Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Februar 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

(K)ein Fall für den Abschleppdienst: Frauen riskieren eher eine Autopanne als Männer

Redaktion by Redaktion
25. April 2022
in Auto / Verkehr
0
(K)ein Fall für den Abschleppdienst: Frauen riskieren eher eine Autopanne als Männer
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Ob plötzliches Motorstottern, Rauchbildung oder ein platter Reifen: 64 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon mindestens einmal eine Autopanne, wie eine repräsentative Studie der Tankstellenkette HEM zeigt.[1] Nicht selten ist die Pannenbehebung mit Stress und Zeitaufwand verbunden, kostet sowohl Geld als auch Nerven. Dabei lassen sich viele Pannen mit einfachen Maßnahmen verhindern, was offenbar nicht jedem Autofahrer bewusst ist. Vor allem Frauen, so ergibt es die aktuelle Umfrage von HEM, kümmern sich nicht regelmäßig um die Wartung ihres Fahrzeugs und riskieren dadurch eher eine Autopanne als Männer.

Pannen vorbeugen, Warnleuchten richtig deuten

Auch die kreisrunde TÜV-Plakette am Kennzeichen erinnert daran: Fahrzeuge in Deutschland müssen grundsätzlich alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung – seit 2010 einschließlich der Abgasuntersuchung. Spätestens dann werden Mängel und potenziellen Pannenfallen erkannt und behoben. Die Mehrheit der Studienteilnehmer (87 Prozent) bringt daher regelmäßig ihr Fahrzeug bei allen 15.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern zur Inspektion. Doch innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsintervalle werden viele Autofahrer nachlässig: Zwar messen etwa neun von zehn Fahrern regelmäßig den Ölstand ihres Wagens, eine Reserveflasche Motoröl führen jedoch nur 42 Prozent der Deutschen mit. Nur knapp jeder Zweite überprüft außerdem regelmäßig die Batterie (49 Prozent, davon 60 Prozent Männer), Keil- und Zahnriemen (45 Prozent, davon 62 Prozent Männer) sowie die Zündkerzen und Bremsen (49 Prozent, davon 58 Prozent Männer). Auch das Kontrollieren des Reifendrucks kann präventiv vor Pannen schützen – das Messen und bei Bedarf Korrigieren ist zum Beispiel an jeder HEM-Tankstelle kostenlos möglich.

Alternativ dienen inzwischen in vielen Fahrzeugen zahlreiche Warnleuchten als Unterstützung, wenn es darum geht, auf mögliche Störungen oder drohende Funktionsausfälle aufmerksam zu werden. Doch nicht jedes Warnsymbol ist selbsterklärend: Fast ein Viertel der befragten Teilnehmer gibt an, nicht alle Bedeutungen der einzelnen Lampen zu kennen. Jede vierte Frau (26 Prozent) weiß nicht, welcher Unterschied zwischen einer rot- und einer gelb-aufleuchtenden Lampe besteht, oder hat den Unterschied nicht einmal wahrgenommen. Bei den männlichen Autofahrern ist dies nur jeder Zehnte (12 Prozent).

Doch liegengeblieben? So verhalten Sie sich richtig.

Auch das Verhalten im (drohenden) Pannenfall könnte nicht unterschiedlicher sein: Während rund 60 Prozent der Männer versuchen, das Problem selbst zu lösen, und notfalls die Pannenhilfe rufen, müssen die meisten Frauen zunächst die Bedeutung der einzelnen Warnleuchten im Handbuch nachlesen (28 Prozent) oder umgehend zur nächsten Werkstatt fahren (25 Prozent). Sollte eine Weiterfahrt jedoch gar nicht mehr möglich sein, so ist laut Empfehlung des ADAC vor allem auf Landstraßen und Autobahnen folgendes Verhalten wichtig:

– Sobald die Panne bemerkt wird, sofort die Warnblinkanlage einschalten und das Fahrzeug rechts auf den Standstreifen lenken.
– Kontrolliert zum Stehen kommen und die Räder nach rechts ausrichten, damit das Auto nicht zurück auf die Straße rollt.
– Den Motor aus- und bei Dunkelheit das Standlicht einschalten, um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen zu werden.
– Das Fahrzeug auf der Beifahrerseite verlassen, das Warndreieck aufstellen und sich in einiger Entfernung in Sicherheit bringen, beispielsweise hinter der Leitplanke. Das Tragen einer Warnweste ist für alle Personen empfehlenswert, für den Fahrer sogar verpflichtend.
– Nun die Pannenhilfe rufen oder, falls das Fahrzeug, einzelne Teile oder verlorene Ladung den Verkehr gefährden, die Polizei informieren.

[1] Basierend auf einer Marktforschungsstudie zum Thema „Autopannen und Unfälle“, die von der Tankstellenkette HEM im März 2022 mit 2.518 Personen ab 18 Jahren durchgeführt wurde.

Pressekontakt:
Unternehmenskontakt:
Deutsche Tamoil GmbH
Alsterufer 5, 20354 Hamburg
Tel.: +49 40 524 744 142
E-Mail: [email protected]

Tags: AutoBildFrauenStudieUnfall
Previous Post

Wettbewerb Great Place to Work® 2022: tegut… gehört erneut zu Deutschlands 100 besten Arbeitgebern

Next Post

Mutig, klar, auf den Punkt: „Spricht für sich. Der neue Opel Astra.“

Next Post
Mutig, klar, auf den Punkt: „Spricht für sich. Der neue Opel Astra.“

Mutig, klar, auf den Punkt: "Spricht für sich. Der neue Opel Astra."

WorkflowCheck: Digitale Prozesse einfach anwenden und erstellen – in der Basic-Version für drei Workflows kostenfrei!

WorkflowCheck: Digitale Prozesse einfach anwenden und erstellen – in der Basic-Version für drei Workflows kostenfrei!

9. August 2021
XXXLutz eröffnet den Weihnachtsmarkt 2021!

XXXLutz eröffnet den Weihnachtsmarkt 2021!

13. Oktober 2021
STARTKLAR Schülerstudie 2022 von Ausbildung.de und Potentialpark: Schüler:innen erwarten mehr Haltung von Unternehmen

STARTKLAR Schülerstudie 2022 von Ausbildung.de und Potentialpark: Schüler:innen erwarten mehr Haltung von Unternehmen

29. März 2022
Online-Supermarkt Knuspr denkt den Lebensmitteleinkauf neu – und startet Mitte Februar in der Metropolregion Rhein-Main

Online-Supermarkt Knuspr denkt den Lebensmitteleinkauf neu – und startet Mitte Februar in der Metropolregion Rhein-Main

14. Januar 2022
LVM tritt weltweitem Netzwerk für klimaneutrale Kapitalanlage bei

LVM tritt weltweitem Netzwerk für klimaneutrale Kapitalanlage bei

14. Dezember 2021
Keine Fortschritte in Richtung nachhaltiger Mobilität / ADAC stellt neuen Mobilitätsindex vor / erste wissenschaftliche Studie über Gesamtzusammenhänge

Keine Fortschritte in Richtung nachhaltiger Mobilität / ADAC stellt neuen Mobilitätsindex vor / erste wissenschaftliche Studie über Gesamtzusammenhänge

21. Februar 2022
Vor 40 Jahren: ŠKODA gewinnt mit dem 130 RS die Tourenwagen-Europameisterschaft

Vor 40 Jahren: ŠKODA gewinnt mit dem 130 RS die Tourenwagen-Europameisterschaft

27. September 2021

Klagewelle gegen Reisemobil-Hersteller CNH Industrial im Dieselabgasskandal geht weiter

23. August 2021

Ford erprobt Messaging-System mit kommunaler Daten-Anbindung für sicheres und effizientes Fahren in der Stadt

7. Juli 2021

Dieselabgasskandal der Daimler AG vor dem Bundesgerichtshof verhandelt

20. Juli 2021

ottobahn und Yunex Traffic vereinbaren Zusammenarbeit

16. Dezember 2021

Hohe Auszeichnung für die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl: XXXLutz ist der Star der Consumenta

2. November 2021

Drei ŠKODA Teams auf dem Podium beim Europameisterschaftslauf Barum Czech Rallye Zlín

30. August 2021

Der neue Ford Ranger Raptor Special Edition erhält eine exklusive Vorschau in der Twitch-Show von Team Fordzilla

19. Mai 2021

Sprichwörtlich unglaublich! Der neue Energietarif von E WIE EINFACH

21. September 2021

Pink Collection: bonprix setzt sich im fünften Jahr für die Früherkennung von Brustkrebs ein

14. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside