Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Kostensteigerungen für nachhaltig produzierte Lebensmittelrohstoffe erfordern Preisanpassungen / iglo Western Europe

Redaktion by Redaktion
26. Juli 2021
in Handel
0
Kostensteigerungen für nachhaltig produzierte Lebensmittelrohstoffe erfordern Preisanpassungen / iglo Western Europe
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

– Die weltweite andauernde Nachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmittelrohstoffen erhöht die Kosten bei der Beschaffung und Herstellung
– Klimaauswirkungen bei den Ernten, regulatorische Maßnahmen und Logistikkosten treiben die Herstellungskosten in der gesamten Lebensmittelwirtschaft

Hamburg (ots) – Die in den letzten Jahren weltweit dynamisch gewachsene Nachfrage nach nachhaltig und umweltbewusst produzierten Lebensmittelrohstoffen führt im laufenden Jahr zu einem Anstieg der Rohstoffpreise und Herstellungskosten. Die Sorge der Menschen bezüglich der Klimaentwicklung wirkt sich auf ihre Einkaufsentscheidungen aus. Gleichzeitig beeinträchtigen klimabedingte, widrige Wetterbedingungen die aktuellen Ernteerträge. Hinzu kommen die Inflation bei den Energiekosten sowie die Vervielfachung der Logistikkosten, bspw. der Containerkosten.

Kosten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sollten von allen Beteiligten geschultert werden

Das gesellschaftliche Bewusstsein für den Klimaschutz wächst dynamisch und zeigt sich deutlich in der Nachfrage der Verbraucher. Nachhaltigkeit ist inzwischen ein Kernkriterium. Erkennbar ist dies beispielsweise durch den deutlichen Nachfrageanstieg bei nachhaltigen, vor allem papierbasierten Verpackungslösungen. Bei iglo beträgt allein der Verpackungsanteil aus dem nachwachsenden Rohstoff Papier bis zu 95 Prozent. Die Anstrengungen der Lebensmittelhersteller für eine Bereitstellung und Befriedigung der Nachfrage nach nachhaltig hergestellten Lebensmitteln führen zu einem erheblichen Mehraufwand und es ist zu erwarten, dass die Kriterien des ‚Green Deals‘ der EU diese Entwicklung fortsetzen wird. „Die Wertschätzung der Konsumenten nach verantwortlich hergestellten Lebensmittelprodukten ist sehr erfreulich und unterstützt so die gemeinsamen Anstrengungen für die Klimaziele“, so Antje Schubert, Bereichsvorstand bei Tiefkühlkonzern Nomad Foods und verantwortlich für iglo Western Europe. „Allerdings haben die Bemühungen zum Klimaschutz und für mehr Nachhaltigkeit auch einen Preis, der auf Dauer nicht allein von den Herstellern getragen werden kann. Daher sind Preisanpassungen nicht nur erforderlich, sondern auch ein Gebot der Fairness und Wertschätzung“.

Angebotsengpässe bei gleichzeitigen Nachfragespitzen sowohl bei Fisch als auch Pflanzenproteinen

Bei iglo und dem Mutterunternehmen Nomad Foods hat das Fischsegment eine maßgebliche Bedeutung. Das Unternehmen engagiert sich bereits seit mehr als 20 Jahren für einen nachhaltigen Fischfang, fördert jene Fischereigebiete, die sich gemäß der MSC-Kriterien auditieren lassen und bietet selbst nahezu ausschließlich Fisch aus diesen verantwortungsvoll gemanagten Fanggebieten an. Allerdings ist die Alaska-Seelachsfischerei, die einen großen Teil der verarbeiten Rohware liefert, von den Covid 19-Auswirkungen und dem weltweiten Nachfrageanstieg – bei gleichzeitig zwei aufeinanderfolgenden schlechten Fangsaisons – erheblich betroffen.

Das Wachstumsfeld der veganen Produkte auf Basis von pflanzlichen Proteinen ist beschaffungsseitig auch von Angebotsengpässen bei den Rohstoffen betroffen. „Der Trend, den Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten zu verringern,“ so Antje Schubert, „hat längst die Mitte der Gesellschaft erreicht und ist unumkehrbar. Weniger tierische Lebensmittel bedeutet mehr Klimaschutz. Ob bei veganen, vegetarischen oder traditionellen Produkten – die Qualität der iglo-Produkte wird auch in Zukunft der Maßstab bei den Tiefkühlprodukten bleiben. Trotz der extremen Kostenentwicklung wird es keine qualitativen Abstriche geben“. Dies steht auch im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Lebensmittelgruppe, die den Fokus auf eine bewusste, verantwortliche und gesunde Ernährung legt. Als Vorreiter beim Nutri-Score hat iglo bereits frühzeitig ein Signal gesetzt, in welche Richtung die Unternehmensgruppe auch in Zukunft steuert.

Pressekontakt:
iglo Western Europe (Nomad Foods)
Corporate & Sustainability Communications
Alfred Jansen
Tel: +49 (0)40 180 249-202
[email protected]
Original-Content von: iglo Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKlimaschutzLebensmittelNachhaltigkeitRohstoffUnternehmenVerbraucherVerpackung
Previous Post

Ferienstart in Baden-Württemberg und Bayern / ADAC: Staus in allen Richtungen / Stauprognose für 30. Juli bis 1. August

Next Post

Visa Coaching-Sessions: So machen Visa und Frank Thelen Händler:innen digital fit für die Zukunft

Next Post
Visa Coaching-Sessions: So machen Visa und Frank Thelen Händler:innen digital fit für die Zukunft

Visa Coaching-Sessions: So machen Visa und Frank Thelen Händler:innen digital fit für die Zukunft

Kfz-Versicherung: Weniger fahren, weniger Beitrag zahlen

Kfz-Versicherung: Weniger fahren, weniger Beitrag zahlen

17. Dezember 2021
Westdeutsche verbrauchen über fünf Prozent mehr Strom als Ostdeutsche

Westdeutsche verbrauchen über fünf Prozent mehr Strom als Ostdeutsche

6. April 2021
Miele bleibt auf Wachstumskurs – und setzt Zeichen für noch mehr Nachhaltigkeit / Familienkonzern präsentiert seine umweltfreundlichsten Trockner aller Zeiten

Miele bleibt auf Wachstumskurs – und setzt Zeichen für noch mehr Nachhaltigkeit / Familienkonzern präsentiert seine umweltfreundlichsten Trockner aller Zeiten

3. September 2021
44 % der Unternehmen müssen ihre Gehälter anpassen / Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro

44 % der Unternehmen müssen ihre Gehälter anpassen / Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro

3. Februar 2022
Energiekosten: Größte Belastung in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen

Energiekosten: Größte Belastung in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen

31. Mai 2021
S-Pedelecs mit Pendlerpotential / Neun schnelle E-Bikes bis 45 km/h im Test / Hersteller sollten für Reichweiten von 50 Kilometern sorgen

S-Pedelecs mit Pendlerpotential / Neun schnelle E-Bikes bis 45 km/h im Test / Hersteller sollten für Reichweiten von 50 Kilometern sorgen

30. März 2022
Grüne Zustellung in Berlin: 2,5 Mio. Pakete pro Jahr – Hermes schafft Blaupause für nachhaltige City-Logistik

Grüne Zustellung in Berlin: 2,5 Mio. Pakete pro Jahr – Hermes schafft Blaupause für nachhaltige City-Logistik

22. Juni 2021

The Body Shop ernennt neuen Managing Direktor für Europa

7. Februar 2022

ADAC Kindersitztest: Fünf nicht empfehlenswert / 26 Modelle in allen Größen untersucht / Mitwachsende Sitze meist nur Kompromisslösung

26. Oktober 2021

Nordzucker: Kampagne 2021/22 erfolgreich abgeschlossen

27. Januar 2022

NXTBoardroom bringt das Kontor 4.0 nach Hamburg

26. März 2021

Spielend mehr Leistung – wie Industrien mit Gamification die Produktion ankurbeln

8. Juli 2021

Über 950 Stores und Tausende „Touchpoints“ transformiert: DÄNISCHES BETTENLAGER wird zu JYSK

7. September 2021

Sauerländer Start up: Lebensmittel-Lieferservice FLOBEE expandiert ins Ruhrgebiet

15. November 2021

Premiere für den neuen ŠKODA FABIA MONTE CARLO am 15. Februar

8. Februar 2022

edira Campus 1 von DEXTRO mit AA- ausgezeichnet

4. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside