Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, September 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

KÜS Trend-Tacho: Geschäft mit dem Auto wird schwieriger / Hohe Akzeptanz für Automobile bleibt / Fahrleistungen gehen zurück / Online-Autokauf auf dem Vormarsch

Redaktion by Redaktion
26. März 2021
in Auto / Verkehr
0
KÜS Trend-Tacho: Geschäft mit dem Auto wird schwieriger / Hohe Akzeptanz für Automobile bleibt / Fahrleistungen gehen zurück / Online-Autokauf auf dem Vormarsch
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Losheim am See (ots) – Der erste Trend-Tacho des Jahres 2021 dürfte ein ganz besonderer sein. Seit einem Jahr wird die Welt von einer Pandemie bedroht – Ausgang ungewiss. Das Konsumverhalten der Bürger*innen ist im Wandel. Hat sich das auch auf den Autohandel ausgewirkt, setzen die Menschen andere Schwerpunkte in ihrem Handeln? Wie wichtig sind noch umweltfreundliche Antriebsarten für die Autokäufer? Und hat der persönliche Gang zum Autohändler inklusive Beratungsgespräch noch den gleichen Stellenwert wie vor der Pandemie? Antworten hat der Trend-Tacho.

Das Auto hat noch seine Fans. Die Flexibilität spielt dabei für 97 % der Befragten die entscheidende Rolle, der Besitz ist noch für 91 % wichtig und 87 % haben einfach Spaß am Autofahren. Also ein klares Votum für den fahrbaren Untersatz. In Corona-Zeiten ist für insgesamt 71 % das Auto wichtiger als vorher. Jüngere Fahrer (18 – 39 Jahre) schätzen vor allem den Spaß beim Autofahren (56 %), bei den 40- bis 60-Jährigen wird mit Abstand die Flexibilität durch ein Auto genannt (78 %). Für die über 60-Jährigen ist es die Alltagstauglichkeit (47 %), wobei Marke und Optik unwichtiger ist.

In Zeiten von Corona werden die Autofahrer auch sparsamer und umweltbewusster. So wollen 51 % aus Kostengründen weniger Auto fahren. Der Umwelt zuliebe können sich 35 % die Anschaffung eines Hybrid-Fahrzeuges vorstellen, weitere 31 % ein Elektroauto. Ins Visier der Autofahrer rücken auch die Preise für Treibstoff, 66 % der Befragten suchen bereits nach günstigen Tankstellen.

Wenig Änderungen gibt es bei der Planung für den nächsten Autokauf. In den nächsten 3 bis 12 Monaten wollen 30 % der vom Trend-Tacho befragten Autofahrer ein neues Fahrzeug kaufen. Die Umfrage aus dem letzten Jahr, durchgeführt im März 2020, kurz bevor die Corona-Krise ins Bewusstsein rückte, brachte 31 % Kaufwillige. Also keine wesentlichen Änderungen. 15 % haben aktuell den geplanten Kauf verschoben und gaben als Grund Corona und die damit verbundenen finanziellen Unsicherheiten und Probleme an.

Der Sinkflug des Diesels ist nach den Einbrüchen in den letzten Jahren gestoppt. 12 % wollen aktuell einen Diesel, 11 % waren es im Vorjahr, nur 8 % im Jahr 2019.

Interessant ist auch das Ergebnis der Frage, wie die potentiellen Autokäufer zu den kontaktlosen Online-Möglichkeiten in der Pandemie stehen. Den kompletten Autokauf, also Fahrzeugvorstellung, Beratung und Bezahlung/Finanzierung würden 12 % auf jeden Fall so durchführen, 29 % können es sich vorstellen, für 26 % müsste auf jeden Fall eine Probefahrt möglich sein, 25 % sind kritisch und wollen es eher nicht, 8 % lehnen es ab. Den Online-Kauf wollen 59 % über einen Händler abwickeln, 32 % direkt beim Hersteller. Online-Angebote haben 13 % der vom Trend-Tacho befragten Autofahrer bekommen.

Peter Schuler, Hauptgeschäftsführer der KÜS, sieht Chancen für den Handel: „Mit dem Ausbau des Online-Bereichs kann sich der Handel neben dem regulären Fahrzeugverkauf in Präsenz weitere Kundenkreise erschließen. Mit diesem Doppelmodell kann auch der im Trend-Tacho erkannte Bedarf an Probefahrten bei im Online-Geschäft gekauften Fahrzeugen erfüllt werden. Kreative Lösungen und die Qualität in Beratung und Werkstatt bieten eine gute Perspektive für den Handel.“

Der Trend-Tacho wird für die Prüforganisation KÜS und das Fachmagazin kfz-betrieb vom Kölner Institut BBE Automotive GmbH erstellt. Es handelt sich um eine Mixed-Mode-Befragung, telefonisch (CATI) von 300 Personen und online (CAWI) von 700 Personen. Zielpersonen sind Pkw-Fahrer, die im Haushalt für Fragen rund um das Auto mitverantwortlich sind. Die Befragung wurde im Februar 2021 durchgeführt. Die Gewichtung der Befragungsergebnisse erfolgt mit den KBA-Daten (Bestandsanteile Pkw-Marken, Alterssegmente).

Pressekontakt:
KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildE-CommerceHandelUmfrageVerbraucher
Previous Post

Kaufland weitet Nutri-Score-Kennzeichnung bis 2023 auf alle Eigenmarken aus

Next Post

25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

Next Post
25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Outdoor Hundebett für höchste Ansprüche – Exklusiv von DOGSTYLER(R) entwickelt

Outdoor Hundebett für höchste Ansprüche – Exklusiv von DOGSTYLER(R) entwickelt

18. August 2021

Makler-Champions 2021: Die Bayerische ist Maklers Liebling

30. März 2021
Spontan das E-Auto laden: Kartenzahlung entspricht den Gewohnheiten von Elektromobilisten

Spontan das E-Auto laden: Kartenzahlung entspricht den Gewohnheiten von Elektromobilisten

23. September 2021
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

21. Februar 2022
PROMOBIL kürt die Stellplätze des Jahres

PROMOBIL kürt die Stellplätze des Jahres

24. März 2021
Weltleitevent in Nürnberg: Spielwarenmesse findet Anfang Februar statt / Branche wünscht sich mehrheitlich die Messedurchführung / Realisierung unter tragfähigem Sicherheits- und Hygienekonzept

Weltleitevent in Nürnberg: Spielwarenmesse findet Anfang Februar statt / Branche wünscht sich mehrheitlich die Messedurchführung / Realisierung unter tragfähigem Sicherheits- und Hygienekonzept

17. Dezember 2021
Kfz-Versicherung: Porsche-Fahrer*innen haben am häufigsten Punkte

Kfz-Versicherung: Porsche-Fahrer*innen haben am häufigsten Punkte

4. August 2021

Unternehmer:innen der Zukunft – KMU Report Deutschland 2021: Deutsche KMUs auf Amazon haben 150.000 Arbeitsplätze geschaffen

7. Juli 2021

Elektromobilität Boom in Deutschland durch staatliche Anreize

12. Oktober 2021

Vernetzte Fahrzeuge: EU-Gesetzgebung muss Daten für hoheitliche Aufgaben mit abdecken / Fahrzeugprüfung, Verkehrspolizeiarbeit und Unfallanalytik brauchen Datenzugriff

23. Februar 2022

Zehn Karrieretipps von „Höhle der Löwen“-Investor Ralf Dümmel

25. November 2021

Nächste Generation der Volvo Elektroautos: mehr Reichweite und schneller laden

30. Juni 2021

Camping-Urlaub 2022: Engpässe zur Hauptsaison / Wohnmobile: Nachfrage übersteigt Kapazitäten der Vermietstationen / Campingplätze: In Urlaubsgebieten oft ausgebucht / Preise: Anstieg zu Vorjahren

25. März 2022

Neuordnung stärkt die Attraktivität der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie

16. März 2022

Auf den Spuren der eigenen Geschichte: Der neue Flyback-Chronograph Air Command von Blancpain

18. November 2021

Das Oberbräu Hell: In Bayern dahoam, in ganz Deutschland beliebt / Hellbier mit Tradition seit 1605 ab sofort deutschlandweit in Handel und Gastronomie erhältlich

23. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside