Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Mai 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Insolvenzen in Europa: Aufgehoben oder aufgeschoben? / Modellrechnung ermittelt für Deutschland bis zu 3.950 „versteckte Insolvenzen“

Redaktion by Redaktion
18. März 2021
in Wirtschaft
0
Insolvenzen in Europa: Aufgehoben oder aufgeschoben? / Modellrechnung ermittelt für Deutschland bis zu 3.950 „versteckte Insolvenzen“
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mainz (ots) – Corona hat die vier größten Volkswirtschaften des Euro-Raums stark getroffen, aber im vergangenen Jahr dort nicht zu einem Anstieg der Insolvenzen geführt. Grund sind massive staatliche Interventionen. Diese haben nach einer Modellrechnung des Kreditversicherers Coface in Deutschland bis zu 3.950 Insolvenzen für das Jahr 2020 erst einmal verhindert.

In der Regel bedeutet ein Rückgang der Wirtschaftsaktivität einen Anstieg der Unternehmenspleiten. Tatsächlich ging die Zahl der Insolvenzen 2020 jedoch in Frankreich um 38% im Vergleich zum Vorjahr zurück, in Italien um 32% und in Spanien und Deutschland um jeweils 15%. „Der Grund sind staatliche Hilfsprogramme in einem nie dagewesenen Umfang“, sagt Coface-Volkswirtin Christiane von Berg. Das führt zur Frage, ob die Insolvenzen in den genannten Ländern tatsächlich verhindert oder lediglich aufgeschoben wurden? Zur Beantwortung dieser Frage hat Coface ein Modell berechnet, das die Veränderung der Solvenz von Unternehmen in insgesamt sechs Branchen betrachtet, die für ca. 80% aller Insolvenzen in einem Euro-Raum-Land stehen. Berücksichtigt wurden unter anderem die Zahlen zum Unternehmensumsatz in den jeweiligen Branchen sowie die Nutzung von Kurzarbeit, Kreditgarantien und im Falle von Frankreich des Solidaritäts-Fonds.

„Erheblicher Anstieg der Insolvenzen steht im Raum“

Die simulierte Insolvenzschätzung ergibt für Deutschland 2020 einen Anstieg der Insolvenzen um 6% im Vergleich zum Vorjahr. Tatsächlich fiel die Zahl der Insolvenzen um 15%. Diese Differenz beschreibt Coface als „versteckte Insolvenzen“. Im Fall von Deutschland wären dies 21% gemessen an der Anzahl 2019 und somit rund 3.950 ausgebliebene Insolvenzen. Für Frankreich ermittelt das Modell 22.500 „versteckte Insolvenzen“, für Italien sind es 4.100 und für Spanien 1.600. (vgl. Grafik 1)

Gemäß dem Modell sind dies Insolvenzen, die weder durch Kurzarbeit noch durch Kreditgarantien verhindert werden konnten und damit eher verschoben als aufgehoben wurden, zum Beispiel durch die temporäre Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. „In diesem Sinne sind die versteckten Insolvenzen als maximale Zahl zu sehen, die von weiteren Maßnahmen, zum Beispiel den Überbrückungshilfen in Deutschland, höchstwahrscheinlich abgemildert wurden. Dennoch steht ein erheblicher Anstieg der Insolvenzen im Raum“, sagt Christiane von Berg. Wann dieser Anstieg in welcher Branche tatsächlich eintrifft, ist ungewiss, da staatliche Maßnahmen wie beispielsweise Subventionen für einzelne Branchen in das Jahr 2021 hineinreichen und die aktuellen Auszahlungsregelungen zur Kurzarbeit noch bis Ende 2021 gelten.

Deutschland: Gastgewerbe und Transportbranche mit größtem Insolvenzpotenzial

Anhand der Ergebnisse wird auch deutlich, dass innerhalb Deutschlands das Gastgewerbe und die Transportbranche das größte Potenzial für ansteigende Insolvenzen in den kommenden Quartalen haben (43% bzw. 38% versteckte Insolvenzen). (vgl. Grafik 2)

Pressekontakt:
Coface, Niederlassung in Deutschland
Sebastian Knierim – Pressesprecher –
Tel. 06131/323-335
[email protected]
www.coface.de
Original-Content von: Coface Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEuropaInsolvenzStudieUnternehmen
Previous Post

Pyrum Innovations AG wird Partner am „Zukunftscampus Wasserstoff“

Next Post

Kellogg verkauft Mehrheitsbeteiligung an Verival

Next Post
Kellogg verkauft Mehrheitsbeteiligung an Verival

Kellogg verkauft Mehrheitsbeteiligung an Verival

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Happy Birthday, 3Bears – die Porridge-Pioniere feiern Geburtstag!

Happy Birthday, 3Bears – die Porridge-Pioniere feiern Geburtstag!

11. Mai 2021
Mehr fürs Impfen – NORMA ruft zum Impfen auf und schließt sich deutschlandweiter Aktion an / Gerd Köber, Vorstandsvorsitzender des Discounters, geht mit gutem Beispiel voran

Mehr fürs Impfen – NORMA ruft zum Impfen auf und schließt sich deutschlandweiter Aktion an / Gerd Köber, Vorstandsvorsitzender des Discounters, geht mit gutem Beispiel voran

13. Dezember 2021
Great Place to Work®: Sopra Steria zählt zu den Top 10 der großen ITK-Arbeitgeber / Technologieunternehmen trotzt der Remote-Arbeit mit Zusammenhalt

Great Place to Work®: Sopra Steria zählt zu den Top 10 der großen ITK-Arbeitgeber / Technologieunternehmen trotzt der Remote-Arbeit mit Zusammenhalt

8. April 2022
Elektromobilität in Deutschland: Jeder vierte neue Pkw ist ein Plug-In-Hybrid oder fährt rein elektrisch

Elektromobilität in Deutschland: Jeder vierte neue Pkw ist ein Plug-In-Hybrid oder fährt rein elektrisch

18. Januar 2022
75 Jahre Zweckform: Eine innovative und krisenfeste deutsche Marke

75 Jahre Zweckform: Eine innovative und krisenfeste deutsche Marke

3. Mai 2021
Mit Freude geschenkt, aber mit Frust geshoppt? / Frustbarometer von elaboratum und Trusted Shops zeigt die nervigsten Situationen beim Shopping

Mit Freude geschenkt, aber mit Frust geshoppt? / Frustbarometer von elaboratum und Trusted Shops zeigt die nervigsten Situationen beim Shopping

9. Dezember 2021
Preiskampagne „Discountbillig“ erobert das TV

Preiskampagne „Discountbillig“ erobert das TV

10. Februar 2022

2022: Ein bedeutendes Jahr für München, 90% Ökostrom, Abschied von Kohle und Kernenergie

18. Januar 2022

ŠKODA KODIAQ: großes SUV – große Erfolgsstory

22. März 2021

Fahrradfrühling 2022: Fahrräder, E-Bikes und Zubehör im Trend

15. März 2022

CIIE 2021: Schaffung neuer Möglichkeiten für die Erholung von Covid

5. November 2021

Zwei Mal Gold für das Kundenmagazin von Kaufland

8. März 2022

Winter 2020/2021 kälter als in den Vorjahren: Heizbedarf steigt um sechs Prozent

7. April 2021

Personelle Veränderung in der Geschäftsleitung – Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum

9. September 2021

Deutschland frühstückt wieder mehr

17. Juni 2021

Presseinformation ŠKODA AUTO und Etnetera Group gründen Software-Joint-Venture

6. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside