Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 28, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Hybride Arbeit: Jede Bank kann wie Google sein / Eine Artikelserie zum Thema Transformation und New Work von zeb consulting

Redaktion by Redaktion
23. März 2022
in Wirtschaft
0
Hybride Arbeit: Jede Bank kann wie Google sein / Eine Artikelserie zum Thema Transformation und New Work von zeb consulting
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Münster (ots) –

HSBC will 40 Prozent der Büroflächen reduzieren. Die Bayern LB will nur noch für sieben von zehn Beschäftigten Arbeitsplätze vorhalten – das sind nur zwei aktuelle Ankündigungen, die skizzieren, wo es zurzeit hingeht: Die Arbeit von Banken und Sparkassen wird sich künftig nur noch teilweise im Büro abspielen, ein anderer Teil findet mobil statt – in der Regel zu Hause. „Das hat harte Kostenvorteile“, begründet zeb-Managerin Dr. Christina Block und gibt gleichzeitig zu bedenken: „Die wenigsten Unternehmen setzen sich aber wirklich damit auseinander, was es bedeutet, eine Organisation hybrid aufzubauen. Oftmals gibt es noch kein Zielbild.“

Viele Unternehmen verstehen „hybrid“ als „Büro plus remote“ und konzentrieren sich nur auf technische Infrastruktur und Büroflächen. Es gehe aber vielmehr darum, Konzepte zu entwickeln, wo und wie das beste Ergebnis erzielt werden kann. Das betreffe viele Bereiche – von der Art der Führung über (neue) Formen der Zusammenarbeit bis hin zur Unternehmenskultur. „Gerade die kulturellen Folgen werden oftmals vergessen“, so Block.

Hohe Identifikation schaffen

„Jede Versicherung und jede Bank kann für ihre Beschäftigten ein Google-Gefühl erzeugen, also ein Gemeinschaftsgefühl, eine hohe Identifikation und Leistungsbereitschaft“, ist sich Christina Block sicher. Dazu sei es notwendig, das Büro auch als „kulturelle Begegnungsstätte“ zu begreifen. Es ist der Ort, wo das Team sich trifft, wo es aber auch Bereiche für individuelle Arbeit gibt, wo es transparenter und verantwortungsbewusster zugeht.

Damit beschreibt Christina Block einen umfassenden Transformationsprozess, in dem sich weite Teile der Financial-Services-Branche befinden. Das hybride Arbeiten wirke dabei als Brennglas, das viele Aspekte der neuen Arbeitswelt aufzeige. „Oftmals wird das Thema auch als Ausgangspunkt genommen, um größere Transformationen anzuschieben.“

Die Angst vor Kontrollverlust

Zum Thema Führung sagt Block: „Ich erlebe die Angst vor Kontrollverlust, Reserviertheit, Verantwortung abzugeben, aber auch, diese anzunehmen.“ Führungskräfte seien mehr gefordert, Transparenz unter hybriden Arbeitsbedingungen zu schaffen – wer arbeitet woran, wer braucht Hilfe. Und sie seien gefordert, „Konflikte ohne Scheu anzusprechen, die früher beim Plausch in der Teeküche geklärt werden konnten.“

Durch hybride Arbeit – so die bisherigen Erkenntnisse – werden Leistungsunterschiede offenkundiger und entwickeln sich auseinander. Hier gelte es, rechtzeitig „Überhitzungen“ zu erkennen. „Die Entwicklung ist klar: weg vom Kontrollieren, hin zum situativen Unterstützen und Befähigen“, so Block. „Es gibt großen Bedarf, Führungskräfte fit zu machen.“

Der Vorstand ohne Büro

Die Transformation werde allerdings alle betreffen, ist sich die zeb-Managerin sicher. Wenn es ein Unternehmen richtig mache, dann brauche auch der Vorstand kein eigenes Büro mehr, auch wenn es weiter Räume für vertrauliche Gespräche geben müsse. Ebenso werde die Filiale im direkten Kundenkontakt in zehn Jahren anders sein. „Im ersten Schritt sollten Filialen auch als Begegnungsstätten mit Kunden betrachtet werden – z. B. ohne Counter und in einer angenehmen Atmosphäre gestaltet. In einem zweiten Schritt steht die Vision, dass wir uns bereits im Metaverse befinden und durch Avatare Kundengespräche führen. Möglicherweise zunächst in einer hybriden Form, in der ich als Kunde in einer Filiale einen Avatar treffen kann, also ganz ohne physische Begegnung. Das ist noch weit in der Zukunft – aber ich bin mir sicher: Das wird kommen.“

Hybrides Arbeiten schafft auch ganz neue Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, denn plötzlich steht auch einer Regionalbank ein überregionaler Arbeitsmarkt zu Verfügung. „Die Herausforderung hierbei besteht dann aber darin, unter hybriden Bedingungen ein Onboarding zu gewährleisten, das auch Identifikation und Commitment stiftet“, so Block. „Denn die Beschäftigten müssen ja nicht nur technisch und inhaltlich ankommen, sondern auch persönlich.“

Der nächste Artikel unserer Serie handelt von der Frage, wie es gelingt, aus einem Ensemble von guten Einzelspielern ein Team, und zwar ein High Performing Team, zu kreieren.

Als führende Strategie- und Managementberatung bietet zeb seit 1992 Transformationskompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich Financial Services in Europa. In Deutschland unterhalten wir Büros in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Münster (Hauptsitz). Dazu kommen 12 weitere, internationale Standorte. Zu unseren Kunden zählen neben europäischen Groß- und Privatbanken auch Regionalbanken und Versicherungen sowie Finanzintermediäre aller Art. Bereits mehrfach wurde unser Unternehmen in Branchenrankings als „Bester Berater“ der Finanzbranche klassifiziert und ausgezeichnet.

Pressekontakt:
Franz-Josef Reuter
Senior Advisor/Head of Public & International Affairs
Phone +49.251.97128.347
Mobile +49.173.7100429
E-Mail [email protected]
Original-Content von: zeb consulting, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBankenBildDigitalisierungFinanzdienstleistungHome Office
Previous Post

Bundesweiter Blitzermarathon 2022: Zeitpunkt wirft Fragen auf

Next Post

Kommunikation über die Pandemie hinaus: Der digitale Erlebnishub GROHE X wird hybrid

Next Post
Kommunikation über die Pandemie hinaus: Der digitale Erlebnishub GROHE X wird hybrid

Kommunikation über die Pandemie hinaus: Der digitale Erlebnishub GROHE X wird hybrid

Spenden, verkaufen, recyceln / MDR-Magazin „exakt“ fragt: Wohin mit alter Kleidung?

Spenden, verkaufen, recyceln / MDR-Magazin „exakt“ fragt: Wohin mit alter Kleidung?

24. Mai 2021
Generation Z sucht Sicherheit und Sinn im Job: Neue Trendstudie „New Work – Die Generation Z in der Arbeitswelt von morgen“

Generation Z sucht Sicherheit und Sinn im Job: Neue Trendstudie „New Work – Die Generation Z in der Arbeitswelt von morgen“

28. Juni 2021
Die Siegerprojekte beim Deutschen Fahrradpreis 2022 / Kooperation unter Kommunen und digitale Lösungen stechen hervor

Die Siegerprojekte beim Deutschen Fahrradpreis 2022 / Kooperation unter Kommunen und digitale Lösungen stechen hervor

17. Februar 2022
Modellprojekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ von WWF und EDEKA / Amsel, Drossel, Fink und Star… Vogelbeobachtung und mehr in heimischer Landwirtschaft

Modellprojekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ von WWF und EDEKA / Amsel, Drossel, Fink und Star… Vogelbeobachtung und mehr in heimischer Landwirtschaft

13. Oktober 2021
Abserviervorschlag: Geschäftsführer Torben Nielsen ruft Strategieoffensive für PepsiCo in Deutschland aus

Abserviervorschlag: Geschäftsführer Torben Nielsen ruft Strategieoffensive für PepsiCo in Deutschland aus

17. Mai 2021
Dieselskandal bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen: Dritte obsiegende OLG-Entscheidung gegen die Daimler AG

Dieselskandal bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen: Dritte obsiegende OLG-Entscheidung gegen die Daimler AG

5. Juli 2021
Der neue ŠKODA FABIA: so clever wie noch nie

Der neue ŠKODA FABIA: so clever wie noch nie

6. August 2021

Reifen werden immer größer – Bayer*innen mit den größten Pneus unterwegs

28. März 2022

Donato Muro: Der Rundum-Experte für Arbeitssicherheit

12. April 2022

Aral und PAYBACK verlängern ihre Partnerschaft

23. April 2021

Daniela Mussgiller wird neue Hauptredaktionsleiterin Fernsehfilm, Serie und Kinder im MDR

30. Juni 2021

ADAC Staubilanz: 2021 fast so viele Staus wie vor Corona / Dauer und Länge aber geringer als 2019 / ein Drittel mehr Meldungen als im ersten Corona-Jahr

3. Februar 2022

HELLWEG Die Profi-Baumärkte Unternehmensgruppe spendet Wohncontainer für geflüchtete Familien aus der Ukraine für über 1 Millionen EURO

29. März 2022

Auto und Aufzug: Schindler fährt elektrisch

22. Juni 2021

Ökotest vergibt Bestnote „sehr gut“ für drei Lidl-Eigenmarken / Passierte Tomaten und Mundspülung in Bio-Qualität erhalten Top-Ergebnis

5. Mai 2021

ADAC deckt Sicherheitsdefizit bei Ford Mustang Mach-E auf – Hersteller bessert nach / Eingeschränkte Fahrstabilität im ADAC Autotest / Ford sichert ESP-Update zu

11. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside