Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, April 2, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Homeoffice-Pflicht? Jede:r Vierte möchte dauerhaft von zuhause arbeiten

Redaktion by Redaktion
29. April 2021
in Wirtschaft
0
Homeoffice-Pflicht? Jede:r Vierte möchte dauerhaft von zuhause arbeiten
0
SHARES
28
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt am Main (ots) – Seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist das Homeoffice für viele in Deutschland fester Teil des Berufsalltags geworden. Im Rahmen des neu verabschiedeten Infektionsschutzgesetzes ist es jetzt sogar Pflicht. Auf dem Weg in eine neue Arbeitswelt wurde die Pandemie geradezu zum Beschleuniger des mobilen Arbeitens. Doch wie wird es mit dem Homeoffice nach Corona weitergehen? Ein Blick in die Zukunft wagte der digitale Versicherungsmanager CLARK in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut YouGov. Die bevölkerungsrepräsentative Studie zeigt: Jede:r Vierte, der:die zeit Corona im Homeoffice arbeitet, kann sich vorstellen auch dauerhaft zu 100 Prozent von zuhause aus zu arbeiten.

Deutsche zeigen hohe Bereitschaft für mobiles Arbeiten

Die Bereitschaft in Zukunft weiter von zuhause aus zu arbeiten, ist hierzulande hoch: Fast 60 Prozent der Befragten, die aktuell im Homeoffice sind, könnten sich diese Arbeitsform auch nach Corona weiterhin vorstellen. Zum Vergleich: Vor Corona haben gerade einmal 7 Prozent der Beschäftigten im Homeoffice gearbeitet. Sogar jede:r Vierte (24 Prozent) würde wenn möglich dauerhaft zu 100 Prozent von zuhause arbeiten. In der Altersgruppe der 40 bis 49-Jährigen ist es schon jede:r Dritte (35 Prozent). Bei weiteren 35 Prozent der Teilnehmer:innen stand zum Zeitpunkt der Befragung bereits fest, dass das arbeitgebende Unternehmen nach der Pandemie Homeoffice als Option weiterhin anbietet wird. 18 Prozent sagen hingegen, dass sie wieder zu 100 Prozent ins Büro zurückkehren wollen, sobald Corona es ermöglicht.

Neue Risiken durch das Arbeiten von zuhause?

Mehr Flexibilität, geringeres Infektionsrisiko und deutliche Zeitersparnisse – die Vorteile des Homeoffice liegen auf der Hand. Aber entstehen durch das Arbeiten von zuhause nicht auch neue Risiken für Beschäftigte? Statistiken weisen darauf hin, dass die meisten Unfälle im eigenen Zuhause passieren. [1] Und während die Abgrenzung zwischen Arbeits- und Freizeitunfall im Büro leicht fällt, erweist sie sich zuhause als deutlich schwieriger. Ob ein Sturz auf dem Weg zur Kaffeemaschine oder beim Gang zum Briefkasten – die Frage, wer bei einem Unfall im Homeoffice haftet, ist nicht immer eindeutig zu beantworten.

„Die gesetzliche Unfallversicherung greift im privaten Umfeld nur dann, wenn ein Unfall sich im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit ereignet“, erklärt Adelt. Stürzt die Person beim Telefonieren mit Kolleg:innen im Arbeitszimmer oder verletzt sich beim Aufbau des Arbeitsplatzes, kommt die gesetzliche Unfallversicherung für den entstandenen Schaden auf. Unfälle in privaten Räumen, wie auf dem Weg in die Küche oder ins Bad sind allerdings nicht versichert. Der Grund: Arbeitgeber:innen können nicht für die Risiken in den eigenen vier Wänden ihrer Mitarbeiter:innen verantwortlich gemacht werden.

Im Homeoffice rundum abgesichert

Im Zuge der Einführung einer Homeoffice-Pflicht, sollten Arbeitnehmer:innen unbedingt auch das erhöhte Unfallrisiko im eigenen Zuhause berücksichtigen. CLARK-COO Dr. Marco Adelt rät: Eine private Unfallversicherung (https://www.clark.de/unfallversicherung/) schützt vor den finanziellen Folgen eines Unfalls im privaten Umfeld. „Für Beschäftigte, die bereits im Homeoffice arbeiten und sich vorstellen können, dies auch nach Corona zu tun, gehört die private Unfallversicherung zum Grundschutz“, so Adelt weiter. „Wir bei CLARK bieten unseren Nutzer:innen an, sich in wenigen Schritten ein unverbindliches, unabhängiges Angebot einzuholen und sich von unseren Versicherungsexpert:innen beraten zu lassen.“

Hinweis zur Studie: Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1005 Personen zwischen dem 31.03. und 05.04.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

[1] Quellenangabe: https://ots.de/ChzjiD

Pressekontakt:
CLARK

Tags: ArbeitBildHome OfficeUmfrageVersicherung
Previous Post

Informationssicherheit in der Automobilindustrie / DQS GmbH und Vogel Akademie legen Webinarangebot zu TISAX® auf

Next Post

Handel im Wandel: 5 Tipps, wie der Umstieg von Ladengeschäft zu Onlineshop funktioniert

Next Post
Handel im Wandel: 5 Tipps, wie der Umstieg von Ladengeschäft zu Onlineshop funktioniert

Handel im Wandel: 5 Tipps, wie der Umstieg von Ladengeschäft zu Onlineshop funktioniert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Glanzleistungen in der Pandemie: „CuTE-4You“ sagt den europäischen Landwirten und Produzenten Danke

Glanzleistungen in der Pandemie: „CuTE-4You“ sagt den europäischen Landwirten und Produzenten Danke

26. April 2021
Neugier als Erfolgsfaktor: Deutsche Manager sagen laut Studie „ja, aber“

Neugier als Erfolgsfaktor: Deutsche Manager sagen laut Studie „ja, aber“

18. November 2021
Gerechtigkeit in Krisenzeiten – Fairer Handel wird noch wichtiger / Leichtes Umsatzplus 2020 | aktuelle Lage | Klimaschwerpunkt: #ClimateJusticeNow

Gerechtigkeit in Krisenzeiten – Fairer Handel wird noch wichtiger / Leichtes Umsatzplus 2020 | aktuelle Lage | Klimaschwerpunkt: #ClimateJusticeNow

11. Mai 2021
Fußball unter Strom

Fußball unter Strom

29. März 2022
Dieselskandal der Daimler AG: Erfolgreiche Berufung vor dem Oberlandesgericht Frankfurt

Dieselskandal der Daimler AG: Erfolgreiche Berufung vor dem Oberlandesgericht Frankfurt

14. Juni 2021
Bestellstart: Umfassend überarbeiteter ŠKODA KAROQ punktet mit kraftvollem Design und hochwertiger Ausstattung

Bestellstart: Umfassend überarbeiteter ŠKODA KAROQ punktet mit kraftvollem Design und hochwertiger Ausstattung

20. Dezember 2021
Als Online-Auto-Marktplatz mit neuem Service alle Kundenbedürfnisse abdecken / YesAuto führt Funktion „Verkaufen“ ein und verlegt so die komplette Kundenreise in den digitalen Raum

Als Online-Auto-Marktplatz mit neuem Service alle Kundenbedürfnisse abdecken / YesAuto führt Funktion „Verkaufen“ ein und verlegt so die komplette Kundenreise in den digitalen Raum

17. August 2021

Kundengewinnung leicht gemacht / neomovie produziert exzellente Erklärvideos, die jedes Angebot kurz und prägnant darstellen

9. März 2022

ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV: Weltpremiere am 31. Januar

15. Dezember 2021

Kearney übernimmt den Beschaffungsspezialisten Prokura

6. Dezember 2021

Bridgemaker setzt starkes Wachstum fort: Christian Reichmann und Lars O. Lüke werden neue Partner des Corporate Venture Builders

5. Juli 2021

Positive Messebilanz: Renolit stellt Fachpublikum auf HUSUM Wind seine innovative Korrosionsschutzfolie Renolit CP vor

23. September 2021

Kollaboration entlang der Lieferkette

5. August 2021

Alles bleibt anders nach der Pandemie / bofrost*Studie zeigt nachhaltige Veränderungen im Einkaufsverhalten von Lebensmitteln in Zeiten der Corona-Pandemie

8. November 2021

Run auf Anleihe bestätigt UBM-Nachhaltigkeitsstrategie

12. Mai 2021

Die Münchner Managementberatung MOONROC baut ihren Bereich im Thema digitale Transformation durch neue Partnerernennung weiter aus

15. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside