 2021

Hays-Fachkräfte-Index Q1/2021: Gesamtnachfrage / Die Fachkräfte-Nachfrage ist im Höhenflug

3. Mai 2021

Dr. Claudius Leibfritz komplettiert den Vorstand der ADAC SE

3. Februar 2022

Mehr Haus als Boot / Manchmal kann auch ein Schiff dem Baurecht unterliegen

1. November 2021

Gemeinsam für mehr Klimaschutz im Bananenanbau: Kaufland und Aktionsbündnis gehen voran

6. April 2022

Dieselabgasskandal 2.0: Neuer OLG-Beschluss setzt Volkswagen AG weiter unter Druck!

10. August 2021

HUK-COBURG wird nachhaltiger

7. Dezember 2021

Lidl in Deutschland als „Top Employer 2022“ ausgezeichnet / Lidl überzeugt mit seiner Personalarbeit und einem fairen sowie attraktiven Arbeitsumfeld

20. Januar 2022

Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf

29. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside