Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Februar 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

KÜS Trend-Tacho: Geschäft mit dem Auto wird schwieriger / Hohe Akzeptanz für Automobile bleibt / Fahrleistungen gehen zurück / Online-Autokauf auf dem Vormarsch

Redaktion by Redaktion
26. März 2021
in Auto / Verkehr
0
KÜS Trend-Tacho: Geschäft mit dem Auto wird schwieriger / Hohe Akzeptanz für Automobile bleibt / Fahrleistungen gehen zurück / Online-Autokauf auf dem Vormarsch
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Losheim am See (ots) – Der erste Trend-Tacho des Jahres 2021 dürfte ein ganz besonderer sein. Seit einem Jahr wird die Welt von einer Pandemie bedroht – Ausgang ungewiss. Das Konsumverhalten der Bürger*innen ist im Wandel. Hat sich das auch auf den Autohandel ausgewirkt, setzen die Menschen andere Schwerpunkte in ihrem Handeln? Wie wichtig sind noch umweltfreundliche Antriebsarten für die Autokäufer? Und hat der persönliche Gang zum Autohändler inklusive Beratungsgespräch noch den gleichen Stellenwert wie vor der Pandemie? Antworten hat der Trend-Tacho.

Das Auto hat noch seine Fans. Die Flexibilität spielt dabei für 97 % der Befragten die entscheidende Rolle, der Besitz ist noch für 91 % wichtig und 87 % haben einfach Spaß am Autofahren. Also ein klares Votum für den fahrbaren Untersatz. In Corona-Zeiten ist für insgesamt 71 % das Auto wichtiger als vorher. Jüngere Fahrer (18 – 39 Jahre) schätzen vor allem den Spaß beim Autofahren (56 %), bei den 40- bis 60-Jährigen wird mit Abstand die Flexibilität durch ein Auto genannt (78 %). Für die über 60-Jährigen ist es die Alltagstauglichkeit (47 %), wobei Marke und Optik unwichtiger ist.

In Zeiten von Corona werden die Autofahrer auch sparsamer und umweltbewusster. So wollen 51 % aus Kostengründen weniger Auto fahren. Der Umwelt zuliebe können sich 35 % die Anschaffung eines Hybrid-Fahrzeuges vorstellen, weitere 31 % ein Elektroauto. Ins Visier der Autofahrer rücken auch die Preise für Treibstoff, 66 % der Befragten suchen bereits nach günstigen Tankstellen.

Wenig Änderungen gibt es bei der Planung für den nächsten Autokauf. In den nächsten 3 bis 12 Monaten wollen 30 % der vom Trend-Tacho befragten Autofahrer ein neues Fahrzeug kaufen. Die Umfrage aus dem letzten Jahr, durchgeführt im März 2020, kurz bevor die Corona-Krise ins Bewusstsein rückte, brachte 31 % Kaufwillige. Also keine wesentlichen Änderungen. 15 % haben aktuell den geplanten Kauf verschoben und gaben als Grund Corona und die damit verbundenen finanziellen Unsicherheiten und Probleme an.

Der Sinkflug des Diesels ist nach den Einbrüchen in den letzten Jahren gestoppt. 12 % wollen aktuell einen Diesel, 11 % waren es im Vorjahr, nur 8 % im Jahr 2019.

Interessant ist auch das Ergebnis der Frage, wie die potentiellen Autokäufer zu den kontaktlosen Online-Möglichkeiten in der Pandemie stehen. Den kompletten Autokauf, also Fahrzeugvorstellung, Beratung und Bezahlung/Finanzierung würden 12 % auf jeden Fall so durchführen, 29 % können es sich vorstellen, für 26 % müsste auf jeden Fall eine Probefahrt möglich sein, 25 % sind kritisch und wollen es eher nicht, 8 % lehnen es ab. Den Online-Kauf wollen 59 % über einen Händler abwickeln, 32 % direkt beim Hersteller. Online-Angebote haben 13 % der vom Trend-Tacho befragten Autofahrer bekommen.

Peter Schuler, Hauptgeschäftsführer der KÜS, sieht Chancen für den Handel: „Mit dem Ausbau des Online-Bereichs kann sich der Handel neben dem regulären Fahrzeugverkauf in Präsenz weitere Kundenkreise erschließen. Mit diesem Doppelmodell kann auch der im Trend-Tacho erkannte Bedarf an Probefahrten bei im Online-Geschäft gekauften Fahrzeugen erfüllt werden. Kreative Lösungen und die Qualität in Beratung und Werkstatt bieten eine gute Perspektive für den Handel.“

Der Trend-Tacho wird für die Prüforganisation KÜS und das Fachmagazin kfz-betrieb vom Kölner Institut BBE Automotive GmbH erstellt. Es handelt sich um eine Mixed-Mode-Befragung, telefonisch (CATI) von 300 Personen und online (CAWI) von 700 Personen. Zielpersonen sind Pkw-Fahrer, die im Haushalt für Fragen rund um das Auto mitverantwortlich sind. Die Befragung wurde im Februar 2021 durchgeführt. Die Gewichtung der Befragungsergebnisse erfolgt mit den KBA-Daten (Bestandsanteile Pkw-Marken, Alterssegmente).

Pressekontakt:
KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildE-CommerceHandelUmfrageVerbraucher
Previous Post

Kaufland weitet Nutri-Score-Kennzeichnung bis 2023 auf alle Eigenmarken aus

Next Post

25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

Next Post
25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WBS JobReport-Umfrage – ArbeitnehmerInnen nutzen Corona-Pandemie für Weiterbildung – Knapp 50 Prozent setzen dabei auf digitale Formate

WBS JobReport-Umfrage – ArbeitnehmerInnen nutzen Corona-Pandemie für Weiterbildung – Knapp 50 Prozent setzen dabei auf digitale Formate

21. September 2021
Airborne in Europe: ILA Berlin 2022 kooperiert mit der Europäischen Kommission

Airborne in Europe: ILA Berlin 2022 kooperiert mit der Europäischen Kommission

7. April 2022
TÜV NORD AG: Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats

TÜV NORD AG: Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats

1. Juli 2021
Röchling Automotive setzt vermehrt auf Strukturleichtbau mit Faser‑Kunststoff-Verbunden

Röchling Automotive setzt vermehrt auf Strukturleichtbau mit Faser‑Kunststoff-Verbunden

12. Oktober 2021
valantic wächst mit proTask im SAP-Bereich / Wertvolle Ergänzung für das SAP-Beratungs-Geschäft

valantic wächst mit proTask im SAP-Bereich / Wertvolle Ergänzung für das SAP-Beratungs-Geschäft

25. August 2021
Deloitte Technology Fast 50: billwerk zählt zu Deutschlands am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen

Deloitte Technology Fast 50: billwerk zählt zu Deutschlands am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen

19. November 2021
Startup Challenge 2022: Gesucht werden Ideen und Lösungen für die Industrie von morgen

Startup Challenge 2022: Gesucht werden Ideen und Lösungen für die Industrie von morgen

8. März 2022

Öl und Kraftstoff deutlich teurer / Benzinpreis so hoch wie seit 2013 nicht / Vom Allzeithoch noch 10 Cent entfernt / Benzin- und Dieselpreis nähern sich an

6. Oktober 2021

Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft? / Julia Klöckner mahnt: Tiere gibt es nicht zum Schnäppchenpreis

1. Juli 2021

FREE NOW und Voi bauen Kooperation aus / E-Scooter ab sofort auch in Frankfurt, Köln und Düsseldorf über die FREE NOW App verfügbar

23. April 2021

Gaspreis zuletzt stark gestiegen – so sparten Deutsche trotzdem 1,2 Mrd. Euro

5. Juli 2021

Intelligente Helfer in der Küche

1. November 2021

Die Medi-Globe Group holt Marc Jablonowski in die Geschäftsführung und ernennt ihn zum Chief Technology & Innovation Officer

26. Oktober 2021

ADAC: Eigene Mobile-Payment-App für Mitglieder / ADAC Finanzdienste launchen erstes volldigitales Produkt / ADAC Pay erleichtert Einstieg mit kostenloser Basis-Variante

23. März 2021

Super Tracker – Die E-Mobilität SaaS Plattform der Zukunft?!

5. August 2021

Nicht haushaltsnah / Keine Steuerbegünstigung für neue öffentliche Mischwasserleitung

30. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside