Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Juni 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

KÜS: Entwicklung von Prüfkriterien für autonomes Shuttle/autonomen Personenverkehr / KÜS-Prüfstelle wird zum Testgelände

Redaktion by Redaktion
8. April 2021
in Auto / Verkehr
0
KÜS: Entwicklung von Prüfkriterien für autonomes Shuttle/autonomen Personenverkehr / KÜS-Prüfstelle wird zum Testgelände
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Losheim am See (ots) – Das autonome Fahren gilt als ein wichtiges Element für die Mobilität der Zukunft. Auch der Betrieb selbstständig fahrender Kleinbusse im Personennahverkehr nimmt ständig zu. Eine Entlastung der Innenstädte vom Individualverkehr soll hier das große Ziel sein. So testet beispielsweise auch die Stadt Monheim am Rhein seit rund einem Jahr mehrere sogenannte People Mover im Stadtverkehr. Natürlich müssen diese Fahrzeuge für den Betrieb auf öffentlichen Straßen sicher sein. Mit der periodischen Prüfung der Fahrzeuge und ihrer Sicherheit, also einer Hauptuntersuchung wie bei anderen Straßenfahrzeugen auch, ist die KÜS beauftragt. In einem ersten Schritt ging es nun darum, die Prüfkriterien dafür zu erarbeiten.

In Monheim am Rhein nahe Düsseldorf hat die Zukunft bereits begonnen. Mit zurzeit 16 km/h fahren seit gut einem Jahr fünf elektrische Kleinbusse durch die Stadt, auf einer festgelegten, etwa zwei Kilometer langen Strecke. Das Besondere daran: Sie bewegen sich automatisiert. On-Board-Kameras, Lasertechnologie und GPS-Navigation ermöglichen dem Fahrzeug das selbstständige Fahren auf der Straße, also ohne den Eingriff eines Fahrers. Ein Begleiter ist zwar noch an Bord, jedoch nur zur Kontrolle der Fahrt und um im Notfall eingreifen zu können. Bis zu 11 Passagiere können die Fahrzeuge in Monheim am Rhein transportieren.

Das fahrerlose Shuttle „EZ10“ ist das meist eingesetzte Shuttle weltweit und wird in mehr als 30 Ländern betrieben, um vor allem Lücken auf der sogenannten „ersten und letzten Meile“ zu schließen und so den ÖPNV zu entlasten. Das Shuttle ist in der Hauptsache eine Entwicklung des Softwareunternehmens EasyMile, das marktführend bei der Automatisierung von Fahrzeuglösungen für den Personen- und Güterverkehr ist. Bereits letztes Jahr hatte EasyMile erstmals in Deutschland ein SAE-Level-4 autonomes Shuttle auf einem Betriebsgelände in Schleswig-Holstein eingesetzt und blickt nun gespannt auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich des autonomen Fahrens. „Besonders im Hinblick auf den Gesetzentwurf zum autonomen Fahren, den die Bundesregierung schon letztes Jahr auf den Weg gebracht hat, ist es unabdingbar Prüfverfahren für autonome Fahrzeuge weiterzuentwickeln. Wir sind froh, dass wir dazu beitragen können, “ ergänzt Michael Urbanski.

Die periodische Überprüfung der Fahrzeugsicherheit des People Mover, auch mit der Erarbeitung der Kriterien dazu, liegt in Monheim am Rhein in den Händen vom KÜS-Büro IFB Müller. Unterstützt werden die KÜS-Ingenieure dabei von der Technischen Leitung der Zentrale in Losheim. Mit der eigenen KÜS-Prüfstelle vor Ort sind die Voraussetzungen hierfür optimal. Die Fahrzeuge sind auf Basis einer Ausnahmegenehmigung für einen begrenzten Betriebsbereich im öffentlichen Verkehr zugelassen und müssen die darin enthaltenen Auflagen erfüllen. Die KÜS-Mitarbeiter begutachteten das komplette Fahrzeug jetzt im Hinblick auf die zu prüfenden Punkte bei der Hauptuntersuchung. Vertreter des Herstellers waren ebenfalls vor Ort und konnten sich einen Eindruck über die einzelnen Untersuchungsschritte machen. So können für die zukünftige regelmäßige Untersuchung Prüfmodi und Kriterien entwickelt werden, um beispielsweise das Fahrzeug auf einem Rollenbremsprüfstand zu testen, die Lichttechnik zu aktivieren und deren Funktion zu kontrollieren. Für die bisher im Fahrversuch absolvierten Bremsentests wurde etwa die Prüfstelle von KÜS-Partner Fabian Müller abgesperrt, um so die notwendigen Bedingungen zu schaffen. Das KÜS-Areal wurde zur Teststrecke. Die Probefahrten erfolgten mit definierten verschiedenen Geschwindigkeiten, um dabei Verzögerungswerte und die Bremsstrecke zu ermitteln. Der Prüfbericht der ersten so durchgeführten Hauptuntersuchung bildet jetzt die Basis für die zukünftigen periodisch erfolgenden Prüfungen der People Mover der Stadt Monheim.

KÜS-Partner Fabian Müller hat sich dieser speziellen und nicht alltäglichen Aufgabe gerne angenommen. „Der Herausforderung, auch die selbstfahrenden E-Busse unserer Stadt Monheim zu prüfen, habe ich mich mit großem Interesse gestellt. Mit Unterstützung der Technischen Leitung der KÜS in unserer Prüfstelle war das eine runde Sache.“ so der Prüfingenieur.

Peter Schuler, der Hauptgeschäftsführer der KÜS, schaut positiv in die Zukunft: „Der Fortschritt in der gesetzlichen Fahrzeugüberwachung hat bei der KÜS schon begonnen. Wir arbeiten bereits an der Hauptuntersuchung der Zukunft, das belegt nicht zuletzt auch dieses Projekt.“

Pressekontakt:
KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildDienstleistungElektromobilitätMobilitätTechnologieVerkehr
Previous Post

ŠKODA ENYAQ iV: das neue Elektro-Flaggschiff

Next Post

Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein

Next Post
Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein

Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WAGO knackt die Milliarde / Über 20 Prozent Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr

WAGO knackt die Milliarde / Über 20 Prozent Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr

8. November 2021
Semi-industrieller Test auf Verpackungen startet in Kopenhagen im Rahmen der Initiative Digitale Wasserzeichen „HolyGrail 2.0“

Semi-industrieller Test auf Verpackungen startet in Kopenhagen im Rahmen der Initiative Digitale Wasserzeichen „HolyGrail 2.0“

29. September 2021
Sieg für den Ford Mustang Mach-E beim ersten „Electric Vehicle of the Year Award 2021“ von „Car and Driver“

Sieg für den Ford Mustang Mach-E beim ersten „Electric Vehicle of the Year Award 2021“ von „Car and Driver“

9. Juli 2021
Senioren-Assistenz Ausbildung nach dem Plöner Modell startet in Leipzig

Senioren-Assistenz Ausbildung nach dem Plöner Modell startet in Leipzig

11. Januar 2022
BGH-Urteil: Lange überfälliger Schritt für legalen Verkauf von Nutzhanfprodukten

BGH-Urteil: Lange überfälliger Schritt für legalen Verkauf von Nutzhanfprodukten

25. März 2021
Bekanntgabe der Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2021 / Terminhinweis 15. September 2021

Bekanntgabe der Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2021 / Terminhinweis 15. September 2021

13. September 2021
thyssenkrupp startet neue Employer-Branding-Kampagne #GENERATIONTK gemeinsam mit Territory Embrace

thyssenkrupp startet neue Employer-Branding-Kampagne #GENERATIONTK gemeinsam mit Territory Embrace

17. Juni 2021

Enkelfähigkeit für Familienunternehmen / Wie Unternehmerfamilien mit einer Familienstrategie ihre Resilienz stärken

22. Februar 2022

Quadratisch. Praktisch. CO2-neutral. / Ritter Sport ist klimaneutrales Unternehmen

11. Mai 2021

Letzter Startplatz der 24. SILVRETTA CLASSIC RALLYE MONTAFON wird für einen guten Zweck versteigert

20. April 2022

Ukraine-Krieg verknappt die Versorgung mit Speiseölen und Eiweißfutter

1. März 2022

Hays-Fachkräfte-Index Q3/2021 / Fachkräfte-Nachfrage schnellt nach oben

26. Oktober 2021

R-Biopharm intensiviert interne Kommunikation / Neue Info-Webseite „Gut zu wissen“ hält die Belegschaft über Forschungsprojekte und Kooperationen auf dem Laufenden

30. August 2021

Ab sofort bestellbar: Der neue Opel Astra startet ab 22.465 Euro

13. Oktober 2021

Fünf Jahre Logistikzentrum der Bergfreunde GmbH in Ergenzingen: High-Tech, hohe Umweltstandards und Verantwortung für die Region

20. Oktober 2021

Protest am Kanzleramt: ZDK fordert bundesweite Öffnung des Autohandels

18. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside