Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, September 30, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Konsumentenstudie: Die Pandemie treibt neue Form der Online-Akzeptanz voran

Redaktion by Redaktion
9. Juni 2021
in Handel
0
Konsumentenstudie: Die Pandemie treibt neue Form der Online-Akzeptanz voran
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

– Ericsson veröffentlicht seine bisher größte VerbraucherInnenstudie, die die Meinung von 2,3 Milliarden VerbraucherInnen in 31 Märkten repräsentiert.
– Die Zeit, die die VerbraucherInnen online verbringen, wird bis 2025 um durchschnittlich zehn Stunden pro Woche steigen.
– Die Hälfte der VerbraucherInnen äußert sich besorgt über den Klimawandel, dennoch wollen 67 Prozent in Zukunft mehr Freizeitreisen unternehmen.

Düsseldorf (ots) – Ericsson (NASDAQ: ERIC) veröffentlichte heute seine bisher größte Konsumentenstudie, die die Meinung von 2,3 Milliarden VerbraucherInnen in 31 Märkten weltweit repräsentiert. Der ConsumerLab-Report „The Future Urban Reality“ zeigt auf, dass der durch die globale Covid-19-Pandemie ausgelöste Trend, wesentliche Aktivitäten des täglichen Lebens online zu erledigen, sich weiterhin verstärkt.

Die Erkenntnisse geben Aufschluss darüber, welche Annahmen VerbraucherInnen für die Zeit nach der Pandemie (bis zum Jahr 2025) treffen. Die Befragten gehen nicht nur davon aus, dass sie weiterhin Routineaktivitäten, wie Remote-Arbeit/Homeoffice, E-Learning, E-Gesundheit und Online-Lebensmitteleinkauf, im Netz erledigen, sondern auch durchschnittlich 2,5 neue Dienste hinzukommen werden. Der Bericht prognostiziert darüber hinaus, dass VerbraucherInnen verstärkt auf die Priorisierung von Freizeit achten werden, um mehr zu reisen, einen achtsamen Lebensstil zu praktizieren und Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen.

Als Ergebnis der verstärkten Online-Aktivitäten vermuten die AutorInnen, dass VerbraucherInnen im Durchschnitt zehn Stunden mehr pro Woche online verbringen werden. Auch die Lücke zwischen moderaten und fortgeschrittenen NutzerInnen soll sich zu Gunsten einer stärkeren Online-Nutzung schließen.

Zeynep Ahmet, Senior Researcher, ConsumerLab, Ericsson Research, sagt: „Während der Pandemie sind Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die VerbraucherInnen zum wichtigsten Mittel geworden, um viele Aspekte ihres täglichen Lebens zu bewältigen. Unsere neuesten Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich dies auch im ’next normal‘ und darüber hinaus fortsetzen wird. Dieser Trend kann die VerbraucherInnen dabei unterstützen, den wichtigen Dingen des Lebens mehr Priorität einzuräumen – sei es, mehr Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen oder einen gesünderen Lebensstil zu führen. Als Wegbereiter für neue Online-Gewohnheiten ist es klar, dass sowohl Mobilfunknetze als auch Bemühungen um digitale Inklusion eine entscheidende Rolle beim Aufbau der widerstandsfähigen, inklusiven und gleichberechtigten Gesellschaften von morgen spielen werden.“

Die Ergebnisse des Reports lassen sich wie folgt zusammenfassen:

– Alles, was Routine ist, wird bis 2025 online stattfinden: Jede/r zweite VerbraucherIn erwartet, dass er/sie E-Learning zur Weiterbildung nutzen wird. Mehr als die Hälfte der VerbraucherInnen weltweit glaubt, dass alle ihre Entertainmentaktivitäten online stattfinden werden. Mehr als ein Drittel der VerbraucherInnen wird in Zukunft seine Lebensmittel hauptsächlich online bestellen.
– 64 Prozent der VerbraucherInnen erwarten ein erhöhtes Stressniveau in der Gesellschaft: Mehr als drei von fünf VerbraucherInnen glauben, dass es notwendig sein wird, mehrere Jobs zu jonglieren, um ein angemessenes Einkommen zu erzielen. Gleichzeitig erwarten sieben von zehn VerbraucherInnen, gesünder zu leben.
– Bequemlichkeit wird auf Kosten der Privatsphäre gehen: Während 75 Prozent der VerbraucherInnen prognostizieren, dass das Leben im Jahr 2025 von Bequemlichkeit gesteuert sein wird, erwarten sieben von zehn VerbraucherInnen, dass sie mehr auf ihre Online-Sicherheit und Privatsphäre achten werden.
– Lokales Einkaufen wird den Weg weisen: Teilweise getrieben durch Umweltbedenken erwartet die Hälfte der VerbraucherInnen weltweit, dass sie in Zukunft mehr lokal hergestellte Produkte und Erzeugnisse kaufen werden.
– Die Hälfte der VerbraucherInnen äußert sich besorgt über den Klimawandel, dennoch wollen 67 Prozent in Zukunft mehr Freizeitreisen unternehmen: Obwohl die meisten VerbraucherInnen der Meinung sind, dass nachhaltigere Reisemöglichkeiten zugänglich gemacht werden sollten, gibt nur einer von drei VerbraucherInnen an, dass er bei Freizeitreisen in Zukunft auf das Fliegen verzichten wird.
– Die Zeit, die online verbracht wird, wird bis 2025 um durchschnittlich 10 Stunden pro Woche ansteigen: Es wird erwartet, dass die Abhängigkeit von Online-Plattformen über die Pandemie hinaus anhält, da die VerbraucherInnen vorhersagen, dass sie bis 2025 im Durchschnitt 2,5 weitere Dienste zu ihren täglichen Online-Aktivitäten hinzufügen werden. Dies unterstreicht die Bedeutung der digitalen Inklusion, um ein gleichberechtigtes und widerstandsfähiges „Next Normal“ zu gewährleisten.

Über Ericsson

Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen. 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein/ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.

Aktuell hält Ericsson 139 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 86 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz. www.ericsson.com/5G

Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2020 erwirtschaftete Ericsson einen Nettoumsatz von 232,4 Milliarden SEK. Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet.

In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.700 Mitarbeiter an 12 Standorten – darunter rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist Düsseldorf.

Pressekontakt:
Pressekontakt Ericsson GmbH
Martin Ostermeier /// Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland &
Schweiz /// Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf /// Tel: +491624385676 /// eMail: [email protected]
Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungHandelStudieVerbraucher
Previous Post

Neue Volvic Bio-Tee Sorten

Next Post

Same same – but different / Die deutschen Reiseweltmeister haben auch nach 15 Monaten Pandemie die Lust am Reisen im Urlaub nicht verloren, aber sie hat sich verändert

Next Post
Same same – but different / Die deutschen Reiseweltmeister haben auch nach 15 Monaten Pandemie die Lust am Reisen im Urlaub nicht verloren, aber sie hat sich verändert

Same same - but different / Die deutschen Reiseweltmeister haben auch nach 15 Monaten Pandemie die Lust am Reisen im Urlaub nicht verloren, aber sie hat sich verändert

Ein Flaggschiff feiert Jubiläum: Die erste Generation des modernen ŠKODA SUPERB wird 20

Ein Flaggschiff feiert Jubiläum: Die erste Generation des modernen ŠKODA SUPERB wird 20

10. September 2021
Preise steigen bereits: Motorradversicherung jetzt noch wechseln

Preise steigen bereits: Motorradversicherung jetzt noch wechseln

26. Januar 2022
Erster digitaler Wort & Bild PoS-Gipfel für erfolgreiche Produktkampagnen in der Apotheke bringt Expert:innen und Entscheider aus Handel, Marketing, Vertrieb, Pharmabranchen sowie Apotheken zusammen

Erster digitaler Wort & Bild PoS-Gipfel für erfolgreiche Produktkampagnen in der Apotheke bringt Expert:innen und Entscheider aus Handel, Marketing, Vertrieb, Pharmabranchen sowie Apotheken zusammen

18. Oktober 2021
Autoaufbereitung Lüneburg Hanseviertel – VGB Automobile macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

Autoaufbereitung Lüneburg Hanseviertel – VGB Automobile macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

10. März 2021
Sechster Sieg für ŠKODA FABIA-Pilot Matthias Kahle bei der Lausitz-Rallye

Sechster Sieg für ŠKODA FABIA-Pilot Matthias Kahle bei der Lausitz-Rallye

8. November 2021
Exklusive Kaugummi-Innovation von YouTuber HeyMoritz

Exklusive Kaugummi-Innovation von YouTuber HeyMoritz

13. Januar 2022
NORMA im Februar 2022 mit 241 DLG-Medaillen ausgezeichnet: Discounter zum 13. Mal in Folge bester Biohändler Deutschlands / Top-Auszeichnungen für Discount-Eigenmarke BIO SONNE

NORMA im Februar 2022 mit 241 DLG-Medaillen ausgezeichnet: Discounter zum 13. Mal in Folge bester Biohändler Deutschlands / Top-Auszeichnungen für Discount-Eigenmarke BIO SONNE

10. Februar 2022

Die Zukunft der Haushaltsgerätebranche: zwischen Genuss, Generationen und Green Economy

8. Dezember 2021

Neuer Ford Ranger: Als Hightech-Pick-up noch leistungsfähiger, flexibler und intelligenter vernetzt

24. November 2021

Industriegüterunternehmen schaffen das Potential für umfassende Dekarbonisierung in der Industrie

19. Oktober 2021

Pure – Bahamas neues Einstiegsmodell in 2022

6. Dezember 2021

Fachkräftemangel adieu: So gewinnen Sie qualifizierten Nachwuchs für Ihre Kanzlei

16. Februar 2022

Steigender Bedarf an Bestrahlungsdienstleistungen in Medizintechnik, Biotechnologie, Automobilindustrie und Bausektor / BGS Beta-Gamma-Service überzeugt mit solidem Wachstum

23. Februar 2022

Handschlag live im Netz – Rob Vegas übernimmt Twitter-Account von Kaufland für ein Auto voller Süßigkeiten

6. April 2021

Mecklenburg-Vorpommern stattet Einsatzkräfte der Polizei mit Bodycams von Motorola Solutions aus / Bodycams fördern Transparenz und tragen zur Deeskalation schwieriger Situationen bei

5. Juli 2021

mydealz setzt auf Non Fungible Tokens: Mit diesem Spiel trifft die Shopping-Community den Nerv ihrer Nutzer

27. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside