Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Jimdo Geschäftsklimaindex für Kleinstunternehmen – Kleinstunternehmen teilen positiven Ifo-Index nicht

Redaktion by Redaktion
13. April 2021
in Wirtschaft
0
Jimdo Geschäftsklimaindex für Kleinstunternehmen – Kleinstunternehmen teilen positiven Ifo-Index nicht
0
SHARES
36
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) – Die wirtschaftliche Stimmung unter Soloselbstständigen und Kleinstunternehmer*innen hat sich merklich verschlechtert. So ist der Jimdo Geschäftsklimaindex für Kleinstunternehmen von 96,5 Punkten im November 2020 auf 92 Punkte im März 2021 gesunken. Vor allem die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage ist mit -10 Punkten noch einmal niedriger als noch Ende 2020 (-6 Punkte). Damit wird deutlich, dass die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen, die nun schon seit Monaten gelten, eine immer stärker werdende Belastung für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen darstellt.

Wie stark die Kleinstunternehmen im Vergleich zur restlichen Wirtschaft betroffen sind, macht die Gegenüberstellung mit dem nachgebildeten Ifo Index deutlich: Dieser zeigt mit 110,2 Punkten im März 2021 einen deutlichen Aufschwung (98 Punkte im November 2020). Dies begründet sich vor allem darin, dass die Kleinstunternehmer*innen ihre gegenwärtige Geschäftslage deutlich negativer (-10 Punkte) bewerten als die Befragten des Ifo Instituts (12 Punkte).

Auch in Hinblick auf die Geschäftserwartungen in den nächsten sechs Monaten zeigt sich, dass Selbstständige und Kleinstunternehmer*innen deutlich weniger optimistisch sind als die restlichen Wirtschaftsunternehmen in Deutschland (1,2 gegenüber 10,5 Punkte).

„Selbstständige und kleine Unternehmen kämpfen seit Monaten ums wirtschaftliche Überleben und dass obwohl sie eine der wichtigsten Säulen unserer Wirtschaft sind. Wir müssen alle einen besseren Job machen, sie zu unterstützen. Denn ohne sie wäre unsere Wirtschaft nicht nur um eine große Kraft ärmer, sondern unsere Straßen und Kieze, Dörfer und Metropolen auch um einiges weniger lebendig!“, so Matthias Henze, Gründer und CEO von Jimdo.

Der Jimdo Geschäftsklimaindex für Kleinstunternehmen

80% aller Betriebe in Deutschland sind Kleinstunternehmen. Mit fast 500 Milliarden Euro Umsatz jährlich steuern Kleinstunternehmen einen bedeutenden Anteil zur Wertschöpfung der deutschen Wirtschaft bei. Zudem ist nahezu jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland (18%) in einem Kleinstunternehmen angestellt oder als Kleinstunternehmer*in selbstständig tätig. Zum Vergleich: Volkswagen, Daimler und Lufthansa stellen zusammen weniger als 10% der in Kleinstunternehmen tätigen Personen. Jimdo hat es sich daher in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Forschungsinstitut Statista zur Aufgabe gemacht, mit dem „Jimdo Geschäftsklimaindex für Kleinstunternehmen“ den wirtschaftlichen Zustand von Kleinstunternehmen darzustellen und mit einem vergleichbaren Indikator zum Ifo Index öffentliche Aufmerksamkeit auf Selbstständige zu lenken.

Über den Jimdo Geschäftsklimaindex

Für den Jimdo Geschäftsklimaindex bewerten 500 Kleinstunternehmer*innen und in Kleinstunternehmen Beschäftige in einer repräsentativen Umfrage die gegenwärtige Geschäftslage sowie ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate. Aus der Differenz zwischen den positiven und negativen Bewertungen ergeben sich die jeweiligen Saldenwerte für die Geschäftslage und die Geschäftserwartungen, aus deren Durchschnitt das Geschäftsklima berechnet und zum Basiszeitpunkt November 2020 auf 100 festgesetzt wird. Zur besseren Vergleichbarkeit wurde der Ifo Index zum Basiszeitpunkt nachgebildet. Der Index wird fortan regelmäßig erhoben und analog zum Ifo Geschäftsklimaindex berechnet.

Über Jimdo

Jimdo ist eine digitale Plattform für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen mit Online-Tools für Website, Onlineshop und vielem mehr sowie persönlichem Support. So unterstützt Jimdo kleine Unternehmen wie ein erweitertes Team bei ihrem Business. Jimdo wurde 2007 von Matthias Henze, Fridtjof Detzner und Christian Springub gegründet. Von Beginn an folgten die drei Gründer der Idee, kleine Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsidee zu unterstützen. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 220 Mitarbeiter in Hamburg, München und Tokio.

Pressekontakt:
Dr. Nadine Brunner
[email protected]
0172 I 1888203
Original-Content von: Jimdo GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildUmfrageUnternehmen
Previous Post

Don’t worry, vehappy! / EDEKA bringt vegane Produktlinie auf den Markt

Next Post

Globale Studie von IMA und ACCA zeigt Zehnjahreshoch: Vertrauen der CFOs in die wirtschaftliche Erholung so groß wie lange nicht mehr

Next Post
Globale Studie von IMA und ACCA zeigt Zehnjahreshoch: Vertrauen der CFOs in die wirtschaftliche Erholung so groß wie lange nicht mehr

Globale Studie von IMA und ACCA zeigt Zehnjahreshoch: Vertrauen der CFOs in die wirtschaftliche Erholung so groß wie lange nicht mehr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

333 Jahre Lambertz – Tradition pflegen, Innovation leben

333 Jahre Lambertz – Tradition pflegen, Innovation leben

25. August 2021
Smart Country Convention schlägt Brücke zwischen Verwaltungen und Digitalwirtschaft

Smart Country Convention schlägt Brücke zwischen Verwaltungen und Digitalwirtschaft

27. Oktober 2021
ALDI SÜD startet auf TikTok

ALDI SÜD startet auf TikTok

12. August 2021
MEGA COUP: Schlecker kommt zurück!

MEGA COUP: Schlecker kommt zurück!

25. Dezember 2021
Scala startet Click & Collect-Offensive / Der Handel sollte sich mehr trauen

Scala startet Click & Collect-Offensive / Der Handel sollte sich mehr trauen

15. März 2021
ULBRICHTS Protection zeigt auf der Fachmesse Enforce Tac in Nürnberg zahlreiche Neuheiten

ULBRICHTS Protection zeigt auf der Fachmesse Enforce Tac in Nürnberg zahlreiche Neuheiten

28. Februar 2022
Virtuelle Weltpremiere des ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV am 31. Januar um 16:00 Uhr MEZ

Virtuelle Weltpremiere des ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV am 31. Januar um 16:00 Uhr MEZ

27. Januar 2022

CMS Berlin: Presseeinladung zum Kick-Off der Branchenplattform CMS PLUS

17. September 2021

Rallye Spanien: ŠKODA Fahrer Andreas Mikkelsen gewinnt vorzeitig Fahrertitel der Kategorie WRC2*

18. Oktober 2021

HR-Report 2022 / Fachkräftemangel: Unternehmen optimieren Prozesse statt Arbeitskultur

15. Februar 2022

Bühne frei für die Essen Motor Show 2021

28. Oktober 2021

Ukraine-Krieg lässt Spritpreise in die Höhe schnellen / Diesel im Vergleich zur Vorwoche über 10 Cent teurer / Auch Rohölnotierungen ziehen stark an

2. März 2022

Wellpappe vs. Kunststoff / Kein ökologischer Vorsprung für Mehrwegverpackungen

2. Dezember 2021

Batterieausfall vorbeugen: Jede zweite Autopanne wäre vermeidbar / Auf Warnzeichen achten – Fachwerkstätten geben Sicherheit – Kreislaufsystem entlastet die Umwelt

23. November 2021

Neuer CMO: InnoGames befördert Talent aus den eigenen Reihen

4. April 2022

Dieses Bike rockt sogar die Autobahn: 10 Fakten über eROCKIT

1. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside