Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Lecker Retter – lieber Topf statt Tonne: Zusammen mit Maggi gegen Lebensmittelverschwendung

Redaktion by Redaktion
29. September 2021
in Handel
0
Lecker Retter – lieber Topf statt Tonne: Zusammen mit Maggi gegen Lebensmittelverschwendung
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt am Main (ots) –

– Pünktlich zur Aktionswoche des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gegen Lebensmittelverschwendung startet Maggi ihre eigene Initiative.
– Unter dem Motto „Lecker Retter – lieber Topf, statt Tonne“ ruft die Foodmarke alle auf mitzumachen. Jede*r kann ein „Lecker Retter“ sein und dazu beitragen, dass gute Zutaten im Topf und nicht in der Tonne landen.
– Maggi unterstützt zum Start der Initiative mit Tipps, Tricks, Services rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln.

Lebensmittelverschwendung zu Hause ist ein großes Thema. Mehr als die Hälfte von Food Waste, so der englische Begriff, fällt in den privaten Haushalten an. Pro Kopf werfen die Deutschen jedes Jahr rund 75 Kilogramm Lebensmittel in die Tonne.(1) Viele Menschen stehen vor dem Dilemma: Wie lang sind die Lebensmittel noch gut? Wie bleiben sie lange frisch? Wie gelingt ein leckeres Gericht aus den restlichen Zutaten im Kühlschrank?

Maggi startet am 29. September pünktlich zur Aktionswoche des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gegen Lebensmittelverschwendung ihre eigene Initiative. Mit „Lecker Retter – lieber Topf statt Tonne“ unterstützt die Foodmarke, dass Gemüse & Co. in schmackhaften Gerichten landen statt im Abfall.

„Maggi liegt der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln am Herzen. Wir setzen uns dafür ein, Zutaten in leckeres Essen zu verwandeln. Vor allem wenn sie noch gut sind, gehören sie nicht in die Tonne“, sagt Verena Hensel, Leitung Kommunikation bei Maggi. „Wir haben ein großes digitales Foodie-Netzwerk in Deutschland. Wir können viele Menschen erreichen und möchten einen positiven Unterschied machen. Wenn alle zu Hause Lebensmittel retten, können wir gemeinsam viel bewirken. Als große Foodmarke werden wir uns künftig noch mehr gegen Food Waste engagieren und bauen unsere Initiative weiter aus.“

Maggi hilft, Lebensmittel zu Hause zu retten

Jede*r kann ein „Lecker Retter“ werden, so lautet die Leitidee der Initiative. Zum Start bietet Maggi ein umfassendes, digitales Unterstützungspaket an.

Zum „lecker retten“ ruft die Marke mit einem Online-Video (https://youtu.be/amd2wtOQFr4) auf den eigenen Social-Media-Kanälen auf. Maggis Foodexpert:innen ermutigen Kochfans mit Unterstützung von Influencer:innen, eigene „Retter-Rezepte“ zu kreieren und sie mit dem Hashtag #leckerretter online zu zeigen. Die unterhaltsamen Koch-Clips mit Influencer:innen zur Resteverwertung können sich alle Foodies auf dem Youtube-Kanal von Maggi ansehen. In einem Gewinnspiel belohnt Maggi darüber hinaus fünf Rezeptideen, die „Lecker Retter“ auf Instagram geteilt haben.

Tipps, Tricks und Kochinspiration online

Wie verarbeiten Foodies Gemüse vom Blatt bis zur Wurzel? Wie bleiben Paprika & Co. lange frisch? Was zeigt, dass Zutaten noch gut sind? Wie geht die kreative Resteverwertung? Maggi unterstützt auf seinen digitalen Kanälen Facebook, Youtube, Instagram und über seinem eigenen Chatbot auf Whatsapp mit passenden Rezepten, Tipps und Tricks.

Auf der markeneigenen Webseite www.maggi.de stehen rund 2.500 Rezeptideen zur Verfügung. Neben Tipps & Tricks zum „lecker retten“ können Kochliebhaber:innen über den Maggi Whatsapp-Chatbot (https://www.nestle.de/medien/medieninformationen/maggi-bietet-ab-sofort-interaktiven-kochkurs-per-whatsapp-an)interaktive Kochkurse oder eine personalisierte Rezeptsuche nutzen. Wer noch mehr Lust auf digitale Begleitung in der eigenen Küche hat, kann sich mit den Kochkursen von Maggi in der Applikation Google Assistant (https://www.nestle.de/medien/medieninformationen/maggi-erste-interaktive-koch-show) austoben.

(1) Quelle: Lebensmittelabfälle in Deutschland – Baseline 2015, Johann Heinrich von Thünen-Institut, 2019.

Pressekontakt:
Nestlé Deutschland AG
Nora Bartha-Hecking
Tel: (069) 6671 – 3801
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Nestlé Deutschland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFreizeitHandelLebensmittelLifestyleVerbraucher
Previous Post

Auszeichnung „Deutschlands beste Online-Shops 2021“: Pixum gleich dreimal auf dem 1. Platz

Next Post

Walter Röhrl und Christian Geistdörfer starten bei der Premiere der Luxembourg Classic

Next Post
Walter Röhrl und Christian Geistdörfer starten bei der Premiere der Luxembourg Classic

Walter Röhrl und Christian Geistdörfer starten bei der Premiere der Luxembourg Classic

Trotz Corona – BG ETEM: Beitrag bleibt stabil

Trotz Corona – BG ETEM: Beitrag bleibt stabil

25. Mai 2021
4ARTechnologies – Marktführer im Bereich Kunst-Sicherheit und -Digitalisierung entwickelt den weltweit ersten sicheren NFT für physische und digitale Kunstwerke

4ARTechnologies – Marktführer im Bereich Kunst-Sicherheit und -Digitalisierung entwickelt den weltweit ersten sicheren NFT für physische und digitale Kunstwerke

5. Mai 2021
Bio Almkäse von NORMA bei der Käse-Weltmeisterschaft in den USA mit Goldmedaille ausgezeichnet / Aus Bio-Bergbauernmilch und mit würzigem Geschmack

Bio Almkäse von NORMA bei der Käse-Weltmeisterschaft in den USA mit Goldmedaille ausgezeichnet / Aus Bio-Bergbauernmilch und mit würzigem Geschmack

22. April 2021
Energiesparlampen, Recycling, Bio-Siegel: Neue Studie zur Earth Hour zeigt, wie nachhaltig die Deutschen sind

Energiesparlampen, Recycling, Bio-Siegel: Neue Studie zur Earth Hour zeigt, wie nachhaltig die Deutschen sind

22. März 2022
Deutschland frühstückt wieder mehr

Deutschland frühstückt wieder mehr

17. Juni 2021
Deutscher Logistik-Kongress vom 20. bis zum 22. Oktober / Man sieht sich wieder in Berlin

Deutscher Logistik-Kongress vom 20. bis zum 22. Oktober / Man sieht sich wieder in Berlin

15. September 2021
Zweites Wachstumsgeschäft in diesem Jahr: Velocity Global kauft Shield GEO

Zweites Wachstumsgeschäft in diesem Jahr: Velocity Global kauft Shield GEO

14. Juli 2021

Mik Dietrichs: Wie man als Dropshipper sechsstellige Umsätze erzielt

11. Januar 2022

13 Millionäre und 6,3 Prozent Umsatzplus bei LOTTO Bayern im ersten Halbjahr 2021 / Gewinner:in von 32,8 Mio. Euro aus Unterfranken gesucht

13. Juli 2021

Alfa Romeo und Mercedes mit je vier Siegen: MOTOR KLASSIK-Leser wählen die beliebtesten klassischen Autos

19. Mai 2021

Hin geht’s schneller, heim dauert’s ewig / Urlauberandrang nimmt etwas ab / Stauprognose für 13. bis 15. August

9. August 2021

ŠKODA KODIAQ: Update für das Erfolgs-SUV

28. Juni 2021

Neue Deutschland-Geschäftsführung bei Russell Reynolds Associates

1. September 2021

Jede Menge Schotter: M-Sport Ford startet bei der Rallye Portugal mit einem Großaufgebot an Nachwuchsstars

14. Mai 2021

Kraftstoffpreise klettern weiter nach oben / Neues Hoch bei Diesel und Benzin

27. Oktober 2021

Diesel fast 40 Cent teurer als vor einer Woche / Größter Preissprung aller Zeiten an den Tankstellen / Benzinpreis klettert um mehr als 27 Cent.

9. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside