Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, September 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein

Redaktion by Redaktion
8. April 2021
in Handel
0
Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein
0
SHARES
70
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Riedstadt (ots) – Mehr als nur eine Antwort auf die Bio-Mindestquote

Transgourmet stellt mit der neuen Bio-Eigenmarke Natura entscheidende Weichen für den Außer-Haus-Markt

Als einer der größten Full-Service-Spezialisten für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung führt Transgourmet Deutschland zum April 2021 die erste internationale Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein: Natura. Damit ist Transgourmet der derzeit einzige Lebensmittelgroßhändler mit einer eigenen Bio-Marke – ein starkes Signal für die Branche und den gesamten Markt. Denn als Absatzkanal ist die Gemeinschaftsverpflegung ein wichtiger Hebel für den weiteren Ausbau des Ökolandbaus, der ganz oben auf der politischen Agenda steht.

„Mit der neuen Bio-Marke Natura geben wir dem Thema Bio einen festen Platz im Handel und bieten unseren Kundinnen und Kunden ein zertifiziertes Bio-Sortiment, um ihre Ziele im Rahmen des Green Deals zu erreichen“, sagt Manfred Hofer, Geschäftsführung Transgourmet Central and Eastern Europe, und nennt damit einen wesentlichen Grund für den Startschuss von Natura. Tatsächlich könnte es die Branche revolutionieren – besonders, wenn man die Entwicklung des Bio-Markts und die aktuellen politischen Vorgaben betrachtet. Bisher wird der Löwenanteil des Absatzes an Bio-Produkten noch im Lebensmitteleinzelhandel erzielt, das Potenzial im Außer-Haus-Markt ist entsprechend groß. Politische Initiativen zielen auf mehr Bio-Anteile in der Gemeinschaftsverpflegung ab – Transgourmet hat schon jetzt eine überzeugende Antwort auf die steigende Nachfrage. Zu den Kernelementen des neuen Natura Bio-Sortiments gehört neben einer kontrollierten Bio-Qualität, einer gesicherten Verfügbarkeit und einer fairen, nachvollziehbaren Preisgestaltung vor allem auch die Unterstützung von Betrieben bei der Bio-Zertifizierung.

Für mehr Bio-Bewusstsein und das Ende der Mythen

Generell befindet sich der Bio-Markt im Umbruch. Einerseits ist das Thema längst im Mainstream angekommen, wie das kontinuierliche Marktwachstum – 2020 lag das Volumen bei 14,99 Mrd. Euro (Quelle: BÖLW Branchenreport 2021) – und die rasant steigende Verfügbarkeit von Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel beweisen. Andererseits sind Bio-Lebensmittel im Außer-Haus-Markt nach wie vor unterrepräsentiert. Zu teuer, zu aufwendig zu beschaffen, zu kompliziert die Bio-Zertifizierung – das sind nur drei Aspekte, die Küchen bis heute als Argument gegen den Einkauf und den Einsatz von Bio-Lebensmitteln nennen. Dem stehen die politischen Forderungen nach einem Ausbau der ökologischen Landwirtschaft entgegen. Die EU will die Anbaufläche für den Ökolandbau bis 2030 von derzeit acht auf 25 Prozent ausweiten. Und die Bundesregierung strebt an, den Anteil von Bio-Erzeugnissen in öffentlichen Einrichtungen von aktuell einem auf mehr als 20 Prozent zu steigern. Parallel haben Bundesländer, Regionen und Städte eigene Pläne aufgelegt. Vor diesem Hintergrund kommt das Bio-Sortiment von Natura für die Gemeinschaftsverpflegung und die Gastronomie genau zum richtigen Zeitpunkt. „Viele Küchenchefinnen und -chefs stehen vor der Herausforderung, konkrete Bio-Ziele in den nächsten Jahren zu erfüllen und brauchen dafür die richtigen Produkte“, bringt Hofer es auf den Punkt und sieht mit Natura eine große Chance, die Transformation maßgeblich mitzugestalten.

Nachfrage sucht Angebot – und umgekehrt

Die Bio-Eigenmarke Natura, die bereits im April mit einem umfassenden Sortiment von 120 Artikeln an den Start geht und bis Jahresende mehr als 200 Artikel anbieten will, richtet sich an Küchenprofis, die sich aus unterschiedlichsten Gründen auf ein gesichertes Bio-Vollsortiment verlassen wollen und müssen. Mit ihren drei Kerneigenschaften BioLogisch – BioSicher – BioGünstig trumpft Natura mit überzeugenden Argumenten: Das Bio-Vollsortiment orientiert sich an den Kundenbedürfnissen und bietet Bio- und EU-Ökosiegel zertifizierte Produkte zu bezahlbaren, marktgerechten Preisen. Das Sortiment reicht von Teigwaren, Reis und Beilagen über Obst und Gemüse, Molkereierzeugnisse und Fleischwaren bis hin zu Konserven, Getränken und Süßungsmitteln. Damit deckt es die gesamte Bandbreite der Lebensmittelversorgung ab.

Klare Markenpositionierung als Bio-Großhändler

Innerhalb des Eigenmarkenportfolios und der Markenstrategie von Transgourmet nimmt Natura einen eigenständigen Rang ein und komplementiert die bisherigen vier Eigenmarken. Diese bieten für jeden Kundennutzen und jeden Anspruch eine darauf zugeschnittene Qualitäts- und Kostenstufe an. Manfred Hofer dazu: „Mit jetzt insgesamt fünf Eigenmarken für die Profiküche haben wir uns eine große Expertise aufgebaut. Mit unserer neuen Bio-Eigenmarke bauen wir dieses für uns strategische Geschäftsfeld aus und positionieren uns jetzt als führender Großhändler mit Bio-Kompetenz.“

Der Markenlaunch wird von einer großen Kommunikationsoffensive begleitet. Auf der hauseigenen

Online-Messe essenz (https://www.transgourmet.de/essenz) am 19. und 20. April 2021 finden neben Live-Tutorials und Expertengesprächen zum Thema Bio inspirierende Live-Koch-Events statt, die vor allem eins machen sollen: Lust auf eine grüne Zukunft.

Auf einen Blick

– Einführung im April 2021
– erste Bio-Eigenmarke für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie
– Bio-Sortiment mit aktuell 120 Artikeln, Erweiterung auf mindestens 200 Artikel bis Ende 2021
– Natura bietet eine gesicherte, verfügbare und bezahlbare Bio-Qualität für jede Küche
– Wiederkennungswert aller Produkte durch ein klares einheitliches Verpackungsdesign
– weitere Infos unter www.transgourmet.de/natura

Wir laden Sie zum Pressegespräch ein: Lernen Sie Natura und alle Zutaten für eine nachhaltige Zukunft kennen.

In Rahmen der Transgourmet Online-Messe essenz spricht Frank Seipelt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Transgourmet Deutschland, mit dem Bio-Produzenten Claus-Peter Münch vom Bio-Obsthof Münch im Alten Land, mit Lars Schäkel, Geschäftsführer der frischli Milchwerke GmbH und Lieferant ausgewählter Bio-Molkereiprodukte von Natura, sowie mit Vivien Finke, Leiterin der Betriebsgastronomie der Berliner Wasserbetriebe und Transgourmet-Kundin, über die verschiedenen Rollen und Erwartungen entlang der Wertschöpfungskette.

Im Anschluss an diese Messe-Eröffnungsveranstaltung findet ein Pressegespräch statt, bei dem Sie der Geschäftsführung von Transgourmet Ihre Fragen stellen können.

Wann: 19. April 2021, 10-11 Uhr Eröffnungsveranstaltung und 11-12 Uhr Pressegespräch

Anmeldung unter: https://www.transgourmet.de/essenz (Bitte melden Sie sich gern für beide Veranstaltungen an.)

Transgourmet Deutschland

Unter der Dachmarke „Transgourmet Deutschland“ sind die Spezialisten „Transgourmet“ für den Belieferungsgroßhandel und „Selgros Cash & Carry“ für den Abholgroßhandel vertreten. Hinzu kommen weitere spezialisierte Unternehmen mit einem breiten Leistungsangebot für die Kunden. In Deutschland ist Transgourmet Marktführer im Belieferungsgroßhandel für Kunden aus Gastronomie, Hotellerie, Betriebsverpflegung, sozialen Einrichtungen, Einzelhandel und weiteren Gewerben. Sitz des Unternehmens ist im hessischen Riedstadt. www.transgourmet.de

Pressekontakt:
Charlotte Brandau, Medienstelle
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Albert-Einstein-Str. 15, 64560 Riedstadt
Tel.: +49 6158 180100-0
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelLebensmittelMessenTerminvorschauUnternehmenVeranstaltungVerbraucher
Previous Post

KÜS: Entwicklung von Prüfkriterien für autonomes Shuttle/autonomen Personenverkehr / KÜS-Prüfstelle wird zum Testgelände

Next Post

Corina Rüther die Top Expertin enthüllt das Geheimnis, welche Gründe Mitarbeiter*innen dazu bewegen, ihr Unternehmen lieben

Next Post
Corina Rüther die Top Expertin enthüllt das Geheimnis, welche Gründe Mitarbeiter*innen dazu bewegen, ihr Unternehmen lieben

Corina Rüther die Top Expertin enthüllt das Geheimnis, welche Gründe Mitarbeiter*innen dazu bewegen, ihr Unternehmen lieben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Royal Canin will bis 2025 eine klimaneutrale Bilanz erreichen

Royal Canin will bis 2025 eine klimaneutrale Bilanz erreichen

1. Dezember 2021
Zeit zu handeln: IKEA verabschiedet sich bis 2028 von Kunststoff in Verkaufsverpackungen

Zeit zu handeln: IKEA verabschiedet sich bis 2028 von Kunststoff in Verkaufsverpackungen

23. November 2021
Fahrrad-Taxis in vier deutschen Städten / FREE NOW bietet jetzt Rikschas in Hamburg, Berlin, München und Köln an

Fahrrad-Taxis in vier deutschen Städten / FREE NOW bietet jetzt Rikschas in Hamburg, Berlin, München und Köln an

16. September 2021
Nestlé Studie 2021 „So klimafreundlich is(s)t Deutschland“ zeigt: Drei Viertel der Verbraucher:innen wollen Klimalabel bei Lebensmitteln

Nestlé Studie 2021 „So klimafreundlich is(s)t Deutschland“ zeigt: Drei Viertel der Verbraucher:innen wollen Klimalabel bei Lebensmitteln

1. Juni 2021
Lidl weitet die Haltungskennzeichnung auf Milch und Milchprodukte aus / 65 Prozent der Lidl-Trinkmilch entspricht den Anforderungen der Haltungsstufen 3 und 4

Lidl weitet die Haltungskennzeichnung auf Milch und Milchprodukte aus / 65 Prozent der Lidl-Trinkmilch entspricht den Anforderungen der Haltungsstufen 3 und 4

12. Januar 2022
Studie zum Umbruch im deutschen Maschinenbau – Servicegeschäft spielt entscheidende Rolle für künftige Wettbewerbsfähigkeit

Studie zum Umbruch im deutschen Maschinenbau – Servicegeschäft spielt entscheidende Rolle für künftige Wettbewerbsfähigkeit

19. Mai 2021
Keine nachhaltigen Textilien ohne soziale Gerechtigkeit / Fairtrade kritisiert EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft

Keine nachhaltigen Textilien ohne soziale Gerechtigkeit / Fairtrade kritisiert EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft

19. April 2022

ŠKODA 1100 OHC (1957): der schöne Traum von Le Mans

22. Juli 2021

FREE NOW baut sein Angebot gemeinsam mit Micromobility-Anbieter TIER in 34 neuen Städten aus

11. November 2021

Simon-Kucher besetzt mit Anne Rupp erstmals Position des Global CR & Sustainability Directors

8. Dezember 2021

Dieselabgasskandal der Daimler AG: Einzel-Betrugshaftungsklage besser als Musterfeststellungsklage

22. Juli 2021

Infobip Startup Tribe – Infobip startet weltweites Programm zur Unterstützung von Startups

1. Juni 2021

„Refill the Good“: Das erste Nachfüllsystem von P&G Beauty für Shampoo von Pantene Pro-V, Head & Shoulders und Herbal Essences

30. März 2021

Ford entwickelt vernetzte „Road Safe“-Technologie zur Vorhersage von potenziellen Unfällen

22. September 2021

EDEKA führt neue Biofachmarke NATURKIND ein

11. April 2022

Fragwürdige Anwaltsallianzen des Envion-Liquidators Pablo Duc: Interne Informationen gingen an van Aubel-Anwälte – Investoren sehen Interessenskonflikt und informieren Schweizer Insolvenzgericht

2. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside